Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 13:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seca zum Gespann umbauen?
BeitragVerfasst: Mi 17. Feb 2010, 12:17 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Sep 2007, 22:06
Beiträge: 42
Wohnort: Erbach bei Ulm
Hallo,
ich versuche konseqenter Winterfahrer mit der Seca zu sein,
aber wenn´s zu rutschig wird ist mir das Risiko doch zu hoch.
Bild
Daher denke ich gerade über ein Gespann nach. Hat jemand Erfahrung,
die Seca oder ne ähnliche Kiste mit nem Seitenwagen auszustatten
- möglichst eigenhändig? Es sollte ein kostengünstiger Umbau für den
Winter werden, ohne Hightec und Highspeed..
Würde mich über kompetente Ratschläge / Erfahrungen freuen.
Bild
So geht´s leider nicht.... :cry:
Grüße
Stefan

_________________
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 12:17 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17. Feb 2010, 12:49 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Zeitweise Umbau wird wohl nix mehr, nach meinen Infos gibt es keinen wahlweisen Eintrag mehr für Gespanne. Entweder mit oder ohne Boot, aber dann jedes mal wieder Abnahme mit Umtragung.

Such Dir doch lieber ein günstiges Dnjepr oder Ural Gespann, oder bleib in deutschen Landen und nimm eine MZ als Gespann für den Winter

Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17. Feb 2010, 17:40 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Genau. Die Leistung der MZ reicht bei solchem Scheißwetter vollkommen.
Bei denen müsste sogar noch der wahlweise Betrieb ohne Seitenwagen möglich sein.

Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Danke für den Tip
BeitragVerfasst: Mi 17. Mär 2010, 21:22 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Sep 2007, 22:06
Beiträge: 42
Wohnort: Erbach bei Ulm
Danke für den Tip,
aber wer will schon MZ fahren? Ich steh nicht so auf Zweitakter.
warum sind wir in diesem Forum???? Ne XJ als Gespann wäre doch schön..
Großes Problem sind wohl Alugußfelgen. Nur Speichenfelgen oder Verbund- oder Autofelgen sind fürn Gespann möglich.
Naja schau mer mal wie´s so kommt..
LG
Stefan

_________________
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

XJ Gespann aus MOL
Forum: Gespanne
Autor: Marschall
Antworten: 10
bremse vorne umbauen
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: ca
Antworten: 7
YJ 550 SECA ?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Tobias
Antworten: 4
Neuling mit XJ 900 Gespann
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: xs.rüdiger
Antworten: 68
51j auf Streetfighter umbauen-> > wer weiß wo`s Teile
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: funritter
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz