Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 10:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: XJ 650 4K0 mit XJ750-11M-Motor
BeitragVerfasst: Do 16. Apr 2009, 13:10 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Jun 2008, 14:29
Beiträge: 99
Wohnort: Tauberbischofsheim
Hallo,

wer von euch hat den in seine XJ650 4K0 auch einen 11M-Motor eingebaut und eingetragen?

Vor 1 Woche habe ich mit dem TÜV-Segen mein Motoren-Umbauprojekt zum erfolgreichen Abschluss gebracht.

_________________
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 13:10 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24. Apr 2009, 23:52 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Nov 2005, 22:04
Beiträge: 178
Wohnort: 56566 Neuwied
ja, fahre schon seit '98 mit Seca Motor (natürlich eingetragen).

Gruß Uli

_________________
Wer gut über die Runden kommt
hat auch keine Probleme mit den Schlanken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18. Sep 2009, 07:46 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Und ich seit 1999 mit einem 31A Motor in meiner Seca.
Desweiteren haben mein Frisör Toni und ich bis jetzt vier 650 auf XJ 900 Motoren umgebaut und eine auf einen 11 M. Alle mit TÜV, bis auf meine, aber das wäre auch kein Problem, wenn ich Zeit und Lust hätte.
Da ich mittlerweile schon fast TÜV-Grosskunde bin, acht HU´s in diesem Jahr bis jetzt, die neunte demnächst, drücken die auch schon mal ein Auge zu. Man kennt sich eben. Die sind nämlich gar nicht so, wie immer alle sagen.:-)
Grüsse
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Mai 2012, 13:13 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: So 10. Aug 2008, 22:13
Beiträge: 4
Wohnort: Peißenberg
Hallo liebe Schrauber,

ich habe auch vor einigen Jahren in meine 82er 4K0 einen 11M Motor eingebaut. Seither jedoch abgemeldet. Jetzt möchte ich das gute Mopped doch wieder in Verkehr bringen!

Könnt Ihr bitte Tips geben, wie ich den Motor am besten beim TÜV eingetragen bekomme? Welche Unterlagen muss ich vorlegen, bringen ähnliche KfZ-Briefe zum Vergleich was?

Danke schon mal für Eure Bemühungen,

Herbert


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Mai 2012, 17:19 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Jun 2008, 14:29
Beiträge: 99
Wohnort: Tauberbischofsheim
Hallo Herbert,

also ich habe zum TÜV mitgebracht:
- Natürlich den Brief der eigenen Maschine.
- KFZ-Brief einer 11M für die Motordaten
- Eine Briefkopie einer 650er mit eingetragenem 11M-Motor
Das hat bei mir gereicht. Der Leistungsunterschied ist ja nicht soooo gewaltig.

Die 2 Fragen die der Prüfer mir gestellt hat sind:
- Bremsanlage: da hat ihm genügt, das die Bremsen ähnlich sind und ich Stahlflex vwerbaut habe.
- Auspuff: Die Auspuffanlage der SECA ist ja fast baugleich.

Das wars schon. Was ich empfehlen würde ist, dass du vor dem TÜV-Termin mal mit dem Prüfer sprichst, was er sehen möchte. Das hilft schon enorm, ihn positiver zu stimmen, als wenn man qzuasi "überfallartig" mit seinem Anliegen auf dem Hof steht.

Vorteilhaft bei uns ist es, das wir eine relativ kleine Prüfstelle haben und man mit den Prüfern auch mal ein offenes Wort reden kann.

_________________
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Mai 2012, 15:28 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: So 10. Aug 2008, 22:13
Beiträge: 4
Wohnort: Peißenberg
Hallo Jürgen,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Mal schauen, wie das bei mir so wird, ich habe noch ein paar kleinere Fehler zu beheben, z.B. Ansteuerung Öldruckleuchte ändern, Drehzahlmesser reparieren und die Bremsen neu machen. Irgenwie bremsen die nach 5 Jahren stehen nicht mehr besonders... Der Sebring 4 in 1 ist auch für die Seca zugelassen und den breiten, flachen Lenker habe ich schon mal eintragen lassen.

Bei uns gibts zwei Prüfstellen im Landkreis, die sich in der Handhabung von Änderungen am Mopped stark unterscheiden. Und Vorbesprechung habe ich mir auch schon vorgenommen, guten Idee.

Könntest Du mir bitte eventuell die angegebenen Dokumente (Briefkopie von 11M und von Umbau 11M in 4K0) schicken? Ich habe leider nur eine Briefkopie von 31A in 4K0... Wäre super!

Viele Grüße
Herbert


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Jul 2012, 12:01 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: So 10. Aug 2008, 22:13
Beiträge: 4
Wohnort: Peißenberg
Hallo,
jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen mit dem TÜV-Prüfer zu sprechen. Er sieht keine größeren Probleme, allerdings wäre es sehr von Vorteil, wenn ich die Getriebe- und die Kardanübersetzung der XJ 650 UND der XJ 750 Seca wüsste.
Es geht dem Prüfer hier darum wie sich der Seca Motor mit Getriebe auf die Höchstgeschwindigkeit der XJ650 auswirkt und damit auch um die Frage der Reifen (V oder H)

Kann mir vielleicht jemand die Übersetzungsdaten von Primär und Sekundärantrieb der beiden Moppeds verschaffen?

Wäre echt klasse, vielleicht wirds dann ja heuer noch was mit der Eintragung...

Merci


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Jul 2012, 12:18 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Die Übersetzung der 650er und der Seca sind identisch.

Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Jul 2012, 14:21 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Jun 2008, 14:29
Beiträge: 99
Wohnort: Tauberbischofsheim
Jörg A. hat geschrieben:
Die Übersetzung der 650er und der Seca sind identisch.


Exakt! Die beiden Motoren sind bis auf Hub- und Kolbendurchmesser identisch bis zum i-Tüpfelchen. Sogar die Nockenwellen der 11M sind die gleichen wie bei der YICS-4K0 mit 71 PS!

_________________
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Jul 2012, 16:05 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
stehen im Werkstatt-Handbuch nicht irgendwo die Übersetzungsverhältnisse drin?
(Kopie an den Fragenden hier?)
Unsere Auskunft im Forum wird den Tüvkittelmenschen wohl kaum beeindrucken ;)

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11. Jul 2012, 07:31 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Das sollte doch auch jede Yamaha-Werkstatt bestätigen können.

Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11. Jul 2012, 11:56 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
was die können sollten und was man manchmal erlebt ist oft mehr als 2 Paar Schuhe :lol: :lol: ;)

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14. Jul 2012, 20:08 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Was´n das fürn Prüfer ? Der soll den Motor eintragen mit der Originalen Höchstgeschwindigkeit der Seca und gut is. Klar brauchste dann V Reifen, aber wo ist das Problem ?

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Umbau xj750 Seca mit 900-motor gelungen!!
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: dingo
Antworten: 3
Hilfe Suche Ansaugstuzen XJ750
Forum: XJ 750 F 41Y
Autor: My-Trolli
Antworten: 1
Reparaturanleitung für XJ750 seca
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: adi78
Antworten: 2
Xj750 seca Frischling
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: Thenewone
Antworten: 12
XJ750 Seca Motor in XJ550?
Forum: Modell übergreifend
Autor: michaelh
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz