Antwort schreiben

Batteriespannung grenzwertig.

So 2. Mai 2021, 14:48

Ich habe vor einiger Zeit hier im Forum von einer Möglichkeit gelesen, Abhilfe bei alten Kabelbaum vs. Batteriespannung zu schaffen.
JA, ich habe die Suche benutzt und in den letzten drei Stunden Beiträge gelesen, aber anscheinend nicht den richtigen Begriff in der Suche eingegeben.

Vielleicht weiß ja einer der alten Hasen um was es speziell geht.

Problem: Neue Batterie - Alte Lady springt problemlos an
Batterie ein Jahr alt --> Kapazitätsverlust --> Anlasserknopf drücken --> orgelt
Wenn sie anspringt, dann in dem Moment wenn der Anlasserknopf losgelassen wird.

Problem ist klar: Alte Leitungen, Stecker --> erhöhte Widerstände
Wie kann ich es umgehen mir jedes Jahr eine neue Batterie zu kaufen ohne den Kabelbaum zu erneuern

So 2. Mai 2021, 14:48

So 2. Mai 2021, 15:00

Wie kann ich es umgehen mir jedes Jahr eine neue Batterie zu kaufen ohne den Kabelbaum zu erneuern

Erstmal das Problem analysieren!

Überspannung?
Eine Batterie nehmen, wo du Wasser nachfüllen kannst.
Und dann allerdings auch wirklich regelmäßig tun.

Alle Kontaktstellen putzen(auch im Zündschloss).
Sicherungshalter ersetzen.

Evtl. ein Relais setzen.
Zuletzt geändert von ExUserDora am So 2. Mai 2021, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.

So 2. Mai 2021, 15:56

Als erstes würde ich auch wie ExCombie angibt die Überspannung überprüfen. Voltmeter anschließen und die Ladespannung messen. Diese sollte ohne Last unter 15V liegen. Mein WH sagt den Wert zwischen 14,2 und 14,8V. Wenn Diese höher ist würde ich als erstes die Verbindungen zwischen Lichtmaschine zur Batterie einschl. Erregerleitung in Ordnung bringen.
Wie ExCombie angegeben hat, stecken die alten Säurefässer Überspannungen eher weg. Daher auch die Empfehlung.
Anschließend sämtliche Kontakte überprüfen und in Ordnung bringen um Spannungsfressende Widerstände zu elemenieren.. (Einschließlich Sicherungskästchen. ggf. wechseln).

Dieses Anspringen beim Loslassen des Anlasserknopfes kann Zufall sein. Es kann aber auch sein, dass die Spannung durch den verbrauch des Anlassers so weit absinkt, dass die Zündbox die Zündung nicht frei gibt. Beim Loslassen des Anlasserknopfes, wieder genug Energie frei wird, um mit dem auslaufenden Schwung der Motorumdrehung, die Zündung erfolgt.

So 2. Mai 2021, 16:35

hello old men,

das Problem tritt eigentlich nur bei Gelbatterien auf. Wenn du sowas hast, hilft folgende Relaisschaltung:
https://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic ... -6951.html

Grüße, Olaf

So 2. Mai 2021, 16:51

Fahrer von BMW F 800 wissen, um die elektrische Anlage zu schonen ALLE Verbraucher einschalten und möglichst viel dranbauen was Strom braucht.

So 2. Mai 2021, 16:59

erst einmal Danke für die Antworten.

Ich werde jetzt eine Kurze Runde fahren, dabei die Ladespannung testen
und dann mitteilen was die Lady hergibt.

So 2. Mai 2021, 17:11

Dazu muss man eigeltich nicht fahren, anlassen, alles ausschaltn was man ausschalten kann, etwas Gas geben, Spannung messen.

Oder liege ich da falsch?

So 2. Mai 2021, 17:43

@ Tscharly: Da liegst Du sicherlich richtig, aber nachdem es heute den ganzen Tag geregnet hat kam es mir gerade recht. ;-)
Außerdem konnte ich in dieser viertel Stunde ausschließen dass die Spannung doch mal höher übers Ziel hinaus schießt.
Kurz nach dem Anlassen und auf die ersten 200 Meter waren es 14,2 bis 14,4 Volt.
Bei warmen Motor unter Vollast 14,65 bis 14,84 Volt.

@ Crazy Cow: Genau diesen Beitrag hatte ich gesucht. Dankeschön.
Nun habe ich aber gar keine Gel- sondern eine Säurebatterie.

@ ExCombie: Ich werde nun doch mal mit den Kontakten und dem Sicherungshalter Kontakt aufnehmen.

@ rama56: Nein, die Häufigkeit dieses Anspringens beim Loslassen schließt einen Zufall meines Erachtens aus.

Wie dem auch sei, ich werde wohl doch eine neue Batterie holen und mich dnn mal über alle Kontakte hermachen.

So 2. Mai 2021, 18:02

Bei zu hoher Ladespannung würde eine Säurebatterie einfach nur Säure verkochen.
Und das kann man ja sehen.

Hauptstromfresser auf dem Weg zum Anlasser ist das Zündschloss. Auch hier der einfache Kurzschließen Test. Reagiert der Anlasser beim Überbrücken der Relaiskontakte genau so mau, steht zu befürchten, dass die Batterie zu schwach geladen wird. Und da liegt kein Sicherungskasten zwischen Batterie und Lima.
Ist jetzt lange her, aber ich hatte mal Probleme mit Limabürsten, ich glaube es war bei der XJ F. Die Bürstenplatte hat eine Konstruktionsschwäche. beide Bürsten haben die gleiche Bauart, aber eine davon den längeren Weg zum Kabelbinder. Die Bürste ist zwar nicht verschlissen, aber die Zuleitung verhindert, dass die Feder sie weiter runterdrückt.Effekt: Die Lima produziert Strom, aber keine Leistung. Es reicht gerade zum Aufladen der Batterie, nicht aber für die Verbraucher, die bedienen sich während der Fahrt bei der Batterie.
wastun? Bürstenplatte ausbauen und diesen Fehler überprüfen. Eine neue Bürstenplatte ist nur wenig teurer als zwei neue Kohlen.

Grüße, Olaf

So 2. Mai 2021, 18:31

OldMan hat geschrieben:Wenn sie anspringt, dann in dem Moment wenn der Anlasserknopf losgelassen wird.

Das hab ich versucht durch tagelanges Kontrollieren und Reinigen aller Stecker, Relais uns Schalter zu beseitigen.
Ich habe dann probeweise mit einem kurzen Kabel Batterie Plus direkt auf die Spannungsversorgung der TCI gelegt.
Damit ist der Motor sofort angesprungen.

Endgültig gelöst habe ich das mit einem Relais das von der Spannungsversorgung (Zündung Plus) der TCI geschaltet wird.
Eine kurze Verbindung von Batterie Plus über den Relais Kontakt versorgt die TCI jetzt mit Spannung.
Natürlich über eine Sicherung.

Hintergrund ist der lange Weg den der Strom zur TCI nehmen muss: Hauptsicherung - Zünschloss - Ignition Sicherung - Killschalter - und Sicherheitsrelais soweit vorhanden. Dazu noch etliche Steckverbinder.

Gruss Axel und bleibt Gesund!

So 2. Mai 2021, 19:06

OldMan hat geschrieben:@ Tscharly: Da liegst Du sicherlich richtig, aber nachdem es heute den ganzen Tag geregnet hat kam es mir gerade recht. ;-)
Außerdem konnte ich in dieser viertel Stunde ausschließen dass die Spannung doch mal höher übers Ziel hinaus schießt.
Kurz nach dem Anlassen und auf die ersten 200 Meter waren es 14,2 bis 14,4 Volt.
Bei warmen Motor unter Vollast 14,65 bis 14,84 Volt.

Wie dem auch sei, ich werde wohl doch eine neue Batterie holen und mich dnn mal über alle Kontakte hermachen.


Es liegt wohl ein Verständigungsproblem vor. N I C H T bei Volllast. Alle Verbraucher aus, damit die maximale unverbrauchte Spannung gemessen werden kann.

Die Säurefässer brauchen Pflege. Lange stehen mögen sie nicht. Sie müssen hin und wieder beschäftigt werden. Evtl. haben sie zu lange auf Beschäftigung gewartet und machen auf sich aufmerksam. Ein heimlicher Verbraucher, während der Standzeit kann auch solche Probleme verursachen.

So 2. Mai 2021, 19:16

Axel hat geschrieben:[
Das hab ich versucht durch tagelanges Kontrollieren und Reinigen aller Stecker, Relais uns Schalter zu beseitigen.
Ich habe dann probeweise mit einem kurzen Kabel Batterie Plus direkt auf die Spannungsversorgung der TCI gelegt.
Damit ist der Motor sofort angesprungen.



Norbert hat da vor Jahren einmal drüber geschrieben, das konnten wir kaum glauben, weil primär die Zündspulen versorgt werden müssen. Aber an seiner TCI kamen beim Starten nur gut sieben Volt an.

Grüße Olaf

So 2. Mai 2021, 19:17

Aber an seiner TCI kamen beim Starten nur gut sieben Volt an.

Das ist ein bisschen wenig!
So ca min. 9V sollten da schon ankommen.
Besser 11V

So 2. Mai 2021, 21:26

Tscharlie hat geschrieben: anlassen, alles ausschaltn was man ausschalten kann


Der Spannungsabfall über das Zündschloß wird größer je höher der Strom ist.
Dadurch kommt weniger Spannung am Regler an und er macht auf!
Gruß Werner

So 2. Mai 2021, 22:13

XJWerner hat geschrieben:
Tscharlie hat geschrieben: anlassen, alles ausschaltn was man ausschalten kann


Der Spannungsabfall über das Zündschloß wird größer je höher der Strom ist.
Dadurch kommt weniger Spannung am Regler an und er macht auf!
Gruß Werner

Der Spannungsabfal am Zündschloss wird größer wenn der Widerstand am Zündschloss größer wird. Also ein Kontaktproblem haben. Spannung/Strom/Widerstand sind nicht trennbare Werte.
Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz