Antwort schreiben

Vibrationen bei 5/6000 U/min

Mi 27. Okt 2010, 14:44

Tach,

habe seit 3 Tagen seltsame Vibrationen die ab 5-6000 U/min unangehmem bemerkbar machen :cry:
Das ganze aber nur unter Last, im Schiebebetrieb läuft die Kiste ganz ruhig.

Habe im Stand (Motor aus) den ersten Gang eingelegt um das Spiel vom Antriebsstrang festzutsellen. Dabei kann ich das Hinterrad um 7cm (gemessen an der Reifenaussenkante) bewegen. NORMAL :?:

bis die Tage

Uwe

Mi 27. Okt 2010, 14:44

Mi 27. Okt 2010, 15:56

hallo Spencer !!! (mit ganz hoher Stimme)

Nein Uwe, 7cm ist nicht normal. Nicht einmal 7mm. Ein seitliches Spiel der Schwingenlager selbst ein minimales Spiel im Winkeltrieb, das durch umlegen der Beilagscheiben reduziert werden kann, kann dazu führen, dass beim Beschleunigen der Schiebsitz des Kardans in anspruch genommen wird. Dafür ist seine Schmierung nicht ausgelegt. Alsbald wird das Kreuzgelenk in Mitleidenschaft gezogen, wenn das nicht schon der Fall war. Die beiden Komponenten verursachen ein Rubbeln im ganzen Motorbereich, wenn was nicht in Ordnung ist.

Schwingenlager und Kreuzgelenk überprüfen. Sicht. Den Winkeltrieb kann man nur durch Messung oder nach Gehör checken. Lautlos und leicht muss er gehen, aber es reicht eben nicht am Hinterrad zu drehen, weil alle bewegten Komponenten mit drehen. Ein Stetoskop hilft.

Gruß, CC

edit: wenn du das Rad um 7cm gemessen am Umfang drehen kannst, ist das durchaus normal. Das ist das Prinzip der Klauenschaltung. Das muss so sein und ist von Gang zu Gang verschieden.

Re: Vibrationen bei 5/6000 U/min

Mi 27. Okt 2010, 18:09

Tach,
spencer hat geschrieben:Tach,
Dabei kann ich das Hinterrad um 7cm (gemessen an der Reifenaussenkante) bewegen. NORMAL :?:


Crazy Cow hat geschrieben:hallo Spencer !!! (mit ganz hoher Stimme)
edit: wenn du das Rad um 7cm gemessen am Umfang drehen kannst, ist das durchaus normal. Das ist das Prinzip der Klauenschaltung. Das muss so sein und ist von Gang zu Gang verschieden.


Joo, habe ich etwas falsch beschrieben :oops: musste heißen : gemessen am Umfang drehen

dann muss ich mal schaun :cry: gebrauchtes Kreuzgelenk ohne Spiel eingebaut im Juni und dabei auch gleich neue Schwingenlager eingesetzt :roll:

Habe kein seitliches Spiel in Schwinge und an den Radlagern - aber auf das Werkzeug der Ärtzte hätte ich selber kommen müssen :twisted:

Danke

bis die Tage

Uwe

Mi 27. Okt 2010, 18:38

Wenn das Kreuzgelenk Spiel haben sollte würdest Du das sicher hören. Das ist Nadelgelagert. Das Spiel der Zahnräder vom Getriebeausgang zum Hinterrad summiert sich halt.

Gruß, Jörg

Mi 27. Okt 2010, 19:32

Hallo Uwe!
7cm Spiel am Umfang gemessen Liegt noch im Rahmen.
Läßt sich das Rad denn ohne Gang gleichmäßig drehen oder gibt es da
schwergängige Stellen.
Gruß Werner

Mi 27. Okt 2010, 23:35

Tach,

ich wollte es nööcht wahrhaben :roll:
und beruhigende Worte habe ich auch nicht bekommen ;)

also Hintern hoch und Werkzeug in die Hand :roll:

es war das Kreuzgelenk :shock: schon wieder
Bild
By spencerxj at 2010-10-27
Bild
By spencerxj at 2010-10-27
ich sollte meine Fahrweise überdenken :roll: harte Arbeit geht der alten Dame in die Gelenke :cool:

bis die Tage

Uwe

Mi 27. Okt 2010, 23:51

spencer hat geschrieben:Tach,

ich wollte es nööcht wahrhaben :roll:
und beruhigende Worte habe ich auch nicht bekommen ;)

also Hintern hoch und Werkzeug in die Hand :roll:

es war das Kreuzgelenk :shock: schon wieder

ich sollte meine Fahrweise überdenken :roll: harte Arbeit geht der alten Dame in die Gelenke :cool:

bis die Tage

Uwe


Zu lange Federbeine auch.
Schön große Fotos kannst du bauen! :shock:

Gruß, Olaf

Do 28. Okt 2010, 00:20

Tach,

Crazy Cow hat geschrieben:Zu lange Federbeine auch.
Schön große Fotos kannst du bauen! :shock:

Gruß, Olaf


Joo, mit den Fotos war heftig muste ich erstmal schrumpfen :gruebel:

als Federbeine habe ich die normalen Konis drinne - daran liegts wohl nicht :flehan:

aaaaaber die Drehzahlorgien mit vollem Schub :argue: durch B/Lux/F da werde ich wohl mal in ein Funkelnigelnagelneues Gelenk investieren müssen :smt006
die gebrauchten haben ja auch schon ihre Jahre auf der Uhr :willnicht:

bis die Tage

Uwe

Do 28. Okt 2010, 01:25

Es ist das erste Yamaha Gelenk, dass ich gebrochen sehe. Gebrauchte gehen schon, die fehlende Schmierung ist das Problem, wie bei der Kette. Überhitzen schadet dem geschmiedeten Stahl, sacht man. Soss ja auch keine guten Messer heiss waschen, Rasierklingen auch nicht.

Leider haben die XJ Gelenke keine Sprengringe mehr. Bei Autos und bei meiner XV kaufte ich immer nur die Nadellager, war mit 20 Mark erledigt. Warm machen, 100Grad, und Nigrin Kettenspray sollte zum nachschmieren reichen.

Glückauf, Olaf

Do 28. Okt 2010, 12:57

Haben wir eigentlich schon nen Thread zum Thema Kardanwartung in der "Technik Hilfe" ?

spencer hat geschrieben:Joo, mit den Fotos war heftig muste ich erstmal schrumpfen :gruebel:


640x480 ist ein tolles Maß. 800x600 geht manchmal auch gerade noch.

Ähem,

du hast nicht "zufällig" Lust, bei der ganzen Aktion den Fotoapparat neben den Schraubenschlüsel zu legen, zwischendurch paar coole Bilder zu schießen und danach einen kleinen "Workflow - Kreuzgelenkumbau" ins Forum zu stellen ?

:D

Do 28. Okt 2010, 18:40

Tach,

:wall: zuspät :cry: habe die Aktion gestern abend abgeschlossen :arrow:
wollte ja heute wieder mit der Kiste zur Arbeit fahren.

Wartung Kardan beschränkt sich ja i.d.R. auf den Ölwechsel hinten.
außer anscheinend bei mir :shock:

Bild
By spencerxj at 2010-10-28
das war August letzten Jahres da hats das Gelenk bei zügiger Fahrweise auf der BAB zerrissen.
Habe dann jetzt im Juni die Schwingenlager getauscht und gleich das Gelenk mit.
das neue gebrauchte hat jetzt knapp 11 Tkm gehalten. Pech gehabt :grosseaugen:

Beim nächsten mach ich eine Fotoserie :top:

bis die Tage

Uwe

Do 28. Okt 2010, 18:42

spencer hat geschrieben:Tach,

:wall: zuspät :cry: habe die Aktion gestern abend abgeschlossen :arrow:
wollte ja heute wieder mit der Kiste zur Arbeit fahren.


So muss das sein, dickes Lob.
Kann meine Kisten auch nicht offen stehen sehen. :D

Gruß, Olaf

Fr 29. Okt 2010, 09:05

Dazu habe ich gleich wieder eine Frage:
Welche Kreuzgelenke (der verschiedenen Maschinen) sind identisch?

Oder sind sie alle austauschbar?

Gruß Heinz

Fr 29. Okt 2010, 10:57

Hugo_58L hat geschrieben:Dazu habe ich gleich wieder eine Frage:
Welche Kreuzgelenke (der verschiedenen Maschinen) sind identisch?

Oder sind sie alle austauschbar?

Gruß Heinz


Alle haben den gleichen Flansch. Die für die Modelle XJ750F und XJ900F sind aber stärker dimensioniert.


Gruß, Olaf

Fr 29. Okt 2010, 14:09

Heisst im Klartext:
650 und SECA sind identisch.
750F und 900er sind identisch.

Gruß, Jörg
Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz