Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 04:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31. Aug 2019, 11:09 
durchdreher hat geschrieben:
Wenn ich einen Gang drin habe dann kann ich trotz nicht gezogener Kupplung starten beim überbrücken vom Relais, ist das richtig so ?


Das ist richtig aber gefährlich!
Sämtliche Sicherheitsvorrichtungen sind dabei ausser Funktion!

Wenn ich das jetzt richtig lese hast Du nur am Anlasser Relais gemessen?
Nochmal: Das ist das Relais mit den beiden dicken Plus Kabeln zum Anlasser und zur Batterie.

Das Rot / Weisse Kabel an diesem Relais kommt vom Anlasser Sperr Relais.

Das hatte ich schon geschrieben also suche jetzt das Relais mit vier dünnen Kabeln normalerweise steht da "12R" drauf.

Gruss Axel

Ich habe das mal gezeichnet vielleicht hilft es weiter:

Bild

Beim Einschalten der Zündung muss das Relais klicken und beide Rot/Weiss haben dann 12 Volt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 11:09 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31. Aug 2019, 17:06 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Sa 8. Dez 2018, 10:01
Beiträge: 121
Wohnort: Stolberg
Das Relais funktioniert problemlos.
Der Anschluss vom Kabelstrang zum Relais Rot/Weiß ist ohne Spannung, der Blau/Weiße hat ganz schwache Spannung bei eingeschalteter Zündung (Killschalter auf "RUN"), die Testlampe glimmte nur, wenn ich den Starter drücke gehts Lämpchen ganz aus.
Das Blau/Weiße müsste doch vom Leerlaufschalter sein und ohne Strom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31. Aug 2019, 18:58 
Zitat:
Das Relais funktioniert problemlos.
Der Anschluss vom Kabelstrang zum Relais Rot/Weiß ist ohne Spannung,

Sehe ich da einen Widerspruch?

Wenn das rotweiße (welches überhaupt) keine Spannung hat, dann hat der Anlasserknopf auch keine Wirkung..

Zitat:
Das Blau/Weiße müsste doch vom Leerlaufschalter sein und ohne Strom

Nein!
Das vom Leerlaufschalter ist hellblau.

Wir reden vom falschen Relais.

Du sollst nicht das Anlasserrelais/Magnetschalter prüfen, sondern das Startschutzrelais.
Such es und prüfe es.
In meinem Plan, das Teil 7 http://combie.de/xj/schaltplan.html


Du sprichst von Teil 47, da geht ein blauweißes dran.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31. Aug 2019, 20:00 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ich weiß nicht, was der Jung da misst. Es ist doch alles geschrieben.
Es kommt aber vor, dass jemand mit der Stromgeschichte auf Kriegsfuß steht.

Andere Möglichkeiten ohne messen?
Beispiel: man legt ein Testkabel von Rot/weiß einer Zündspule an rot/weiß des Anlassermagnetschalters (47) und drückt den Startknopf.
Wenn startet, kein Fehler an 47.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31. Aug 2019, 20:58 
Olaf hat geschrieben:
Ich weiß nicht, was der Jung da misst.


Ich schon ...
Der ist am falschen Relais (Magnetschalter) :idea:

Ich probier's nochmal mit Bildern:

BildBild

Gruss Axel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31. Aug 2019, 21:33 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Turbo-Opa hat geschrieben:
Olaf hat geschrieben:
Ich weiß nicht, was der Jung da misst.


Ich schon ...
Der ist am falschen Relais (Magnetschalter) :idea:

Gruss Axel


Nee, da hast du ihn falsch verstanden. Bei welcher Art die Prüflampe an zu schließen, hast du an Rotweiß keine Spannung, an Blauweiß hingegen schon?

Blauweiß und was angelegt?

Bei dem Relais geht die Prüflampe an wenn:

- Die Zündung an ist und,
- Ein Ende der Prüflampe an Rotweiß und
- das andere Ende an Blauweiß gelegt sind und
- Der Starterknopf betätigt wird.

oder:

- Die Zündung an ist und,
- Ein Ende der Prüflampe an Rotweiß und
- das andere Ende an den Minuspol der Batterie gelegt sind.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31. Aug 2019, 22:25 
Olaf, er schreibt:

"Der Anschluss vom Kabelstrang zum Relais Rot/Weiß ist ohne Spannung, der Blau/Weiße hat ganz schwache Spannung .... Das Blau/Weiße müsste doch vom Leerlaufschalter sein und ohne Strom"

Das bedeutet er misst am Anlasser Relais (Magnetschalter)
Das Blau/Weisse geht zum Starterknopf. Wenn da jetzt irgendwas gemessen wird ist erst mal ohne Bedeutung.
Wenn Rot/Weiss keine Spannung hat dann hat das Anlasser Sperr Relais nicht durchgeschaltet.

Da die Zündanlage Spannung hat ist der nächste Punkt zu messen das Anlasser Sperr Relais. Siehe Bilder und mein Plan. Und da ist kein Blau/Weiss Kabel dran.

Gruss Axel

Olaf hat geschrieben:
- Die Zündung an ist und,
- Ein Ende der Prüflampe an Rotweiß und
- das andere Ende an den Minuspol der Batterie gelegt sind.


Genau so!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 1. Sep 2019, 10:01 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Sa 8. Dez 2018, 10:01
Beiträge: 121
Wohnort: Stolberg
Wo hängt denn die "12R" Relais ?

Was Olaf geschrieben hat werde ich mal ausprobieren

"Andere Möglichkeiten ohne messen?
Beispiel: man legt ein Testkabel von Rot/weiß einer Zündspule an rot/weiß des Anlassermagnetschalters (47) und drückt den Startknopf.
Wenn startet, kein Fehler an 47. "

Nur was ist jetzt mit 47 gemeint.


Alles was ich an Versuche mache ist bei eingeschalteter Zündung und "RUN" auf "ON"
im Leerlauf.

Kupplungsschalter und der ganze andere Kram funktionierten ja bis dato.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 1. Sep 2019, 10:29 
Zitat:
Beispiel: man legt ein Testkabel von Rot/weiß einer Zündspule an rot/weiß des Anlassermagnetschalters (47) und drückt den Startknopf.


Du kannst auch Rot/Weiss direkt von der Sicherung abgreifen. Ist einfacher als von der Zündspule.

Anlasser Magnetschalter ist das Relais mit den zwei dicken roten Kabeln von der Batterie und zum Anlasser.

Wo das Relais "12R" bei Deinem Motorrad sitzt weiss ich nicht.
Da ist alles möglich von in der Verkleidung / unter dem Tank / unter der Sitzbank / Rahmendreieck bis zum Heck.

Gruss Axel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 1. Sep 2019, 10:30 
Zitat:
Nur was ist jetzt mit 47 gemeint.

Schau in meinen Plan.
Teil 47, in meinem Plan, ist das Anlasserrelais/Magnetschalter an dem du bisher rum gefummelt hast.
Erfolglos, weil das Ding vermutlich tut, ihm aber nur die Suppe auf rotweiß fehlt.

Also musst du jetzt das Startschutzrelais (Teil 7 in meinem Plan) finden!
Wo es ist?

Yamaha hat in seinen Ersatzteilkatalogen Bilder, wo der Montage Ort jedes Relais und Schalters fein säuberlich aufgemalt ist.
Siehe:Bild
Du suchst Teil Nummer 10 in dem Yamaha Plan Plan.
Montageort: Nähe Tankbefestigung.
Vermutlich in der Schale, wo auch Sicherungskasten und Blinkrelais rum dümpeln.


Zuletzt geändert von ExUserDora am So 1. Sep 2019, 10:36, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 1. Sep 2019, 10:31 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
durchdreher hat geschrieben:
Nur was ist jetzt mit 47 gemeint.



Der Anlassermagnetschalter, im Schaltplan hat er die Nummer 47.
Hat die Kontakte: fett rot - fett rot (beide geschraubt)
und rot/weiß - blau/ weiß. (beide gesteckt)

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 1. Sep 2019, 10:35 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
ExCombie hat geschrieben:
Also musst du jetzt das Startschutzrelais (Teil 7 im Plan) finden!
Wo es ist?


Folge dem Kabel rot/weiß vom Anlassermagnetschalter (47) zurück. Es ist das erste von 3 Relais nebeneinander unter der hinteren Seitenverkleidung. Etwa direkt unter deiner linken Hinterbacke, wenn du draufsitzt.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Sep 2019, 14:32 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Sa 8. Dez 2018, 10:01
Beiträge: 121
Wohnort: Stolberg
Das Startschutzrelais hat einen knacks weg, ich kann jetzt mit einem Nachbau starten, es funktioniert problemlos.
Zwar hängt der Nachbau an den Kabeln vom Stecker aber mit nen Kabelbinder hält alles und baumelt nicht herum.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Sep 2019, 14:53 
Geht doch!
Fein.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Startprobleme / Anlasserrelais
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Deddi
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz