Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 06:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ABE für Drosselsatz (Ansaugstutzen)
BeitragVerfasst: Fr 29. Apr 2011, 15:34 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Fr 29. Apr 2011, 15:25
Beiträge: 5
Wohnort: Stade
Hallo Liebe Yamaha Fan's
bin grade neu hier und steige in die Motorradszene grade neu ein.. ich hab da mal ne frage..

ich habe die Drossel als Ansaugstutzen eingebaut also halt auf 34 PS, nun war ich heute bei 2 verschiedenen TÜVs und habe die Drossel nicht eingetragen bekommen...
die wollen noch ein gutachten von mir sehen, hat jemand von euch evtl die ABE zuhause liegen ?
Oder habt ihr noch andere Ideen um die Drossel eingetragen zu bekommen? :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 15:34 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Apr 2011, 18:18 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:16
Beiträge: 1024
Wohnort: 73033 Göppingen / BW / Märklincity
Hi Miedschen (oder wie? Name hast'e doch?),

es gibt verschiedene Arten der Drosselung.
Welche XJ hast Du? Gibt verschiedene!
Deshalb auch keine Eintragung bei den Graukitteln.
Du brauchst ein Gutachten zu Deiner Drossel zugehörig.
Meist sind auch die Stellung der Nadeln zu ändern.
Kennzeichnung muss auch ersichtlich sein, dass da was anders ist.
Auseinandernehmen und Nachmessen tun sie nicht!

Wenn Du das nicht vorlegen kannst, geh' mal zum Yami-Händler Deines Vertrauens,
der könnte evtl. helfen, meist aber nur gegen Bares.

Ansonsten hilft nur ein neuer Drosselsatz mit allen Papieren.

Nichts ist umsonst, nicht mal der Tod, der kostet das Leben!

Grüße,

Kurt :top:

_________________
it's my one and only treat
oder:
leb' dein Leben als biker so lang's die andern dir lassen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Apr 2011, 19:24 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Fr 29. Apr 2011, 15:25
Beiträge: 5
Wohnort: Stade
ja hehe auch nicht schlecht..


also ich fahre eine yamaha xj 600 seca 2 diversa baujahr 1992

das es verschiedene drosslungen gibt ist mir schon klar.. das es drosslungsscheiben fürn krümmer und soo noch gibt.. meine drossel sind aber im ansaugstutzen

die drosslungs ist halt nur ne verjüngung aber denke das muss ich hier ja nicht erklären...
vllt weiss ja trotzdem einer bescheid, ansonsten muss ich wohl morgen die ganzen daten nochmal raus suchen...


ich wollte das nämlich so günstig wie es geht über die reihe bekommen, da ich selber noch in der ausbildung bin und noch nicht so viel bares hab.. man spart ja wo man kann... :-P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Apr 2011, 19:36 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 17:27
Beiträge: 372
Wohnort: Am schönen Rhein bei D´dorf
:D Hi und Willkommen hier im Forum.

:idea: Ich glaube den Leuten die hier schon zu Urgestein des Forums gehören - kannst Du glauben!

"Drosslungsscheiben fürn krümmer und soo noch gibt.." - nicht bei richtigen Moppeds, nicht bei der XJ - DAS IST ROLLERKRAM!

Ne Seca II ist eine US-Version, mit 4DG als Ident.nr! (?) [ da ist es eh etwas anders vom Gaser ]

Gutachten von original Yamaha Entrosselungen/ Drosselungen findest Du auf der Yamaha Deutschland Website unter Motorräder / Freigaben & Gutachten!

Es gibt mehr als 2 Möglichkeiten! Und nur über Ansaugstutzen stimmt auch nicht! (nur wenn der Rest der Drosselbauteile beibehalten wurden).

Oder hast Du Alphatechnik-Bleche verbaut? (Dafür gibts bei AT Gutachten gegen Bares)


In diesem und dem anderen und noch einem XJ-Forum findest Du soviele Infos übers Entkorken das Du nicht mehr schlafen kannst! ;)

SUCHFUNKTION; als Geheimtipp!

Also viel Spass & ab nun Kurzweil :D


Chris

_________________
Ehemals 99er XJ 600 N*schwarz* RJ01


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30. Apr 2011, 13:08 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Fr 29. Apr 2011, 15:25
Beiträge: 5
Wohnort: Stade
http://bc-parts.de/bilder/produkte/gros ... -90-_1.jpg <-- das ist doch ne drossel die vorn krümmer gesetezt wird oder nicht ? bin eig. selber noch der meinung das ich nicht ganz aufn kopf gefallen bin :D


und meine drosslung die ich vom verkäufer dazu bekommen habe sehen ca. so aus (nur das meine noch etwas doller verjüngt sind) --> Bild aber dafür bräuchte ich halt dieses gutachten fürn TÜV


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30. Apr 2011, 16:34 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 17:27
Beiträge: 372
Wohnort: Am schönen Rhein bei D´dorf
.... was soll ich da noch sagen?!

Der Link zeigt die Drosselbleche von Alphatechnik.

Das Bild zeigt Ansaugstuzten für eine gedrosselte Ausführung, allerdings ist das nur ein Teil einer Drosselung. (Gutachten auf der Yamaha Website, allerdings nur für 4BR/A/B, 4LX, RJ01).

Wenn Du beides nutzt/ einbaust ist es doppelt/unkorrekt gedrosselt?

Wichtig ist der Ist-Zustand! - nicht das was rein käme; also was bereits drin verbaut ist! (denn dann hat man erst Gewissheit was man an Teilen wirklich benötigt; alles andere ist Theorie).
Das erfährt man nur durch Ausbau und zerlegen und vorher die tech. Infos einholen deiner Seca II.

Von wieviel PS/ KW auf vieviel PS/ KW willst Du denn drosseln?
Und wurde in Vorbesitz schön öfters zu- und aufgemacht?
Wie oft? , auf was?

Die US-Seca Vergaser sind anders bestückt als die EU Versionen.

Kannste alles im Haynes & Bucheli nachlesen, in den anderen XJ Foren gibt es auch dazu massig Beiträge.

Roger Over & OUT


Chris

_________________
Ehemals 99er XJ 600 N*schwarz* RJ01


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 1. Mai 2011, 15:17 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Fr 29. Apr 2011, 15:25
Beiträge: 5
Wohnort: Stade
also ich weiss das die maschine von 60 ps schon einmal auf 34 ps gedrosselt wurde das war auch im fahrzeugschein eingetragen.. denn wurde sie fachgerecht in einen yamaha laden wieder entdrosselt und es wurde wieder ausgetragen.

da ich 2 jahre nun ja aber noch auf probezeit bin muss ich meine maschine ja auch wieder auf 34 ps drosseln. und habe genau die drosseln selber eingebaut die damals auch drinne waren sprich die vom ansaugstutzen. also nur die vom ansaugstutzen.

nun fehlt mir halt immer noch die passende ABE dafür. ich werde wohl montag mal zu nen yamaha händler hin fahren. scheint wohl leider so das hier keiner eine hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Mai 2011, 17:59 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:16
Beiträge: 1024
Wohnort: 73033 Göppingen / BW / Märklincity
Hi Miedschen,

Zitat:
und habe genau die Drosseln selber eingebaut die damals auch drinne waren sprich die vom ansaugstutzen. also nur die vom ansaugstutzen.


wenn der Yami-Mann die Entdrosselung vorgenommen hat, kann es immer noch
zu Änderungen an der Düsennadelstellung gekommen ist, was natürlich auch
so übernommen werden MUSS!
An den Papieren kommste aber trotzdem nich vorbei.
LRA braucht die Daten des TÜV (etc.), sonst keine Eintragung und Freigabe.

Grüße,
Kurt :top:

PS: @IcemanZero
Zitat:
Ich glaube den Leuten die hier schon zu Urgestein des Forums gehören - kannst Du glauben!

sollte ich damit gemeint sein, danke.

_________________
it's my one and only treat
oder:
leb' dein Leben als biker so lang's die andern dir lassen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Mai 2011, 15:03 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Fr 29. Apr 2011, 15:25
Beiträge: 5
Wohnort: Stade
ich hab das ganze nun beim yamahahändler machen lsassen.. hab die gleiche drossel drinne behalten, musste mir keine neue kaufen... der hat papiere dafür besorgt was echt scher war.. und hab nun mein TÜV und alles.. alles in bester reihe..



allzeit gute fahrt..

eine frage hab ich aber noch^^.. kann mir evtl. noch jemand veraten wie ich aus der maschine im gedrosselten zusatdn noch bisschen mehr geschwindigkeit raus bekomme ?


Zuletzt geändert von Miedschen am Sa 7. Mai 2011, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Mai 2011, 16:28 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:16
Beiträge: 1024
Wohnort: 73033 Göppingen / BW / Märklincity
Na also,

Friede Freude Drosselkuchen.

Viel Glück mit Deiner Diva.

Grüße,
Kurt :top:

_________________
it's my one and only treat
oder:
leb' dein Leben als biker so lang's die andern dir lassen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Ansaugstutzen zusätzlich abdichten mit Dichtmasse ?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: MadX
Antworten: 8
Rissige Ansaugstutzen XJ 650
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Big-Joe
Antworten: 30
Ansaugstutzen ok?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Fraktur
Antworten: 9
Wer kommt aus der nähe von Hamm ( brauche ansaugstutzen )
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Neo
Antworten: 5
Ansaugstutzen
Forum: Bilderdatenbank
Autor: Crazy Cow
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz