Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 19:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorlauf und Einstellung Diva
BeitragVerfasst: So 26. Aug 2012, 13:56 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Da der Motor meines xj900S Gespannes läuft wie eine Turbine und gemessen an den 87 PS der XJ750F am Seitenwagen zieht, wie ein Tier, habe ich dem Gleichlauf imm LL bisher nicht viel Bedeutung begemessen, nur das nötigste getan.

- Der Motor startete kalt bei jedem Wetter ohne Gas und zündete bei der ersten Umdrehung,
- Manchmal musste mit dem Choke der LL erhöht werden.
- Zwischen LL kalt und LL warm war absolut kein Einklang her zu stellen.
- Wenn man unterwegs nachregelte lief der Motor warm nur auf drei Töpfen oder der entspr. Zylinder tat was anderes als die anderen.
- Diagnose am Krümmer (Finden des entspr. Zylinders) unmöglich, da im warmen Zustand natürlich alle Krümmer heiss waren.

Verdacht:
a) ein Krümmer zieht minimal Luft
b) Das Spiel eines Ventils ist zu eng.
c) Zündspule hat einen Haarriss

Vorgehensweise:
1. Bremsenreiniger aufgesprüht, keine Veränderung
2. Ventilspiel nicht überprüft, zu aufwendig, erst andere Fehler finden
3. Wasser mit einem Zerstäuber aufsprühen, Sichtkontrolle im Dunkeln, nichts.
4. Vergaser gereinigt und mech. synchronisiert. LL Grundeinstellung und eingebaut.
5. Im warmen Zustand (Aua!) nacheinander die Zylinder angefettet und abgemagert.
Zyl. 1 und 2 etwas fetter als 3 und 4, Verbesserung des LL, Störung bei der Gasannahme nach bei Lastwechsel.
Bisher kein Resultat.
Danach wie Zeit war, Zündung:
6. Kerzen ausgebaut (Iridium! Flammbild tadellos) durch neue Originalkerzen ohne "R" ersetzt.
7. Seltsamen Kunststoffring über dem Kerzenstecker 3 gefunden. Der wurde von Menschenhand zum Schutz gegen irgendwas da hin gehängt.
8. Selbigen entfernt und Kerzenstecker 3 mit Kerzenstecker 1 getauscht.
9. Gelegentlich besagten verdächtigen Kerzenstecker durch einen aus meiner Restekiste (die ich erst ausgraben musste) ersetzt.

10. Problem gelöst. Stabiler LL auf allen 4 Töpfen auch bei magerer Grundeinstellung. Springt aber nur noch mit bisken Gas oder Choke an, wahrsch. weg. fehlender Iridium Kerzen. Benzinverbrauch ist etwa um einen halben Liter auf über 8l gestiegen.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 26. Aug 2012, 13:56 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Aug 2012, 17:23 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Bau die Iridis wieder ein. Die haben den Fehler sicher nicht ausgelöst. Wenn
die wider erwarten schlechter laufen sollten, elektrik der Zündspulen
checken. Wenn die Spulen ordentlich mit Saft versorgt sind, reicht die
Zündspannung locker für den zusätzlichen Widerstand der Iridium Kerzen
aus. Der Spannungsabfall durch den Widerstand in der Kerze wird durch den
"komprimierten" Funken an der dünneren Elektrode locker überkompensiert.

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Aug 2012, 17:38 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
hatte die 900S im Vergleich zu meiner 41Y gefahren und die war völlig matt dagegen. Schön, wenn deine besser geht.

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Aug 2012, 17:49 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Ich hab bei der Diversion bisher auch nur die normalen Kerzen durch Iridium
ersetzt und einen K&N Luftfilter eingebaut. Läuft einfach besser.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Aug 2012, 19:15 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
XJWerner hat geschrieben:
Ich hab bei der Diversion bisher auch nur die normalen Kerzen durch Iridium
ersetzt und einen K&N Luftfilter eingebaut. Läuft einfach besser.
Gruß Werner


moin Werner,

Lufi muss ich auch noch bei. Der Motor läuft ohne oder ohne Deckel besser. Die Vergaser stecken das weg.
Ich wollte gerade neue Kerzenstecker bestellen, hab aber meinen defekten weg geworfen. Es sind auch vier gleiche drin gewesen. Weisst du welcher in Frage kommt?

Oder besser verschiedene für innen und aussen montieren? Nr. 3 musste ich mit ner Kerzensteckerzange rauspopeln.

2 x klick

Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Aug 2012, 19:38 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Hab da noch die orginalen drin.
Bei Gericke stehen da in der liste die SD05F drin Stück 4,35€
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Aug 2012, 21:01 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
XJWerner hat geschrieben:
Hab da noch die orginalen drin.
Bei Gericke stehen da in der liste die SD05F drin Stück 4,35€
Gruß Werner


Dankeee!

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Aug 2012, 00:11 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Dann sind bei mir nicht die originalen drin.
Ein findiger Vorbesitzer hat, wie es aussieht, mit den Kerzen auch die Stecker getauscht gegen kurze, 90 Grad gewinkelt. Die liegen eigentlich immer an den Kühlrippen an. Man kann sie mit den Fingern nicht greifen und die Zündkabel werden heiss.

@Richard: Der Motor zeiht im 5 Gang ab 1500 Umdrehungen durch. Er hat durch das kleinere Hinterrad (gleiche Größe wie bei der grünen) im unteren Drehbereich viel zu viel Leistung. Kost doch nur Sprit.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Aug 2012, 13:40 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Sach ma, Wernä und Karsten, ihr zwei Hübschen,

die Iridium Kerzen haben ja nu ein deutlich größeren Elektrodenabstand, so rund ein meter, was mach ich denn damit? Hört das so? Odär soll ich da büschen nachklopfen?

Nu sach!

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Aug 2012, 16:01 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
je größer die Funkenstrecke desto eher die Gefahr eines Überschlags an anderer Stelle....
Kerzen ohne R und Widerstand im Stecker von max 5kOhm immer gut sauber.. ich putz mein Mopped ja an den wichtigen Stellen näääää?
Und trocken müssen die Stecker sein.. einmal Staubig und nass..
dann spratzelt es schon mal..
wie früher die Einbrandspuren der Verteilerkappe meines Käfers Bj. 58 oder des Simca Aronde Bj. 62.. die litten auch häufig an "Blitzableiterproblemen"... später gabs dann Sohn-Max - Spray.. zur Vorbeugung wenn edr Funken aber einmal ne Spur gezogen hat...dann hilft nur:
NEU.
Bei den Orkinool-Kerzen verhält es sich ähnlich die sind auch mal mit einer Art hellbraune Brennrückständen belegt.. haste die Mähre einmal zu fett oder säuft sie ab.. dann gibts das gleiche Prob mit den Kerzen.
Das btrifft aber wiederum fast nur Kerzen mit eingebautem Widerstand.

allns Chlor? ;)

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Aug 2012, 19:31 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Gerhard aus HH hat geschrieben:
j
allns Chlor? ;)


Ja nu, ja ja!

Das mit der Funkenstrecke ist ja kein Witz. Wenn der Moder nicht orndtlich läuft und es liegt eindeudig anner Zündung, macht man den Eletrodenabstand kleiner und schon geht´s.

Ich vermude, dass aufgrund der geringeren Leistungsaufnahme der Iridiumkerze ihr Elektrodenabstand größer sein kann.
Das hat dann son büschen den Effekt, den die Boxerfahrer versuchen, mit ner Dobbelzündung her zu stellen: Ma sogen - NOX Verschiebung.

Sone Kerze kricht den Brennraum meist nicht so richtig mollig warm, weil die Einlassventile zu kalt sind. Es gibt da so Röntgenbilders, wie sich das Gas wie ein Flammherd entzündet, kwasi erst auf der einen, dann auf der anderen Seite. ist nicht gut für Wirkungsgrad und Stickoxidausstoß.
Je länger der Zündfunken, desto mehr Gas kricht er mit einem mal warm, wenn er dabei nicht verreckt. Ich vermude, dass ist der eigentliche Vorteil vonner Iridiumkerze, jetzt.

Oder wat?

Wernä!!!

PS.:Ich habe die Originalkerzen eigentlich nur gekauft um einen optischen Vergleich zwischen Gewinde und Eletrodenlänge zu haben. Ich trau dem Vorbesitzer nicht mehr. man kann da auch viel falsch machen, bei soner lütten Kerze.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Aug 2012, 19:55 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Normalerweise ist der Elektrodenabstand bei den Iridis gleich wie bei den
Normalen. 0,1 mm mehr schaden aber nicht. 0.8-0.9 mm passen, würde ich
mal vermuten. Wenn's mehr ist, ruhig sanft nachbiegen, die Masseelek-
trode.

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Aug 2012, 20:02 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Crazy Cow hat geschrieben:
Gerhard aus HH hat geschrieben:
j
allns Chlor? ;)


Ja nu, ja ja!

Das mit der Funkenstrecke ist ja kein Witz. Wenn der Moder nicht orndtlich läuft und es liegt eindeudig anner Zündung, macht man den Eletrodenabstand kleiner und schon geht´s.

Ich vermude, dass aufgrund der geringeren Leistungsaufnahme der Iridiumkerze ihr Elektrodenabstand größer sein kann.
Das hat dann son büschen den Effekt, den die Boxerfahrer versuchen, mit ner Dobbelzündung her zu stellen: Ma sogen - NOX Verschiebung.

Sone Kerze kricht den Brennraum meist nicht so richtig mollig warm, weil die Einlassventile zu kalt sind. Es gibt da so Röntgenbilders, wie sich das Gas wie ein Flammherd entzündet, kwasi erst auf der einen, dann auf der anderen Seite. ist nicht gut für Wirkungsgrad und Stickoxidausstoß.
Je länger der Zündfunken, desto mehr Gas kricht er mit einem mal warm, wenn er dabei nicht verreckt. Ich vermude, dass ist der eigentliche Vorteil vonner Iridiumkerze, jetzt.Oder wat?

Wernä!!!

PS.:Ich habe die Originalkerzen eigentlich nur gekauft um einen optischen Vergleich zwischen Gewinde und Eletrodenlänge zu haben. Ich trau dem Vorbesitzer nicht mehr. man kann da auch viel falsch machen, bei soner lütten Kerze.


so issas.... zumindest reotetisch.
Auch inne Praxis!! :lol:
Ich hatte vor etlichen Jahren an meinem Renault 16 TX (geile Karre) die Kontakte rausgeworfen und stattdessen ein ein Hallsensor verbaut (kleiner Magnet auf der Verteilerwelle bzw unten am Verteilerfinger.
Dann selbst nach Schaltplan eine höllisch aufwendige HKZ/TZ-Kombizündung aufgebaut.
Allein der Wandler war 1kg schwer.
12V Zündspule hatte sich erledigt....stattdessen alte 6V Zündspule verbaut.. die Schaltung hatte den Vorteil: man konnte mittels eines Potis die Funkenstandzeit einstellen... Die Z-Spule wurde nicht durch Abschalten und dadurch durch Induktionsspannung zur Hochspannung gebracht sondern schlagartig über Thyristoren vom Hochvoltkondensator (ca. 400 bis 500V) mit Strom beaufschlagt und das in der Primärwicklung. Ein anderer Schaltungsteil sorgte dafür, Strom aus dem Wandler osszilierend Strom nachzuschieben. Die Zeit konnte man in sehr weiten Bereichen verändern.
Funkenstandzeit konnte so über die 3fache Zeit hinausgezögert werden.
Die Karre hatte fast ein CO-Wert von 1,5% (zu damaligen Zeiten phänomenal statt 5%).
Gewaltiger Nachteil: das Aluminiumgehäuse der Schaltung und die Kühlkörper für die Thyristoren und Transistoren nahm eden Platz eines halben Schuhkartons ein.
Nchster Nachteil.. bei sehr verlängerter Funkenstandzeit: Stromaufnahme von ca. 10 bis 13 A...
Die Kerzen hielten diese Tortur mal gerade 2 bis 3000km durch.
Im Labor konnte ich mit der Schaltung Funkenstrecken von über 2cm ziehen!.
Irgendwann ist die Schaltung mit dem Renault aufn Schrott gelandet.
Irgendwo habe ich den Schaltplan noch... ist aber nix fürne XJ....
müsste 4 mal 6V Spulen haben... die Drehzahlen der XJ sind auch dafür zu hoch.. dat Dingens machte bei 8000U/min Rauchzeichen am Kühlkörper.
Wohin auch mit ner Zusatzdrehstromlima anne xj... :lol: :lol:

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Aug 2012, 21:59 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Ich hab da für Zündkerzen seit Jahren immer nur eine 0,7 Fühlerlehre.

Zusatzlichtmaschine ist auch mal interessant!
Was ist mit der 600er Lichtmaschine auf der Kurbelwelle?
Ansonsten bin ich Heute in Österreich. Morgen gehts nach Bormio.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Aug 2012, 01:56 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
XJWerner hat geschrieben:
Ich hab da für Zündkerzen seit Jahren immer nur eine 0,7 Fühlerlehre.

Zusatzlichtmaschine ist auch mal interessant!
Was ist mit der 600er Lichtmaschine auf der Kurbelwelle?
Ansonsten bin ich Heute in Österreich. Morgen gehts nach Bormio.
Gruß Werner

Gibt ja stärkere Limas für die XJ.
Bild
Bild
ist mir alles zu aufwendig.. ich belasse es bei orkinoolkerzen.. die halten auch fast 20000km und ei Möhre springt auch damit auf Schlag an.

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

welche Zündkerzen sin die besten für meine Diva?
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: PapaBär
Antworten: 3
M-Lenker auf XJ -Diva
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Prutscher
Antworten: 26
Hilfe meine Diva ist krank ;-(
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Doktor-Dyper
Antworten: 0
ein neuer Diva-Fahrer
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: eeekar
Antworten: 7
Ein Bremer Diva-Treiber...
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: Nordwehr
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz