Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 08:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 17:25 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
alwin hat geschrieben:
@ Olaf

Du schiebst:
i aber es lohnt sich in jedem Fall die Gabelbuchsen zu prüfen bzw. zu erneuern, wenn du sie heraus bekommst.

So wie Du das formuliert hast, hatte ich schon die Befürchtung, es würde eine aufwändige, komplizierte Arbeit die Führungsbuchsen zu demontieren. ( Indiehosenmach)

Ich darf Vollzug melden. Die Buchsen kommen von selbst mit, wenn man die Standrohre aus den Tauchrohren zieht.

Wir sieht es mit den unteren Führungsbuchsen aus? Ich kann sie auf den Microfiches nicht erkennen, würde sie aber, wenn ich schon mal dabei bin gerne auch austauschen.

Gruß

Alwin


Fein, fein. Probleme hörte ich bisher nur vom Herausbekommen der Sprengringe. Hast du denn die Gabel ganz zerlegt?
Die unteren Führungen werden allgemein nicht erneuert. Sie beeinträchtigen keine Dichtung, laufen vollständig im Öl und haben geringe Reibung und Verschleiß. Sie sind an den Stehrohren fest. Ich denke, dass eher die Tauchrohre ausschlagen würden. Es gibt da keine separate Laufbüchse.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 5. Mai 2016, 17:25 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Kleiner Tip am Rande
BeitragVerfasst: Sa 7. Mai 2016, 02:46 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Do 5. Jun 2014, 22:41
Beiträge: 3
Wohnort: Köln
Ein alter Schrauber hat mir mal den Tip gegeben zwischen dem Simmerring und der Staubkappe ein in Öl geträngtes Läppchen zu plazieren.
Ich benutze passendes Haargummi mit Getriebeöl geträngt.
Seid dem hatte ich nie wieder ein Problem mit undichten Simmeringen, weil
da einfach kein Dreck mehr dran kommen kann.

_________________
Technik ist keine Glückssache


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Mai 2016, 21:05 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
das sind so Geschichten, welche ich nicht brauche. Bei der 750er sind die Ringe nun 31 Jahre drin und DICHT. Für die 900er, gekennzeichnet durch den verstärkten Rotstifteinsatz, habe ich mir Faltenbälge besorgt und gestern montiert. Keine große Sache und mit einem Hauch Vaseline gehen die leicht über die Rohre. Vom rustikalen Aussehen mal abgesehen, wird damit der Belastung der Simmeringe durch Insektenleichen, Staub, Wasser, usw. Einhalt geboten.

Kosten und vor allem Arbeitsaufwand ist nun mal erheblich geringer als ein Simmeringtausch. Die Dame trägt jetzt Faltenrock. :shock:

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Mai 2016, 09:51 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Feb 2007, 20:28
Beiträge: 110
Wohnort: Dortmund - Hörde
Die Faltenröcke habe ich meiner 4K0 1983 auch angezogen. Bis heute (273 000 Km) sind immer noch die ersten Simmeringe drin und dicht.

_________________
Gruß
Ronald

jeder Diesel der nicht vor mir fährt ist ein guter Diesel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Simmeringe wechseln
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: mapro01
Antworten: 2
Staubkappen 4BB
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Marc635
Antworten: 3
Staubkappen Gabel
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: XJWerner
Antworten: 12
Simmeringe an der Telegabel wechseln
Forum: Modell übergreifend
Autor: >Norbert< xj750
Antworten: 13
Gabel Simmeringe mit Dreifach-Dichtlippe
Forum: Modell übergreifend
Autor: >Norbert< xj750
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz