Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftdruck...in den Refen
BeitragVerfasst: So 24. Jan 2021, 15:00 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Fr 6. Nov 2020, 17:33
Beiträge: 141
Wohnort: Dortmund
Tach auch .

Der Liebe vorbesitzer ( einer davon) hat da zwei Aufkleber angebbracht denen ich den Reifendruck zu entnehmen glaube.

Welches ist nun der richtige?

Zur Info: Michelin Pilot Achtive is druff
bin eher Tourenfahrer, Tieffliegen und rastenkratzen is nicht so meins

_________________
Alle sagten: das geht nicht, bis einer kam das nicht wusste und es gemacht hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 24. Jan 2021, 15:00 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24. Jan 2021, 16:15 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ratestunde?

Welcher Reifen, vorn oder hinten?
Was steht drauf auf den Aufklebern?

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24. Jan 2021, 16:30 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Fr 6. Nov 2020, 17:33
Beiträge: 141
Wohnort: Dortmund
Michelin Pilot ACTIVE vo/hi
Aufkleber : vorne: 2,3 - 2,5
hinten :2,5-2,9

_________________
Alle sagten: das geht nicht, bis einer kam das nicht wusste und es gemacht hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24. Jan 2021, 17:16 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
Das kling schon mal sinnvoll. Niedriger Wert bei Solofaht, der obere Wert bei Sozius und Gepäck.

Von da weg kann man mal 0,2 mehr einfüllen um zu sehen wie man selbst damit zurecht kommt.

Denn jeder Fahrer empfindet das anders, am Besten selber ein wenig rumprobieren.

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24. Jan 2021, 17:50 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Teufelreiter hat geschrieben:
Michelin Pilot ACTIVE vo/hi
Aufkleber : vorne: 2,3 - 2,5
hinten :2,5-2,9


das ist ok. Yamaha empfiehlt weniger, Reifenhändler mehr.
Solo bei Regen werden die Reifen mit den unteren Werten zB. schneller warm.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24. Jan 2021, 22:30 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Jan 2008, 16:16
Beiträge: 1316
Wohnort: Heiligenwald
Hi.
Das passt. Bin selber 2,5 vorne und 2,8 hinten gefahren.
Gruß
Manfred

_________________
Alle Schreibfhler sind gewollt!
Erst anhalten dann absteigen!!

Warum gibt es weibliche Astronauten?
Irgendjemand muß ja die ISS putzen!

Machen ist wie wollen: NUR KRASSER!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2021, 11:12 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Fr 6. Nov 2020, 17:33
Beiträge: 141
Wohnort: Dortmund
Crazy Cow hat geschrieben:
Teufelreiter hat geschrieben:
Michelin Pilot ACTIVE vo/hi
Aufkleber : vorne: 2,3 - 2,5
hinten :2,5-2,9


das ist ok. Yamaha empfiehlt weniger, Reifenhändler mehr.
Solo bei Regen werden die Reifen mit den unteren Werten zB. schneller warm.



Supi. und was sagt Yamaha dazu?

_________________
Alle sagten: das geht nicht, bis einer kam das nicht wusste und es gemacht hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2021, 12:03 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Die beziehn sich auf die Uralt-Reifen. Vertrau den Reifenherstellern.
In der Regel ist 2,5/2,9 immer richtig.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2021, 12:32 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Sa 8. Dez 2018, 10:01
Beiträge: 121
Wohnort: Stolberg
Jörg A. hat geschrieben:
Die beziehn sich auf die Uralt-Reifen. Vertrau den Reifenherstellern.
In der Regel ist 2,5/2,9 immer richtig.

Mit den Druck fahre ich auch, alles was vorne unter 2,5 sprich 2,2 ist macht sich sofort mit einenm schwammigen und widerwilligen Kurvenverhalten bemerbar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2021, 13:45 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Teufelreiter hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:
Teufelreiter hat geschrieben:
Michelin Pilot ACTIVE vo/hi
Aufkleber : vorne: 2,3 - 2,5
hinten :2,5-2,9


das ist ok. Yamaha empfiehlt weniger, Reifenhändler mehr.
Solo bei Regen werden die Reifen mit den unteren Werten zB. schneller warm.



Supi. und was sagt Yamaha dazu?


Ich habe hier einen Zettel Yamaha Technische Daten und Füllmengen (1981):
vorn 2,0
hinten solo 2,3; mit Sozius 2,5 (das ist für den Pilot Active zuwenig.)

Das sind üblicherweise Mindestdrücke, die sich auf Fahrzeuggewicht und Tragfähigkeit der Reifen beziehen. Mit mehr Luft steigt auch die Tragfähigkeit.

In anderen Angaben, nicht Yamaha heißt es online: Vorn 2,4 hinten 2,9.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2021, 18:35 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
Meine Meinung:

Mal ein bißchen spielen mit dem Druck. Dann bekommt man ein Gefühl für das Motorrad, was nie schaden kann.

Wenn man zwischen 2,0 und 2,6 keinen Unterschied spürt, dann spielt es ja auch keine Rolle.

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2021, 20:16 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
ob man es spürt oder nicht, ein optimaler Reifendruck soll für eine optimale Haftung sorgen. Demnach ist es meiner Meinung nicht egal. Belehrt mich wenn ich falsch liege.

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2021, 22:35 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
rama56 hat geschrieben:
ob man es spürt oder nicht, ein optimaler Reifendruck soll für eine optimale Haftung sorgen. Demnach ist es meiner Meinung nicht egal. Belehrt mich wenn ich falsch liege.


Zur Technik:
Die niederen Druckangaben stammen aus einer Zeit als die Reifen noch runde Konturen hatten (Metzler Block C). Zum einen bietet der schwächere Druck einen besseren, größeren Reifenaufstand, zum andern hatten die Vollquerschnitte einfach ein größeres Volumen, so dass bei schwächerem Druck die gleiche Tragzahl erreicht wird. Das galt vor allem die XJ 650, XS und XV Modelle.
Bei Reifen mit geringeren Querschnitten wird schon mehr Druck für die Tragzahl gebraucht, bei Reifen mit Spezialkonturen (alle modernen Reifen) wird der Druck auch benötigt, um die Kontur in Form zu halten. Die Entwickler haben sich ja bei dem Querschnitt irgendwas gedacht. Das Gummi will ja ohne Zwang ganz woanders hin.

Bei Straßenrennen, Oldtimer GP, Battle of Twins usw. werden die seriennahen Maschinen auch mit schwachen Drücken gefahren, vorne 2,0 - 2,2, hinten 2,3 - 2,5.
Da werden die Latschen einfach schneller warm, der Druck erhöht sich von allein und auf einer Distanz von 50 km besteht keine Gefahr, dass sie zu heiß werden und platzen.

Bei jedem neuen Reifen wird eine Normalangabe für den nötigen Druck mitgeliefert, daran sollte man sich halten.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jan 2021, 23:43 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Danke Olaf :top:

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26. Jan 2021, 07:57 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
Von was reden wir?

Von Autobahn deutlich jenseits der 200 km/h über min 150 km?

Oder reden wir von einigen am Limit gefahrenen Runden auf einer Rennstrecke?

Oder reden wir von Fahrern dies schon mal zügig angehen lassen, aber sich auf Landstraßen einiger maßen innerhalb der StVO bewegen und auf Autobahnen sowieso alle 10 km ausgebremst werden.

Wenn ich nun eine Angabe von 2,2-2,6 Bar habe, dann macht es sehr wohl Sinn einfach mal selber auszuprobieren, wo ich mich am wohlsten fühle. Also einfach mal 2,2 rein, eine Runde fahren. Dann meinetwegen 2,6 und nochmal fahren, merke ich was? Ja? Dann die Frage was war besser-schlechter? Dann vielleicht nochmal 2,4 probieren? Merke ich was?

So wenn ich zwischen 2,2 und 2,6 nichts merke, dann sind für MICH alle Drücke zwischen 2,2 und 2,6 in Ordnung.

Wenn man nichts merkt, kann man mit den Druck ja mal runtergehen, immer 0,2 Schritte, wann merke ich eigentlich woran, dass der Druck nicht passt? So bekomme ICH ein Gefühl für MEIN Motorrad und muss mich nicht auf dei Gefühle anderer verlassen.

Und keine Angst, in Deutschland wird es euch auf öffentlichen Straßen nicht gelingen einen Reifen wegen 0,2 bar zuviel oder zuwenig platzen zu lassen.

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

XJ 900 58L / Luftdruck in der Vorderradgabel
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: klausb
Antworten: 1
Luftdruck Bridgestone BT 46
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Sonne_Wolken
Antworten: 12
Ölstand,Luftdruck
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: jujujuka
Antworten: 2
luftdruck
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: j.p.77
Antworten: 12
Luftdruck für Metzlerreifen
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: [51J]Sebastian
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz