Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 03:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ansaugstutzen 31A
BeitragVerfasst: Mo 6. Apr 2009, 21:21 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Apr 2009, 21:04
Beiträge: 49
Wohnort: Essen
Hallo,

ich bin neu hier und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfan kann!!

Ich habe seit 1 Woche eine 31 A von 84 in meiner Garage stehen. Sie hat 8 Jahre in der Garage eines guten Freundes gestanden und ich möchte sie jetzt aus ihrem "Dornröschenschlaf" aufwecken. Das Moped ist schon halb zerlegt und dabei ist mir an den Ansaugstutzen etwas aufgefallen:

Auf den Fotos in der Rep-Anleitung (Büchli) ist zu sehen, dass die Zapfen für die Vergasersynchronisation an den Zylindern 1,2 und 4 mit einer Blindkappe verschlossen sind, während an Zylinder 3 der Unterdruckschlauch für den Benzinhahn angeschlossen ist.

Bei meiner sind die Zapfen von Zylinder 1 und 4 mit einem Schlauch verbunden und von Zylinder 2 und 3 gehen Schläuche an ein T-Stück, welches dann mit einem weiteren Stück Schlauch an den Benzinhahn angeschlossen ist.

Und jetzt die Frage an die Spezis: Kann das? Welche "Konfiguration" ist denn jetzt richtig?

Vielen Dank für viele erhellende Infos


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 21:21 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansaugstutzen 31A
BeitragVerfasst: Mo 6. Apr 2009, 21:47 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 8. Mai 2006, 20:08
Beiträge: 654
Wohnort: Bielefeld
mapro01 hat geschrieben:
Hallo,

ich bin neu hier und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfan kann!!

Auf den Fotos in der Rep-Anleitung (Büchli) ist zu sehen, dass die Zapfen für die Vergasersynchronisation an den Zylindern 1,2 und 4 mit einer Blindkappe verschlossen sind, während an Zylinder 3 der Unterdruckschlauch für den Benzinhahn angeschlossen ist.

Vielen Dank für viele erhellende Infos


Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das ist die richtige Version.
1,2 und 4 sind verschlossen und von 3 geht der Unterdruckschlauch zum Benzinhahn. Die Stutzen mit Schläuchen zu verbinden ist eigentlich überflüssig, da sich unter den Ansaugstutzen der YICS-Kanal befindet, welcher sowieso alle Vergaser untereinander verbindet. Deshalb braucht man ja auch zum Synchronisieren der Vergaser ein Absperrwerkzeug, welche diese Verbindungen unterbricht.

LG
Dieter

_________________
Werkstätten können sowas nicht!!!


Zuletzt geändert von Hat-immer-alles-dabei am Mo 6. Apr 2009, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 6. Apr 2009, 21:57 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Apr 2009, 21:04
Beiträge: 49
Wohnort: Essen
Coole Sache das! Vielen Dank für die schnelle Antwort :D

Zum Abschluss noch die Preisfrage: Womit verschliesse ich die verbleibenden 3 Zapfen? die Original-Gummis werd ich beim Yamaha-Händler wohl nicht mehr bekommen, oder?

Die Billig-Lösung vielleicht? Stück Schlauch, Schraube rein, Schlauchschellen dran und fertig? Oder gibt´s da nettere Ideen?

Danke!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 6. Apr 2009, 22:32 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 8. Mai 2006, 20:08
Beiträge: 654
Wohnort: Bielefeld
mapro01 hat geschrieben:
Coole Sache das! Vielen Dank für die schnelle Antwort :D
die Original-Gummis werd ich beim Yamaha-Händler wohl nicht mehr bekommen, oder?

Danke!


Fragen kostet nichts.

Teilenummer der Blindstopfen: 16G-13569-00 ( nennt sich bei Yamaha Blindschraube )
Passende Klemmen dazu Teilenummer: 90467-10039

LG
Dieter

_________________
Werkstätten können sowas nicht!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Apr 2009, 10:05 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Feb 2009, 09:20
Beiträge: 55
Wohnort: Österreich / Salzburg
mapro01 hat geschrieben:
Coole Sache das! Vielen Dank für die schnelle Antwort :D

Zum Abschluss noch die Preisfrage: Womit verschliesse ich die verbleibenden 3 Zapfen? die Original-Gummis werd ich beim Yamaha-Händler wohl nicht mehr bekommen, oder?

Die Billig-Lösung vielleicht? Stück Schlauch, Schraube rein, Schlauchschellen dran und fertig? Oder gibt´s da nettere Ideen?

Danke!


Frag mal in einem Baumarkt, da sind oft so Gummi als Schutz bei kleinen oder Spitzen Schraubendrehern beim Auspacken der Wahre die in den Müll wandern. Auch bei Pinzeten zb.
Da bekommst sicher einige geschenkt.
Und die Klemmen solltest auch bei ATU oder anderen Zubehörhändlern bekommen sicher nur für paar Cent.

_________________
XJ 900 31A BJ83, Motor 58L Bj 86


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Ansaugstutzen?
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: XJWerner
Antworten: 2
Ansaugstutzen - 37 kw oder 45 kw?
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: yellow-teddy
Antworten: 6
Ansaugstutzen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: xj650andi
Antworten: 2
Ansaugstutzen dichten
Forum: XJ 650 4K0
Autor: hamlet
Antworten: 1
ansaugstutzen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: zabel1
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz