Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 11:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benzinhahn
BeitragVerfasst: So 26. Nov 2006, 17:37 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18. Nov 2006, 18:58
Beiträge: 17
Wohnort: Solingen
Hallo ihrs :) mal ne frage, warum gibt es überhaupt am hahn res. und pri. . wenn der tank leer ist schalte ich doch eh auf res. .

gruss
ole


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 26. Nov 2006, 17:37 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn
BeitragVerfasst: So 26. Nov 2006, 19:15 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 8. Mai 2006, 20:08
Beiträge: 654
Wohnort: Bielefeld
ole hat geschrieben:
Hallo ihrs :) mal ne frage, warum gibt es überhaupt am hahn res. und pri. . wenn der tank leer ist schalte ich doch eh auf res. .

gruss
ole


Hi Ole,

die Frage nach res. hast Du Dir ja eigentlich schon selbst beantwortet.
Im Tank befindet sich ein ca 5 cm langes Röhrchen, durch welches bei mehr oder weniger vollem Tank das Benzin nach unten fließt. Sinkt der Pegel im Tank auf ( oder unter ? ) diese 5 cm Marke, stottert der Motor und geht aus, wenn Du nicht schnell genug auf Reserve schaltest. Ohne res. würdest Du also den Tank leerfahren und auf die gelben Engel warten, um weiter zu kommen.

In der Stellung res. fließt das restliche Benzin nun durch ein ca 1 cm langes Siebröhrchen. Das Sieb ist dient dem Zweck, Verunreinigungen aus dem Tank von dem Benzinhahn oder den Vergasern fern zu halten.

Benzin hat die unverfrorene Eigenschaft, sich relativ leicht zu verflüchtigen. Wenn Dein Motorrad längere Zeit steht, sind also irgendwann Deine Schwimmerkammern trocken. Da der Benzinhahn über einen Unterdruckschlauch eines Vergasers öffnet, müßtest Du in so einem Fall also ziemlich lange Deine Batterie leerorgeln, bis sich die Schwimmerkammern wieder genügend mit Benzin gefüllt haben.

Deshalb gibt es die Stellung pri. ( =prime ). In dieser Stellung kann man den Benzinhahn dauerhaft öffnen und die Schwimmerkammern fluten. Anschließend nicht vergessen, wieder zurück auf "on" zu stellen. Bei undichten Schwimmernadelventilen läuft Dir sonst der Tank leer.

Alle Klarheiten beseitigt?
Dieter

_________________
Werkstätten können sowas nicht!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Nov 2006, 19:35 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18. Nov 2006, 18:58
Beiträge: 17
Wohnort: Solingen
hallo hat-immer allers-dabei, danke für deine antwort. bin im adac wäre dann nicht ganz so schlimm :) aber wollen es ja nicht drauf ankommen lassen.

gruss
ole


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Benzinhahn xj 550
Forum: XJ 550 4V8
Autor: kasiemier
Antworten: 0
Benzinhahn Dichtung XJ600
Forum: Biete
Autor: franz-locke
Antworten: 0
Tank: Benzinhahn
Forum: Bilderdatenbank
Autor: kli-kj46
Antworten: 2
Benzinhahn und Gasannahme
Forum: Modell übergreifend
Autor: mini33
Antworten: 4
Benzinhahn zusammenbau
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: HG 550/900 AA-
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz