Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 02:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Windschild von Birgitt56
BeitragVerfasst: Mi 7. Jun 2006, 22:09 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Do 1. Jun 2006, 22:37
Beiträge: 106
Wohnort: Berlin
Hallo Birgitt56, sieht wirklich ziemlich professionell aus, Deine Konstruktion, und man glaubt ohne weiteres, dass sie eine Menge Nutzen bringt. Aber ich stell mir vor, dass sich im Laufe der Zeit ne Menge Staub und sonstiger Schmodder zwischen beiden Scheiben ansammelt, was nicht nur bescheiden aussehen dürfte, sondern irgendwann auch die Sicht nach vorne unten trübt - oder wie sind Deine Erfahrungen? Aber dennoch: Wenn Du überzeugt bist von Deiner Konstruktion, dann lass doch mal bitte ein paar Details rüberwachsen: Genaue Größe der zweiten Scheibe, Überstand in cm, Stärke der Gummilager, verwendete Verschraubung etc - wär echt nett!
Danke im voraus und gute Nacht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 22:09 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild von Birgitt56
BeitragVerfasst: Do 8. Jun 2006, 09:46 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mi 24. Mai 2006, 00:23
Beiträge: 11
giamas hat geschrieben:
Hallo Birgitt56, sieht wirklich ziemlich professionell aus, Deine Konstruktion, und man glaubt ohne weiteres, dass sie eine Menge Nutzen bringt. Aber ich stell mir vor, dass sich im Laufe der Zeit ne Menge Staub und sonstiger Schmodder zwischen beiden Scheiben ansammelt, was nicht nur bescheiden aussehen dürfte, sondern irgendwann auch die Sicht nach vorne unten trübt - oder wie sind Deine Erfahrungen? Aber dennoch: Wenn Du überzeugt bist von Deiner Konstruktion, dann lass doch mal bitte ein paar Details rüberwachsen: Genaue Größe der zweiten Scheibe, Überstand in cm, Stärke der Gummilager, verwendete Verschraubung etc - wär echt nett!
Danke im voraus und gute Nacht!


Ich werde sie (ist gerade abgenommen) mal von vorne und der Seite fotofieren und mit Maßen abbilden.

Aber soviel schon mal vorab,

Flachkopf-Schrauben mit Imbus sind von Polo im Set, Alu eloxiert (verschiedene Farben erhältlich) 25mm M6 mit selbstsichernden Muttern.

Als Scheiben und Hülsen habe ich nen kräftigen Gummischlauch zerschnitten. 4 Hülsen je 5mm lang als Distanzstücke und je 2 Scheiben von hinten und vorne unter Schraubenkopf und die Mutter.

Die Löcher sind einfach frei nach Gefühl gebohrt ;-)
Überstand obere Kante etwa 20cm, ist aber problemlos zu ändern.
Zeitaufwand etwa 20 Minuten für die Kantenarbeit an der Scheibe mit Dremel und 15 Minuten fürs bohren mit aufschrauben.
Genaueres dann mit dem Bildband :-))

Das mit dem Dreck ist recht einfach, Schrauben ab, Scheibe ab, Lappen mit Wasser benetzen und wischen. Man kann evtl. etwas Pril ins Wasser geben oder Essigreiniger ......... 8)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Holla
BeitragVerfasst: Do 8. Jun 2006, 13:56 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Di 23. Mai 2006, 10:33
Beiträge: 34
Wohnort: Lohne
Hallo Birgit
das sieht gut aus und wenns dann auch noch leiser wird, dann ist es perfekt.
Aber was sagt die Rennleitung bzw TÜV dazu?
Wo ist der Helm für den Hund :roll: weiter frage ich mich ob ich unseren Kater auch so mitnehmen kann :wink:

_________________
XJ 900 Diversion


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Holla
BeitragVerfasst: Do 8. Jun 2006, 16:02 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mi 24. Mai 2006, 00:23
Beiträge: 11
moetho hat geschrieben:
Hallo Birgit
das sieht gut aus und wenns dann auch noch leiser wird, dann ist es perfekt.
Aber was sagt die Rennleitung bzw TÜV dazu?
Wo ist der Helm für den Hund :roll: weiter frage ich mich ob ich unseren Kater auch so mitnehmen kann :wink:


Hm, allso meiner sagt immer das gleiche ;-)

"haste nicht drangehabt und nachher wieder anmontiert, genauso wie die Tieferlegung der vorderen Gabelbrücke, hab ich nicht gesehen"

Da es gut gemacht ist störts ihn nicht, ist aber vom Prüfer abhängig.
Meiner findet alles was wichtig ist sofort, tolleriert aber sinnvolle kleinigkeiten dafür, solange die Fahrsicherheit nicht beeinträchtigt wird oder gar verbessert wird.

Durch die um ca. 4mm tiefergesetzte Gabelbrücke (5Minuten arbeit)
ergiebt sich ein wesentlich agieleres Kurvenverhalten.
Das aufstellen beim bremsen in Kurven ist damit nahezu weg und ich kann sie einhändig bis auf die Raste lenken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21. Aug 2006, 16:02 
hallo ihr diversion-freunde
habe dasselbe problem und finde die lösung echt toll. die frage, ob nun die lautstärke vermindert wird, ist noch unbeantwortet. hilft die montage einer doppelscheibe?
wenn ja, dann starte ich auch einen versucht. danke für eure anwort.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

ABE für Windschild
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Tulla
Antworten: 7
Windschild mit ABE für XJ650
Forum: Biete
Autor: Effjotter
Antworten: 0
Windschild für XJ900N
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Tournee
Antworten: 2
Windschild
Forum: Modell übergreifend
Autor: Reinhold Me 58L
Antworten: 5
Windschild produziert starken Geräuschpegel
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Güni
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz