Antwort schreiben

XJ900 31A springt nicht mehr an

Mo 15. Sep 2008, 10:33

Hallo,

hab mir vor kurzem ne XJ900 31 A gekauft und die ging ab wie SAu, bich einmal bei etwas Regen gefahren bin, sie abgestellt ha und seitdem geht sie nicht mehr an...
HAb schon Zündkerzen gecheckt, Zündfunke, den Luftfilterkasten aufgemacht und mit Starthilfe probiert....nichts
Sie eiert und eiert und springt nicht an, ich denke ja das es ein Problem mit
dem Zündzeitpunkt ist, da man ja mit Starthilfe und offenem Choke den Vergaser und Benzinzuleitung praktisch umgeht. Da sie aber nicht mal knallt oder irgendwas macht muss es doch ein Zündungsproblem sein. Nun hab ich davon nicht soviel Ahnung, kann nmur sagen dass Zündfunke gut ist auf allen Zylindern. So und jetzt kommt Ihr!! Kann mir einer sagen was mit dem Verhexten Teil los ist? Irgendwelche guten Tipps?

Mo 15. Sep 2008, 10:33

Mo 15. Sep 2008, 12:41

Hallo und willkommen im forum,

als Erstes würde ich mal während des Startens die Spannung direkt an der Batterie messen, ob die eventuell in die Knie geht. Falls ja, dann mal mit überbrücken von einer Autobatterie versuchen.
Welche Kerzen hast Du drin? BPR8ES? Die verabschieden sich bei solchen Orgelversuchen schnell mal auch wenn sie noch gut aussehen. Neue Kerzen wirken da oft Wunder.

LG
Dieter

Mo 15. Sep 2008, 13:25

Moin,
die Kerzen funkeln, wie Du sagst. Das ist schon mal gut.

Klappt auch die Spritzufuhr? :!:
Wenn ja, sollte die Ziege nach längerem orgeln nach Sprit stinken (und die Kerzen naß werden, was dann wiederum nicht ganz so schön wäre) :roll:
Dann solltest Du Dein Schätzchen erst mal trockenlegen.
Kerzen raus, Spritzufuhr unterbrechen (Unterdruckschlauch vom Benzinhahn abziehen reicht) ne Weile orgeln lassen und ablüften lassen.
Danach die Kerzen wieder rein, Schlauch wieder ran, und wenn die Batterie noch genügend "Dampf" hat, sollte sie dann eigentlich wieder kommen. Ansonsten halt aufladen oder überbrücken.

Das das ganze nach ner Regenfahrt auftrat, läßt mich vermuten, das sich in der Verbindung Zündkabel/Kerzenstecker ein wenig Oxidation breitgemacht hat und/oder die Stecker schon n paar Jahre auf m Buckel haben.
Neue Stecker kosten nicht die Welt, bei der Montage von den Kabel einen cm abknipsen, noch n paar neue Kerzen rein und Du kennst die Kleine nicht wieder
:twisted:

******************************************************
:!: ...dann gibt s da noch die Möglichkeit, daß sie nach längerem orgeln nicht stinkt und die Kerzen trocken bleiben; das heißt nix anderes, als das da kein Sprit ankommt; klar das sie dann nicht laufen mag. Ohne Mampf kein Kampf!

Grund dafür ist häufig ne defekte Benzinhahnmembran; am einfachsten festzustellen, in dem Du den Hahn mal auf "PRI" stellst und nochmals orgelst. Wenn sie dann kommt, mußt Du halt den Hahn reparieren; ein neues Innenleben gibbet für knapp 15 € bei Louis, Hein oder Polo.

Springt nicht an: Schritt für Schritt Anleitung

Mo 15. Sep 2008, 13:57

doenertier21 hat geschrieben: Kann mir einer sagen was mit dem Verhexten Teil los ist? Irgendwelche guten Tipps?


Die Diagnostik ist erstmal relativ einfach: Nimm dir eine "5te" Zündkerze, zieh bei jeweils einem der Zylinder den Kerzenstecker runter und steck die "externe" Kerze rein. Der Kerzenboden muß am Motor anliegen damit die Kerze "Masse" bekommt. Wenn du jetzt den Anlasser betätigst, kannst du Zylinder für Zylinder testen ob ein Zündfunke da ist und weisst in 5 Minuten ob es daran liegt.

Wenn du "Startpilot" aus der Dose zu Hand hast, kannst du das in den Luftfilter tun und in der Tat sollte sich beim Starten hörbares ereignen. Passiert das nicht, sind der nächste Punkt die Zündkerzen. Schraub die einzeln heraus und ersetze sie am besten durch neue. Funkentstörte BPR8ES sind in der xj eh nicht erste Wahl, schau einfach mal z.B. hier

Zündkerzen

Jetzt sollte sie eigentlich anspringen. Mußt du dafür "Startpilot" verwenden und sie läuft dann aber nicht weiter, ist der nächste Punkt Benzin. Klappt es mit der Zufuhr ? Manchmal setzt sich bei Motorrädern nach einiger Zeit Wasser im Tank ab. Dieses ist technisch "schwerer" als Benzin, und sammelt sich daher immer "unten". Das Phänomen wirkt sich als nur aus, wenn der Tank "genügend leer" ist, vorzugsweise auf "Reserve". Wenn dieses Wasser mit in die Vergaser gezogen wird, nimmt die Zündfreudigkeit rapide ab obwohl auf den ersten Blick alles "okay ausschaut".

In diesem Fall Tank "ablassen" und neu befüllen, das hilft.

Ich würde mich mit diesem "Verfahren" an den Fehler rantasten.

Verstellten Zündzeitpunkt als Ursache halte ich zu 99,99 % für nicht wahrscheinlich, zumal die xj ja eigentlich gut lief wie du schreibst.
Zuletzt geändert von >Norbert< xj750 am Di 16. Sep 2008, 06:51, insgesamt 4-mal geändert.

Mo 15. Sep 2008, 14:00

moin,
wenn´s bei/nach dem Regen ausgeht, ist meistens das Zünschloss oder der Killschalter.

Gruss, CC

Mo 15. Sep 2008, 15:02

Also danke erstmal für die ganzen Antworten. Also wie gesagt das mit den Zündkerzen hab ich schon gecheckt und sie an Masse gehalten, det funkt wie Sau zumal ich die Batterie mit neuer Säure geladen habe und die richtig abgeht (kann sich dadurch der Zündzeitpunkt verstellen, ich wage es zu bezweifeln). Die Kerzen sind auch nach längerem Orgeln furztrocken, was mich zu dem Punkt gebracht hat, das was mit der Benzinzuleitung nicht stimmt. Es kommt auch wirklich nur ordentlich Sprit wenn man auf "Priv" stellt, was immer das heisst, ich kenn nur "Res" .... hab dann die Zuleitung hinter dem Benzinhahn abgemacht et voila da kommt der Sprit schon mal durch... kann s nur noch am Vergaser liegen... also Starthilfe rein in Luftfilter und bei Vollgas muss doch da was passieren verdammte Scheisse, tuts aber nicht!!! Ick bin echt am Ende meines Lateins....
hab die Kerzen blank gemacht und so weiter also kanns daran nicht liegen...

Mo 15. Sep 2008, 16:24

doenertier21 hat geschrieben:Die Kerzen sind auch nach längerem Orgeln furztrocken, was mich zu dem Punkt gebracht hat, das was mit der Benzinzuleitung nicht stimmt. Es kommt auch wirklich nur ordentlich Sprit wenn man auf "Priv" stellt, was immer das heisst, ich kenn nur "Res" ....

Der Benzinhahn bei der Yamaha arbeitet mit einem "Unterdrucksystem", was verhindern soll daß Benzin durchläuft wenn der Motor nicht an ist. Es ist also normal, wenn auf "on" oder "res" der Oktantiger im Tank bleibt. Auf "pri" wird der Durchfluß freigegeben und dann läuft ja auch ordentlich Flüssigkeit nach. Prima !

doenertier21 hat geschrieben:also Starthilfe rein in Luftfilter und bei Vollgas muss doch da was passieren verdammte Scheisse, tuts aber nicht!!! Ick bin echt am Ende meines Lateins....

Da sollte sich was tun. Was für "Starthilfe" verwendest du ? Ich hatte mal eine Dose von LiquiMoly, das war nur wenig besser als Kernseife.

Stell den Benzinhahn doch mal auf "pri" und guck ob die Kerzen feucht werden und das Moped nicht vielleicht doch einfach anspringt.
Zuletzt geändert von >Norbert< xj750 am Mo 15. Sep 2008, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Mo 15. Sep 2008, 16:34

Zur Erklärung:
Die "PRI" Stellung ist manuelles Öffnen des Hahns, in der Stellung fließt immer Saft (wenn welcher im Tank ist).

Wird benötigt, wenn Möppi länger gestanden hat und kein Saft mehr in den Schwimmerkammen der Vergaser ist für den "primären" Start; sobald der Motor läuft, entsteht Unterdruck und man kann dann auf "On" zurückdrehen (ordentliche Funktion des Hahns vorausgesetzt)

In Stellung "ON" und "RES" wird der Hahn unterdruckgesteuert geöffnet; wenn im Hahn irgendwas nicht i. O. kann das schon mal den Saftfluß unterbrechen.
*********************************************************
doenertier21 hat geschrieben: Die Kerzen sind auch nach längerem Orgeln furztrocken...wenn man auf "Pri" kommt der Sprit schon mal durch...

Damit darfst Du alle elektrischen Teile als Fehlerquelle erstmal ausschließen; wenn die Kerzen trocken sind kommt da kein Saft an; kann also auch nix brennen. :)


... aber noch mal für Blöde zum mitschreiben:
die Kerzen funkeln: das hast Du sichergestelt.
der Hahn steht auf Hahn auf "PRI" , Du orgelst und trotzdem zündet sie nicht? :(

Kann die Kleine "frei durchatmen" ?
Genug Luft ist genau so wichtig wie der Saft und ohne Luftstrom auch keine Vergasung.

Bleiben die Kerzen jetzt noch immer knochentrocken?

Merkwürden: dann ist entweder der Schlauch vom Hahn zur Vergaserbatterie verstopft, geknickt ... oder aber der Saft kommt im Versager nicht dort an, wo er hin soll - das schreit dann nach reinigen :?

Mo 15. Sep 2008, 19:16

moin,
alles sehr unwahrscheinlich.
1. Benzinschlauch abziehen und nachsehen ob bei Pri Brühe fliesst.
2. Wenn nicht Benzinhahn reinigen
3. Benzin austauschen. (Ich hab schon mal verwässertes Benzin getankt.)
4. Wenn Brühe fliesst: Anschieben.
5. Es ist durchaus möglich, dass die Kerzen ohne Last funken beim Starten unter Frischgaslast aber nicht. Anlasser braucht zuviel Strom oder Zündspulen defekt. Auch defekte Kerzen liefern bei der Sichtkontrolle einen Zündfunken.

Zündzeitpunkt: Die CDI schaltet zwischen zwei möglichen Zündzeitpunkten um. Sie kann also höchstens im Leerlauf auf Frühzündung schalten, dann würde der Motor beim Orgeln immer wieder stehen bleiben + Auspuffknall.

Was war die letzte Änderung, bevor der Schaden eintrat?
Vollgetankt?
Regenfahrt?

Ich hab neulich einen an der Tanke getroffen, der hat versehentlich Diesel getankt.
Wenn das Zündschloss bei Regen nass geworden ist, hast du einen Kriechstrom. Die Spulen bringen statt 15kV nur 7, aber die Kerzen funken trotzdem, bringen aber kein Gasgemisch zur Explosion.

Es macht imho keinen Sinn, dass nach einer Regenfahrt die Benzinzufuhr nicht geht.
Nocheinmal: Anschieben ist die beste Kontrolle und der sicherste Nachweis für Spannungsverlust.

Gruss, Olaf

Mo 15. Sep 2008, 22:08

Laß mal die Vergaser über die Ablaßschraube leerlaufen.
Über die Tankbelüftung, die bei der 31a über den Tankdeckel Luft saugt, läuft gerne mal Wasser in den Tank, das dann nach unten in den Vergaser läuft.

War bei mir nach jedem heftigen Regen ein Problem.

LG
Matthias

Ein Mysterium!!!

Sa 27. Sep 2008, 18:45

Hab jetzt alles probiert was man nur probieren kann, ausser neue Zuendkerzen zu kaufen und einzusetzen, da die wo jetzt drinne sind auch fast neu sind. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass es daran liegt...
Allerdings hab ich jetzt den Vergaser ausgebaut und mit Starthilfe direkt in die Ansaugmembran gespritzt- nichts kein Zischen kein Knallen einfach nichts!!! Was zum Teufel???

Den Vergaser rausbekommen war eingentlich recht einfach, aberr jetzt sind da ein Haufen Schläuche und ich kann mich nicht erinnern die irgendwo abgezogen zu haben.
4 Schläuche 89für jeden Vergaser einen vom gleichen Durschnitt sind da
und ich hab nix gefunden wo die dran gewesen sein könnten, meiner Meinung nach sind die für den Unterdruck zuständig der die Vergaserkolben regelt, dann gibts noch zwei dickere Schläuche jeweils links und rechts zwichen 2 Vergasern, bei denen weiss ich auch net wo sie drin waren
Also ich blick echt nicht durch bei dem Gefährt.... kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Re: Ein Mysterium!!!

Sa 27. Sep 2008, 19:30

doenertier21 hat geschrieben:Hab jetzt alles probiert was man nur probieren kann, ausser neue Zuendkerzen zu kaufen und einzusetzen, da die wo jetzt drinne sind auch fast neu sind. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass es daran liegt...

Ich würde trotzdem mal neue reinmachen. Den Fehler hatte ich schon öfter und hab auch nicht auf die Kerzen getippt.

Den Vergaser rausbekommen war eingentlich recht einfach, aberr jetzt sind da ein Haufen Schläuche und ich kann mich nicht erinnern die irgendwo abgezogen zu haben.
4 Schläuche 89für jeden Vergaser einen vom gleichen Durschnitt sind da
und ich hab nix gefunden wo die dran gewesen sein könnten

Das sind höchstwahrscheinlich die Überlaufschläuche, welche von den Schwimmerkammern abgehen. Die werden einfach frei nach unten Richtung Hauptständer verlegt und sind am anderen Ende nirgends angeschlossen.

dann gibts noch zwei dickere Schläuche jeweils links und rechts zwichen 2 Vergasern, bei denen weiss ich auch net wo sie drin waren
Also ich blick echt nicht durch bei dem Gefährt.... kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Die dienen zur Belüftung und werden einfach nach hinten Richtung Luftfilter verlegt. Auch da sind die Enden offen.

LG
Dieter

Re: Ein Mysterium!!!

Mo 29. Sep 2008, 13:45

doenertier21 hat geschrieben:Hab jetzt alles probiert was man nur probieren kann, ausser neue Zuendkerzen zu kaufen und einzusetzen

Hat-immer-alles-dabei hat geschrieben:Den Fehler hatte ich schon öfter und hab auch nicht auf die Kerzen getippt.

Nachdem ich gestern bei strahlendem Sonnenschein die letzten 60 km nur noch als "2-Zylinder" unterwegs war, kann ich auch nur anraten besser für kleines Geld neue Kerzen anzuschaffen bevor du größere Schraubaktionen beginnst.

Bei mir war die (1 Jahr alte BPR8ES) Kerze auf dem 3. Zylinder offenbar bereits kürzlich in "Altersteilzeit" gegangen, und als die Kerze auf dem 4. plötzlich und unerwartet das Zeitliche segnete, wurde das Anspringen des Motors wie auch das Fahrverhalten deutlichst bescheidener.

Zum Glück hatte ich zu Hause noch ein paar neue NGKs herumliegen, zwei Handgriffe und "schwupp" war die xj wieder bester Laune. Zum Thema Zündkerzen lies doch auch hier noch einmal nach

Zündkerzen in der XJ
Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz