Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: neue Gabelfedern-immer noch Problem
BeitragVerfasst: Mo 25. Dez 2006, 13:50 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:07
Beiträge: 66
Wohnort: Holzminden/Nds.
Hallo zusammen und frohe Weihnacht,

habe beim Bremsen immer das Problem das meine federn auf Block gehen.Nun habe ich zu Weihnachten neue Federn von Wilbers bekommen.(inkl.Öl ). Nach einbau und probefahrt heute morgen stellte ich fest das es keine Besserung gab.Sondern das Lenkerschlagen im lockeren zustand (sonst bei 60-80km/h)ist jetzt erst bei 90-110km/h deutlich schlimmer geworden. :( :( :(
Weiß jemand von euch Rat ???????
Danke schon mal und frohes Fest weiterhin,

Stefan

_________________
Besser spät,als nie

HOL-XC-11


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 13:50 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: erster tip LAGER
BeitragVerfasst: Mo 25. Dez 2006, 16:21 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Aug 2006, 11:10
Beiträge: 234
Wohnort: Berlin
hallo keim,

wir hatten diese problem auch schon....da waren es aber nicht die federn, sondern die bereifung (Druck ist sehr wichtig) und die lager.....vor allem das lenkkopflager. wenn dies zuviel spiel hat, kannst du machen was du willst, dein moped führt dann stets ein tänzchen auf der strasse auf.

das problem "shimmy" ist sehr komplex und nur stückweise zu bewältigen.

dennoch frohes fest und grüße aus berlin,

peter

_________________
stammtisch guggst du hier:

www.xj-stammtisch-berlin.de

und annes moped findest du hier:

http://www.annekens-xj900.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26. Dez 2006, 15:12 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:07
Beiträge: 66
Wohnort: Holzminden/Nds.
Hallo,

ich habe die BT45 mit 2,5-2,8 bar druck drauf.Das Lenkkopflager ist eigentlich auch iO.

Gruß und frohe Weihnacht
Stefan

_________________
Besser spät,als nie

HOL-XC-11


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26. Dez 2006, 16:49 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ich glaube, dass nicht deine Federn, sondern deine Tauchrohre blockiert haben. (Laufspiel). Das Lenkerflattern kommt im allgemeinen nicht vom Fahrgestell, sondern von dir selbst. (Windrupfen am Ärmel) Es wird nur durch die Fahrgestellkomponenten verstärkt. Nimm mal bei der kritischen Geschwindigkeit eine Hand vom Lenker.
Dass sich die kritische Geschwindigkeit durch deinen Umbau verschoben hat, könnte an der Oelviskosität liegen.
Allgemein besteht der irrwitzige Glaube, dass man am besten mit 20er oder 30er Öl führe, weil das bei Rennen auch eingesetzt wird. Die haben aber auch ganz andere Strassenbelege, andere Geschwindigkeiten usw.

Ich bin der Meinung: So hart wie nötig, so weich wie möglich oder Harte Federn, weiche Dämpfer, (sonst federt ja nix)
Gabelöle sind mischbar. Es gibt 5er Rollergabelöl an der Tanke zu kaufen.
Wenn du 20er hast, kannst du dir einen Cocktail mischen.
Mein Tipp, propiere Werte zwischen 10 und 15.

Gruss Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30. Dez 2006, 11:23 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Fr 15. Sep 2006, 02:31
Beiträge: 95
Wohnort: Offenburg
Keim hat geschrieben:
Hallo,

ich habe die BT45 mit 2,5-2,8 bar druck drauf.Das Lenkkopflager ist eigentlich auch iO.

Gruß und frohe Weihnacht
Stefan


Hallo Stefan,
ich würde mal das Vorderrad ausbauen und beim Reifenhändler die Auswuchtung überprüfen lassen!
Ansonsten mal die Radlager auf Spiel überprüfen, das Lenkopflager genau(aufmachen) anschauen, bei meinem waren schon abdrücke der Kegelrollen in der Lagerschale, das gibt dann eine art einrastefeckt.
Sonst könnten auch noch die Gabelbuchsen ausgeschlagen sein,die liegen oberhalb des Tauchrohres an der verdickten Stelle zwischen Stand und Tauchrohr,wenn du die auswechseln willst must du aber auch die Simmeringe ausbauen/auswechseln.
Gruß und guten Rutsch
Jürgen

_________________
XJ 900 58L
Vesuch macht Kluch!
Beim Mopedfahren kann ich so richtig entspannen!
Stört euch nicht an etweigen Rechtschreibfehlern, ich tus auch nicht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Gabelfedern von XJ 900
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: anzler
Antworten: 1
Problem benzinleitung
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: kristian8809
Antworten: 2
Gabelfedern und Co.
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: scholli
Antworten: 7
Auch´n Problem mit´de Elektrik
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: Sumpy
Antworten: 2
[b]Diva geht immer aus, Tank ist voll! Was kann das sein?[/b
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Sissy
Antworten: 11

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz