Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölundichtigkeit
BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2020, 10:57 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Hallo Freunde,
habe heute unterhalb der Lichtmaschine ein leichtes Ölleck festgestellt. Es kommt offensichtlich unten aus dem Bereich wo der Deckel anliegt. Könnte das der Simmering der Welle sein, wenn ja, ist der zu wechslen ohne den Motor dafür auseinanderzubauen ?
Anbei ein Foto von der Stelle.
Benötige ich Spezialwerkzeug um den Rotor abzuziehen ?
Danke vorab für eure Hilfe.
Beste Grüße
Jörg :?: Bild :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 18. Aug 2020, 10:57 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2020, 11:17 
Nein, das ist nicht (oder nur sehr sehr unwahrscheinlich) der Simmerring.
Es ist der O-Ring von der Ölspritzdüse.

Zitat:
ist der zu wechslen ohne den Motor dafür auseinanderzubauen ?

Ja!

Zitat:
Benötige ich Spezialwerkzeug um den Rotor abzuziehen ?

Natürlich!
Meine Erinnerung sagt:
Eine Schraube M16X1,5 (bitte verifizieren)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2020, 13:40 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Feb 2020, 19:37
Beiträge: 100
Wohnort: Neu-Isenburg (Hessen)
Hallo Jörg,

Bei mir war das gleiche Problem und da war es auch der von ExCombie bereits genannte Simmerring.
Ob Spezialwerkzeug verwendet wurde, kann ich nicht sagen. Ich hatte es machen lassen.
Jedenfalls musste der Motor nicht raus da die LiMa leicht zugänglich ist.

Viele Grüße,
Thomas

_________________
XJ 900 S (Bj. 1994) Top Originalzustand
XJ 650 K0 (Bj. 1984) Top Originalzustand)
XJ 650 K0 (Bj. 1983 Fahrbereit, zugelassen u. im Aufbau)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2020, 13:59 
Online
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
ExCombie hat geschrieben:
Eine Schraube M16X1,5 (bitte verifizieren)


Ja,und noch ein 8mm Bolzen (ca.30-40mm lang habs nie nachgemessen) der dann
in die Welle kommt bevor die Abdrückschraube angesetzt wird.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2020, 15:25 
Stimmt...
Der Abdrückstift.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2020, 15:31 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
hat jemand ne Idee, wo man den O-Ring herbekommt, bzw. das schon mal gemacht ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2020, 15:44 
Big-Joe hat geschrieben:
hat jemand ne Idee, wo man den O-Ring herbekommt, bzw. das schon mal gemacht ?

Das sind Fangfragen, oder?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2020, 16:05 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Nein, ich möchte nur den o-ring finden. Habe mir nix fragetechnisch dabei gedacht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2020, 16:14 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
könnte das in der Explosionszeichnung die nummer 35 sein ?Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2020, 16:19 
ja, so ist es


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2020, 18:58 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Feb 2020, 19:37
Beiträge: 100
Wohnort: Neu-Isenburg (Hessen)
Vielleicht hat cmsnl sowas!

_________________
XJ 900 S (Bj. 1994) Top Originalzustand
XJ 650 K0 (Bj. 1984) Top Originalzustand)
XJ 650 K0 (Bj. 1983 Fahrbereit, zugelassen u. im Aufbau)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Aug 2020, 19:04 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Feb 2020, 19:37
Beiträge: 100
Wohnort: Neu-Isenburg (Hessen)
Schau mal hier:

https://www.cmsnl.com/yamaha-xj650-1980 ... zwXoGlCQwA

VG,
Tom

_________________
XJ 900 S (Bj. 1994) Top Originalzustand
XJ 650 K0 (Bj. 1984) Top Originalzustand)
XJ 650 K0 (Bj. 1983 Fahrbereit, zugelassen u. im Aufbau)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Aug 2020, 06:51 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Super, vielen Dank für die Infos. Dann werde ich mir nun das Teil besorgen. Evtl. hat das ja unser Yamaha Händler in Dortmund. Rufe gleich mal da an. :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Aug 2020, 12:20 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Hallo zusammen.
Habe es nun erledigt. Für alle, die es interessiert anbei ein paar Bilder. (Die Schraube M16 x 1,5 ist verifiziert) Mit der Gekröpften Gewindestange habe ich die Ölspritzdüse von hinten nach aussen gezogen.
Ich habe mir dann noch einen 8mm Bolzen in 45mm Länge gemacht, für den Abziehvorgang. Der O-Ring für die Ölspritzdüse hatte ich noch einen passenden sozusagen "von der Stange".
Wurde Zeit, dass zu machen, war von innen schon sehr verölt das Ganze.
Erster Probelauf war in Ordnung. Nachher noch Probefahrt machen, Ladespannung messen und dann noch mal auf Undichtigkeit Prüfen.
Beste Grüße Jörg
Bild
Bild
Bild
BildBild
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Aug 2020, 15:22 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
so, ausgiebige Probefahrt gemacht. Alles Dicht und Ladespannung bei erhöhter Drehzahl etwas über 14,2 V. :lol: :cool:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz