Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 02:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 26. Okt 2015, 11:26 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Gerade 500km neue Reifen drauf, und morgens klingt es beim Losfahren, als wenn ein leerer Joghurtbecher im Hinterrad rumklöddert. Hatte ein Kind da was ins Rad gesteckt ? Offensichtlich nicht. Nach 500 Metern ist das Geräusch fast weg aber nach 5 km kommt etwas hinzu, wie wenn Gummi auf Metall schleift. Hinterrad falsch montiert ? Kann doch nicht sein, denke ich. Hab ich doch wirklich schon sehr oft gemacht. Am neuen Reifen ist auch nichts zu sehen.

Auch dieses Geräusch verschwindet wieder, ist nach 20 km aber unüberhörbar wieder da. Immer so zwischendurch ein kurzer Quietscher, als wenn der Reifen am Gestänge des Bremsankers schleift.

Ist es die Bremse ? Hört sich so ein Kardan an, bevor er kaputtgeht ? Nach 250.000 km kann das ja schon mal sein. Ist das Geräusch weg wenn ich die Bremse trete ? Oder nur da wenn die Belege sich wieder gelöst haben ? Ist es noch da, wenn ich während der Fahrt den Motor ausmache und die Maschine mit gezogener Kupplung rollt ? Wenn ich zusätzlich noch das Getriebe in den Leerlauf schalte ?

Das Geräusch verschwindet einfach nicht wirklich. Ich baue die Hinteradbremse ab um die "Kardantheorie" zu überprüfen. Denn wäre es die Bremse, wär das Geräusch jetzt weg. Ist es aber nicht. Es quietscht weiter. *Hmm* denke ich, gibt es im Kardan ein Lager was vielleicht gerade heissläuft ? Lager ? Hinterrad ? Da fällt mir ein: Radlager. Das wird erstmal als nächstes geprüft, denn die Hinterradbremse ist ja sowieso schon runter.

Bei der Demontage kommt mir Kommissar Zufall zur Hilfe, denn das kleine Tellerad was links in die Verzahnung vom Kardan eingreift und rechts in die Dämpfergummis der Hinterradfelge, löst sich beim Ausbau separat. Und so kann ich es auch direkt sehen:

Die beiden Hinterradlager direkt in der Felge sind gekapselt, lassen sich leicht drehen und haben auch kein seitliches Spiel. Das dritte Lager im Tellerrad ist nun halbseitig gekaselt, und "trocken". Kein Gramm Fett mehr drin, und zumindest mit dem kleinen Finger bekomme ich es auch nicht gedreht. Kettenspray aus der Dose und danach Lagerfett helfen aber schnell, und interessanterweise hatte auch dieses Lager noch kein seitliches Spiel.

Gestern am Sonntag war eh kein Ersatzteil zu bekommen. Und wir wollten auch noch an die Weser. Also alles wieder zusammengebaut, und nun läuft alles frisch gefettet wieder rund. Die Hinterradbremse ist aber als nächstes dran. Die Beilegplatten liegen hier ja schon.

Kleine Ursache: Infernalische Geräusche.
Da ist der "Übeltäter: ein fettfreies Lager links am Hinterrad


Bild

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Zuletzt geändert von >Norbert< xj750 am Mo 26. Okt 2015, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 11:26 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26. Okt 2015, 11:37 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Ich verbaue da immer nur die beidseitig abgedichteten Lager 6203 2RS.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26. Okt 2015, 11:46 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Hallo Werner,

ich denke auch, das beidseitig gekapselt natürlich deutlich besser und pflegeleichter ist.

Du hattest doch letztens doch auch diesen Thread wo es darum ging, statt einem einzelnen Hinterradlager zwei schmalere einzubauen.

Hast du da zufällig gerade noch mal den link zur Hand ?

Zum Foto oben: Ist zumindest die letzten 100.000 km so anstandslos gelaufen.
Aber man sollte schon bei jedem Radausbau einmal nach diesem Lager gucken, es braucht halb ab und an nen Tropfen Schmierfett :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26. Okt 2015, 12:06 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
XJWerner hat geschrieben:
Ich verbaue da immer nur die beidseitig abgedichteten Lager 6203 2RS.
Gruß Werner

Yamaha baut (fast) überall C3 Lager ein.
So wohl auch hier.

Also, auf C3 achten.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26. Okt 2015, 13:17 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
>Norbert< xj750 hat geschrieben:

Du hattest doch letztens doch auch diesen Thread wo es darum ging, statt einem einzelnen Hinterradlager zwei schmalere einzubauen?


Nö. Das waren die Schwingenlager bei der Diversion!
http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic- ... 10166.html
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26. Okt 2015, 13:40 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Schwingenlager - stimmt ! Dann hatte ich das falsch in Erinnerung :D

Zum Thema Hinterradlager haben wir z.B. noch diesen Therad "auf Lager",
da werden die einzelnen Bauteile ja beschrieben

http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic- ... -1973.html

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26. Okt 2015, 19:44 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Hallo Norbert,
das ist natürlich kein Hinterradlager, aber trotzdem hat es eine bestimmte Bedeutung.
Das Lager geht auch bei richtiger Schmierung hinüber, das hat aber einen anderen Grund.

1. Bedeutung: Der Mitnehmerteller würde sich auch ohne Lager im Winkeltrieb und im Hinterrad zentrieren. Mit Lager ist es halt besser und vor allem überträgt die innere Lagerschale den Druck aus der Verschraubung auf den festen Teil des Winkeltriebes.
Du kennst das Problem mit dem fehlenden Distanzrohr?

2. Pferdefuß: Das Lager im Mitnehmer hat in meiner Erinnerung keinen Schiebesitz, sondern ist mit einem Sprengring fixiert. Wenn einmal die Hinterradlager getauscht werden, auf der linken Seite sind es zwei, muss man hinterher sicherstellen, das nach dem Aufsetzen des Mitnehmers alle drei inneren Lagerschalen Kontakt haben. Ist das nicht der Fall und die Mitnehmerscheibe stützt sich auf ihrem Teller ab, gibt es einen sog. Stick-Slip Effekt. Die innere Lagerschale rotiert mitunter auf der Steckachse, das Lager dreht nicht permanent und bekommt eine Anlaufstelle. Oder es wird durch die Radmutter derart vorgespannt, dass es nicht freimütig dreht. Von da an geht es eigentlich nur noch bergab mit dem Lager. Es knarzt dann furchtbar.

3. Die ganze Geschichte da ist nicht wirklich perfekt, auch der Blechring zur Abdeckung der Fuge macht dämliche Scheuergeräusche.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27. Okt 2015, 00:41 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Da fällt mir ein:

bei der 41Y hatte ich eine dünne Passscheibe zwischen das äußere Radlager und das Mitnehmerlager gesetzt. Ab da ging auch der Ruckdämpfer ganz tadellos. Was ich mit dem Dünnblech-Abdeckring gemacht habe, weiß ich nicht mehr.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27. Okt 2015, 23:49 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Bedankt ! :D

edith: Ich hab den Mitnehmer auch zusätzlich noch mal in die "Headline" eingelagert, damit bei der späteren Suche klarer wird, worum es thematisch in diesem Thread hier genau geht :D

Die Tage muss ich doch auch noch mal die Werkstattbelege wälzen. Es würde mich schon interessieren, wie alt die die Lager am Hinterrad aktuell sind. Älter als 100.000 km auf alle Fälle, soviel ist sicher. Die Radlager vorn hab ich auf dieser Distanz allein schon zweimal gegen neue ausgewechselt, beim letzten Mal nun auch auf beiden Seiten gekapselt.......

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 8. Aug 2016, 02:50 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Bild

So dann gerade noch mal *dasohintaherchefracht*:

Als Ersatz für das alte ausgelaufene Kugellager im Mitnehmer
bestelle ich am besten ein beidseitig gekapseltes

6203 2RS C3

Richtig ? :D


Bild

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 8. Aug 2016, 09:11 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Ja richtig! Auf C3 hab ich nie geachtet dafür aber immer nur SKF oder FAG
Lager genommen.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 8. Aug 2016, 09:13 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Auf C3 hab ich nie geachtet

Soweit mir bekannt setzt Yamaha in den Rädern nur C3 Lager ein.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 8. Aug 2016, 10:02 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Dann bestelle ich so eins heute mal.

Das alte Kugellager wackelt nun schon deutlich.
Ich hatte es noch zweimal abgeschmiert,
aber ich denke, es hat nun seinen Dienst getan :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15. Sep 2016, 15:38 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Doppelt gekapselt hält besser:

Lager neu
und das alte Bauteil (rechts)


Bild

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Wie ist denn eigentlich das Hinterrad befestigt?
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Nablabla
Antworten: 10
Blinker links vorne/ geht,..... geht nicht
Forum: XJ 750 F 41Y
Autor: mirdad
Antworten: 0
Nockenwellen - Lager
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: anzler
Antworten: 4
radlager hinterrad
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: xj600_del
Antworten: 5
Schwingenlager / Schwinge justieren / Steckachse Hinterrad
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: xj-andi
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz