Antwort schreiben

Anlasserfreilauf total im Eimer

Di 13. Mai 2008, 12:20

Schönes Wetter, aber immer anschieben nervt! Nachdem ich nun schon ewig mit dem defekten Anlasser rumfahre, hat er gestern seinen Dienst fast völlig eingestellt, er greift nur noch für den Bruchteil einer Sekunde. Werde ihn im laufe der Woche ausbauen und dann schauen ob da noch was zu machen ist. Deshalb meine Frage vorweg, weiss vielleicht jemand wo man den Anlasser überholen kann, oder wo man ggf. günstig einen neuen kriegt?
XJ 900 F 31A Bauj.83

Danke

Di 13. Mai 2008, 12:20

Di 13. Mai 2008, 12:33

Ja was jetzt ?
Ist der Anlasser oder der Anlasserfreilauf defekt ?
Dreht der Anlasser noch ? Hörst du ihn drehen wenn du den Starter drückst ?
Der Anlasserfreilauf sorgt für den Kraftschluß zwischen Anlasser und Getriebe und sitzt im Motor.
Vermutlich brauchst du den Freilauf und dafür muß der Motor raus, von unten her geöffnet werden und der Freilauf getauscht werden.
Die Suchfunktion gibt dir da noch mehr Infos.
Gruß Reinhold

Di 13. Mai 2008, 15:01

Moin,
wenn es um die Reparatur oder einen günstigen Ersatz des Elektromotors geht, frag doch mal bei Motek in Bielefeld an; erste Qualität bei allem was die Elektrik angeht.
Und wenn tatsächlich der Freilauf zum Teufel ist :twisted: , dann bist Du richtig tief in den Arsch getreten.

Allerdings(Pfuschalarm! :smt018 )
Ich kenne diesen Effekt von meiner Ziege auch, allerdings nur im Winter, wenn das Öl zu klebrig wird und die Kerne sich im Anlasserfreilauf nicht mehr frei bewegen möchten. Hab der Sache mit dünnerem Öl abgeholfen.

Jetzt will ich Dir nicht zu nahe treten, aber hast Du evtl ein Öl drin, das zu klebrig ist? (falsche Viskosität oder evtl. älter als das Moped?) :oops:

Anders gefragt: besteht die Möglichkeit, das sich die Kerne im Freilauf festgesetzt haben und nur gelöst werden müssen?
Bevor ich den Motor komplett auseinanderkloppe würde ich das mal probieren; ggf. ne Spülung mit einem nicht zu aggressiven Reiniger (Diesel o.ä.).
Wenns nicht hilft, kannst Du den Motor immer noch zerlegen, bzw. wirst auf Dauer wohl nicht drum rumkommen.
Gruß
Andreas

Di 13. Mai 2008, 15:31

Der weißer Pfeil zeigt auf den Anlasserfreilauf.


Bild


Gruss Tom

Mi 14. Mai 2008, 08:34

Servus!

Die Tipps von Else sind wirklich gut. Von einer Generalspülung des Motors mit Diesel etc. halte ich nicht viel. Zur Spülung würde ich frisches, dünnflüssiges, eventuell angewärmtes Motoröl verwenden. Danach wieder Wechsel auf vorgeschriebenes Öl.

Mi 14. Mai 2008, 15:32

Hallo Reinhold,Else Steve und Neptun,

danke für Eure Tipps, im Moment dreht der Anlasser überhaupt nicht mehr. Nachdem ich mehrere Startversuche unternommen haben und nur noch ein geschrattel zu hören war, ging nichts mehr.
Bei mir ist es übrigens so, dass je wärmer die Kiste ist, umso schlechter greift der Anlasser.

Grüße
kardan

Mi 14. Mai 2008, 15:35

Vielleicht sind auch nur die Anlasserkohlen hinüber.

Mi 14. Mai 2008, 21:36

kardan hat geschrieben:Hallo Reinhold,Else Steve und Neptun,

danke für Eure Tipps, im Moment dreht der Anlasser überhaupt nicht mehr. Nachdem ich mehrere Startversuche unternommen haben und nur noch ein geschrattel zu hören war, ging nichts mehr.
Bei mir ist es übrigens so, dass je wärmer die Kiste ist, umso schlechter greift der Anlasser.

Grüße
kardan

Nochmal die Frage:
Dreht der Motor nicht und du höhrst den Anlasser surren oder surrt auch der Anlasser nicht ?
Wenn du den Startknopf drückst passiert also garnix, kein Geräusch kein Klacken vom Magnetschalter oder wie höhrt sich das an ?
Gruß Reinhold

Anlasser

Do 15. Mai 2008, 10:27

Hallo Reinhold,

wenn ich den Startknopf drücke gibt es überhaupt kein Geräusch mehr. Kein Surren oder Klacken. Ich muß den Anlasser unbedingt ausbauen und gucken was ist.
Gruß
kardan

Do 15. Mai 2008, 12:00

Nimm mal den Anlasser raus und versuch mal ohne Motorwiderstand
ob das Teil dreht. War bei mir schon mal so. Sind dann die Kohlen.

Do 15. Mai 2008, 13:50

Balu hat geschrieben:Nimm mal den Anlasser raus und versuch mal ohne Motorwiderstand
ob das Teil dreht. War bei mir schon mal so. Sind dann die Kohlen.


Genau, und wenn der Anlasser dann dreht kontrolliere mal den Magnetschalter ob der funktioniert und Strom zum Anlasser durchlässt.
Ich bin mir gerade nicht sicher ob der Magnetschalterr über die Sicherungen abgesichert ist. Kontrolliere am besten auch mal den Sicherungskasten ob da evtl. ein Kontakt abgebrochen ist (wenn du noch den alten Sicherungskasten montiert hast) oder ob ne Sicherung durch ist.
Arbeite dich vom einfachsten zum aufwendigsten vor. Den Motor erst rausnehmen wenn du alles andere definitiv ausschließen kannst.
Gruß

Do 15. Mai 2008, 16:09

Moin,
kein gutes Zeichen :? !

Versuch mal folgendes:
Anlasser vom Motor trennen (sind bloß zwei Schrauben; in den Motor ist er nur reingesteckt) die Verkabelung läßt Du wie sie ist.
Wenn Du soweit bist, braucht das Teil natürlich wieder nen Massekontakt, und dann kannst Du feststellen, was auf Knopfdruck passiert.
Gar nichts oder lustlos wäre schön, dann sind es nämlich die Kohlen oder der Motor selbst beides relativ preiswert zu reparieren.

Ein mahlendes Geräusch deutet auf einen Defekt im Planetengetriebe hin; wär auch nicht schön, aber schnell zu beseitigen, wenn man die Teile dafür findet.

Gleichzeitig hast Du bei ausgestöpseltem Anlasser die Möglichkeit den Freilauf auf Funktion zu prüfen; in dem Loch wo der Anlasser steckte, siehst Du teilweise ein Zahnrad, in das der Anlasser im eingebautem Zustand eingreift.
Dieses Zahnrad soll sich in einer Richtung ohne Widerstand bewegen lassen, in der Anderen Richtung soll es greifen sprich den Motor mitnehmen.
Wenn Du Freilauf in beide Richtungen hast, ist die Kacke richtig am dampfen.
Das Ding auszubauen ist eigentlich was für den Winter, so richtig das volle Paket mit Motor raus, Motor auf etc.,m etc. ... :smt013
Aber schau erst mal, was Sache ist, hoffen wir s beste

freilauf

Do 22. Mai 2008, 12:52

moin moin, leider ist mein freilauf auch hin und das ist sicher. nun würde ich gerne aus drei ersatzmotoren und dem aus meiner X zwei laufende machen.
frage: hat jemand oder gibt es im netz einen motorplan aus dem man eine gute reparatur der motoren insbesondere des freilaufes nach volziehen kann. denn das normale große xj buch reicht zumindestens für das getriebe samt freilauf nicht aus. gruß tom

Do 22. Mai 2008, 13:21

Hier http://parts.yamaha-motor.com/partimage ... =28964,2,0

von dieser Seite http://www.yamaha-motor.com/sport/parts/home.aspx?sb=2

freilauf

Mi 9. Jul 2008, 15:58

Mooin,,Kann mir jemand mal sagen was an so einem freilauf kaputt sein kann. Habe jetzt drei Stück, zwei beim aufräumen gefunden und einen funktionierden von Ebay. :lol:
Kann aber beim besten willen nicht erkennen was da nicht gehen soll.... :roll:
Vielleicht ja einer von euch ne erfahrung oder Idee :idea:
Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz