Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 15:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Merkwürdiges Ausgehen nach Bremsen
BeitragVerfasst: Sa 20. Nov 2010, 20:26 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Sep 2007, 22:06
Beiträge: 42
Wohnort: Erbach bei Ulm
Hallöle,
ich brauche mal ein bisschen Denkhilfe oder gute Rater.
Meine Seca 1983 ging schon seit ich sie habe gerne mal aus, wenn ich an der ersten Kreuzung flott abbremsen musste. War nicht tragisch - Jetzt seit kurzem macht sie das in jedem Zustand. Erst wars bei längerem kräftigen Verzögern, jetzt ist es so ein kurzer heftiger Bremser reicht und sie ist aus. Wenn die Möglichkeit besteht gleichzeitig am Gas zu drehen sprotzt sie 1-2 Sekunden und fährt dann ganz normal weiter. Standgas funktioniert tadellos, auf kurze Gasschübe dreht sie entsprechend hoch - Alles ganz normal.
Aber da ich mich morgens viel durch den Stau schlängle, ist es blöd wenn dann die Beschleunigung gelegentlich ausbleibt.
Der gleiche Effekt ist übrigens, wenn ich beim Wenden an Nachbars Gartenstufen (so ca. 1,5 Stufen. = 20 cm) mit dem Vorderrad hoch rolle - bei gezogener Kupplung ist ssie dann sofort aus.
Ich wäre sehr dankbar für Ideen, was das Symptom verursachen könnte.

_________________
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten


Zuletzt geändert von stefenle+ am Sa 20. Nov 2010, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 20:26 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20. Nov 2010, 21:11 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Sep 2006, 15:02
Beiträge: 290
Wohnort: viersen/nrw
Tach,

da Tippe ich auf falschem Schwimmerstand in den Versagern :cry:

bis die Tage

Uwe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20. Nov 2010, 21:24 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
moin,
jo, spencer hat recht, aber zunächst mal nur bedingt. Ausgehen beim Bremsen hängt mit zu fettem Leerlauf zusammen. Der ist aber einstellbar. Die 4 Gemischregulierschrauben oben vorn an den Vergasern. Eine halbe Umdrehung nach rechts, drehen, bremsen, glücklich sein. Man kann mit der Maßnahme eben auch einen zu hohen Schwimmerstand kompensieren. Wer weiss woran es liegt, ist auch egal, denn die Regulierschrauben decken einen weiten Dolleranzbereich ab. Mollig Warm, Eisekalt, hoch uffem Berch und tief im platten Niederland, 30m unter MH.

A schenx Wochnend
Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Express
BeitragVerfasst: Sa 20. Nov 2010, 21:37 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Sep 2007, 22:06
Beiträge: 42
Wohnort: Erbach bei Ulm
Hallo,
das sind ja Expressantworten. Naja ich habe die letzten Jahre ja nichts an den Versagern rumgeschraubt. Was auch immer passiert ist, Ich probiere das Morgen gleich aus - das wäre ja zu schön, wenn´s so einfach wäre :D :D :D :D
Erstmal vielen dank für die schnellen Ratschläge...

_________________
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21. Nov 2010, 22:18 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Sep 2007, 22:06
Beiträge: 42
Wohnort: Erbach bei Ulm
Also,
das waren die Schrauben, die man unter keinen Umständen verstellen soll, oder? Ich habe nahch ner Probefahrt auch noch ne zweite halbe Umdrehung gemacht, jetzt ist es zwar besser aber nicht weg. Ich denke für längere Strecken, die ich aber gerade nicht fahre, wäre sie gefährlich mager eingestellt, so nach der Zündkerzenfärbung. Vorher schön schwarz jetzt nach 2-3 km schon ein helles Beige. Wie stellt man denn die Schwimmerstände am geschicktesten ein? Wie zu messen habe ich nachgelesen 3+/- 1mm unterhalb der Schwimmerkammerkante. Aber wie verstelle ich die Schwimmer?
Zange?

_________________
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21. Nov 2010, 22:38 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
stefenle+ hat geschrieben:
Also,
das waren die Schrauben, die man unter keinen Umständen verstellen soll, oder? Ich habe nahch ner Probefahrt auch noch ne zweite halbe Umdrehung gemacht, jetzt ist es zwar besser aber nicht weg. Ich denke für längere Strecken, die ich aber gerade nicht fahre, wäre sie gefährlich mager eingestellt, so nach der Zündkerzenfärbung. Vorher schön schwarz jetzt nach 2-3 km schon ein helles Beige. Wie stellt man denn die Schwimmerstände am geschicktesten ein? Wie zu messen habe ich nachgelesen 3+/- 1mm unterhalb der Schwimmerkammerkante. Aber wie verstelle ich die Schwimmer?
Zange?


Immer zuerst überprüfen, was aussen noch ausser der Reihe sein kann. Choke Betätigung zum Beispiel. Wenn du mit einer ganzen Umdrehung das Problem noch nicht beseitigen konntest, wird der Fehler noch woanders sein.

1. Schwimmerhöhe (hatten wir schon)
2. Schwimmernadelventile (schliessen nicht mehr)
3. Membrane (eins oder zwei sind löchrig. Sie fallen beim Gaswegnehmen einfach runter, das Gemischbild ist dadurch zu fett. Der Leerlauf wird mit Anheben intakter Schieber praktisch abgemagert. Bleiben sie unten ist er zu fett.)

Grüße

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21. Nov 2010, 23:35 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Sep 2007, 22:06
Beiträge: 42
Wohnort: Erbach bei Ulm
Also Schwimmerstand habe ich heute nicht geprüft.
Membrandeckel hatte ich die zwei Äusseren unten, die Membranen sahen soweit mit dem Auge zu beurteilbar gut aus.
Unter dem rechten Versager waren Spuren des Überlaufens sichtbar ?!
Die Zündkerzen waren alle ziemlich schwarz, was für Überfettung sprechen würde.
Der Choke beinflusst das Problem quasi nicht.

_________________
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2011, 20:45 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 17. Jul 2011, 20:40
Beiträge: 20
Wohnort: Tirol
Hallo!

Bin neu hier, aber ein alter XJ Fahrer und klicke mich gerade hier durch.
Sollte dieses Problem noch wichtig sein:

Dieses Phänomen hat seine Ursache wirklich im Choke.

Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass beim Bremsen
durch die Nickbewegung der Chokezug die Chokehebel ganz geringfügig
anhebt.
Dadurch geht der Motor aus.

Gewöhnlich tritt dieser Effekt nur am Anfang der Fahrt auf, solange der
Choke gezogen ist, aber wenn die Kabel zu stramm sind, kann es auch
dannach auftreten.

Gruß aus Tirol


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2011, 21:43 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Sep 2007, 22:06
Beiträge: 42
Wohnort: Erbach bei Ulm
treckerfahrer hat geschrieben:
Hallo!

Bin neu hier, aber ein alter XJ Fahrer und klicke mich gerade hier durch.
Sollte dieses Problem noch wichtig sein:

Dieses Phänomen hat seine Ursache wirklich im Choke.

Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass beim Bremsen
durch die Nickbewegung der Chokezug die Chokehebel ganz geringfügig
anhebt.
Dadurch geht der Motor aus.

Gewöhnlich tritt dieser Effekt nur am Anfang der Fahrt auf, solange der
Choke gezogen ist, aber wenn die Kabel zu stramm sind, kann es auch
dannach auftreten.

Gruß aus Tirol

Hallo,
im prinzip ist das Problem noch aktuell, aber da die Diva momentan nicht anspringen will, kann ich das nicht ausprobieren. Gefühlsmäßig würde ich aber sagen, dass es das eher nicht ist. Ich melde mich, sobald sie wieder willig ist.

_________________
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Jul 2011, 11:34 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Di 20. Apr 2010, 20:32
Beiträge: 87
Wohnort: Sassenberg
Könnte es vieleicht sein:
Das der Luftfilter zu sitzt? Dann läuft sie doch auch zu Fett und die Kerzen werden Schwarz :?: .
Oder der Vergasser mal gereinigt werden sollte?

L.G.

_________________
Grüße aus Münsterland

Der schnellste ist nicht immer der Erste!

4K0, 81


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Jul 2011, 09:45 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 17. Jul 2011, 20:40
Beiträge: 20
Wohnort: Tirol
Hallo!

Würde trotzdem auf den Choke wetten.

Hatte das Problem vor 25 Jahren.

Habe an den Chokehebel beim Vergaser eine Zusatzfeder angebaut, die
diesen in die untere Position zieht.
Damit war das Ausgehen ohne gezogenen Choke erledigt.

Mit gezogenen Choke zieht sie noch immer den Hebel um den
Bruchteil eines Milimeters an und geht aus.

Aber damit kann man Leben, einfach während der ersten 500 Meter
vorsichtig mit der Bremse umgehen.

Zum testen einfach mal den chokezug bei warmen Motor aushängen.

Gruß aus Tirol


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Bremsen: XJ650 hinten
Forum: Bilderdatenbank
Autor: kli-kj46
Antworten: 0
Bremsen
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: andreaskorn
Antworten: 11
Merkwürdiges Schaukeln
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Mob
Antworten: 21
Wartung der Bremsen
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Anonymous
Antworten: 20
Bremsen entlüften
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: XJ-Biker
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz