Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 04:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 20. Apr 2006, 08:17 
Hallo leute...

ich weiss nicht mehr weiter...

Hab mir anfang des Jahres einen Herzenswunsch erfüllt und mir mein erstes Motorrad
eine XJ600 Diversion mit ca 12.000km gekauft (BJ 98).

Erst kurz was algemeines:
Die XJ war mindestens n halbes Jahr abgemeldet bevor ich die bekommen habe.
Angeblich wurde ne Inspektion gemacht. Ne Gewährleistung von einem Jahr iss auch drauf.
Ich fahre zzt recht viel Autobahn, weil ich es mir nicht mehmen lassen will bei schönem
Wetter mit dem Motorrad zur Arbeit zu fahren.

Jetzt ist mir nach meinen ersten 2000km einiges aufgefallen:

1. Die klappert wie ne Kinderrassel.
Bin mir nicht mehr so sicher ob das schon so gewesen ist als ich die gekauft habe..
Aber die klingt wie n alter Opel mit defekten Hydrstösseln.
Klappert ständig vor sich hin. Ich habe die Vermutung dass das am Ventilspiel liegt.

2. Die braucht ca 0,5l Öl auf 1000km.
Nach meinen ersten 1000km ging die Ölwarnlampe an..
Hab ganz schön blöde geschaut und n halben Liter Öl nachgeschüttet.
Dachte der Händler hat bei der Inspektion was zu wenig rein gekippt...
Heute morgen ging das ganze wieder los... Warnlampe war an bis sie n bissel warm war.
Braucht die echt so viel Öl oder liegt das am Autobahn (bis zu 50% der Zeit Vollgas) fahren?

3. "Man hört nur die Kette"
Bin mir nem Freund gefahren und er sagte man hört nur ein surren/saugen von dir..
Motorräder getauscht und selbst ma meiner süssen (Motorrad net Freund!) auf Hintern gehört.
Man hört nur Kettengerassel. Dabei hab ich die keine 300km vorher nach dem Putzen noch mit
Kettenspräy behandelt... Motorgeräusch Fehlanzeige...
(dieser Punkt iss net so wichtig... iss mir nur aufgefallen...)

Kennt jemand diese Probleme?
Soll ich damit mal zu dem Händler der se mir verkauft hat fahren? (der iss net grad nebenan!)
Oder iss das alles "normal?"

Mag sein das sich das eine oder andere was daneben anhört.. bin halt neu dabei und hab noch
nicht so viel Erfahrung mit dem Motorradalltag (Pflege / Wartung / Geräusche usw...)

Würde mich über etwas Hilfe von euch freuen

lg Markus


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 08:17 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Apr 2006, 09:01 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Moin Markus,

der Verbrauch von 0,5 L Öl auf 1000 ist absolut im Rahmen, gerade für die von Dir geschilderte Fahrweise. Bei der 650er im Handbuch wird von einem Verbrauch von bis zu 1 L auf 1000 gesprochen - ich denke das ist bei der 600er nicht anders.

Klappern und rasseln im Motor - Ventile einstellen, Steuerkettenspanner prüfen und ggfls. tsuschen oder evtl. ist die Steuerkette gelängt, wenn z.B. nicht 12 tkm sondern 112 tkm auf der Uhr sind.

Due Antriebskette könnte ebenfalls runter (gelängt sein) einfach mal das Ritzel und Kettenrad angucken wie die Zähne aussehen, und evtl. mal nachspannen.

Es sind halt ältere Moppeds, die dürfen auch Geräusche von sich geben, ist ja bei älteren Menschen nicht anders ;-)

Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 20. Apr 2006, 10:58 
Hi Markus,
meine hat ca.>75000km runter und braucht ähnlich viel,
aus dem Bauch würde ich sagen, die ist zurückgedreht,
Ich habe welche in der Kundschaft, die haben >50000km, und brauchen
zwischen den Ölwechseln gar keine Nachfüllung.
Ruf den Verkäufer an, und sag ihm die Mängel, er soll die abstellen.

AleXander


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Apr 2006, 18:37 
Das Kettengereusch liegt sicher an einer schlecht gewarteten oder defekten Kette, Kettenräder ansehen und Kettenspanung prüfen. Gereusche aus dem Motor sind zum Teil normal, die Ventile klappern ein bischen, trotzdem mal Das Ventilspiel überprüfen. Ölverbrauch kenne ich von meiner XJ nicht.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Laufleistung
BeitragVerfasst: So 9. Sep 2007, 21:00 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: So 17. Sep 2006, 09:01
Beiträge: 104
Wohnort: Esslingen
Tippe auch darauf, daß die Laufleistung nicht stimmt und um einiges höher liegt.
Als erstes die Ventile einstellen und dann Vergaser synchronisieren. Bei Deiner Fahrweise oft am Limit hast Du sicher einen erhöhten Ölverbrauch, besseres Öl einfüllen, dann nachdem alle Einstellarbeiten ausgeführt wurden mit Öl und Filterwechsel nochmal kontrollieren.
Rein gefühlsmäßig hat ein Motor mit erst 12000 km noch keine solchen Laufgeräusche.
Bikergrüsse
Klaus :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Wenn jemand Anlasserkohlen braucht ...
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Helmut
Antworten: 0
Wieviel Gabelöl braucht die Diva?
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Zitrone 501
Antworten: 2
Hilfe für 200 000km Zicke gesucht, ERLEDIGT, Danke für TIPS!
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Gerhard aus HH
Antworten: 7
Neuling braucht Hilfe - Vergasereinstellung
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: bibear1234
Antworten: 23
Neuling braucht Hilfestellung...
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: fender65
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz