Antwort schreiben

Di 30. Nov 2021, 16:56

Die Kontrolle der Bremsen ist ja, wenn man genug übt, Intuitiv.
Mit "nachdenken" kann man auch vorne nicht optimal bremsen.
Hinten und vorne kann also auch durch einen Menschen unabhängig funktionieren, obwohl der Mensch ja immer nur eines denken kann.

Also üben-üben-üben.

Aber schon richtig, wenn man keine Zeit zum Üben hatte, dann ist die Konzentration auf die vordere Bremse schon richtig.

Di 30. Nov 2021, 16:56

Di 30. Nov 2021, 17:35

Mit "nachdenken" kann man auch vorne nicht optimal bremsen.

Mit denken, gehen maximal 3 Angelegenheiten pro Sekunde.
Viel zu langsam für Automatismen in Notsituationen.

Hinten und vorne kann also auch durch einen Menschen unabhängig funktionieren,

Das Stammhirn, welches ja für die Automatismen zuständig ist, kann ca 300 Dinge gleichzeitig. z.B. Atmen, pinkeln, furzen.
Auch da macht sich das Achten aufs Hinterrad als Belastung bemerkbar

Aber gerade das Stammhirn ist voll auf üben, unter Beobachtung/Korrektur des Großhirns, angewiesen.
Denn für sich alleine ist es stockendoof.
Macht es uns doch auch die 21° Schranke ins Hirn.

Aber schon richtig, wenn man keine Zeit zum Üben hatte, dann ist die Konzentration auf die vordere Bremse schon richtig.

Auf jeden Fall.

Hinzu kommt, dass eine Gefahrenbremsübung eben keine echte Gefahrensituation ist. Das macht das üben schon zu einem Problem, wo man ohne Trainer nicht so richtig weit kommt.

Di 30. Nov 2021, 18:04

Jein, wenn man gerne am Limit fährt, häufen sich die "Gefahrensituationen", das führt zur Übung.

Nein, natürlich fahre ich nicht schneller als erlaubt und auch nicht hirnlos "Umseck", aber wenn man mit einem netten "Slide" ums Eck kommt ist die Aufmerksam geweckt.

Was mich wirklich überrascht hat, das mein, Du nennst es Stammhirn, auch nach einigen Jahren ohne Motorrad das nicht "vergessen" hat. Ich holte damals eine XJ 650 ab und bin mit roten Kennzeichen heimgedüst, so als ob ich gestern noch gefahren wäre.

Di 30. Nov 2021, 18:37

Ich holte damals eine XJ 650 ab und bin mit roten Kennzeichen heimgedüst, so als ob ich gestern noch gefahren wäre.

Wenn das Stammhirn wieder was "geübtes" zu tun bekommt, nach einiger Zeit Pause, dann schüttet es Glückshormone aus.
Das täuscht etwas.
Ein Feintuning/Anpassung ist trotzdem wieder nötig.

Di 30. Nov 2021, 18:58

Mach ich.
Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz