Antwort schreiben

Wartung lt. Bucheli "Bürsten des Generators wechseln&qu

Do 26. Aug 2021, 16:54

Nabend zusammen,

habe demnächst mal wieder eine gößere Tour vor (um die 2.000 km) und bin deshalb über die "regelmäßigen Wartungsarbeiten" im Bucheli gestolpert.
Nun, die Bürsten des Genarators wurden ganz sicher in den leztzten 140.000 km nicht gewechselt :?
Kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen? Oder einfach zu lassen, hält eh ewig?!?

Grüßle

Bernd

Do 26. Aug 2021, 16:54

Re: Wartung lt. Bucheli "Bürsten des Generators wechsel

Do 26. Aug 2021, 17:08

xj-storch hat geschrieben:Nabend zusammen,

habe demnächst mal wieder eine gößere Tour vor (um die 2.000 km) und bin deshalb über die "regelmäßigen Wartungsarbeiten" im Bucheli gestolpert.
Nun, die Bürsten des Genarators wurden ganz sicher in den leztzten 140.000 km nicht gewechselt :?
Kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen? Oder einfach zu lassen, hält eh ewig?!?

Grüßle

Bernd


Moin Bernd,
nein, hält nicht ewig. Im Gegenteil. Bei der Konstruktion ist das Bändsel für eine Bürste zu kurz. Die macht dann keinen ordentlichen Kontakt mehr. obwohl die Kohle noch nicht runter ist. Eine Bürste nachkaufen geht aber nicht und beide sind fast so teuer wie die komplette Ankerplatte. Kost um die 40Euro, gibt es bei Yamaha im Teileversand oder beim Freundlichen. Austausch ist kein Akt.

Grüße, Olaf
Zuletzt geändert von Crazy Cow am Do 26. Aug 2021, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

Do 26. Aug 2021, 17:08

Ausbauen, wenn zu kurz, dann wechseln.

Neue gibts!
Originale, Nachbauten, und auch die Möglichkeit welche aus fremden Limakohlen heraus zu feilen.

Do 26. Aug 2021, 17:44

Aaah, danke für die schnelle Antwort!

Falls die zu kurz sein sollten, würde die Lima eigentlich keine Saft mehr liefern, richtig?

Werde morgen mal beim Händler anrufen, ob überhaupt noch lieferbar. Der Teilekatalog (https://yamaha-ersatzteil.de/index.php) meint, nein :cry:

Do 26. Aug 2021, 18:32

xj-storch hat geschrieben:Aaah, danke für die schnelle Antwort!

Falls die zu kurz sein sollten, würde die Lima eigentlich keine Saft mehr liefern, richtig?

Werde morgen mal beim Händler anrufen, ob überhaupt noch lieferbar. Der Teilekatalog (https://yamaha-ersatzteil.de/index.php) meint, nein :cry:


Nach meiner Erfahrung liefert sie einfach nur zu wenig. Es entsteht eine massive Funkenbildung zwischen Bürste und Kollektor und es gibt nicht wirklich Kontakt. Nicht gut für letzeren. Funkensprühende alte Bohrmaschinen gehen ja auch, sie sind nur nicht so belastbar. Meine waren nach 70 tkm fertig, bzw. bei einem war das Bändsel straff gezogen.

Wenn es keine mehr gibt, bau die defekte aus und gehe zum Bosch Dienst. Man kann auch die nächst größere passend feilen.
Schraubertipp: Im Zweifel das Bänsel auftrennen und z.B. mit Entlötlitze verlängern. So habe ich es gemacht, bis ich neue hatte.

Grüße, Olaf

Motek Bielefeld?

https://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic ... -9848.html

Do 26. Aug 2021, 20:01

Zu kurz ist ja immer nur die Äußere Kohle. Hab da auch schon die Litze im
Urlaub verlängert und danach noch ein Jahr keine Probleme gehabt.
Gruß Werner

Do 26. Aug 2021, 20:32

Olaf hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung liefert sie einfach nur zu wenig. Es entsteht eine massive Funkenbildung zwischen Bürste und Kollektor und es gibt nicht wirklich Kontakt. Nicht gut für letzeren. Funkensprühende alte Bohrmaschinen gehen ja auch, sie sind nur nicht so belastbar. Meine waren nach 70 tkm fertig, bzw. bei einem war das Bändsel straff gezogen.

Das sind zwei linke Schuhe und kein Paar.
kollektor oder Stromwender gibt es in der Bohrmaschine und da fliesst ein hoher Strom.
Also Funkenflug, Überhitzung bis zum Auslöten der Ankerdrähte.

Die Lichtmaschine hat zwei Schleifringe für die Stromversorgung der Erregerspulen.
Vergleichsweise wenig Strom der darüber fliesst.
Oft reicht es mit dem Hammerstiel darauf zu klopfen damit die Kohlen nochmal nachrutschen und die Lichtmaschine wieder genug Energie liefert für die Heimreise.

Oder den Deckel abschrauben und die Kohlen nochmal gangbar machen.

Gruss Axel und bleibt Gesund!

Do 26. Aug 2021, 22:57

Turbo-Opa hat geschrieben:Das sind zwei linke Schuhe und kein Paar.
kollektor oder Stromwender gibt es in der Bohrmaschine und da fliesst ein hoher Strom.
Also Funkenflug, Überhitzung bis zum Auslöten der Ankerdrähte.

Die Lichtmaschine hat zwei Schleifringe für die Stromversorgung der Erregerspulen.
Vergleichsweise wenig Strom der darüber fliesst.
Oft reicht es mit dem Hammerstiel darauf zu klopfen damit die Kohlen nochmal nachrutschen und die Lichtmaschine wieder genug Energie liefert für die Heimreise.

Oder den Deckel abschrauben und die Kohlen nochmal gangbar machen.

Gruss Axel und bleibt Gesund!


Nein Axel, bei der Turbo weiß ich nicht, aber bei der großen XJ wird eine Kohle durch das Kabel am Nachrutschen gehindert. Beide Bändsel sind gleich lang, aber asymmetrisch festgemacht. Eine Kohle kann bis zum Ende verschleißen, bei der anderen ist auf halbem Wege das Bändsel straff. Natürlich sieht man nicht, was da passiert, das ist aber auch egal. Ich kann nur sagen, dass meine XJ nie stehenblieb, die Batterie also immer irgendwie geladen wurde, sie war aber auch nie voll. Mehr als zwei Startversuche gingen nicht.

Nachschauen lohnt sich, die Tricks, wie zu verfahren ist, wenn es keine Teile mehr gibt, sind genannt. Ich bin froh, dass Werner da auch mal gefrickelt hat.

Grüße, Olaf

Do 26. Aug 2021, 23:22

Ich tu ja alles für mei Leut, die Teile sind natürlich lieferbar, haben aber preislich den Bereich von gut und böse verlassen. Zu finden bei Yamaha unter dem Modell XJ900F 58N. Werner, korrigiere mich bitte, wenn du meinst, dass die N eine andere Lima hat, als die L.

Artikelname: BURSTENHALTER KOMPL (BRUSH HOLDER ASSY)
Hersteller: Yamaha
OEM Nummer: 4H7-81619-10 (4H78161910)

Ist bei Yamaha für 131,20 € nicht mehr erhältlich, am freien Markt bis zu 5 Euro weniger. Teilenummer in der Google Suche eingeben.

Due Bürsten gibt es auch bei Yamaha, aber auch bei bike-parts für ein Mördergeld.
Zusammen sowas wie 80;- incl. Versand.

Im Link die Pos. 4 und 5
https://www.bike-parts-yam.de/yamaha-mo ... 38/0/30322

Do 26. Aug 2021, 23:44

Werner, korrigiere mich bitte, wenn du meinst, dass die N eine andere Lima hat, als die L.
Die ganzen alten XJsen, egal ob Kardan oder Kette haben die gleiche Lima.
Einzige Ausnahme, die XJ600er mit der Lima auf der Kurbelwelle.

Zum Preis sage ich nur eins:
Standard Kohlen aus dem KFZ verwenden und passend feilen.

Fr 27. Aug 2021, 04:19

https://www.technikline.com/Lichtmaschi ... 7phj824a70

Fr 27. Aug 2021, 08:09

Olaf hat geschrieben:Nein Axel, bei der Turbo weiß ich nicht, aber bei der großen XJ wird eine Kohle durch das Kabel am Nachrutschen gehindert.

Die Turbo hat die gleiche Lichtmaschine wie die 4K0 und andere.
Natürlich ist mir auch klar dass eine Kohle wegen dem Anschlusskabel nicht vollständig durchrutschen kann.
Trotzdem kann es hilfreich sein im Fall der Fälle das nochmal gangbar zu machen.
Ich würde das nicht schreiben wenn es mir nicht schon selbst aus der Patsche geholfen hätte.
So konnte ich aus Griechenland Heim fahren nachdem mir dort die Elektrische Energie ausgegangen war.

Besser ist natürlich das regelmässig zu kontrollieren und besonders vor einer langen Reise.
Aber mal Hand aufs Herz: Wieviele machen das?

Gruss Axel und bleibt Gesund!

Fr 27. Aug 2021, 08:26

Ich mache das nur auf Wunsch mit.
Allerdings schon bei einer Motorrevision, oder wenn man sowieso an die Lima muss, z.B. weil der doofe O-Ring der Ölspritzdüse mal wieder undicht ist.

Habe allerdings auch schon seltsame Effekte gesehen!
Völlig erodierte Schleifringe am Läufer....
Uneben bis zum geht nicht mehr.

Die Ursache:
Ausgewaschene Führungen der Kohlen in ihrem Halter.
Dann fangen sie an zu tanzen/hüpfen.
Und der immer wieder entstehende Lichtbogen erodiert die Schleifringe einfach weg.

Die Folge:
Wenig Ladung, bis zu gnadenlos zertrümmerten Kohlen.

Fr 27. Aug 2021, 09:37

Eine wahre Freude, so umfassende Antworten!

Also – der Horst Meise hat auch schon geantwortet, leider nur die Originale lieferbar für ca. 70 € + Mwst(!)

Motek würde extra welche löten(!)

Deshalb noch eine Frage: Denkt ihr, die von Richard verlinkten passen?

https://www.technikline.com/Lichtmaschi ... 7phj824a70



Die passenden würde ich dann gleich bestellen und könnte sie noch vor meiner Abreise einbauen. Mich machen die Abmessungen stutzig, denn hier steht was anderes:

https://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic ... -8634.html

Bei ebay sehen die nochmal ganz anders aus:

https://www.ebay.de/itm/131902605448?ch ... gLWxfD_BwE

Im Moment will ich da lieber mal die Finger weglassen, also noch nix ausbauen, so lange ich keinen Ersatz habe. Noch läuft ja alles :-)

Grüßle

Bernd

Fr 27. Aug 2021, 10:49

Die Kohlen von Ebay sind ja auch für den Anlasser!
Gruß Werner
Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz