Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 02:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 23. Sep 2014, 15:59 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Fr 19. Sep 2014, 09:53
Beiträge: 5
Wohnort: München
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich ein andres Yamahamodell von dem man die Bremssättel auf die 4KM übernehmen kann? Ich finde die Bremsleistung ein bisschen mager.

Grüße B.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 23. Sep 2014, 15:59 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Sep 2014, 20:02 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Die Vierkolbensättel von der XJR1200 hätten da schonmal die Leitungsanschlüsse
genau so liegen wie die Diversion.
Die Blausterne von der XJR1300 sind noch besser aber die Anschlüsse sind anders angebracht.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Sep 2014, 21:58 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Wann sind denn die Bremskolbendichtungen erneuert worden? Die stehen auf der Wartungsliste, alle zwei Jahre auszutauschen. Und wie sehen die Nuten hinter den Dichtungen aus? Nuten reinigen und neue Dichtungen wirken manchmal Wunder.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Sep 2014, 23:11 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Die 4KM hat von Hause aus eine gute Bremsleistung. Allerdings hatte Yamaha in den 1990ern die Philosophie, dass die erst eintreten darf, wenn man voll zupackt. Ist mal von der Presse an der TDM 850 bemängelt worden.

Wartung ist unbedingt auch am Schiebestück angesagt, es handelt sich um einseitige Tandem Sättel. Alter Bremsstaub kann die Bewegungsfähigkeit vermindern.

Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24. Sep 2014, 09:26 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Fr 19. Sep 2014, 09:53
Beiträge: 5
Wohnort: München
Hi,

danke für die schnellen Antworten. Dann werde ich als erstes mal die Dichtungen erneuern. Stahlflex sollen ja eh noch drauf. Blausterne wären natürlich was schönes. :D

@CrazyCow: Was ist denn das Schiebestück? Ist die Bremse deutlich anderst aufgebaut als eine von der FZR 1000 2LA?

Grüße B.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24. Sep 2014, 10:42 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Big B. hat geschrieben:
Hi,

danke für die schnellen Antworten. Dann werde ich als erstes mal die Dichtungen erneuern. Stahlflex sollen ja eh noch drauf. Blausterne wären natürlich was schönes. :D

@CrazyCow: Was ist denn das Schiebestück? Ist die Bremse deutlich anderst aufgebaut als eine von der FZR 1000 2LA?

Grüße B.


Wenn ich nicht irre, hat die FZR einen Vierkolben Bremssattel. Den wirst du evtl. aus Platzgründen innen am Rad nicht in die 4km Gabel hinein bekommen.
Der 4km Sattel hat eine Ankerplatte, in die zwei Scherbolzen eingeschraubt sind. Die Bremszange gleitet auf diesen Bolzen beim öffnen und schließen der Kolben hin und her. Ist ein Gleitstück schwergängig, verkantet es schnell und klemmt.

Physikalisch hat die einseitige Doppelkolbenanlage aber einen höheren Wirkungsgrad bei gleicher Bremsübersetzung.

Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25. Sep 2014, 09:34 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Fr 19. Sep 2014, 09:53
Beiträge: 5
Wohnort: München
Hallo,

Genau, das ist eine 4 Kolben-Zange. Ich fang mal mit einer Wartung der Sättel an und dann schau ich weiter.

Vielen Dank an alle.

Grüße B.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12. Sep 2015, 20:08 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: So 22. Jan 2012, 13:38
Beiträge: 6
Die Blausterne der R1 passen hier Plug and play...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

suche steuergerät TID14/78 oder kann ich eine alternative be
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: snaphaan
Antworten: 0
Bremse vorne läuft nach Standzeit nicht ganz frei...
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Leon
Antworten: 3
Sie vibriert vorne ...
Forum: XJ 650 4K0
Autor: peter
Antworten: 3
Pfeifgeräusch am vorderen Bremssattel.
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: MikE
Antworten: 5
Abstand der Blinker vorne
Forum: Modell übergreifend
Autor: Effjotter
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz