Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 20:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Standlauf
BeitragVerfasst: Di 12. Mai 2009, 22:11 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: So 20. Jan 2008, 17:30
Beiträge: 4
Wohnort: 56112 Lahnstein
Hallo Leutle,
war mit meiner Diva gerade beim TÜV (keine Beanstandungen !!)
Als der TÜV Mensch so den Abgastest machen will, lässt er die Maschine erst mal an und geht dann mal gerade für kleine Jungs . Die Maschine läuft. Nach 5 Minuten kommt er wieder - merkt, dass sein Abgasmesser defekt ist und holt Hilfe. Es vergehen wieder 5 Minuten.
Die Maschine lauft und mir wirds auch warm da ich denk "hier ist ja nix mit Luftkühlung für den Motor". Nach weiteren 10 Minuten ist das Messgerät endlich fertig und die Messung kann beginnen. In aller Ruhe fährt er die Maschine im Stand die Drehzahlleiter hoch und runter. Der gesamte Spass hat bestimmt 30 Min gedauert und das alles bei sommerlichen Außentemperaturen.

Meine Frage: Wie lange geht sowas gut ? Was macht Ihr, wenn der Motor im Stand mal länger laufen muss

Grüße
Peter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 12. Mai 2009, 22:11 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Mai 2009, 06:11 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Wenn das Ganze bei ziemlich kaltem Motor startet, passiert wohl nichts. Wenn du sicher sein willst, dass dein Motor nicht überhitzt, bau dir ein Ölthermometer ein. Entweder elektrisch zum komfortablen Ablesen in der Nähe der übrigen Armaturen oder die einfachere (aber nicht zwingend günstigere) Variante als Ersatz für den Öleinfüllstutzen. Damit kannst du dann zum einen Sehen, wann dein Motor Betriebstemperatur hat und die volle Belastung verträgt und zu anderen weisst du, wann es Zeit wird, den Motor abzustellen, um Überhitzung zu vermeiden.

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abgastest beim TÜV
BeitragVerfasst: Mi 13. Mai 2009, 12:03 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
PeterHartmann hat geschrieben:
Als der TÜV Mensch so den Abgastest machen will, lässt er die Maschine erst mal an und geht dann mal gerade für kleine Jungs . Die Maschine läuft. Nach 5 Minuten kommt er wieder - merkt, dass sein Abgasmesser defekt ist und holt Hilfe. Es vergehen wieder 5 Minuten......


Also ich würde eine Abgasuntersuchung definitiv immer seperat vor dem TÜV Termin machen lassen und dann nur die Bescheinigung vorlegen. Abgasuntersuchungen bei TÜV Terminen enden erfahrungsgemäß fast immer in einem mittleren Desaster.

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Standlauf
BeitragVerfasst: Do 14. Mai 2009, 07:01 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
PeterHartmann hat geschrieben:
Der gesamte Spass hat bestimmt 30 Min gedauert und das alles bei sommerlichen Außentemperaturen.

Meine Frage: Wie lange geht sowas gut ?
... scheinbar endlos... wenn man im Hochsommer mit brüllheißen Motor an ein Stauende ranfährt, und es eben nicht steht sondern im Schritttempo weitergeht (kreuz und quer, versteht sich, damit sich da kein Moped durchmogeln kann), ist die thermische Belastung ungleich höher; meine Ziege hat sowas bisher klaglos weggesteckt.

Trotzdem bin ich dankbar, daß meine Ziege so alt ist, das sie diesen Abgastest nicht über sich ergehen lassen muß; ich hab nämlich auch schon des öfteren festgestellt, daß diese Testgeräte offenbar nie so richtig funktionieren (oder aber die Inschenöre damit hoffnungslos überfordert sind)

Lieben Gruß

Andreas

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Jun 2018, 16:56 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 1. Jun 2018, 03:46
Beiträge: 91
Wohnort: Trebur
Hallo,

wo kann der Abgastest separat durchgeführt werden? Bosch-Dienst? Beim Freundlichen?
Habe da keine Erfahrung.

Danke vorab.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz