Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 06:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: moin
BeitragVerfasst: Do 29. Mär 2012, 23:24 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Dez 2008, 22:36
Beiträge: 38
moin,

ja die Bremsen am Vorderrad behindern mich beim Rueckwaertsrollen ausem Parkblatz, d,h. sie blockieren eben - es geht schwer rueckwaets. Vorwaerrts in Fahrtrichtung tritt dieses Symptom nicht auf. hat jemaand sowas auch schonmal jehabt?




:arrow: :roll: :shock: :shock:

_________________
ich wünsche mir zur Himmelfahrt ein güles bier von engelhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 23:24 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Mär 2012, 07:11 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
Mach mal die Bremsbeläge raus und sieh nach, ob sie schief abgelaufen sind. Evtl müssen die Bremskolben überholt werden. Originalscheiben, oder dünnerer Ersatz? Ein paar mehr Informationen könnten bei der Fehlersuche helfen.

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Mär 2012, 09:55 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Rein messtechnisch verschleißen Beläge immer keilförmig zur Laufrichtung.
Dein Problem sind aber nicht die Beläge selbst, sondern die Bremskolben die nicht weit genug, oder überhaupt nicht zurück gehen. Die haben sicher mal einen neuen Dichtsatz nötig. Geben tut es die hier:

https://www.vogel-motorradzubehoer.de/p ... _id=137579

oder gleich mit neuen Kolben:

https://www.vogel-motorradzubehoer.de/p ... _id=113306

Du brauchst das dann jeweils 2 mal.

Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Mär 2012, 11:13 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
manchmal hilft schon reinigen (Bremsenreiniger, wirkt oft Wunder) der Manschetten, er muss eben mal nachsehen. Evtl könnte durch drehen der Beläge - zumindest vorübergehend - die normale Funktion wieder erreicht werden. Hat er dünnere Scheiben als die Originalscheiben, dann bietet sich ein "Kolbenkipper" an, eben wegen der asymmetrischen Kräfte.

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Mär 2012, 11:16 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Bei der Seca ist es sviw eher der Einkolben Schwimmsattel, der klemmt. Ich hatte leider noch keinen auf dem Tisch, aber es müsste eigentlich eine mech. Vorrichtung (Gummi) geben, die das gleichmässige Öffnen der Beläge nach beiden Seiten unterstützt. Nur Schwimm ist eigentlich untypisch, obwohl es immer heisst, da wär nix.

Olaf

edit:
nach meinem Dafürhalten sind es die Teile

Hülse, 1J3-25838-00 und
Manschette, 1J3-25917-00

die diese Funktion übernehmen und ab und zu gewechselt werden sollten.
Die Nummern da sind aber von der XJ650.
Ganz sicher gibt es Korrosion zw. der Hülse (Stahl) und dem Schieber des Bremssattels, bedingt durch Bremssstaub und und eine defekte Manschette. Die Manschette ist kein reiner Staubschutz, sondern auch eine mech. Feder, die den Schieber nach dem Bremsen Rtg. Radmitte drückt.

Erstmal Sattel zerlegen, Hülse ausbauen, Korrosion beseitigen, mit Bremsflüssigkeit oder Kupferpaste einreiben. Wenn möglich mittels Bohrmaschine die Hülse (Schraube durch, Mutter drauf und das Gewinde ins Futter spannen) kurze Zeit in der Buchse des Schiebers drehen lassen und gangbar machen. Eine Verkantung dieser Mechanik ist wahrscheinlicher als die des Kolbens.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Mär 2012, 20:15 
Offline
Moderator
Moderator

Registriert: Di 1. Nov 2005, 18:44
Beiträge: 321
Wohnort: dortmund
Und genau diese Feder ist das Problem.
Gibt es nicht mehr.
Was nun?
Habe das gleiche Problem und außerdem, nach dem Bremsen dieses blöde schrappende Geräusch.

_________________
Gruß aus Dortmund von
Siggi

Je größer der Dachschaden, um so besser der Blick auf die Sterne.
Fahre momentan: XJ650 MAXIM; XJ 900 N;
FJ 1200/1300 ABS


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Mär 2012, 20:58 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
maximsiggi hat geschrieben:
Und genau diese Feder ist das Problem.
Gibt es nicht mehr.
Was nun?
Habe das gleiche Problem und außerdem, nach dem Bremsen dieses blöde schrappende Geräusch.


Mal ungeachtet der TÜV Problematik.
Die Gummimanschette erfüllt zwei Funktionen:
1. Feder
2. Staubschutz

ad 1) man kann im Fachhandel Federdraht kaufen und wickeln. z.B. 0,8 10mal auf eine M8 Schraube gewickelt ergibt eine lasche Feder mit rd. 10mm Innendurchmesser.
Hab ich oft machen müssen.
ad 2) man benötigt ein Säckchen, dass die Funktion erfüllt, z.B. ein Fingerling aus der Apotheke. Man schneidet die Kuppe ab und steckt die Fäder nei!

oda: Probieren und studieren. Es gibt im Industriebedarf ausser technischen Schläuchen einfachen Moosgummischlauch. Er erfüllt fast keine Funktionen, ausser dass er ein Schlauch ist, evtl wasserdicht. Die richtige Dimension aussuchen und ablängen. Er kann sogar recht fest sein, muss sich nur durch die Gewalt der Hydraulik z´samm petzen lassen. Etwas größer als die Hülse wählen, dass er Platz zum Stauchen hat. Ist so die Qualität von Autotürdichtingen, nur mit mehr Wandstärke.

immer wieda gern gemacht: auch für das Nachformen von Mercedessternen: Ein Modell gebastelt, in eine Zigarrenkiste gelegt und mit Siikon vollgegossen. Hernach nochmal Silikon in die Silikonform, Kern nicht vergessen. Büschen einfetten genügt als Trennmittel zw. Silikon und Silikon.
Beliebig wiederholen.


Olaf

edit:

vergesst das mal lieber mit der Feder. Die typische Gummifeder, speziell an einer Bremse arbeitet anders als eine Stahlfeder. Nach dem Zusammendrücken geht sie immer nur ein Stück zurück. Nur so wird vermieden, dass der Kolben zu weit zurückfährt.

Ich müsste den Sattel mal zerlegen. Hat jemand Fotos?.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Mär 2012, 22:41 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
maximsiggi hat geschrieben:
Und genau diese Feder ist das Problem.
Gibt es nicht mehr.
Was nun?
Habe das gleiche Problem und außerdem, nach dem Bremsen dieses blöde schrappende Geräusch.


Moin Siggi,
evtl. gibt es dafür eine einfache Erklärung. Yamaha hat fast alle Microfiches für die Ersatzteile digital erfasst. Die für die 750 Seca sind nicht dabei, die für die 650Maxim nur in japanisch.
In den Listen der XJ650F tauchen sie aber auf. Vielleicht einfach mal nach denen fragen. Die Nummern habe ich ja oben abgedruckt.
Ich nehme an, dass es damit zusammenhängt, dass nur noch mit Computer und Klick bestellt wird.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Moin Moin aus Hamburg
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: Schwatt Mattes
Antworten: 13
Noch'n Oldie. Moin,moin aus der Nordheide!
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: Gottfried
Antworten: 0
Moin Moin, es ist nie zu spät
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: Nasebond
Antworten: 2
moin moin aus dem norden
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: primerwolf
Antworten: 9
Moin moin aus Bayern
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: mkler
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz