Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 04:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1438 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 96  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 09:51 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
und lässt auch das Ruckeln im Schiebebetrieb

Das ist voll nervig.
Und kann einen auch in ernste Gefahr bringen, wenn man gerade durch Bauerndreck, oder so, muss.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 09:51 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 10:27 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Hallo!

Erst mal vielen Dank für die Glöckwönsche und erste Ratschläge.

Ich war eben mal unten, habe sie gewaschen, kurze Durchsicht und Fotos gemacht.

Sie hat auf 600 km kein Öl verbraucht, dabei bin ich zwischendurch sogar kurz über 200 gefahren. Meistens aber nur 100 km/h, weil eh schon saukalt (2-4°).

Verkleidung ist so weit OK, bis auf einen kleinen Spannungsriss unterm linken Blinker (Bild) und am Schutzblech rechts der Plastikhalter ausgerissen (Bild).

Co. ist auf 0,4%, darum springt sie nur mit Choke an und braucht den auch ein Weilchen. Leerlauf 500 U/min.

Motoröl, Zündkerzen, Bremsöl sind gerade neu gemacht. Am Kupplungshebel habe ich nichts zum Einstellen gefunden!

Frage: Wie geht das mit der Reserve?
Als die Warnlampe anging und die Anzeige auf fast leer war, habe ich getankt. Gingen aber nur 16l rein. Wäre ich weiter gefahren, hätte sie irgendwann angefangen zu stottern, dann Schalter links umschalten und noch 5l drin??? :idea: :idea:

Kette hat auf dem Hauptständer ziemlich viel Spannung. Das sind keine 3-5cm Durchhang...

Reifen haben je 3mm Restprofil, sind 3 Jahre alt. Luftdruck habe ich auf 2,8 /3,1 Bar eingestellt!

Bremsscheibe vorne hat 3mm Reststärke. HB sagt, es gäbe eine Verschleißanzeige... ab wann zeigt die an??

Den Schalter vom Seitenständer habe ich mit Rostlöser gangbar gemacht, springt aber trotzdem nicht an, wenn der Gang drin ist??? :idea: :idea:

Öltemperaturanzeige zeigt nichts an, wie kann ich das prüfen/reparieren?

So, ich fahre dann mal mit dem Rad zum Amt... Kiste abmelden!

Vielen Dank für die guten Tipps hier im XJ-Forum! ;) ;)

Btw. Meine Google+ HP hat jetzt 95500 Besucher!

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 13:04 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Jan 2008, 16:16
Beiträge: 1316
Wohnort: Heiligenwald
Hi.
Also: 0,4% CO ist zu wenig. Die Gemischschrauben alle 4 ganz reindrehen (nicht mit Gewalt zubollern sondern zart bis Anschlag!) und dann 3 Umdrehungen raus. Vorher aber Ventile und Synchro machen.
Leerlauf sollte im warmen Zustand ca. 900 - 1000 U/Min. sein. Leerlaufschraube ist unten zwischen Versager 2 + 3: eine weiße Rändelschraube.
Bei diesen Temp. springt sie auch NUR mit Choke an!
Natürlich springt sie nicht an wenn ein Gang drin ist. Dafür mußt du den Kupplungshebel ziehen. Das hat nichts mit dem Seitenständer zu tun. Wenn sie dann auch nicht anspringt vertausch mal die 2 Kabel am Kupplungsschalter.
Wegen dem Tank:
16 Liter ist zu wenig. Da müssen 21 - 24 Liter reingehen. Vielleicht hast du eine Luftblase drin. Wackel beim nächsten Tanken mal hin - und her.
Die Tankanzeige wird auch als Schätzeisen betitelt. Da geht keine genau weil sich der Schlitten, der über die Kupferwicklung am Geber rutscht mit der Zeit abnutzt.
Die Anzeige sollte incl. Reserve anzeigen. Wenn du mit dem Reserveschalter umschalten mußt kommst du höchstens noch 50 Km weit!
Die Reifen sind für den Moment noch ok sollten aber demnächst runter.
Der Luftdruck ist von der Fahrtechnik, deinem Gewicht und anderem abhängig. Allgemein wird ein Luftdruck von 2,6/2,9 als bester angesehen.
Die Verschleißanzeige ist eine Markierung an der Bremsscheibe selber. Wenn die weg ist: feddisch!
Öltermometer: schau mal nach wo der Geber sitzt. Der wird gerne in der Ölablaufschraube eingeschraubt und dort gehen dann ganz gerne die Kabel ab. Er kann auch auf der rechten Seite im Ölrücklaufkanal sitzen (dort ist er auch besser aufgehoben und zeigt genauer an). Direkt an der oberen Kante des Bugspoilers.
Kette: 3 - 5 cm :?: Du meinst wohl 3 - 5 mm!
Zum Einstellen: Achsschraube lösen und mit den 2 Kettenspannern einstellen (auf mittige Stellung des Rades achten!!). Achsschraube festziehen: feddisch
Gruß
Manfred

_________________
Alle Schreibfhler sind gewollt!
Erst anhalten dann absteigen!!

Warum gibt es weibliche Astronauten?
Irgendjemand muß ja die ISS putzen!

Machen ist wie wollen: NUR KRASSER!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 14:21 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Den Schalter vom Seitenständer habe ich mit Rostlöser gangbar gemacht, springt aber trotzdem nicht an, wenn der Gang drin ist???

Der Seitenständerschalter macht den Motor aus, wenn du den Seitenständer im Gang ausklappst, oder bei ausgeklappten Ständer einen Gang rein machst.
Der Kupplungsschalter verhindert das starten wenn Gang drin und Kupplung nicht betätigt.

Ich sagte vorher: Kupplungsschalter in WD40 baden.
Nicht Seitenständerschalter.

Die Reserveschaltung: (eine Seuche sie ist)
Die Reserveschaltung wird von der Zündbox gemacht.
Die hat ein Ohr am Schwimmer im Tank.

Schwimmerstand niedrig, dann macht sie die Lampe an, und nach ein paar KM die Pumpe aus.
Du betätigst den Reserveschalter, dann läuft die Pumpe auch wenn Lampe an.

Vorsicht bei Vollgas auf der Bahn!
Dann geht auch die Lampe an, aber nicht die Pumpe aus.
Soll wohl den Motor vor abmagern unter Volllast schützen.
Aber so kann man den Tank trocken fahren, ohne es wirklich zu merken.


Eine wirkliche Reserve, mit Reserveröhrchen im Tank gibts nicht.
Das wird allles von der Zündbox berechnet und gesteuert.
Hat der Schwimmer einen Wackelschatten, dann versagt die Berechnung.

Eine Seuche!

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 14:34 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
3-5cm sind durchaus normal. Bei 3-5mm zerhaut es Dir in kürzester Zeit das Getriebeausgangslager.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 14:46 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Jan 2008, 16:16
Beiträge: 1316
Wohnort: Heiligenwald
Hi.
Asche auf mein Haupt :oops:
Laut Bücheli 15 - 20 mm Kettendurchhang.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Sorry!!!
Gruß
Manfred

_________________
Alle Schreibfhler sind gewollt!
Erst anhalten dann absteigen!!

Warum gibt es weibliche Astronauten?
Irgendjemand muß ja die ISS putzen!

Machen ist wie wollen: NUR KRASSER!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 14:53 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Kann ja mal passieren. Und irgend jemand passt ja immer auf. :D

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 17:53 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Ich habe mal die beigelegten Rechnungen nachgesehen:

Vergaser eingestellt und synchronisiert vor einem Jahr und seit dem keine 500km gefahren worden... :roll:

Bremsscheibe und Beläge geprüft, sind aber lt. Tüv an der Grenze! :roll:

Kette hat ca. 2 cm Spiel, weniger als die XJ, ist aber wohl OK so!

Kettensatz 18-38, 110 Glieder wäre eine Überlegung. Ersetzt den fehlenden 6. Gang. ;)

Habe mir Polisport Lenkerprotektoren bestellt, Heizgriffe Oxford kommen auch noch.

Öltemperaturanzeiger gucke ich die Tage mal nach. Vielleicht ja nur ein Kabel ab.

Wegen der Drosselbleche, nur den Krümmer am Motor abschrauben, oder auch den Restlichen Auspuff?

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 18:04 
Offline
Moderator
Moderator

Registriert: Di 1. Nov 2005, 18:44
Beiträge: 321
Wohnort: dortmund
Da ich ABS habe, gibt es bei mir keine Kontrolllampe.
Wenn sie anfängt zu ruckeln, schalte ich auf Reserve um.
Dann gehen ca. 16 l Sprit in den Tank.
Bei meiner 3YA gehen max. 21 l rein.
Die Verschleißgrenze für meine Bremsscheiben ist normalerweise 4 mm.
Hast Du denn mal bei 6000 U/min, im 5ten Gang, Vollgas gegeben?
Dann kann man nämlich merken, ob die Kupplung durchrutscht.
Dann weiß man ob die Kupplung ok ist.

_________________
Gruß aus Dortmund von
Siggi

Je größer der Dachschaden, um so besser der Blick auf die Sterne.
Fahre momentan: XJ650 MAXIM; XJ 900 N;
FJ 1200/1300 ABS


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 18:22 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Kettensatz 18-38, 110 Glieder wäre eine Überlegung. Ersetzt den fehlenden 6. Gang.

Der Erste ist jetzt schon (zu) lang.
Bei vielen Gelegenheiten wird dich ein noch längerer ärgern...
(vermutlich)


Zitat:
Vergaser eingestellt und synchronisiert vor einem Jahr

Steht im krassen Widerspruch zu:
Zitat:
Co. ist auf 0,4%,

Es kann nur eins von beidem richtig sein.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 20:27 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Jörg A. hat geschrieben:
3-5cm sind durchaus normal. Bei 3-5mm zerhaut es Dir in kürzester Zeit das Getriebeausgangslager.


Man kann das nicht verallgemeineren. Den Kettendurchhang immer beim Durchfedern messen. 15mm benötigst du meistens schon damit die Kette beim Einfedern nicht strapaziert sprich gelängt wird. Auch dabei leidet das Getriebeausgangslager enorm.
Kettenpeitschen ist tödlich für das Leger. Das kommt aber wenn die Kette nicht geschmiert ist und Glieder miteinander klemmen.
Im Normalfall folgt die Kette beim Abrollen auch ohne großartige Spannung einem harmonischen Bild, das sich aus Fliehkraft, Massenträgheit und Reibung ergibt.
Die Unterseite macht dabei einen Buckel nach oben, sie spannt sich praktisch im Lauf selbst, ganz ohne Gewalt.

Dafür ist nicht nur gute Schmierung sondern auch eine perfekte Kettenflucht wichtig. Interessanterweise längt sich eine schlecht gespannte Kette kaum. Aber Peter kennt das sicher von seiner Diva.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 21:23 
Offline
Moderator
Moderator

Registriert: Di 1. Nov 2005, 18:44
Beiträge: 321
Wohnort: dortmund
Ist denn die originale Umlenkung verbaut?
Oder ist das Heck höher gelegt worden?
Dann muß nämlich ein größerer Durchhang sein, wenn die FJ auf dem Hauptständer steht.
Ist das Hinterrad noch original oder schon auf 17" umgebaut?

_________________
Gruß aus Dortmund von
Siggi

Je größer der Dachschaden, um so besser der Blick auf die Sterne.
Fahre momentan: XJ650 MAXIM; XJ 900 N;
FJ 1200/1300 ABS


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 22:02 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Zitat:
Ist denn die originale Umlenkung verbaut?
Oder ist das Heck höher gelegt worden?


Nein, 120/70 17 vorne, 150/80 16 hinten.

Wie viel bringt denn Umbau auf 18-38, 500 U/min. weniger ???

Das das im 1. Gang Probleme bringt ist klar, aber die habe ich jetzt auch. Längere Übersetzung und Kurzgasgriff ist nicht immer leicht zu fahren! :roll: :roll:

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 22:29 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
maximsiggi hat geschrieben:
Ist denn die originale Umlenkung verbaut?
Oder ist das Heck höher gelegt worden?
Dann muß nämlich ein größerer Durchhang sein, wenn die FJ auf dem Hauptständer steht.
Ist das Hinterrad noch original oder schon auf 17" umgebaut?


Ganz wichtig!

Peter, Umlenkung ist der Hebel-Mechanismus an dem der Stoßdämpfer befestigt ist. Es gibt im After Market Handel Umbausätze, andere Hebel zum Höherlegen des Hecks. Das verbessert die Lenkeigenschaften. Allerdings ist damit die Differenz zwischen entspannter Kette und gespannter beim Einfedern noch größer. Du weißt ja nicht, ob so etwas bei dir verbaut ist.

Man kann nichts falsch machen, wenn man die Kette beim Durchfedern des Hinterrades spannt. Am einfachsten mit einem Spanngurt und zwei Bodenankern zu bewerkstelligen. Oder einem 150kg Sozius. Drei Sack Zement, sechs Kästen Bier...

O.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 23:37 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Im XJR-Forum wird gerade eine 62R Felge für 60€ angeboten!
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1438 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 96  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

"power"luftfilter
Forum: XJ 550 4V8
Autor: matihautamaeki
Antworten: 21
Roadmovie "Mein Name ist Somebody
Forum: Medienauftritte
Autor: Peter M.
Antworten: 0
Mindest-"Aufbau" für Kompressionsmessung
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: alexanderfrese
Antworten: 4
Projekt "Im Alter unter Freunden"
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Eddie
Antworten: 11
"Alte Liebe"
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: Prilblume
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz