Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 04:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: neues altes Thema: läuft zu fett
BeitragVerfasst: So 12. Aug 2007, 10:31 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19. Mai 2006, 22:27
Beiträge: 358
Wohnort: Nähe Frankfurt
Hi Chaps, ich mach mal ein neues altes Thema auf. Insider wissen Bescheid. Anyway. Folgendes Problem:

1) Vergaser 31A im Web erworben
2) Vergaser vom Fachmann gereinigt und gelüftet
3) defekte Membranen getauscht
4) Leerlaufgemischeinstellschrauben auf 2,5
5) Vergaser eingebaut und synchroniert
6) Maschine läuft anschließend hervorragend
7) dann aber immer schlechter
8) Kontrolle der Kerzen nach run 1000km: alle schwarz verrußt; Verbrauch 6,5-7,3 l bei Normalbetrieb unter 5000 U/min
9) Kontrolle der Leerlaufgemischeinstellschrauben ergibt unterschiedliche Werte zw. 2,5 und 3; alle zurück auf 2 Umdrehungen
10) nach 50 km erneute Kontrolle der Kerzen; Kerze 1 und 2 wieder total schwarz, bei Kerze 3 und 4 Elektroden OK und Gewinde schwarz
11) Kompression gemessen, alle 4 Zylinder 8,0

@Olaf: hab ich das nich schön sauber aufgelistet? ist da nicht Ordnung drin jetzt? Den Fred mit Lord Blackthorn bin ich komplett durchgegangen. Da blickt man ja gar nicht mehr durch.

Die Nadel des Messgerätes verhielt sich bei allen 4 Zyl gleich.

Bild


Auf dem Bild ist Kerze 1 (links außen im Bild) schon gereinigt, sah aber aus wie Kerze 2

Bild

So, ich bau nun den Vergaser aus, prüfe die Hauptdüsen und die Schwimmer.

Bin gespannt, wo das wieder hinführt. Die Bastelei müßte doch bald ein Ende haben, oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 12. Aug 2007, 10:31 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Aug 2007, 10:54 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
Hi, ...

Wenn man das so liest kriegt man's echt mit der Angst zu tun. Ich fahr schon seit 8000Km diese Saison und hab noch nix am Motor gemacht, außer Ölwechsel. Wollte immer mal bei gehen an die Vergaser und so.

Aber ich glaub ich lass das solange der Bock noch halbwegs läuft. So eine Geschichte brauch ich echt nicht.

Solong und viel Spaß, Ramon :(


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Aug 2007, 11:14 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
hast du gut gemacht, ramon.

mir gings um die anderen sachen bei danny, wie killschalter.

1. zyl. 1 und 2 können nur über dat yics gemeinsam reagieren. also im teillastbereich zu fettes gemisch, eher hängende schwimmer.
2. den kompressionstest must du noch einmal machen, oder dein motor ist rott. wenn das so ist, würde ich je einen steg in der kopfdichtung zw. zyl 1 und 2 bzw. 3 und 4 bermuten. daher auch das brabbeln.

bei so gleichmässig schwachen werten:

3. vergaser runter, der motor muss atmen können beim testen.
4. 10 verdichtungen laufen lassen, mitzählen.
5. wenn keine besserung, öl aus dem kännchen in die kerzenlöcher pumpen.
6. wenn der druck dann deutlich ansteigt, sind die kolbenringe, nicht die dichtung hin. mit öl würde er dann um die 11 bringen.

da der motot das nicht weiss, läuft er trotzdem. Der hohe verbrauch kommt vom mangelnden wirkungsgrad. ich vermute aber, dass du in der Zeit als die maschine nur 4,5 l brauchte die kopfdichtung gehimmelt hast.

Wir können das bei mir mit dem kompressor überprüfen.

do it again, ram.

gruss, olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Aug 2007, 12:13 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Carth hat geschrieben:
Hi, ...

Wenn man das so liest kriegt man's echt mit der Angst zu tun. Ich fahr schon seit 8000Km diese Saison und hab noch nix am Motor gemacht, außer Ölwechsel. Wollte immer mal bei gehen an die Vergaser und so.

Aber ich glaub ich lass das solange der Bock noch halbwegs läuft. So eine Geschichte brauch ich echt nicht.

Solong und viel Spaß, Ramon :(


hallo Klaus,
ich hoffe du kennst mich bei der zahl meiner beiträge als homo faber, jemanden der sich mit der technischen seite der probleme auseinandersetzt, manchmal mit der lustigen, aber eigentlich selten zu neukauf oder zum gang in die werkstatt rät.

trotzdem gibt es noch eine weitere seite: die mystische.

ich bin fest davon überzeugt, dass ein motorrad oder ein motor ab einem bestimmtem alter eine seele hat, oder einen eigenen kopf. nicht nur die italienischen.
man kann nicht einfach einen 150.000km motor in ein anderes motorrad setzen, ohne wenigstens seine krümmer und seine vergaser dran zu lassen. diese vorgehensweise basiert auf einem witrschaftsdenken, dass ja unsere ganze welt ruiniert, warum nicht also auch ein motorrad?

du klaus, hast ja ein motorrad erworben, dass bereits mit einem anderen motor ausgestattet war und lief. vielleicht wurde ja beim tausch alles richtig gemacht. lass es bloss so wie es ist, schau nur brav nach dem öl.

die anderen hören jetzt mal weg! wechsele das öl nicht zu oft, wenn du es bisher nicht gemacht hast. freu dich wenn das radl a bisserl öl verbraucht, dast immi wos eini schüttn kunst.

wennst des gwinderl der ablosschraubenbuchsen ruinierst, host a rechtn schadn.

gruss olaf, der nach der fahrt dem radl immer den tank täzschelt, wie einem pferd die schulter.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: nächste Schritte
BeitragVerfasst: So 12. Aug 2007, 13:19 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19. Mai 2006, 22:27
Beiträge: 358
Wohnort: Nähe Frankfurt
So, Vergaser ausgebaut, Hauptdpüsen sind korrekt (102,5 bei 31A). Die Düsenstöcke sollten dann wohl auch passen. Hab' ich nicht rausgeholt, da sie nicht so ohne weiteres rausgingen.

Schwimmer habe ich getauscht. Sahen optisch nicht so gut wie die aus dem 58L aus. Kerzen gereinigt.

Ohne Vergaser nochmal Kompression geprüft. Gleiche Werte. Werte sind aber synchron mit dem vor einem Jahr vom Verkäufer des Motors angegebenen Werte, nur bene etwas tiefer. Korrekterweise müßte man eine Vergleichsmessung machen, da ich nicht weiß ob ich wirklich korrekt gemessen habe und ob das Instrument exakt anzeigt.

Gehen wir nochmal zurück und denken an den 58L-Vergaser, mit dem das Gerät 10000km ohne Probleme mit einem Verbrauch von 5 l gefahren ist (moderate Fahrweise). Membranen waren defekt, Vergaser war nicht synchronisiert und nicht richtig sauber. Also lief sie nicht so gut, aber Dampf war schon da. Insbesondere nach der ersten U-Schallgrobreinigung war eine spürbare Verbesserung da.

Irgendwie zweifle ich daran, dass der Motor was haben soll. Wenn es so wäre bringt mich das aber auch nicht weiter, notfalls muß ich einen anderen Motor oder eine zweite XJ besorgen. Werde also in der Werkstatt oder bei Olaf eine zweite Messung machen lassen.

Hab die Leerlaufgemischschrauben wieder auf 2,5 gestellt. An meinem Übungsvergaser habe ich da mal so weit reingedreht, bis es nicht mehr geht. Dann ist die Nadelspitze zu sehen. Die Frage ist nun, wie weit man tatsächlich reindrehen muß. Ich habe es nun so gemacht, dass die Nadelspitze im Löchlein gerade zu erkennen ist und dan 2,5 Umdrehungen rausgedreht. Man kann sie aber auch ganz eindrehen und dann rausdrehen. ???

Und nun hab ich nicht so recht Lust mehr. Fahr ich eben. Schlimmstenfalls gibt es wieder einen 31A-Motor weniger. Vorher bauen wir bei Olaf aber noch den Kompressor dran.

Probefahrt erfolgt später. Nächste News so gegen 1800h

@Klaus, jaja, mach bloß nix dran! fahr einfach. No Fear!

/Ramon

_________________
Easy Riding!
visit http://xj900.kliwebdesign.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Aug 2007, 16:30 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
oiso,
ich fände es angebracht, wenn wir jetzt die meinungen von gerhard und pit z.b. einholen.
Wenn ich nichts durcheinander bringe, hat ramon in seine hübsche einen 31a motor eingebaut, über dessen herkunft er nichts weiss, ausser dass er 150.000km gelaufen hat. er hat dann viel mit vergasern probiert auch mit solchen, die löchrige membrane haben. ebenso waren zwei ansauggummis defekt.

die kompressionsmessung zeigt gleichmässig 8, was ihn nicht beunruhigt, aber mich. man muss dazu sagen, dass der motor unter last brabbelt, wie ein v-motor.

ich meine, die k-messung deutet darauf hin, dass:

1. entweder die kopfdichtung je einen steg zum nachbarzylinder hat.
(ursache: abmagern weg. defekter oder falscher vergaser)

2. oder der motor immer noch die erste steuerkette drauf hat, die mal einen zahn versetzt werden müsste, oder erneuert.

Zündungsprobleme scheiden aus. Kabel, stecker und schalter hat ramon noch nicht gecheckt, was ich sehr bedaure.

wie stehen die wetten?

Gruss, Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Korrektur und Probefahrt
BeitragVerfasst: So 12. Aug 2007, 18:37 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19. Mai 2006, 22:27
Beiträge: 358
Wohnort: Nähe Frankfurt
Also jetzt bloß kein Durcheinander. Der Motor hatte, als ich ihn einbaute laut Vorbesitzer rund 65000km drauf. So sah er auch aus. Gehen wir also mal davon aus, dass das stimmt. Er ist und war dicht. Es gibt nirgendwo Ölausttritt.

Die Steuerkette wurde vor zwei Wochen beim Einstellen der Ventile ebenfalls überprüft. Die ist i.O. und sitzt gut. Die Nockenwellen sind ebenfalls i.O.

Ich habe das Gerät mit allen drei Vergasern betrieben. Der 4BB-Motor wurde letztes Jahr im Herbst gegen den 31A getauscht. Zunächst wurde der 31A-Motor mit 4BB-Vergaser problemlos betrieben. Am 4BB und am 58L waren die Membranen defekt. Die Maschine lief aber soweit gut. Erst durch die nachher verdreckten Vergaser bedingt durch fehlendes Sieb im Tank änderte sich das. Es erfolgte die Komplettumstellung auf 31A. Der 31A-Vergaser wurde U-Schallgereinigt und überholt. Zwei Membranen wurden erneuert. Vergaser wurde synchronisiert. Danach lief die Maschine bestens. Leider habe ich da die Kerzen nicht überprüft. Nach 500km lief sie wieder schlechter. Verbrauch ging um bis zu 2l hoch und eine Kontrolle der Kerzen zeigte, dass alle Kerzen schwarz waren. Die Leerlaufgemischschrauben waren teilweise bis auf 3 Umdrehungen draußen.

Was Kabel und Stecker betrifft weigere ich mich einfach das als Fehlerursache in Betracht zu ziehen. Denn mit den 58L Vergaser und gleichen Kabeln und Steckern lief sie ja, nur nicht mit soviel Dampf wie nach dem Einbau des 31A Vergasers. Ich bin aber auch bereit den Killschalter zu deaktivieren. Wiseo lief sie aber die ersten 500 km's nach Einbau des 31A-Vergasers so gut? Mußten sich die Kabel und Stecker erst umstellen? Habe ich die zuerst verwirrt?

Stand jetzt ist dass Kerze 1 schwarz ist, die Kerzen 234 sind an der Elektrode i.o, am Rand aber schwarz.

Es ist die Frage wie man die Grundeinstellung der Leerlaufgemischschrauben findet. Wenn ich sie ganz reindrehe, dann schaut deren Nadelspitze im Ansaugkanal um 2-3mm raus. Ich kann mit gefühlvollem Eindrehen nichts anfangen, da mir der Vergleich fehlt. Wenn die Ausgangsstellung für's Einstellen ist, dann muß ich die Einstellung korrigieren, denn ich habe die Schrauben soweit reingedreht, dass die Spitze gerade noch zu sehen ist und dann 2,5 rausgedreht.

/Ramon

_________________
Easy Riding!
visit http://xj900.kliwebdesign.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Korrektur und Probefahrt
BeitragVerfasst: So 12. Aug 2007, 19:40 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
kli-kj46 hat geschrieben:
Also jetzt bloß kein Durcheinander. Der Motor hatte, als ich ihn einbaute laut Vorbesitzer rund 65000km drauf. So sah er auch aus. Gehen wir also mal davon aus, dass das stimmt. Er ist und war dicht. Es gibt nirgendwo Ölausttritt.

Die Steuerkette wurde vor zwei Wochen beim Einstellen der Ventile ebenfalls überprüft. Die ist i.O. und sitzt gut. Die Nockenwellen sind ebenfalls i.O.



ramon,
warum bringt er dann keinen druck?
8 atü ohne vergaser ist wirklich nicht viel.
wenn bei stehendem motor mit einem gummidichtring pressluft in einen zylinder geblasen wird und sie tritt zum benachbarten kerzenloch wieder aus, hast du den effekt den ich vermute. das würde ich jetzt noch gern kontrollieren, ehe du wieder vergaser hin und her schraubst.

hitzeschäden ereilen auch motoren, die nur 20tkm gelaufen haben.

unter last merkst du normal die kleinigkeiten nicht, die du bisher an deinen versagern fest gestellt hast.

als du das erste mal zu mir in den hof fuhrst habe ich gesagt.....


....der motor ist ja viel zu heiss.

gruss, olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Aug 2007, 19:43 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19. Mai 2006, 22:27
Beiträge: 358
Wohnort: Nähe Frankfurt
Zitat:
wenn bei stehendem motor mit einem gummidichtring pressluft in einen zylinder geblasen wird und sie tritt zum benachbarten kerzenloch wieder aus, hast du den effekt den ich vermute. das würde ich jetzt noch gern kontrollieren, ehe du wieder vergaser hin und her schraubst.


Das machen wir Olaf! Mal sehen. Vielleicht morgen.

Gruss
Ramon


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Aug 2007, 20:05 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
der witz bei den kabeln und steckern ist ja, mal gehen sie und mal gehen sie nicht. und jedesmal denkt man, das ist seitdem ich bei esso getankt habe, seitdem ich kerzen ohne vorwiderstand fahre, seitdem ich die anderen vergaser drauf habe....

der killschalter und das zündschloss kriegen jeden regen mit, der dzm erst nach dem zehnten jahr...

damit alle was davon haben und ein schneller erfolg sich einstellt, ist einfach wichtig, dass eine bestimmte reihenfolge bei der diagnose eingehalten wird.

die vergaser wären erst nach einem k-test dran gewesen.

wir sehen uns, olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Aug 2007, 20:50 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
Crazy Cow hat geschrieben:
lass es bloss so wie es ist, schau nur brav nach dem öl.


Ich habe es heute sogar geputzt :oops: , mach ich normal nicht aber vielleicht hilfts ja so ein bisschen, dass es weiter so gut fährt.

Ich fahr auch keine 190 mehr :roll:

Grüße aus der Heide
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2007, 00:01 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 8. Mai 2006, 20:08
Beiträge: 654
Wohnort: Bielefeld
Carth hat geschrieben:
Ich fahr auch keine 190 mehr :roll:

Grüße aus der Heide
Klaus


Hi Klaus,

das wurde aber auch Zeit, daß Du endlich mal die 200er Grenze knackst.
Life beginns at 200 km/h, stimmts? :wink:

schnell weg
Dieter

_________________
Werkstätten können sowas nicht!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2007, 08:19 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mo 18. Dez 2006, 18:55
Beiträge: 105
Wohnort: 28857 Syke-Osterholz
Carth hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:
lass es bloss so wie es ist, schau nur brav nach dem öl.


Ich habe es heute sogar geputzt :oops: , mach ich normal nicht aber vielleicht hilfts ja so ein bisschen, dass es weiter so gut fährt.

Ich fahr auch keine 190 mehr :roll:

Grüße aus der Heide
Klaus


Moin Klaus,

wie putzt man den Öl :?: :D

_________________
Frithjof

58L, 86
Fiat Panda 92 und 2000

***lest StressPress***
***support free software***


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2007, 11:28 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Frithjof hat geschrieben:
wie putzt man den Öl :?: :D


das ist übrigens der geheimtipp schlechthin: gleiches mit gleichem.

ranziges kettenfett geht vom hinterrad z.b. mit frischem kettenfett easy ab.
edelstahlpfleger: alles käse. wenn ein fettfinger draufkommt ist wieder alles umsonst. man putzt am besten mit vaseline, oder melkfett, das ist billiger.

da kann man druffdappen so oft man will. :idea:

grüssää!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2007, 13:37 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
Hat-immer-alles-dabei hat geschrieben:
[das wurde aber auch Zeit, daß Du endlich mal die 200er Grenze knackst.
Life beginns at 200 km/h, stimmts? :wink:

schnell weg
Dieter


Ja ja veräppelt mich nur. Ich gebs ja zu, ich bin ein Sonntagsfahrer, Leisetreter, Spaßbremser, Blümchenpflücker, Sraßenblockierer, 90fahrer ... :roll: :D

Grüße aus der Heide
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

4BB Läuft bis 2000 upm nur auf 3 Zyl
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Anba63
Antworten: 7
Fett für die Antriebswelle
Forum: Modell übergreifend
Autor: berlice
Antworten: 24
Neues Problem -> XJ zickt
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: DaoLLi
Antworten: 24
Neues Spielzeug!
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: XJWerner
Antworten: 7
Neues Pferd im Stall
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Schroedi
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz