Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 16:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: riesen-krümmer problem
BeitragVerfasst: Sa 14. Apr 2007, 18:10 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Sa 31. Mär 2007, 10:17
Beiträge: 12
Wohnort: Dortmund
Hallo,
als sich heute meine auspuffanlage mal restaurieren wollte und diese abnahm stellte ich fest ...da fehlt ne komplette schraube mit mutter am zylinder.Das heisst krümmer 3 ist nur mit einer schraube befestigt.
natürlich habe ich mir keine gedanken darum gemacht und einfach weiter geschraubt.alles fertig und dann beim dran machen ...ojeee ich krieg den 3 krümmer mit einer schraube nicht fest. das teil war wohl vorher so zugerottet das da alles dicht war.nur jetzt nicht mehr.
ich glaube die reste der schraube stecken noch im zylinder drin.hat jemand ne ahnung wie ich das wieder hinbekomme???
und das alles bei so einem super wetter :evil: :evil:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 18:10 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: riesen-krümmer problem
BeitragVerfasst: Sa 14. Apr 2007, 18:38 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 8. Mai 2006, 20:08
Beiträge: 654
Wohnort: Bielefeld
evinger hat geschrieben:

ich glaube die reste der schraube stecken noch im zylinder drin.hat jemand ne ahnung wie ich das wieder hinbekomme???
und das alles bei so einem super wetter :evil: :evil:


Hi und herzlich willkommen im Forum,

vielleicht findest Du hier:

http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic3 ... rschrauben

einige Anregungen.

Viel Erfolg
Dieter

_________________
Werkstätten können sowas nicht!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14. Apr 2007, 21:41 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Sa 31. Mär 2007, 10:17
Beiträge: 12
Wohnort: Dortmund
hallo erstmal an alle und danke für die schnelle antwort.
im grunde genommen wäre ich froh wenn meine bolzen nur fest wären.
leider ist einer weg und ich weiss nicht was ich da machen kann.
bin nicht so der schrauber-typ.vieleicht die reste vom bolzen ausbohren und ein neues gewinde reinschrauben? geht das denn?vieleicht gibts ja auch die bolzen einzeln zu kaufen ...aber nur wo?
ich könnt so schreien,bei so nem wetter steht das bike in der garage.
kann mir jemand helfen???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15. Apr 2007, 00:25 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Apr 2007, 01:14
Beiträge: 426
Wohnort: 46045 Oberhausen
Wenn du vorsichtig arbeitest, kannst du den Rest ausbohren.
3 oder 4 mm Bohrer, und die Fragmente mit nem Linksausdreher rausholen.
Als Ersatz kannst du erstmal eine Gewindestange nehmen, bis du einen original Gewindebolzen hast.

Der Unterschied zwischen einer einfachen Gewindestange und dem original Gewindebolzen ist die Zugfestigkeit.

_________________
Gruß Felix
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15. Apr 2007, 07:25 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Sa 31. Mär 2007, 10:17
Beiträge: 12
Wohnort: Dortmund
das hört sich sehr gut an,
werde es mal ausprobieren.
danke für den tip


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Apr 2007, 16:19 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Sa 31. Mär 2007, 10:17
Beiträge: 12
Wohnort: Dortmund
ich habe es jetzt mal versucht den bolzen anzubohren und dann mit einem linksausdreher den rest rausschrauben.
leider geht das nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.ich konnte schon nicht gerade bohren weil der rahmen im weg ist.meiner bescheidenen meinung nach ist zu wenig platz zum arbeiten da.die nächste möglichkeit wäre wohl das loch ganz aufbohren aber dazu müsste wohl der zylinderkopf ab.mein problem-ich weiß nicht wie ich das anstellen soll/kann.gibt es vieleicht hier im forum jemand aus der nähe von dortmund der mir bei der sache unter die arme greifen kann mit rat und tat,vieleicht für klaines geld 8) ???
oder vieleicht gibts auch ein paar andere tricks für sowas.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Apr 2007, 17:05 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 8. Mai 2006, 20:08
Beiträge: 654
Wohnort: Bielefeld
evinger hat geschrieben:
ich konnte schon nicht gerade bohren weil der rahmen im weg ist.meiner bescheidenen meinung nach ist zu wenig platz zum arbeiten da.

oder vieleicht gibts auch ein paar andere tricks für sowas.


Kannst Du Dir vielleicht von irgend jemandem aus Deinem Bekanntenkreis eine Winkelbohrmaschine leihen?
Damit kommt man eventuell an den Bolzen, ohne den Motor auszubauen. Einen Versuch wär's allemal wert.

Viel Erfolg
Dieter

_________________
Werkstätten können sowas nicht!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Apr 2007, 18:01 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Ist vielleicht noch ein Fitzelchen vom abgerissenen Stahbolzen da der raus guckt, oder ist er bündig abgerissen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Apr 2007, 20:05 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Sa 31. Mär 2007, 10:17
Beiträge: 12
Wohnort: Dortmund
ich wußte ja gar nicht was es alles für werkzeug gibt.
so eine Winkelbohrmaschine kann man sich bestimmt leihen.
da werde ich mich mal morgen drum kümmern.


@Jörg A.
der bolzen ist ca.3 mm im loch ab-also nix mit bündig oder draussen.

ich werde das erstmal mit dem winkel versuchen.
erstmal danke an alle.

meld mich dann wenn ich es hab oder auch nicht :evil:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Apr 2007, 21:19 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Sa 31. Mär 2007, 10:17
Beiträge: 12
Wohnort: Dortmund
ich hab da noch ne frage und zwar habe ich beim luftfilterwechsel auf dem kasten so ein regler "http://www.bike-teile.de/index.php?seite=einzel&teilid=361928" könnt ihr mir sagen wofür der ist ??


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Apr 2007, 21:27 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 8. Mai 2006, 20:08
Beiträge: 654
Wohnort: Bielefeld
evinger hat geschrieben:
ich hab da noch ne frage und zwar habe ich beim luftfilterwechsel auf dem kasten so ein regler "http://www.bike-teile.de/index.php?seite=einzel&teilid=361928" könnt ihr mir sagen wofür der ist ??


Hi,

das ist der Lichtmaschinenregler, welcher die Ladespannung für die Batterie konstant auf ca 14,5 Volt +/- ca 0,3 V regelt.

Alles klar?
Dieter

_________________
Werkstätten können sowas nicht!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Apr 2007, 21:44 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Sa 31. Mär 2007, 10:17
Beiträge: 12
Wohnort: Dortmund
ja und wie klar 8) 8)
dank dir recht herzlich


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: riesen-krümmer problem
BeitragVerfasst: Mo 16. Apr 2007, 22:52 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
evinger hat geschrieben:
Hallo,
als sich heute meine auspuffanlage mal restaurieren wollte und diese abnahm stellte ich fest ...da fehlt ne komplette schraube mit mutter am zylinder.Das heisst krümmer 3 ist nur mit einer schraube befestigt.
natürlich habe ich mir keine gedanken darum gemacht und einfach weiter geschraubt.alles fertig und dann beim dran machen ...ojeee ich krieg den 3 krümmer mit einer schraube nicht fest. das teil war wohl vorher so zugerottet das da alles dicht war.nur jetzt nicht mehr.
ich glaube die reste der schraube stecken noch im zylinder drin.hat jemand ne ahnung wie ich das wieder hinbekomme???
und das alles bei so einem super wetter :evil: :evil:


Geschrieben von Gerhard4BB HH-OY-118 am 13. Oktober 2005 16:55:45:

Hi
@ all...
Einer der Stehbolzen war mal wieder wech.. ich war es leid immer die Reste der abgeknackten Bolzen herauszupopeln.

Nun habe ich eine wirklich dauerhafte Lösung....

Stehbolzen M8 statt der mickrigen M6 Orschinool-Bolzen.

Und:
es geht relativ leicht bei eingebauter Maschine!
Material:

1. 1 HSS (Typ'C' ... weil härter!!) "langer" Bohrer 6mm
2. 1 HSS (Typ'C' ... weil härter!!) "langer" Bohrer 6,5 bis 6,8
3. Alu-Rohr 8mm *1 / 100 bis 150 lang
4. Neuer Gewindebohrer M8
5. alter Gewindebohrer M8
6. 8 Stück Krümmerstehbolzen M8 Yamaha Originalersatzteil
7. etwas 2 Komponentenkleber Uhu Endfest 300
8. 8 Federringe 8,3
9. 8 Hutmuttern V2A Festigkeitsklasse mindestens 8.8

bis auf die krümmerbolzen habe ich alles im Baumarkt bekommen

Werkzeug (Standard.. Ringschlüssel, Gabelschlüssel, Knarre etc.)+ Bohrmaschine wird natürlich auch gebraucht.

Vorgehensweise:

1. neuen Gewindebohrer (Schaft mit 2 Kompokleber bestreichen) mit dem Vierkant 20mm in das Aluröhrchen einführen)
2. alten Gewindebohrer (nur der Schaft wird benötigt.. den Schaft mit Kompokleber besterichen und in das andere Ende des Röhrchens einkleben.
Nu hassu nen laaaaaangen Gewindebohrer..
Ab auf Alupapier und in Backofen.. ca. 1 Stunde bei 100 Grad.. Feddisch
3. Ab zum Mopped, Krümmer wech und alte Stehbolzen auch
4. Langer bohrer 6mm inne bohrmaschine und Gewindebohrung der Stehbolzen im Zylinderkopf aufbohren mindestens 20mm höchstens 25mm!!
5. vorsichtig nachbohren mit 6,5 bis 6,8 (Kernlochbohrung fürs Gewinde)
6. Gewinde schneiden.. aufpassen nicht zu tief wenn der abknackt dann haste abkackt!
7. 2 M8 Muttern auf den Stehbolzen (auf das lange ende und kontern.
8. Stehbolzen mit dem kurzen Ende (16mm- Gewindelänge) in den Zyl-Kopf einschrauben.. bis zum Anschlag.. nicht zu fest!!!!!
9. Kontermutter wieder wech
10. Löcher der Bolzenbefestigung bei den Krümmerüberwurfmuttern auf 8,2mm aufbohren.
11. Neue Auspuffkrümmerdichtungen (Louise)
12. Krümmer und Sammler spannungsfrei anschrauben mit Federringen unter den Hutmuttern..

Feddisch!!

Nu Passas!! und knackt nich wieder wech..
Hier die Original M8-Krümmerstehbolzen von Yamaha..
Ich rief den Händler an.. der sagte mir:
" boooa... 8 Bolzen??.. das wird richtig teuer!!!"

"Keine 2 Euro das Stück"

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Apr 2007, 21:34 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Apr 2007, 01:14
Beiträge: 426
Wohnort: 46045 Oberhausen
Super Tipp :smt023

Gehen auch 8.8er Stehbolzen vom freundlichen Schraubenhändler??

_________________
Gruß Felix
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Apr 2007, 22:41 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Hawkwind hat geschrieben:
Super Tipp :smt023

Gehen auch 8.8er Stehbolzen vom freundlichen Schraubenhändler??

wenn du M8 nimmst.. dann schon.
ich würd bei M6 Bolzen mit der Festigkeit 8.8 nicht die hand ins feuer legen.. garade dann nicht wenn du Zubehöhrauspuffanlagen dran hast die nicht am sammler mit nem Silentblock festgeschraubt werden.
Mir rissen die Bolzen immer dann ab mit einer Anlage die nur am Krümmer und am Topf ne Befestigung hatten und entweder keinen Sammler hatten (4in1) oder einen Sammler der mit dem Gewicht vorn am Krümmer und nur hinten am Topf hingen.
LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Problem mit Mikuni
Forum: Modell übergreifend
Autor: Else
Antworten: 6
HIIlFEE!!! akutes Problem!!!
Forum: Modell übergreifend
Autor: pipe
Antworten: 11
Ein riesen Projekt!
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: manneh
Antworten: 5
Krümmer 58 L
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: wing41
Antworten: 1
Elektrisches Problem
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Zitrone 501
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz