Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Freilauf defekt. Wirklich?
BeitragVerfasst: So 24. Jul 2016, 17:00 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Tach auch.
Nachdem der Verkauf meiner Halbliter-Teile etwas, naja, ich sach mal, schleppend geht, möchte ich jetzt doch zumindest eins der Mopeds zum laufen bringen. Da verfolgt mich eine Frage. Ist das ein typischer Freilaufschaden, wenn er nicht auskuppelt? Der Anlasser also nach getaner Arbeit mitgerissen und hochgedreht wird?

Solche Unart hat mein Mr.X zur Zeit, nachdem ich einen restaurierten Anlasser wieder eingebaut habe. Gut, dass der bei den zwei Starts nichts abgekriegt hat. Ich hatte sofort abgestellt bei dem Geräusch. Kennt jemand eine Möglichkeit, ihn wieder frei zu bekommen? Ohne den Motor zu öffnen.

Bisher hatte ich nur mit defekten Freiläufen zu tun, die nicht mehr einkuppelten. Das kommt am häufigsten bei den XV 535 vor. Deren 3-Rollen-Freilauf ist die gleiche Konstruktion wie in meiner Moppette.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 24. Jul 2016, 17:00 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24. Jul 2016, 19:15 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Hallo Eddie,

da dein Anmacher nicht einspuren muss, ist nur der Freilauf zw. heil und verderben.
Bei anderen Motoren genügt es oft, mit dem Hammer auf den Anmacher zu klopfen.
Nötigenfalls bei mehreren Starts, die bewegten Teile lösen sich dann wieder.

Du hattest aber den Freilauf offen, oder?

Grüße Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24. Jul 2016, 21:50 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Ich zitiere mal aus nem Thread zur XJ 900:

Else hat geschrieben:
Du (hast) bei ausgestöpseltem Anlasser die Möglichkeit den Freilauf auf Funktion zu prüfen; in dem Loch wo der Anlasser steckte, siehst Du teilweise ein Zahnrad, in das der Anlasser im eingebautem Zustand eingreift.
Dieses Zahnrad soll sich in einer Richtung ohne Widerstand bewegen lassen, in der Anderen Richtung soll es greifen sprich den Motor mitnehmen.

hier

http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic- ... -4909.html

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24. Jul 2016, 22:26 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Ist das ein typischer Freilaufschaden, wenn er nicht auskuppelt? Der Anlasser also nach getaner Arbeit mitgerissen und hochgedreht wird?

Unüblich!
Gänzlich unüblich.
Alle solche Defekte waren immer auf hängende Anlassermagnetschalter zurückzuführen. Auch mal als Folge von defekten Starttaster oder geklemmte Kabel am Lenker.

Der Effekt ist mir schon häufiger begegnet, aber es war nie ursächlich der Freilauf.
;-) Das ist natürlich keine Garantie ;-)

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24. Jul 2016, 23:59 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Crazy Cow hat geschrieben:
...Du hattest aber den Freilauf offen, oder?...

Wie meinst du das? Als der Anlasser raus war, habe ich durch die Öffnung am Zahnrad gedreht und geprüft, ob der Freilauf in einer Drehrichtung "offen" ist. Er war. In der andern hatter gepackt. Sozusagen den Else-Test gemacht. Danach hatte ich kein sonderliches Verlangen, ihn ans Tageslicht zu fördern. Ich kenn die Dinger nämlich, kann mir daher keine mechanische Ursache vorstellen, warum so einer nicht öffnet.

Die Elektrik muss ich dann wohl doch nochmal unter die Lupe nehmen.

Wenn da nichts ist, werde ich das Anlasser-Zahnrad blockieren und den Motor drehen. Wenn´s dann nicht aufgeht, muss ich halt doch den Freilauf ausgraben. Das Ganze wollte ich eigentlich dem nächsten Besitzer überlassen. Aber es macht ja keiner Ernst.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2016, 06:32 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
combie hat geschrieben:
.....solche Defekte waren immer auf hängende Anlassermagnetschalter zurückzuführen


Wäre danach auch so der nächste Punkt den ich abklopfen würde.

Wenn der Freilauf vor der De-montage zuverlässig ausgekuppelt hat und nach der Re-Montage das Problem auftrat, kann es sonst eigentlich nur noch ein völlig doofer Montagefehler sein der irgendwas im Inneren drückt oder staucht.

Anlasser wieder raus,
nochmal prüfen und
wieder rein,

dann sollte es eigentlich wieder schnurren. Das beim Austausch des Anlassers der Freilauf im Inneren des Motors substantiell Schaden nimmt, glaube ich kaum. Das Problem wird wohl beim Anlasser zu finden sein. Im Zweifel teste den Halblitermotor doch noch einmal mit dem alten ausgebauten Anlasser :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2016, 08:31 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Ich weis wie der Freilauf funktioniert, ich habe aber keine Vorstellung ob es möglich ist, dass sich bei der Montage Ablagerungen absetzen können, die es verhindern, dass sich die Rollen lösen? Das wisst Ihr besser als ich. Denn nichts anderes passiert wohl. Verspannungen kann ich mir auch vorstellen.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Jul 2016, 17:35 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Eddie hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:
...Du hattest aber den Freilauf offen, oder?...

Wie meinst du das? Als der Anlasser raus war, habe ich durch die Öffnung am Zahnrad gedreht und geprüft, ob der Freilauf in einer Drehrichtung "offen" ist. Er war. In der andern hatter gepackt. Sozusagen den Else-Test gemacht.


So ist´s recht. Mehr muss nicht. Wenn du nicht zerlegt hast, kannst du auch nicht falsch zusammen gebaut haben. Grundsätzlich spurt der Freilauf aus, wenn die Abtriebswelle schneller dreht als die Antriebswelle. Um elektr. Fehler aus zu schließen:
Zündung an und Anlasser kurzschliessen. (Magnetschalter überbrücken.)

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Gänge wollen nicht so wirklich rein
Forum: XJ 550 4V8
Autor: JimiHendrix87
Antworten: 3
Blinkrelais defekt??
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Hawkwind
Antworten: 8
Tachometer defekt
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Dietmar.L
Antworten: 6
Absperrwerkzeug wirklich nötig?
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Stachelschwein55
Antworten: 37
Kupplungskorb an meiner 58L defekt
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: ChrisaH 58L
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz