Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 14:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Säuft wie ein Loch
BeitragVerfasst: Do 13. Mai 2010, 07:37 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
Moin Mädels,

nachdem ich das Forum nun einigermaßen erfolglos durchforstet hab, frag ich Euch doch direkt.

Mein Problem:
Die Seca meines Bruders säuft wie ein Loch (ca. 10l/100 km bei moderater Fahrweise; ich möcht gar nicht wissen, was die nehmen würde, wenn man sie fliegen läßt)

Nun bin ich auf der Suche nach Informationen, was dafür verantwortlich sein könnte.
Die Kerzen sind neu, der Luftfilter frei, die Vergaser wurden einer Grundreinigung unterzogen (mit Diesel u. Zahnbürste und Druckluft; Bohrungen mit Düsenahlen freigepopelt)...

Gibt es an der Seca sonst irgendwas was man derart falsch machen kann, daß ein solcher Verbrauch zustande kommt?
Bisher war ich der Meinung, daß das Schätzchen nahezu baugleich ist mit der 4K0 aber irgendwo müssen da doch gravierende Unterschiede sein (bei meiner 4K0 bin ich selbst bei schlechtester Einstellung nie über 8 Liter gekommen, sauber eingestellt nimmt sie um die 4.6.)

Habt Ihr noch ne Idee oder n Link wo ich Informationen herbekommen kann?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe

Andreas



Nachtrag:
ich hab auf http://www.alice-dsl.net/juergen-liptow/xj750s.htm der Seite von Jürgen, diverse Düsengrößen gesehen aber keine Angabe zur Leerlaufluft- bzw. zur Hauptluft Düse.

Hat jemand von Euch diese Daten greifbar?
(auf den aktuell eingebauten Luftdüsen befinden sich folgende Prägungen Leerlauf- 200 - Haupt- 50)
Wenn ich das jetzt nicht völlig falsch verstehe, sollte das (wenn die Werte als solche stimmen) doch zumindst genau umgekehrt sein, oder nicht?
Voausgesetzt; ich hab die Sprengzeichnung richtig gelesen...

Wenn ich die drei Bohrungen links nebendem Schacht für den Unterdruckschieber habe, ist oben (Luftfilterseite) das Gewinde für die Schraube vom Abdeckblech, in der Mitte die Hauptluftdüse und unten (Drosselklappenseite) die Leerlaufluftdüse... oder liege ich auch hier völlig falsch?
Ich würd ja n Bild anhängen, aber diese Funktion haut aktuell nicht hin

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 13. Mai 2010, 07:37 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Säuft wie ein Loch
BeitragVerfasst: Do 13. Mai 2010, 13:50 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Else hat geschrieben:
(auf den aktuell eingebauten Luftdüsen befinden sich folgende Prägungen Leerlauf- 200 - Haupt- 50)


Hier finden sich erstmal Schnittbilder von XJ Vergasern

http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic6 ... asc-d.html

und ich würde dir aus dem Bauch heraus erstmal recht geben:

Leerlaufdüse 200
Hauptdüse 50

klingt eigenartig. Also meine 4BB hat z.B eine 100er Hauptdüse, und alle andere Grössen der XJ Baureihe die ich auf die Schnelle finden konnte liegen zwischen 97,5 und 107.

Genaue Grössen für Leerlaufdüsen kann ich leider gerade nicht bieten, aber ich habe hier noch einen Link von Gerhard gefunden

http://www.wms-online.de/shop.php/cPath ... 401_57_163

Vielleicht kannst du morgen ja mal bei denen anrufen, und die haben die Daten im Computer. Bzw. vielleicht sogar die richtigen Düsen auf Lager.

Schönen Feiertag wünscht
Norbert ;-)

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Mai 2010, 17:43 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 18:13
Beiträge: 383
Wohnort: 46049 Oberhausen
Hi,

wenn ich richtig gelesen habe, geht es um die Leerlauf"luft"düsen, welche hinten am Versager zu sehen sind? Verstehe nicht so richtig, warum die interessieren. Hast du schon die Schwimmerkammerdeckel abgenommen, da liegt schon mal ne Düse drin, und dann säuft die Karre wie ein Loch.


Gruß,

Klaus

_________________
OB-XJ 2 Weil die Zweite in meinem Mopedleben!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Mai 2010, 20:18 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Fiege hat geschrieben:
Hi,

wenn ich richtig gelesen habe, geht es um die Leerlauf"luft"düsen, welche hinten am Versager zu sehen sind? Verstehe nicht so richtig, warum die interessieren. Hast du schon die Schwimmerkammerdeckel abgenommen, da liegt schon mal ne Düse drin, und dann säuft die Karre wie ein Loch.


Gruß,

Klaus

die hitachi-Vergaser haben in der Membrankammer 2 Düsen.. sind die vertauscht musste mit nem Tankzug hinterherfahren! :lol:

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Mai 2010, 20:26 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 18:13
Beiträge: 383
Wohnort: 46049 Oberhausen
[/quote]
die hitachi-Vergaser haben in der Membrankammer 2 Düsen.. sind die vertauscht musste mit nem Tankzug hinterherfahren! :lol:[/quote]

Jetzt wo du es schreibst, fällt es mir auch wieder ein, habe noch letztes Jahr an einer Seca-Vergaserbank geschraubt., aber wieder vergessen, dass da die beiden Düsen sind.


Thx,

Klaus

_________________
OB-XJ 2 Weil die Zweite in meinem Mopedleben!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14. Mai 2010, 15:09 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
Gerhard aus HH hat geschrieben:
... sind die vertauscht musste mit nem Tankzug hinterherfahren! :lol:


... genau das ist auch die Information, die ich bisher auf anderen Seiten gefunden hab. aber meine eigentliche Frage mag mir irgendwie niemand beantworten; muß wohl religiöse Gründe haben :lol:

Mit der Weile weiß ich , daß es tatsächlich richtig ist, daß die Hauptluftdüse die mit der Markierung 50 ist und die Standgasluftdüse die mit der Markierung 200. (ich hätte es genau umgekehrt vermutet)

Bleibt aber noch immer die Frage nach der richtigen Positionierung:

Wenn ich die Sprengzeichnung richtig interpretiere,gehört die Hauptluftdüse in der Mitte und die Leerlaufluftdüse in die Aufnahme an der Drosselklappenseite...
Stimmt das so, oder ist das exakt das, was man tunlichst vermeiden sollte?

Weiß das jemand oder hilft hier nur ausprobieren?


Andreas

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14. Mai 2010, 16:03 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Auf jeden Fall genau umgekehrt, wie's in der Anleitung steht. Die Anordnung der Düsen ist in allen Anleitungen, inclusive dem Yamaha Werkstatthandbuch, falsch.

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14. Mai 2010, 16:41 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
vertausche sie und du merkst es schon im Leerlauf, dass sie magerer läuft!

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15. Mai 2010, 15:07 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
AEN (58L) hat geschrieben:
Auf jeden Fall genau umgekehrt, wie's in der Anleitung steht. Die Anordnung der Düsen ist in allen Anleitungen, inclusive dem Yamaha Werkstatthandbuch, falsch.


na prima...

Danke für die Auskunft

Andreas

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2010, 16:39 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 13. Okt 2009, 16:30
Beiträge: 24
Wohnort: Bremen
Soderle.. schon ewig bin ich hier angemeldet und hab bisher noch nicht meinen Senf dazu gegeben.

Zudem bin ich der mit der Seca die säuft wie ein Loch :wink:

Vielen Dank für die Beiträge und Antworten.
Nun wenn an dem tatsächlich so ist, das selbst die Werkstattbücher die Düsenanordnung verkehrt herum angeben, dann wundert mich langsam gar nichts mehr.
Die Reperaturanleitung die ich zu dem Möppi dazu bekam sieht aus, als wären da einige Nervenzusammenbrüche dran ausgelassen worden, leider sind die "Reperaturen" so ähnlich ausgeführt worden...
nun denn, das ist Geschichte.

Ich werde das ausprobieren bei nächster Gelegenheit, die Düsen zu tauschen. Mittlerweile kommt da Routine ins Spiel ** grins **

Nach der Ventileinstellung und der Synchronisierung der Vergaser, liegt der Verbrauch auf 100 km bei 7,5 liter..

thx @ Andi!!

glG @ all,

Gregor

_________________
Wenn der Helm auf dem Boden schleift, dann liegst du richtig!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: ... noch mal ich...
BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2010, 18:18 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 13. Okt 2009, 16:30
Beiträge: 24
Wohnort: Bremen
Wie erwähnt göhnt sich mein Stahlross im Moment 7,5 Liter auf 100 km. Schon mal eine deutliche Verbesserung .
Mit großer Warscheinlichkeit kann man da noch mehr herauskitzeln.
Vielleicht ist es sogar das Düsenspielchen... ich werds feststellen (und berichten)

Was mich persönlich im Moment eher stört, ist die Tatsache das mein Motorrad vom Stand aus nicht wirklich geschmeidig beschleunigt... sehr ruppig das Ganze... ich muss mit der Kupplung spielen, damit das Anfahren etwas sanfter von statten geht. (1000 - 2500 rpm)
Ab 2500 rpm wiehern die Pferdchen munter drauf los.
Es ist schwer zu beschreiben, das Fahrverhalten... muss man gefahren, erlebt haben ;)

Hat jemand von euch diesen Effekt auch schon mal gehabt :?:
(ich seh die Antwort schon vor mir... "Ja, bei der ersten Fahrstunde")

Dazu sei zu erwähnen das es egal ist ob der Motor kalt oder warm ist, das Spielchen hab ich an jeder Ampel, bei jedem Anfahren... und nein.. ich erwarte keine Beschleunigungsorgien von meinem Schätzchen :!:
Im Gegenteil ich lass es lieber ruhig angehen, auch wenn mein Untertitel was anderes vermuten lässt :)
... aber so ist das halt.. :(

Für eventuelle Erfahrungsberichte, Tips und Vorschläge bedanke ich mich schon mal im Vorraus,

lg Gregor

_________________
Wenn der Helm auf dem Boden schleift, dann liegst du richtig!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Säuft wie ein Loch
BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2010, 23:12 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 00:03
Beiträge: 65
Wohnort: Kopenhagen
Else hat geschrieben:
ich hab auf http://www.alice-dsl.net/juergen-liptow/xj750s.htm der Seite von Jürgen, diverse Düsengrößen gesehen aber keine Angabe zur Leerlaufluft- bzw. zur Hauptluft Düse.

Hat jemand von Euch diese Daten greifbar?
[/size]


http://xjbikes.com/Forums/viewtopic/t=25255.html

_________________
Finn und Angela Christensen
XJ700N Maxim/XJ900F -4BB


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Säuft wie ein Loch
BeitragVerfasst: Mi 19. Mai 2010, 01:41 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
FinnogAngela hat geschrieben:
Else hat geschrieben:
ich hab auf http://www.alice-dsl.net/juergen-liptow/xj750s.htm der Seite von Jürgen, diverse Düsengrößen gesehen aber keine Angabe zur Leerlaufluft- bzw. zur Hauptluft Düse.

Hat jemand von Euch diese Daten greifbar?
[/size]


http://xjbikes.com/Forums/viewtopic/t=25255.html


Hilsen fra mig til Danmark
(En tidligere Flensborg)

p.s.:
Selvfølgelig kan jeg ikke tale mere dansk.
Jeg har glemt.
For hvad grund er der en Google online oversætter? :wink:

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Säuft wie ein Loch
BeitragVerfasst: Mi 19. Mai 2010, 06:24 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
FinnogAngela hat geschrieben:

Tusen takk for hjelpen :P

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Säuft wie ein Loch
BeitragVerfasst: Mi 19. Mai 2010, 18:18 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 00:03
Beiträge: 65
Wohnort: Kopenhagen
Gerhard aus HH hat geschrieben:

Hilsen fra mig til Danmark
(En tidligere Flensborg)

p.s.:
Selvfølgelig kan jeg ikke tale mere dansk.
Jeg har glemt.
For hvad grund er der en Google online oversætter? :wink:


Gruss Gerhard - gar nicht slecht :D

Welchem Übersetzer hast du gebraucht?

/Finn

_________________
Finn und Angela Christensen
XJ700N Maxim/XJ900F -4BB


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Auspuffrohr hat nen Loch
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: tubba1970
Antworten: 8
XJ ruckelt unter 2000 U/min und säuft
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Anonymous
Antworten: 5
Mein Mopped säuft !!
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: herb_mixer
Antworten: 10
Endlich: Miniblinker ohne Loch in der Verkleidung
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: kli-kj46
Antworten: 0
Loch im Tank
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: zwieblinger
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz