Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Nov 2020, 17:06 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Crazy Cow hat geschrieben:
Ich hab in den 1970ern tatsächlich mal einen neuen 1500er "Rumpfmotor" für meinen Käfer gekauft. Als der drinnen war und es ans Einfahren ging, dachte ich: "Donnerwetter, den schonst du aber, vlt. bleibt er so leise" Hat keine 3000km gedauert, da hörte er sich an wie jeder schnöde VW Boxer.
Es sind nicht nur die chronischen Geräusche, es ist auch Verschleiß. Bei Yamaha Motoren sind es ganz typisch die Hauptlager. Rel. große Kugellager, bei einigen Motoren auf beiden Seiten der Kurbelwelle, bei allen aber unter der Kupplung und sie verschleißen natürlich trotz Sprühdüse, halten aber auch mit Geräuschen noch ewig.
Die Zahnflanken des Primärantriebes verschleißen usw. Aber: Bei Yamaha Motoren gibt es keinen Grauguss, es hält alles ewig.
Wundeste Punkte sind m.E. die NW Lagerschalen.



:ja: , das scheint mir auch plausibel zu sein. Evtl. sind es auch gewisse Fertigungstoleranzen, die für erhöhte Geräusche auch im Zusammenhang mit Verschleiss sorgen. Da möchte ich meinen, dass bei meiner die Lager und Ketten noch sehr gut sind und bei der Fertigung des Motors vor 68000 km ca. keine Fehler gemacht wurden, bzw. sie gut eingefahren wurde. :)

_________________
--- XJ 900 58L 1987 ---


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 22. Nov 2020, 17:06 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Nov 2020, 18:23 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Das Hauptlager kann nach zwei Jahren mit Winterpause schon Geräusche machen. Ich hatte mal eines auseinander. Das Motoröl läuft in der Rille nach unten und klebt tropfenweise an den untere Kugeln, die oberen sind fast trocken. Es rauschte beim Durchdrehen mit der Hand. Sollte nicht sein, ging aber trotzdem.
Tatsächlich hinterlässt das stehende Öl an den Kugeln und der Rille Spuren. Ist beim Lenkkopflager und dem Fett auch so.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Zündfolge XJ motoren
Forum: Modell übergreifend
Autor: XJ 600 51J Fahrer
Antworten: 19
Andere Motoren in der 750er ?
Forum: XJ 750 F 41Y
Autor: >Norbert< xj750
Antworten: 15
Umbauten XJ 6 Reihe [BILDER]
Forum: XJ6
Autor: IcemanZero
Antworten: 1
Los geht´s - Technische Daten XJ 6 Reihe
Forum: XJ6
Autor: Crazy Cow
Antworten: 4
Pfeiffen
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Crazy Cow
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz