Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 11:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 9. Okt 2011, 09:57 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Ventile einstellen,
Vergaser einstellen, synchronisieren und CO-Wert einstellen


Ich habe zwar schon an meinem Roller (darf man hier Roller sagen?) den Motor zerlegt und die Kurbelwelle erneuert, aber bei der XJ ist das ja deutlich schwieriger, als bei so einem kleinen Eintopf! Außerdem bin ich nur Hinterhof-Freiluft-Schrauber und kann bei einem Problem die Kiste nicht in Teilen herum liegen lassen!

Den Rollermotor konnte ich auch alleine in den 4. Stock schleppen!

:cool:

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 9. Okt 2011, 09:57 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Okt 2011, 10:13 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
mehr als 250€ inclusive Material dürfte das meiner Meinung nach nicht kosten.

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Okt 2011, 11:43 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Gerhard aus HH hat geschrieben:
mehr als 250€ inclusive Material dürfte das meiner Meinung nach nicht kosten.


3 Std. zuzügl Mat. und Mwst, kommt man auf krumme 300,- eher mehr.
Es sollte aber in 2 - 2,5 Std zu schaffen sein, nur es besteht kein Zwang.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: So 9. Okt 2011, 11:57 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Danke!

Dann nimmt "Emonts" sicher 4! :shock:

Ich fand die 110,--€ für´s Gabelöl wechseln schon heftig!

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: So 9. Okt 2011, 12:21 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Peter M. hat geschrieben:
Danke!

Dann nimmt "Emonts" sicher 4! :shock:

Ich fand die 110,--€ für´s Gabelöl wechseln schon heftig!


Man muss für die XJ imho 2 Pullen anbrechen. 30 - 39,- Kronen.
Hat er gar 80,-€ Stundenlohn?

Wenn du was selbst machen willst: Die Yamaha Werkstätten stellen die Ventile nicht wirklich ein. Sie wissen was, was du nicht weisst. Ein Mass besteht aus einer Zahl, einer phys. Einheit und einer Toleranz. Diese liegt bei Ein- und Auslass etwa bei -0,02 bis +0,1mm. Ist also gewaltig. Ich habe die Tabelle mal gesehen. Wenn man durch messen den Nockenwellenausbau vermeiden aber trotzdem abrechnen kann ist die Vorlage von Yam gegenüber ihren Händlern gewaltig.

Kauf dir eine neue Kopfdichtung und Kopfschraubendichtungen und miss ordentlich.
Co lässt du beim Boschdienst oder in einer freien KFZ Werkstatt einstellen. Sieh zu, dass du vorher die Schrauben unten an den Krümmern vorsichtig gangbar kriegst.
Dann kommst du mit 80,- plus 20,- Material hin.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Okt 2011, 15:49 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Fr 4. Jul 2008, 16:49
Beiträge: 635
:arrow:


Zuletzt geändert von Baumschubser am Sa 16. Feb 2013, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: So 9. Okt 2011, 16:04 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
"Man muss für die XJ imho 2 Pullen anbrechen. 30 - 39,- Kronen.
Hat er gar 80,-€ Stundenlohn?"

Das Gabelöl 2x 0,5l 15er hatte ich von Louis mit gebracht.

Der Stundenlohn liegt bei 76,50€

2x Wellendichtring, 2 Dichtungen plus Kleinteile 41,--€

- Gnadenrabatt 7,50€

Emonts ist teuer, aber ich hatte die Kiste auf´m Ziegelstein stehen, Emont´s macht´s sofort!

Das mit dem Boschdienst ist eine gute Idee, gute Yamahahändler sind selten in Köln...

Das mit der "Toleranz" erklärt auch, wieso ich mit der Kiste bis 80Tkm fahren konnte, ohne die Ventile einstellen zu lassen, ich vermute die 4 Vorbesitzer haben das genauso wenig machen lassen, wie das Gabelöl zu wechseln! Der Mechaniker bei Emonts meinte: bei 90tkm setzen sie auf und dann ist der Motor Schrott! Das fände ich nicht so gut!

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: 80tkm Motorinspektion
BeitragVerfasst: Di 11. Okt 2011, 18:55 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Ich war heute in der Werkstatt um mich nach dem Tarif zu erkundigen.

Der Mechaniker hat sich die Kiste angehört und meinte ca. 3 Stunden, wenn ich die Nase selber abbaue!

Ventile einstellen
Steuerkette spannen

Vergaser synchronisieren

3 Stunden Arbeit, plus Material... so ca.300€???

Soll ich bei der Gelegenheit die Ansaugstutzen mit erneuern lassen?

Oder sonst noch was? Ich glaube, der Motor war noch nie auseinander, die 4 Vorbesitzer haben die Kiste immer nur geputzt!

Die neuwertige Reparaturanleitung ohne Fingerabdrücke hätte mir zu denken geben müssen...

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 80tkm Motorinspektion
BeitragVerfasst: Di 11. Okt 2011, 19:12 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Peter M. hat geschrieben:
Ich war heute in der Werkstatt um mich nach dem Tarif zu erkundigen.

Der Mechaniker hat sich die Kiste angehört und meinte ca. 3 Stunden, wenn ich die Nase selber abbaue!

Ventile einstellen
Steuerkette spannen

Vergaser synchronisieren

3 Stunden Arbeit, plus Material... so ca.300€???

Soll ich bei der Gelegenheit die Ansaugstutzen mit erneuern lassen?

Oder sonst noch was? Ich glaube, der Motor war noch nie auseinander, die 4 Vorbesitzer haben die Kiste immer nur geputzt!

Die neuwertige Reparaturanleitung ohne Fingerabdrücke hätte mir zu denken geben müssen...


Wennst zahle kannscht...

die vier Rüssel koschten bei Yamaha 190,-. Und wenn du nicht zuckst, kommt die Mwst. noch drauf.
Also:3h = 230,-
Kopf Dichtungssatz 45,-
Snüffelstücke 190,-

Summa 465,- Mwst. = Verhandlungssache.
Dafür kriegst du übrigens auch einen 1a Motor.

Eine Yamaha bringt man eigentlich nicht in die Werkstatt. Weil vorher ist sie gut und hält. Ist doch keine BMW.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 80tkm Motorinspektion
BeitragVerfasst: Mi 12. Okt 2011, 03:00 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
Crazy Cow hat geschrieben:
die vier Rüssel koschten bei Yamaha 190,-.

Sowas und noch viel mehr gibt es hier, bin sehr zufrieden, Preise sind absolut OK: http://stores.ebay.de/BikeTeileShop

Z.B. 4 Ansaugstutzen XJ 600: http://www.ebay.de/itm/Ansaugstutzen-YAMAHA-XJ-600-51J-3KM-3KN-Bj-84-91-/390052414041?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item5ad0ef8259´

Direkt anrufen oder mailen, geht auch ohne Ebay, Infos stehen hier: http://www.biketeileshop.de/index.htm ;)

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Okt 2011, 10:41 
Ich war zur Motorinspektion bei Kabro in Köln. Die arbeiten sehr gut sind aber auch sehr teuer.
Hab für die große Motorinspektion mit
- Vertile einstellen (inkl. neuer Shimms)
- Vergaser reinigen und sychronisieren
- Ölwechsel mit Filter
- Zündkerzen und Steckertausch
- Ansaugstutzenwechsel
- Luftfilterwechsel
- Kleinarbeiten

600 Euro plus ca. 200 Euro für Ansaugstutzen und Dichtungen bezahlt.
Ist aua, aber dafür läuft sie aber jetzt super.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Okt 2011, 15:10 
Online
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
André hat geschrieben:
600 Euro plus ca. 200 Euro für Ansaugstutzen und Dichtungen bezahlt.
Ist aua, aber dafür läuft sie aber jetzt super.


Macht in der Summe also € 800,- für ne Inspektion nach "Alte-Leute-Währung" sind das bummelig 1600,- Mark.

Für DM 2000,- hab ich vor 24 Jahren das ganze Moped bekommen und jetzt kürzlich ein fast neues (29 Jahre alt aber kaum Laufleistung) für € 1100,--

Ganz ehrlich: bei dem Tarif sollte man sich ruhig ein paar schmutzige Finger holen... ist doch n Moped und keine Raketentechnik.

Andreas

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Okt 2011, 16:08 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Fr 4. Jul 2008, 16:49
Beiträge: 635
:arrow:


Zuletzt geändert von Baumschubser am Sa 16. Feb 2013, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Mi 12. Okt 2011, 16:44 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Was ich machen kann, mir auch zu traue und kein Spezialwerkzeug brauche, das mache ich auch...

Aber: Ich habe keine Werkstatt und wenn ich morgens die Kiste im Hof zerlege, dann muss ich Abends fertig sein. Da wird ja schließlich unter der Woche gearbeitet. Ich finde es ja schon nett, das der Firmenbesitzer nie gemeckert hat, wenn er mich am We da hat schrauben sehen!

Ich denke, ein XJ Motor ist technisch komplexer als ein Baotian-Motor! Da kann man vieles kaputt machen, was nur für teuer Geld zu reparieren ist!

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Okt 2011, 17:58 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Sa 2. Jan 2010, 14:02
Beiträge: 240
Wohnort: Eitelborn
Mit Nix, geht nix.
Schon mal am Kölner Stammtisch, aufgekreuzt?

;)

_________________
Gruß Bernd


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Werkstatt
Forum: Hilfsangebote beim Schrauben
Autor: wolfrock
Antworten: 0
Werkstatt Empfehlung in Raum Stuttgart
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Patch
Antworten: 3
Wie viel kann man in unserem Tanks wirklich reinmachen?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: drotalion
Antworten: 22
werkstatt
Forum: Hilfsangebote beim Schrauben
Autor: Moppel
Antworten: 0
Yamaha Werkstatt Erfahrungsbericht
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: boschtl
Antworten: 15

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz