Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 13:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: XJ750 lässt sich nicht mehr starten
BeitragVerfasst: Mo 12. Jul 2010, 18:44 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mo 12. Jul 2010, 18:04
Beiträge: 18
hallo zusammen

bin hier bei einer bekannten in den usa und die xj750 lässt sich seit gestern nicht mehr starten. werkzeuge sind hier leider nicht wirklich vorhanden, nur eine toolbox mit dem nötigsten für ein haushalt aber wenig nützliches für motorradreparaturen. von den reparaturen (sprich dem abschauen und erklären lassen durch meinen vater) meiner suzuki habe ich einige grundlegende kenntnisse, aber nicht zuviel erwarten :-/

ich schätze die chancen einer erfolgreichen reparatur durch meine wenigkeit als eher gering ein aufgrund der fehlenden werkzeuge & kenntnisse, aber unversucht lassen möchte ich trotzdem nichts.

die geschichte:
das motorrad wird wenig gebraucht, vor 2 wochen lief es noch. gestern ist es angesprungen (ich war nicht zugegen, deshalb kann ich keine aussage darüber machen ob der start problemlos war) und nach mehreren blocks hat es zu ruckeln (ich werde sie sobald als möglich nochmals genau ausfragen um genauere informationen liefern zu können) begonnen. sie dachte, das läge am alten benzin (vielleicht separierung oder ähnlich) und hat eine gallone frisches benzin reingekippt. und seither lässt sich das motorrad nicht mehr starten...

der anlasser dreht normal, aber der motor springt nicht an. die batterie soll neu sein, dem anlassgeräusch bzw. der klickklickklick-geschwindigkeit nach ist das auch so.
~10sek. orgeln mit gas geben hilft nichts (wenn ich gas geben während dem anlassen wird das klickklickklick-geräusch des anlassers ein bisschen schneller, habe ich zumindest das gefühl)
ein start mit stellung PRI hilft nichts. anlassen und den choke langsam "dazugeben" (ohne gas zu geben) ist ebenfalls nicht erfolgreich.
das motorrad anstossen und dann einen gang reinzuwerfen habe ich paar mal probiert (1. und 2. gang) aber auch ohne erfolg (bei meiner suzuki muss ich das ab und zu machen).

was könnte ich weiter noch probieren um das ding zum laufen zu bringen?
sobald sie mit dem auto wieder zuhause ist werde ich es mal mit jumpercables/überbrücken probieren. ob das etwas hilft, werden wir dann sehen.

weiteres:
die zündkerzen sind schön weiss, ich gehe davon aus dass die alle in ordnung sind, aber das ist nur eine vermutung meinerseits.

wenn mir jemand aufgrund des oben geschriebenen einige tipps oder hinweise geben kann, wäre ich sehr dankbar!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 18:44 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13. Jul 2010, 01:35 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Sep 2006, 15:02
Beiträge: 290
Wohnort: viersen/nrw
Tach,

ich weiß ja nicht welche Temperaturen Ihr in den USA habt :wink: müsste aber auch da Sommer sein :lol: .
Also starten : den Benzinhan auf ON - NO CHOKE + kein Gas geben = normale Startprozedur.
Dann müsste wenigsten ein zucken kommen.
Startet nicht = Kerzen raus u. schauen ob nass o. trocken.

XJ´s zicken etwas rum wenn Batteriespannung nicht i.O. oder Shit Zündkerzen welche sind drin ? Hier müssten (NGK BP8ES / 0,7-0,8) rein - wichtig bei den alten Moppeds ohne R (ohne Wiederstand)

:!: Beim Benzinhahn : ON = Normalstellung (Läuft über Unterdruck)
Pri = Vergaser werden geflutet
Res = wie bei Pri

bis die Tage

Uwe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 13. Jul 2010, 06:43 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
Finn hat geschrieben:
wird das klickklickklick-geräusch


Moin Finn,
wenn das von Dir beschriebene Geräusch auftritt, ist die Battrerie am Ende.
Allein das Anlasserrelais wird noch betätigt, für den Anlasser oder nen Zündfunken bleibt da nichts mehr übrig, zumal die XJ Modelle einen Großteil des Stroms für das Magnetfeld der Lichtmaschine benötigen.

Der langen Rede kurzer Sinn: nach dem Überbrücken sollte das Schätzchen wieder mit Dir sprechen., und für die Zukunft solltest Du die Batterie laden oder ne neue einsetzen.

Lieben Gruß

Andreas

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 13. Jul 2010, 14:57 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mo 12. Jul 2010, 18:04
Beiträge: 18
Finn hat geschrieben:
wird das klickklickklick-geräusch

da habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt, das geräusch entspricht etwa dem, was ich bei "gesunden" motorräder auch höre beim starten. deshalb auch meine annahme, dass die batterie in ordnung sei.
zum überbrücken bin ich noch nicht gekommen, aber das möchte ich im laufe des heutigen morgens ausprobieren.

das oben erwähnte normal-startprozedere (on, no choke, no gas) hat leider nichts gebracht. es tönt so als wäre der motor eine sekunde vor dem start, aber es reicht nicht.

kerzen sind weiss & trocken (wir haben im moment anständig warm hier 85 - 95F mit seltenen gewittern, aber das motorrad ist gedeckt), auf den kerzen steht BPR7ES, jedoch keine weiteren angaben. sind die zufälligerweise besonders anfällig??

lohnt sich ein kerzenaustausch überhaupt, wenn ich keine werkzeuge zum einstellen des abstandes habe? zündkerzen kosten ja nicht alle welt und wahrscheinlich wäre ein austausch sowieso langsam an der zeit, aber wenn es von anfang an sinnlos ist ohne werkzeuge spare ich mir das geld bzw. warte bis bessere ausstattung vorhanden ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13. Jul 2010, 15:24 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 8. Feb 2006, 11:50
Beiträge: 127
Wohnort: München
hallo ? aus ?
wenn meine mal länger mal steht (und das muss sie öfters), dann stell ich kurz mal auf PRI. dann wieder auf normal und den joke je nach wetter (jetzt brauchts den nicht) gezogen. und anlassen OHNE gas zu geben..
wenn die batterie in ordnung ist, müsste sie dann anspringen.

gruss toni

_________________
Gruss Toni
________________________________________
Honda Dax Bj´73 / XT350 Bj´87 / XJ 650 mit 750 M11 drin, Bj´80
Buidl


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13. Jul 2010, 15:32 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mo 12. Jul 2010, 18:04
Beiträge: 18
tonis ratschlag habe ich befolgt, aber leider ohne erfolg. ~3sekunden auf PRI, dann wieder normal und den anlasser betätigt.
"wiwiwiwiwiwi" aber es zündet nicht.

hoffentlich klappt es mit dem überbrücken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13. Jul 2010, 15:38 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Finn hat geschrieben:
tonis ratschlag habe ich befolgt, aber leider ohne erfolg. ~3sekunden auf PRI, dann wieder normal und den anlasser betätigt.
"wiwiwiwiwiwi" aber es zündet nicht.

hoffentlich klappt es mit dem überbrücken.


Dann nimm mal die Kerzen raus und rieche dran, wenn da kein Benzingeruch ist, ist das Problem eher am Vergaser oder der Spritversorgung zu suchen.

Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13. Jul 2010, 16:14 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mo 12. Jul 2010, 18:04
Beiträge: 18
überbrücken hat nicht geholfen. (rot/+ auto zu rot/+motorrad, masse auto zu xj750 gehäuse, dann automotor gestartet, dann startversuch motorrad).
der anlasser hat getönt wie immer, hat jedoch nach ca. 6sek wenig lauter "geklackt" (1-2 mal). nachdem ich die jumpercables abgenommen habe und nochmals versucht habe zu starten hat es wieder das normale startgeräusch gemacht.

gibt es noch etwas anderes, was beim überbrücken zu beachten ist?

die autobatterie ist wahrscheinlich auch nicht die neueste, deshalb möchte ich die motorradbatterie nicht zu lange angehängt haben/laden, sonst habe ich am schluss 2 tote batterien.

ob die kerzen nach benzin riechen werde ich am abend prüfen, vorerst ruf die arbeit...
danke für alle bisher erteilten ratschläge. bin jederzeit offen für neues :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13. Jul 2010, 17:12 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 8. Feb 2006, 11:50
Beiträge: 127
Wohnort: München
Finn hat geschrieben:
die autobatterie ist wahrscheinlich auch nicht die neueste, deshalb möchte ich die motorradbatterie nicht zu lange angehängt haben/laden, sonst habe ich am schluss 2 tote batterien.

naja der motor vom auto sollte schon laufen.. und mit "kurz auf PRI", meinte ich so 1 Minute

_________________
Gruss Toni
________________________________________
Honda Dax Bj´73 / XT350 Bj´87 / XJ 650 mit 750 M11 drin, Bj´80
Buidl


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 13. Jul 2010, 17:27 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Sep 2006, 15:02
Beiträge: 290
Wohnort: viersen/nrw
Tach,
Finn hat geschrieben:
kerzen sind weiss & trocken (wir haben im moment anständig warm hier 85 - 95F mit seltenen gewittern, aber das motorrad ist gedeckt), auf den kerzen steht BPR7ES, jedoch keine weiteren angaben. sind die zufälligerweise besonders anfällig??


Kerzen raus nach dem Startvorgang und schauen ob Trocken oder nass !
Hier in der Datenbank sind die (NGK BP8ES / 0,7-0,8) aufgeführt. Die Kerzen mit dem R drin verrecken leicht wenn sie nass sind.
Neue Kerzen rein (sind eingestellt) kosten nicht die Welt :wink:

Sollten die Kerzen trocken sein gibt es die Hardcore-Methode :!:
Luftfilter raus und beim Starten etwas Startpilot o. Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt - wenn Zündfunken da sind muss sich bei dem Vorgang
auf jedenfall etwas tun :!: Am besten macht man das mit 2 Mann

bis die Tage

Uwe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Jul 2010, 11:59 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Zitat:
Die Kerzen mit dem R drin verrecken leicht wenn sie nass sind.


Die anderen auch ;-)

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Jul 2010, 12:37 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Di 8. Nov 2005, 15:59
Beiträge: 256
Wohnort: München
Schon mal nach den Sicherungen gesehen?

Kabel an den/ zur Zündspuhle, etc. ?

_________________
Gruß aus München

Susanne

Motto: Schwarzes Tape hebt alles, ob Blinker oder Regenschuhe!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Jul 2010, 16:07 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mo 12. Jul 2010, 18:04
Beiträge: 18
Uwe650 hat geschrieben:
Dann nimm mal die Kerzen raus und rieche dran, wenn da kein Benzingeruch ist, ist das Problem eher am Vergaser oder der Spritversorgung zu suchen.

unmittelbar nach dem startversuch habe ich an den kerzen gerochen und sie mit einem trockenen lappen abgewischt. weder an der kerze noch am lappen habe ich benzin gerochen.
korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber d.h. das kein benzin vom tank (welcher def. voll ist) zu den kerzen kommt? gehen die benzinleitungen zu den kerzen über den normalen benzinhahn oder, und davon gehe ich aus, verfügen über eine direkte verbindung vom benzintank aus. für mich heisst das benzin ablassen, tank abmontieren und nachsehen, ob der verschluss innen am tank irgendwie zugemüllt ist. als sie das frische benzin nachgeschüttet hat, hat sie mit einem art rührstab ein bisschen im tank herumgehührt. da das ding nicht wirklich lang ist und der obere tankverschluss nicht allzugross ist, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass sie damit bis zum unteren verschluss gekommen ist, geschweige dann dort etwas beschädigen konnte. mal schauen, murphy könnte überall sein...

Auf alle Fälle bestelle ich mal neue Zündkerzen, dann kann ich wenigstens diese von den möglichen Problemen ausschliessen.

Susanne hat geschrieben:
Schon mal nach den Sicherungen gesehen?

Kabel an den/ zur Zündspuhle, etc. ?

Wo befindet sich die besagte Sicherung? Bis jetzt habe ich noch keine Sicherung angesehen.

Ist die Zündspuhle das Startrelais neben der Batterie? Da das manchmal einen leichten Schlag braucht, habe ich mit der Rückseite eines Schraubenziehers mal einen Schlag darauf gegeben, aber das hat auch nichts gebracht.

Bin weiterhin für alle Vorschläge sehr dankbar!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15. Jul 2010, 02:33 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mo 12. Jul 2010, 18:04
Beiträge: 18
nachtrag zu meinem vorherigen post:

nachdem ich es heute nochmals erfolglos mit überbrücken probiert habe und das anstossen und gang reinschieben auch nichts gebracht hat, sind mir folgende fragen aufgekommen:

1)wenn mehr als ca. 5 sek. den anlasser betätige während die motorradbatterie an den jumpercables hängt, höre ich ein stärkeres, mechanisches klicken. weiss jemand, was das sein könnte? ich habe immer sobald ich das klicken vernommen habe aufgehört, weil es gefühlsmässige fremd bzw. mechanisch ungut anhört. (ähnlich wie wenn man ein getriebe gewaltmässig in gang setzen will und bei zahnrädern einige zähne übersprungen werden)

2)bei einem startversuch habe ich die abdeckung einer zündkerze (diejenige bei welcher eine 1 auf dem kabel steht) abgenommen. müsste ich beim starten dort nicht etwas funken sehen? ich habe nämlich nichts gesehen.

3)mittlerweile habe ich das gefühl, dass die batterie schwächer wird beim starten (ich orgele max. 5-6 sekunden, 2-3 mal pro tag). wenn ich die jumpercables anhänge, lädt das dann die motorradbatterie (automotor läuft natürlich)?? was batterien und elektronik anbelangt weiss ich etwa gleich viel wie ein gummibärchen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15. Jul 2010, 06:54 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
[quote="Finn"] weder an der kerze noch am lappen habe ich benzin gerochen./quote]
Bingo... nach Deinen etlichen Startversuchen sollten die Kerzen vom Benzin naß sein ; der Geruch würde mit der Weile auch schon aus dem Auspuff kommen.
Da hilft der beste Zündsfunke nichts, wenn kein Sprit bei den Kerzen ankommt.

Also: probier mal, ob der Benzinhahn in der Stellung "PRI" Benzin durchlaufen läßt - wenn da Sprit kommt, laß den Hahn dauerhaft in der Stellung "PRI" und versuch nochmals zu starten. Mit Benzin im Gemisch sollte das dann eigentlich hinhaun.

Wenn das sie Ursache war, ist vermutlich der Benzinhahn verdreckt, oder die Membran beschädigt... ne halbe Stunde Arbeitsaufwand €15,- Kosten und die Sache ist vergessen.

Bis es soweit ist, fährst Du halt weiter auf "PRI".

Gruß
Andreas

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

xj - Neuling stellt sich vor
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: megagig
Antworten: 3
XJ750 Einspritzer
Forum: XJ 750 F 41Y
Autor: Coluche73
Antworten: 6
HY-VO-Kette der XJ750 Seca verschlissen ?
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: FRED_S
Antworten: 1
Tacho funktioniert nicht mehr bei 58L, Baujahr 1988
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Anonymous
Antworten: 12
Reparaturanleitung für XJ750 seca
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: adi78
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz