Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 02:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Blinkerbefestigung vorne...
BeitragVerfasst: Mo 1. Mai 2006, 20:24 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:24
Beiträge: 404
Wohnort: 456.. NRW
ciao,Biker
Fahre ja ne 58L mit starrer Lenker-Verkleidung .
Vorne sind "riesige" Blinker an der Unterkante Verkleidung.
Jetzt sagte jemand das sind ja Kleiderbügelhalter . :oops:
Hat jemand von Euch eine Idee zwecks Blinkerbefestigung an der Frontverkleidung?! :roll:
Stelle mir eine Blinker ohne Abstand zur Verkleidung vor...Bündig mit der Verkleidung... :wink:
Wo wäre der beste Ort an der Verkleidung ?
Meine Sorge ist eine mögliche Rissbildung später...
Die Befestigung MetalAlt würde ich dann abschneiden oä. .


G.,chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 1. Mai 2006, 20:24 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Blinkerbefestigung vorne...
BeitragVerfasst: Mo 1. Mai 2006, 21:19 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
chris hat geschrieben:
ciao,Biker
Fahre ja ne 58L mit starrer Lenker-Verkleidung .
Vorne sind "riesige" Blinker an der Unterkante Verkleidung.
Jetzt sagte jemand das sind ja Kleiderbügelhalter . :oops:
Hat jemand von Euch eine Idee zwecks Blinkerbefestigung an der Frontverkleidung?! :roll:
Stelle mir eine Blinker ohne Abstand zur Verkleidung vor...Bündig mit der Verkleidung... :wink:
Wo wäre der beste Ort an der Verkleidung ?
Meine Sorge ist eine mögliche Rissbildung später...
Die Befestigung MetalAlt würde ich dann abschneiden oä. .


G.,chris


Die kleinen Rohrstückchen für die Org-Blinkerfefestigung einfach bündig abflexen oder absägen.
In die nachbleibende Bohrung kannste dann auch preiswerte, kürzere, kleinere Bilner anschrauben weil die Zubehörblinker meist ein kleineres, sprich dünneres gewindestück haben.
So fährste dann nicht mit Kleiderbügel oder "seitlichen Bratpfannen" durch die Gegend.
LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 1. Mai 2006, 22:22 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:24
Beiträge: 404
Wohnort: 456.. NRW
ciao,Biker

Gerhard...eigentlich dachte ich an dieser "Altenstelle" keine Blinker mehr zubefestigen.
Höher aber an der Verkleidung.Ohne Abstand Flachblinker.
Aber was wird die Verkleidung von einer Befestigung an der selbrigen...
Rissbildung etc. ...

G.,chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 1. Mai 2006, 22:38 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
chris hat geschrieben:
ciao,Biker

Gerhard...eigentlich dachte ich an dieser "Altenstelle" keine Blinker mehr zubefestigen.
Höher aber an der Verkleidung.Ohne Abstand Flachblinker.
Aber was wird die Verkleidung von einer Befestigung an der selbrigen...
Rissbildung etc. ...

G.,chris


Einbaublinker alá Pichlerverkleidung... (siehe Bid meiner Mähre in der Bildergallerie) würde ich der XJ-Verkleidung nicht zumuten.. jedenfalls nicht bei sehr hohen Drehzahlen.. ich schätze dann sind Verkleidungsrisse vorprogrammiert weil die Verkleidung ja nur einwandig ausgeführt ist. Die Pichler dagegen hat eingearbeitete Blinkergehäuseaufnahmen und ist auch noch dazu doppelwandig hinterbaut.

wenn ich an meine FJ denke da fehlen fast bei jeder 2. FJ die Befestigungslaschen der Blinker. Einfach wechvibriert...

Wie gesagt.. meine Einschätzung.
Dazu kommt die Vibration in der Verkleidung selbst.. kanns sein, dass de nen Dauersterben an Blinklampen hast... kann sein... muss nicht..
hmmm

LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 1. Mai 2006, 22:57 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:24
Beiträge: 404
Wohnort: 456.. NRW
ciao,Biker

Gerhard,genau daran hab ich gedacht :wink:
Mußte die Ziehrverkleidung Draufsicht in d Verkleidung mit MontageGummi Vibrationsicher machen.
Wie sieht es mit Ochsenaugen bei den geteilten Lenker?

G.,chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 2. Mai 2006, 21:03 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: So 13. Nov 2005, 19:56
Beiträge: 128
Wohnort: 58313 Herdecke
Hi Chris
ich hab die "Segelohren" ersetzt gegen Miniblinker von POLO.
Bin ich zufrieden mit. Schaue mal unten unter "Stunde der Wahrheit Teil2".
Gruß Chris :wink:

_________________
Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille.
Meine Blutgruppe: 15W40


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 2. Mai 2006, 21:20 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
chris hat geschrieben:
ciao,Biker

Gerhard,genau daran hab ich gedacht :wink:
Mußte die Ziehrverkleidung Draufsicht in d Verkleidung mit MontageGummi Vibrationsicher machen.
Wie sieht es mit Ochsenaugen bei den geteilten Lenker?

G.,chris


Hi Chris,

ich würd die Verkleidung nicht durchlöchern.
Blinker, mini, superhell tun es wirklich auch..
und fallen kaum auf.
Leider habe ich von meiner alten 4BB kein Foto mehr mit den Blinkern. Zum Anschauen der Mini-Blinker langt aber auch die XJ-Verkleidung an meinem letzten Mopped... ist ja auch ne 900er zwar ne FJ aber... lach
Bild
LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 2. Mai 2006, 21:51 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:35
Beiträge: 281
Wohnort: Ostwestfalen
Gerhard aus HH hat geschrieben:
chris hat geschrieben:
ciao,Biker

Gerhard,genau daran hab ich gedacht :wink:
Mußte die Ziehrverkleidung Draufsicht in d Verkleidung mit MontageGummi Vibrationsicher machen.
Wie sieht es mit Ochsenaugen bei den geteilten Lenker?

G.,chris


Hi Chris,

ich würd die Verkleidung nicht durchlöchern.
Blinker, mini, superhell tun es wirklich auch..
und fallen kaum auf.
Leider habe ich von meiner alten 4BB kein Foto mehr mit den Blinkern. Zum Anschauen der Mini-Blinker langt aber auch die XJ-Verkleidung an meinem letzten Mopped... ist ja auch ne 900er zwar ne FJ aber... lach
Bild
LG Gerhard


Hi Gerhard,
geht dieser rote leuchtende Pfeil dann bei Betätigung des Blinkerschalters raus und rein, oder wie ist das zu verstehen :?:
Blinker sehe ich nicht wirklich. :lol: :lol:
Stelle mir gerade vor, links abbiegen Blinker raus, Schräglage........au weia.
Gruß.....Dirk :smt033

_________________
Sage nicht immer was du weißt,
aber wisse immer was du sagst.
(Matthias Claudius)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 2. Mai 2006, 22:14 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Dirk(4BB) hat geschrieben:
Gerhard aus HH hat geschrieben:
chris hat geschrieben:
ciao,Biker

Gerhard,genau daran hab ich gedacht :wink:
Mußte die Ziehrverkleidung Draufsicht in d Verkleidung mit MontageGummi Vibrationsicher machen.
Wie sieht es mit Ochsenaugen bei den geteilten Lenker?

G.,chris


Hi Chris,

ich würd die Verkleidung nicht durchlöchern.
Blinker, mini, superhell tun es wirklich auch..
und fallen kaum auf.
Leider habe ich von meiner alten 4BB kein Foto mehr mit den Blinkern. Zum Anschauen der Mini-Blinker langt aber auch die XJ-Verkleidung an meinem letzten Mopped... ist ja auch ne 900er zwar ne FJ aber... lach
Bild
LG Gerhard


Hi Gerhard,
geht dieser rote leuchtende Pfeil dann bei Betätigung des Blinkerschalters raus und rein, oder wie ist das zu verstehen :?:
Blinker sehe ich nicht wirklich. :lol: :lol:
Stelle mir gerade vor, links abbiegen Blinker raus, Schräglage........au weia.
Gruß.....Dirk :smt033


Rehe kannste nich sehen.. Blinker nich..

mein Tip.. Fielmann!!
Bild

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13. Mai 2006, 02:16 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:24
Beiträge: 404
Wohnort: 456.. NRW
Gerhard aus HH hat geschrieben:
chris hat geschrieben:
ciao,Biker

Gerhard,genau daran hab ich gedacht :wink:
Mußte die Ziehrverkleidung Draufsicht in d Verkleidung mit MontageGummi Vibrationsicher machen.
Wie sieht es mit Ochsenaugen bei den geteilten Lenker?

G.,chris


Hi Chris,

ich würd die Verkleidung nicht durchlöchern.
Blinker, mini, superhell tun es wirklich auch..
und fallen kaum auf.
Leider habe ich von meiner alten 4BB kein Foto mehr mit den Blinkern. Zum Anschauen der Mini-Blinker langt aber auch die XJ-Verkleidung an meinem letzten Mopped... ist ja auch ne 900er zwar ne FJ aber... lach
Bild
LG Gerhard



ciao,Biker
Hab gestern einen Biker mit bündigen Blinker an der Verkleidung getroffen der noch bei Polo arbeitet und selbrige Blinker seit drei Jahren an der Verkleidung hat .Befestigung etwas über den alten Blinker an der Verkleidung ...Reste abgediemelt.Keine Risse. :shock:
Gibt es in schwarz oder karbonlook...
Sah gut aus

G.,chris


Zuletzt geändert von chris am Mo 15. Mai 2006, 02:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Wohin mit dem Helm?
BeitragVerfasst: Sa 13. Mai 2006, 11:57 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 2. Mai 2006, 11:34
Beiträge: 13
Wohnort: Coesfeld NRW
Hallo,

wo last ihr den in der Pause eure Helme, wenn ihr die Helmhalter alle austauscht? :) :)
Ich habe mich so an die Helmhalter gewöhnt (selbst rangieren mit angehängtem Helm hinten und vorne klappt ), ich möchte nie mehr darauf verzichten.

gruß

reco

_________________
autobahnfahren ist gesundheitsschädlich!
(der bundeskurvenminister)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wohin mit dem Helm?
BeitragVerfasst: Sa 13. Mai 2006, 21:05 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:24
Beiträge: 404
Wohnort: 456.. NRW
reco hat geschrieben:
Hallo,

wo last ihr den in der Pause eure Helme, wenn ihr die Helmhalter alle austauscht? :) :)
Ich habe mich so an die Helmhalter gewöhnt (selbst rangieren mit angehängtem Helm hinten und vorne klappt ), ich möchte nie mehr darauf verzichten.

gruß

reco


ciao,Biker
Helmhalter ist auch gut :D
Hanisch garnicht gedacht...:-))
Hinten Koffer vorne Helm...

G.,chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25. Mai 2006, 18:51 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:24
Beiträge: 404
Wohnort: 456.. NRW
Gerhard aus HH hat geschrieben:
chris hat geschrieben:
ciao,Biker

Gerhard,genau daran hab ich gedacht :wink:
Mußte die Ziehrverkleidung Draufsicht in d Verkleidung mit MontageGummi Vibrationsicher machen.
Wie sieht es mit Ochsenaugen bei den geteilten Lenker?

G.,chris


Hi Chris,

ich würd die Verkleidung nicht durchlöchern.
Blinker, mini, superhell tun es wirklich auch..
und fallen kaum auf.
Leider habe ich von meiner alten 4BB kein Foto mehr mit den Blinkern. Zum Anschauen der Mini-Blinker langt aber auch die XJ-Verkleidung an meinem letzten Mopped... ist ja auch ne 900er zwar ne FJ aber... lach
Bild
LG Gerhard


Hi Gerhard

Ich sehe gerade trotz Fielmann :) Halbrundschrauben aussen an Deiner
Verkleider d fj ...
Sind bei Dir die "Ankerpunkte" los gegangen...
Sind jetzt Risse bei Dir dadurch auf getreten :?:
G.,chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Bremsbeläge vorne gewechselt!
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: HGK
Antworten: 4
Typenkennung Radlager vorne
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: KUMAXX
Antworten: 3
Deckel für Bremsflüssigkeitsbehälter vorne
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: wittmaha
Antworten: 4
Radlager vorne defekt!
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Peter M.
Antworten: 5
Befestigungsbolzen Radbremszylinder vorne
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: mapro01
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz