Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 23:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 23. Jun 2011, 23:02 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Jan 2008, 16:16
Beiträge: 1316
Wohnort: Heiligenwald
[center]Urlaub in den Cevennen ( Südfrankreich)[/center]



Für die Tourdaten im gpx Format für Google oder Navigator schickt mir eine PN bzw. schreibt es im Fred. Ihr bekommt sie dann per Mail.

Die Cevennen sind der Ausläufer des Massiv Central und beginnen ca. 30 Km nördlich von Montpellier in Südfrankreich. Unsere Unterkunft lag in Vallerauque (Vallerog), ca. 50 Km nördlich von Montpellier inmitten einer grandiosen Landschaft. Ca. 15 Km nördlich von Vallerauque erhebt sich der Mont Aigoual, mit 1563 Meter der höchste Berg der Region und gleichzeitig der Hausberg da man für jede Tour nördlich der Unterkunft über ihn drüber muß (darf!!).
Die Haus- und Hofstrecken umfassen ca. 2000 Km zum teil allerfeinste Landstraßen mit geschätzten 137.000 Kurven. Näheres dazu auf den Fotos.

Zuerst noch ein paar Sätze zum Hotel, zu den Strassen und vor allem dem Tanken. Das dürfte vor allem Diejenigen interessieren die noch nie oder nur ganz selten in Frankreich Urlaub gemacht haben.

Zum Hotel:
Was ihr nicht erwarten dürft ist ein top durchgestyltes 3 oder 4 Sterne Haus. Das Hotel ist eine mit viel Liebe und Eigenengagement mit Hilfe von Freunden und ortsansässiger Handwerker restaurierte ehemalige Postkutschenstation aus dem 18. Jahrhundert.
Das wird aber zu 100% wettgemacht durch die sehr herzliche und liebevolle Art und Weise, mit der die Besitzer Uwe und Sabine ihr Haus führen. Man fühlt sich nicht in einem Hotel sondern bei Freunden in deren Familie!
Es besteht aus zwei Haupthäusern wobei sich im ersten Haus die Privatwohnung sowie die abschließbare Garage für ca. 15 Motorräder und die Werkstatt befinden. Im zweiten Haus ist das eigentliche Hotel mit 5 Doppelzimmern im ersten Stock und einem Zimmer nur für Übernachtungsgäste sowie Küche, Kamin- und Eßzimmer im Erdgeschoß. Zwischen den beiden Häusern gibt es eine gemütliche große Terasse auf der man unter einem alten Weinstock und einem großen Lorbeerbaum gemütlich sitzen kann. Das ganze liegt in einem 4 Ha großen Grundstück mit eigenem Wald und Bademöglichkeit im Fluß L`Herrault.
Fotos davon gibt es hier:

https://picasaweb.google.com/manneh2904 ... bja3Yr8_QE

und natürlich auf der Homepage von Sabine und Uwe:

http://www.bikers-on-tour.eu/deutsch/00 ... uille.html


Die Zimmer sind gemütlich und vor allem für Motorradfahrer praktisch eingerichtet. Die Duschen sind klasse und in den Betten liegt man sehr bequem.
Das Essen ist vom Frühstück bis zum Abendessen großartig und in so einer Menge aus Produkten der Region angerichtet das man das Mittagessen auf den einzelnen Touren ruhig ausfallen lassen kann.

Zu den Strassen:
Von den ca 2000 Km Hausstrecke sind ca 1400 Km ganz neu belegt worden. Der Rest kommt auch noch dran. Der Grund ist, das vor 2 Jahren die „Tour de France“ durch das Gebiet fuhr und zum Anderen ein Investitionsprogramm für den Strassenbau. Das bedeutet das man dort auf einem Belag fährt um den die dortigen „Dorfstrassen“ von unseren neu gebauten und unbenutzten Autobahnen beneidet werden!
Ein weiterer Grund ist das fast gänzlich fehlende Altmetall in Form von Verkehrschildern. Es gibt dort fast durchgehend nur eine Regel: 90 Km auf Landstrassen!!
Sollte ein anderes Schild auftauchen dann mit Recht! In diesem Zusammenhang gerne genommen: Rollsplit! Vor allem unterhalb des Gipfels des Aigoual. Die Schilder werden nicht, wie bei uns gerne, monatelang als Spassbremse stehen gelassen. Wenn das Schild kommt ist er auch da!!
Das gilt für alle Warnschilder, z.B. scharfe Kurve etc.
Auch sollte man sich unbedingt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Vor allem innerorts! In Frankreich werden 1000 feste Knipser zusätzlich montiert die zum größten Teil von hinten knipsen!!! Und da in Frankreich bei Verkehrsverstößen die Halterhaftung gilt und bei Beträgen über 70 Euro durch die Hauptzollämter in Deutschland auf Antrag vollstreckt wird kann das teuer werden. 100 bis 200 Euro pro Delikt sind fast normal!
Außerdem gibt es in jedem Ort Geschwindigkeitsschweller die der zulässigen Geschwindigkeit in Höhe und Neigung angepasst sind. Wenn also 30 da steht fahrt sie auch: eure Gabel und Federn werden es danken!
Dazu kommen 1000 neue Laserpistolen für die Polizei.
Das wird aber ausgeglichen durch einen unwahrscheinlich relaxten Fahrstil dem man sich auch als Tourist nach 2 Tagen angepasst hat. Fahren und fahren lassen!
Es wird nicht gedrängelt, gehupt, angeschoben oder halsbrecherich überholt. Weder von Autos, Moppeds oder sonstwas. Die Autos mutieren nicht zu Leopard 2 Panzern wenn sie ein Motorrad im Rückspiegel sehen sondern es wird so bald als möglich Platz gemacht! Umgekehrt aber genau so! Will man es etwas ruhiger angehen lassen: rechter Rand, kurz Gas weg, mit links winken: Problem gelöst.
Ein Grund mit ist aber auch der fast nicht vorhandene Verkehr im Zeitraum bis Anfang Juli.
Wenn mal 5 Autos auf einer Landstrasse hintereinander fahren spricht der Rundfunk schon von „stockendem Verkehr in der Rush-Hour“
Fahren kann so entspannend sein.
Das ändert sich aber von Anfang Juli bis Ende August in der Hauptferienzeit.

EIN GANZ WICHTIGER PUNKT: TANKEN!

Grundsätzlich: Tankstellen gibt es genug. Der Sprit ist an den Supermarkttankstellen im Schnitt 12 bis 15 Cent billiger als an den freien oder Markentankstellen! E10 GIBT ES DORT NIRGENDWO! Nur 95 bzw. 98 Oktan.
Supermarkt: 1,48 bis 1,50€
Andere Tanken: 1,60 bis 1,64€
Autobahn: bis zu 1,69€
ABER: ab Samstags 16 Uhr bis Montags 08 Uhr kann es ein großes Problem werden wenn man nicht im Besitz der richtigen Kreditkarte ist oder , wie wir, diese Karten grundsätzlich ablehnt und nur bar zahlen will.
An Wochenenden sind die wenigsten Tankstellen mit Personal besetzt. Die Tanken an Supermärkten nie!! Es kann also schon mal sein das auf 120 – 150 Km keine Tanke für Barzahlung kommt. In den meisten Orten gibt es dann nur Automatentankstellen für die das selbe gilt wie für die Supermarkttankstellen:
alle Supermarktketten in Frankreich haben eigene Tankstellen an jeder Filliale wobei aber das zweite Problem auftaucht. Nicht jede dieser Tanken nimmt auch die selbe Kreditkarte!! Das kann sogar innerhalb der selben Kette passieren!!
Die einzige Karte, die in Frankreich von allen Automaten genommen wird ist die „Card Bleu“.
Andere Karten, wie Visa, Master usw. müssen den IdentChip drauf haben, also innerhalb der letzten ca. 6 Monate ausgestellt sein. Die Karten mit Magnetstreifen werden fast gar nicht mehr angenommen.

Noch was zum Motorrad:
Die Reifen sollten so gut wie neu sein. 1000 Km in den Cevennen sind je nach Fahrstil wegen dem rauheren Belag und den unzähligen Kurven wie ca. 2500 Km bei uns. Sollte man dort neue Reifen brauchen kann das 2-3 Tage dauern! Auch die Bremsbeläge sollten mehr als ausreichend Belag haben. Ist man nicht sicher: Ersatz mitnehmen! Auch ein Reifenpannenset ist eigentlich ein Muß.

[center]Nun zur Anfahrt und den Touren[/center]

Die Hinfahrt machten wir in zwei Etappen. Die erste Etappe am 04.06. ging über Metz, Nancy bis Beaune über die Autobahn. Von dort 130 Km Landstrasse nach Roanne westlich von Lyon in ein Hotel.
Zitat aus der Anfahrbeschreibung von Uwe und Sabine:
Am zweiten Tag ist Fahren auf der Landstraße angesagt.
Fahrt zunächst nach Montbrison (ca. 50 km südlich von Roanne). Dann geht es nach Westen, nach Ambert. Diese ca. 40 km muss man als Motorradfahrer einfach fahren. Von Ambert fahrt Ihr über Arlanc nach Le Puy-en-Velay (ca. 80 km). Das erste Stück ist nicht so schön, aber Ihr müsst auch Strecke machen. Von Le Puy empfiehlt sich die N88 nach Langogne (ca. 50 km) zu fahren. Nationalstraßen sind wegen des stärkeren Verkehrs zwar nicht so schön, aber die zur Wahl stehenden Departmentstraßen verlängern die Strecke doch sehr.
Von Langogne fahrt Ihr über Villefort und Génolhac nach Alès (ca. 100 km). Jetzt sind es noch ca. 70 km bis zu uns. Ihr fahrt zunächst über Anduze nach St.-Hippolyte-du-Fort (der Ort heißt wirklich so). Dann geht es immer geradeaus über die D999 nach Ganges.
In Ganges folgt ihr der Beschilderung nach Le Vigan. Nach ca. 10 km erreicht Ihr das Dorf Pont d’Herault. Fahrt über die Brücke und biegt vor der Kapelle rechts ab (Beschilderung nach Valleraugue). Jetzt sind es noch ziemlich genau 13 km bis zu uns. Ca. 700 m vor unserem Haus fahrt Ihr zwischen zwei links und rechts direkt an der Straße stehenden Häusern durch. Unser Haus liegt auf der rechten Straßenseite. Direkt gegenüber auf der linken Seite könnt Ihr parken.
Solltet Ihr in Valleraugue angekommen sein, seid Ihr zu weit gefahren.
Die vorgeschlagene Strecke beinhaltet am zweiten Tag eine Etappe von ca. 400 km und führt nur über die Landstraße. Zitat Ende.

Am Montag war dann erst einmal Ruhetag angesagt.

Tour 1 am 07.06: Cirque de Navacelles
Länge: ca. 170 Km
Fotos gibt es hier:

https://picasaweb.google.com/manneh2904 ... X6gcTPx-ox

GPS-Daten:

3.6415200,44.0810100,"Valleraugue, Frankreich"
3.7087900,43.9346100,"Ganges, Frankreich"
3.5185500,43.8465800,"Saint-Maurice-Navacelles, Frankreich"
3.5127800,43.9120400,"Blandas, Frankreich"
3.5926600,43.9274400,"Montdardier, Frankreich"
3.5922500,44.0284900,"Arphy, Frankreich"
3.5476000,44.0981300,"L'Esperou, Valleraugue, Frankreich"
3.6415200,44.0810100,"Valleraugue, Frankreich"




Tour 2 am 08.06: Brücke von Millau und Schlucht des Tarn (ein absolutes Highlight)
Länge: ca. 270 Km
Fotos gibt es hier:

https://picasaweb.google.com/manneh2904 ... tje24yBKQ#


GPS Daten:

3.6415200,44.0810180,"Valleraugue, Frankreich"
3.6063220,43.9929270,"Le Vigan, Frankreich"
3.4394970,43.9667730,"Alzon, Frankreich"
3.1587290,44.0085080,"La Cavalerie, Frankreich"
3.0778010,44.1005750,"Millau, Frankreich"
3.1005750,44.1608760,"Compeyre, Frankreich"
3.2085780,44.1882580,"Peyreleau, Frankreich"
3.4104750,44.3662980,"Sainte-Enimie, Frankreich"
3.5937140,44.3240140,"Florac, Frankreich"
3.5782900,44.2396100,"Vebron, Frankreich"
3.5476025,44.0981370,"L'Esperou, Valleraugue, Frankreich"
3.6415200,44.0810180,"Valleraugue, Frankreich"





Tour 3 am 09.06: In der Camarque
Länge ca. 310 Km
Fotos gibt es hier:

https://picasaweb.google.com/manneh2904 ... 6N8Oqf-gE#


GPS Daten:
3.6415200,44.0810180,"Valleraugue, Frankreich"
3.7087870,43.9346140,"Ganges, Frankreich"
3.8098930,43.7306370,"Les Matelles, Frankreich"
4.0860720,43.5607040,"La Grande-Motte, Frankreich"
4.4290740,43.4532410,"Saintes-Maries-de-La-Mer, Frankreich"
4.4753020,43.6108870,"Albaron, 13123 Arles, Frankreich"
4.6275020,43.6766750,"Arles, Frankreich"
4.3600540,43.8366990,"Nîmes, Frankreich"
3.9987190,43.9109600,"Quissac, Frankreich"
3.7087870,43.9346140,"Ganges, Frankreich"
3.6415200,44.0810180,"Valleraugue, Frankreich"





Am 10.06: Markttag in Ganges
Der größte Markt der Umgebung. Dort gibt es alles: von lebenden Fischen über Hühner und Sittichen, alle Arten von Gewürzen und Lebensmittel bis zu Klamotten und Matrazen. Einfach nur am Marktplatz in ein Cafe setzen und dem Gewusel zuschauen!
Fotos gibt es hier:

https://picasaweb.google.com/manneh2904 ... sqik5qU4wE



Tour 4 am 11.06: Schlucht des Jonte und des Dourbie
Länge: ca. 250 Km
Fotos gibt es hier:

https://picasaweb.google.com/manneh2904 ... p_-8tC-ZQ#



GPS Daten:
3.6415200,44.0810180,"Valleraugue, Frankreich"
3.5476025,44.0981370,"L'Esperou, Valleraugue, Frankreich"
3.4300100,44.1808630,"Meyrueis, Frankreich"
3.2085780,44.1882580,"Peyreleau, Frankreich"
3.2047471,44.1329860,"Chaos de Montpellier-le-Vieux, 12100 La Roque-Sainte-Marguerite, Frankreich"
3.0778010,44.1005750,"Millau, Frankreich"
3.2237540,44.1246889,"La Roque-Sainte-Marguerite, Frankreich"
3.3054520,44.0576840,"Cantobre, 12230 Nant, Frankreich"
3.3011879,44.0228770,"Nant, Frankreich"
3.3613280,44.0231740,"Saint-Jean-du-Bruel, Frankreich"
3.4442900,44.0644970,"Dourbies, Frankreich"
3.5476025,44.0981370,"L'Esperou, Valleraugue, Frankreich"
3.6415200,44.0810180,"Valleraugue, Frankreich"






Tour 5 am 12.06. Ein Traum von Strasse: die „Corniche des Cevennes“
Länge: ca 250 Km
Fotos gibt es hier:

https://picasaweb.google.com/manneh2904 ... 5zjq77MlgE

GPS Daten:
3.6415200,44.0810180,"Valleraugue, Frankreich"
3.5476025,44.0981370,"L'Esperou, Valleraugue, Frankreich"
3.5782900,44.2396100,"Vebron, Frankreich"
3.6548590,44.1949510,"Le Pompidou, Frankreich"
3.8851440,44.1052500,"Saint-Jean-du-Gard, Frankreich"
3.9865100,44.0533860,"30140 Anduze, Frankreich"
3.8879140,44.0323080,"Vabres, Frankreich"
3.8577100,43.9652940,"Saint-Hippolyte-du-Fort, Frankreich"
3.7087870,43.9346140,"Ganges, Frankreich"
3.6415200,44.0810180,"Valleraugue, Frankreich"






Tour 6 am 13.06: Kurventraum: über den Stausee am Mont de L`Orb durch die Schlucht der Vis
Länge: ca. 230 Km
Fotos gibt es hier:

https://picasaweb.google.com/manneh2904 ... M3Mi9GylQE

GPS Daten:
3.6415200,44.0810180,"Valleraugue, Frankreich"
3.6063220,43.9929270,"Le Vigan, Frankreich"
3.4394970,43.9667730,"Alzon, Frankreich"
3.1786089,43.9025090,"Cornus, Frankreich"
3.1104100,43.8039200,"Ceilhes-et-Rocozels, Frankreich"
3.1950230,43.7090750,"Lunas, Frankreich"
3.3139750,43.7336600,"Lodève, Frankreich"
3.5100360,43.8905830,"Cirque de Navacelles, 34520 Saint-Maurice-Navacelles, Frankreich"
3.7087870,43.9346140,"Ganges, Frankreich"
3.6415200,44.0810180,"Valleraugue, Frankreich"





Am 14.06 war dann wieder Ruhetag da wir am darauf folgenden Tag non Stop über die Autobahn ab Nimes 900 Km nach Hause bügeln mußten. Man sollte halt seinen Terminplan richtig im Kopf haben. Mein Hintern hat mir dann nach 12 Stunden Rückfahrt auch ganz klar gezeigt was er davon hielt!!
Außerdem wußten wir nach dem ersten Auto das wir wieder in Deutschland sind: aufgemotzter 230 SLK mit einem midelifecrise-gestörten End60er drin und dann mit ca.160 in einer 70er Zone an uns vorbei. Willkommen zu Hause!!

Kosten:
10 Übernachtungen mit Hp: 930€ (Preis von 2010)
Mautgebühren hin und zurück: 46€
Sprit komplett: 300€
Alles in Allem incl. Feierabendbier, Rotwein, Cafe etc für 2 Personen: ca. 1500€

Insgesamt sind wir ca. 1500 Km an Touren und 1700 Km an An- und Abreise in 9 Tagen gefahren.
Meine „Alte Dame“ hat das Ganze ohne Problem hinter sich gebracht. Bis auf eine verlorene Schraube am Dreieckshalter des Kupplungszuges, weswegen ich beim Herunterschalten auf der Hinfahrt Probleme hatte gab es nicht das kleinste Problem.

Fazit:
Spätestens im Juni 2013 sind wir wieder dort!
Im Hotel bei Uwe und Sabine fühlt man sich pudelwohl, die Umgebung ist der Hammer und die Strassen ein Traum!
Nur das wir dann mit Auto und Hänger hinfahren. Um so mehr können wir dann dort herumfahren denn es gibt noch viele Strassen zu fahren (Ardeche, Seealpen nach Monaco,Sete,Carcasonne etc), viele Kurven zu nehmen und noch einige Biere und Rotweine mit Uwe und Sabine zu schnabulieren!!


A Bientot!!

Manfred und Regierung

P.s: wir hatten in den 10 Tagen nicht einen Tropfen Regen!

_________________
Alle Schreibfhler sind gewollt!
Erst anhalten dann absteigen!!

Warum gibt es weibliche Astronauten?
Irgendjemand muß ja die ISS putzen!

Machen ist wie wollen: NUR KRASSER!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 23:02 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Jun 2011, 23:58 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Superb :!: Rapport fantastique :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24. Jun 2011, 11:16 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ssubbä!

Und Wetter hattet ihr auch eines. Merveilleuse! Da freut man sich doch mit dem manneh. Aber es ist auch die Lebensart, man ist zu selten in Frankreich.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kein Zug mehr über 100 km/h
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Jürgen aus BB
Antworten: 4
51J: Vergaser läuft über
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: PKR
Antworten: 32
allgemeines über die xj 750 seca
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: hoesrider
Antworten: 7
Kfz-Azubi freut sich über 50 PS
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Kfz- Azubi
Antworten: 2
Vergaser laufen über?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: k2mmel
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz