Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorderrad Bremsproblem Schleifen
BeitragVerfasst: Mo 1. Mai 2006, 22:42 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mo 1. Mai 2006, 22:35
Beiträge: 8
Wohnort: Kehl - Baden Württemberg
Hallo ihr

So hab mit meinem Vater unser Motorrad aufgepeppt, das 2 jahre gestanden hat, neue batterie, sprit rein, zündkerzen geputzt, ölwechsel, das ding läuft, ab zum TÜV, ist durchgegangen!

Jetzt hab ich nur folgendes Problem beim Fahren:

Die Vorderradbremse schleift irgendwie! Das komische ist, wenn ich den Bremshebel leicht betätige dann hört das schleifen auf. Hab auch schon versucht den Bremszug etwas zu spannen an einem Justirrädchen, nur bringt das nix. Die Bremsen ziehn noch gut und das Schleifgeräusch ist auch während des Bremsens nicht mehr zu hörn!

Nur das Schleifen ist so laut während der Fahrt, dass man es durch den Helm mit runtergelassenem Visir hört!

Bekomm so langsam richtig Angst!

Vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben!
Danke im Vorraus!

Martin

_________________
.:: Wer Fehler findet, darf sie behalten ::.
=)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 1. Mai 2006, 22:42 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2006, 09:51 
Kontrollier mal das Spiel der Schwimmsattelhülsen. Da darf kein Spiel vorhanden sein, sonst kommt der Sattel in Schwingung. Hatte das gleiche Problem auch schon.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2006, 22:13 
Offline
Moderator
Moderator

Registriert: Di 1. Nov 2005, 18:44
Beiträge: 321
Wohnort: dortmund
Kann es sein, daß das Rad ausgebaut war ?

Wenn dann beim Einbau das Rad nicht richtig justiert wird, kann auch ein Bremssattel an einer Bremsscheibe schleifen.

Diesen Fehler habe ich auch schon gemacht.
Das Schleifgeräusch hatte ich auch.
Beim bremsen war es dann weg.

Viel Glück beim suchen wünscht
Siggi

_________________
Gruß aus Dortmund von
Siggi

Je größer der Dachschaden, um so besser der Blick auf die Sterne.
Fahre momentan: XJ650 MAXIM; XJ 900 N;
FJ 1200/1300 ABS


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 9. Mai 2006, 22:40 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mo 1. Mai 2006, 22:35
Beiträge: 8
Wohnort: Kehl - Baden Württemberg
nein, das rad war nicht ausgebaut, wie schon beschrieben stand das Motorrad 2 Jahre lang!

Was, bzw wo sitzt die Schwimmsattelhülse?
Wir haben leider kein Handbuch mehr für die Maschine :(

Bin da ein bisschen aufgeschmissen!

*edit*

bin auch im Thema Motorrad ein absoluter Laie, habe nie viel mit so Bikes zu tun gehabt, mal an nem Mofa rumgeschraubt, aber sonst kenn ich mich nicht sehr gut aus! würdet ihr das von ner Werkstatt machen lassen?
Also ich bin Handwerker und geschickt mit Werkzeug, nur im Bereich Motorrad ein Laie =)

_________________
.:: Wer Fehler findet, darf sie behalten ::.
=)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11. Mai 2006, 20:27 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mo 1. Mai 2006, 22:35
Beiträge: 8
Wohnort: Kehl - Baden Württemberg
maximsiggi hat geschrieben:
Kann es sein, daß das Rad ausgebaut war ?

Wenn dann beim Einbau das Rad nicht richtig justiert wird, kann auch ein Bremssattel an einer Bremsscheibe schleifen.

Diesen Fehler habe ich auch schon gemacht.
Das Schleifgeräusch hatte ich auch.
Beim bremsen war es dann weg.

Viel Glück beim suchen wünscht
Siggi


Ich will mir jetzt neue Bremsbeläge kaufen, die mal einbauen und vielleicht klappt das ja! weil die sind auch schon lange drauf!
Vielleicht muss ich ja noch die Bremsscheiben wechseln!?!
Aber mit den Bremsen werd ich erstmal genug arbeit haben!

_________________
.:: Wer Fehler findet, darf sie behalten ::.
=)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Mai 2006, 10:47 
Neue Bremsbeläge helfen da leider nicht. Mein Tipp:

Der Bremssattel ist doch an der Gabel festgeschraubt. Dieser Teil(da, wo der Bremskolben sich befindet) ist der Festsattel. Der äussere Bremsklotz wird vom Schwimmsattel an die Bremsscheibe gedrückt. Dieser Schwimmsattel ist nur durch zwei Bolzen mit dem Festsattel verbunden. Und ich nehme stark an, daß zwischen Hülse und Bolzen Spiel ist.

Zum Thema Vorderrad ausbauen. Wenn ihr das Vorderrad wieder einbaut, dann zieht die Steckachse noch nicht fest. Federt dann erst einige Male stark ein und laßt das Vorderrad dann auf dem Boden. Jetzt erst richtig festziehen und am Schluß die Klemmschraube am rechten Holm.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Vorderrad zieht nach rechts....
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: funritter
Antworten: 3
Vorderrad kompatibel?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Carth
Antworten: 2
Vorderrad rutscht in der Kurve weg!
Forum: Modell übergreifend
Autor: Peter M.
Antworten: 12
Simmerringe (Dreckschutz) für Kugellager Vorderrad > Maße
Forum: XJ 650 4K0
Autor: schrubbi
Antworten: 4
Gewindegröße der Vorderrad-Steckachse
Forum: XJ 650 4K0
Autor: yamaman
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz