Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 21:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2020, 22:11 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 20. Mär 2019, 13:13
Beiträge: 8
Wohnort: Essen
Hallo, mein Name ist Michael, bin 57 Jahre und komme aus dem Pott...
(Gehört hier nicht hin, wollte aber trotzdem kurz schreiben - mit wem man es zu tun hat 🙋🏼‍♂️)
Hab letzten Winter ein 900 58 l aus 89 erstanden und wieder aufgehübscht.
Lief jetzt auch ca 6000 km einwandfrei.
Bin jetzt im Winter auf die blöde Idee gekommen, einen digitalen Voltanzeiger, den ich im Tacho/Cockpit verbaut hatte, neu zu verdrahten. Hatte den Anzeiger an blau und schwarz (Lichtbirnchen Cockpit) angeschlossen. Funktionierte so natürlich nur bei eingeschaltenem Licht/Standlicht und dann auch mit etwas niedrigerer Anzeige.
Wollte jetzt optimieren und hab Zündungsplus im Cockpit gesucht. Bin dann bei grau, also DZM Zündstrom angekommen. Hab nicht weiter nachgedacht und beim starten Anzeige zerschossen, als auch viel schlimmer 🤦🏼‍♂️ noch mehr.....
Neutrallicht geht nicht mehr (Birne ok), DZM, Öllicht (leuchtet beim Startvorgang kurz - war doch richtig so? Oder brannte die Rote immer bei eingeschalteter Zündung ohne lfd. Motor) alles okay. Motor startet bei gezogener Kupplung, auch okay.
Hab ich Idiot den Leerlaufschalter zerschossen, oder doch was anderes?
Gibt es evtl. einen Elektrospezie, der mir Armleichter wider zum Licht verhelfen kann?
Vielen Dank für Euer Verständnis 🤔🙋🏼‍♂️


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 5. Jan 2020, 22:11 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2020, 22:43 
Einfach mal überbrücken, den Schalter ?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2020, 22:47 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 20. Mär 2019, 13:13
Beiträge: 8
Wohnort: Essen
Danke, habe oben in der Lampe blau an Masse überbrückt, dann leuchtet die Neutrallampe ( etwas schwächer) und Motor startet....
Wo kann man den Schalter am einfachsten prüfen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2020, 22:56 
Am Schalter!
z.B. mit einer Prüflampe


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2020, 22:59 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 20. Mär 2019, 13:13
Beiträge: 8
Wohnort: Essen
Ja, nur kommt man da so dran - oder muss der Sammler ab?
Find den so nicht, ......
Reparaturanleitung sagt unterm Sitz....
4 poliger Stecker, aber auch nicht ganz eindeutig...😳


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2020, 23:13 
Ganz schlecht, man da rankommt.
Man kann ihn noch nicht mal ausbauen, ohne den Motor anzuheben.
(soweit mir bekannt)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2020, 23:24 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Jan 2008, 16:16
Beiträge: 1316
Wohnort: Heiligenwald
Hi.
Der Schalter selber sitzt an der Ölwanne in einer Vertiefung. Und zwar in Höhe des Seitenständers bzw. des Schalthebels. Den kann man mit einer etwas schmaler gefeilten Nuss oder einem gekröpften und auch vorher schmaler geschliffenem Ringschlüssel ausbauen. Die Vertiefung läuft nach innen konisch zu. Deshalb kommt man mit einem normalen Werkzeug eigentlich nicht ran. Ich würde es einfach mal probieren. Die alten Mopeds haben noch größere Fertiggungstoleranzen als man glaubt. Bei meiner alten 31A konnte ich den problemlos mit normalem Werkzeug ausbauen, bei Anderen mußte der Motor fast ganz raus.
Das Kabel, das von diesem Schalter weggeht ist hellblau. Das dürfte dir helfen den richtigen Stecker zu finden.
Das Ölkontrolllicht geht beim starten nur kurz an und dann sofort aus. Dabei wird lediglich die Birne auf Funktion getestet.
Gruß
Manfred

_________________
Alle Schreibfhler sind gewollt!
Erst anhalten dann absteigen!!

Warum gibt es weibliche Astronauten?
Irgendjemand muß ja die ISS putzen!

Machen ist wie wollen: NUR KRASSER!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 5. Jan 2020, 23:31 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 20. Mär 2019, 13:13
Beiträge: 8
Wohnort: Essen
Danke Manfred,
wollte mir den Aufwand ja eigentlich sparen.
Wie kann es sein, das ich durch den Anschluss an grau (Cockpit, DZM)
den Schalter zerschossen habe?
Denke eher habe was im Cockpit zerhauen....
Leitung hellblau im Scheinwerfer auf Masse gehalten funkt ja......🙁

Vielen Dank
Michael


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 6. Jan 2020, 02:00 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Nur mal so grundsätzlich:

1. Das graue Kabel im Cockpit liefert einen Masse-Puls. Der ist nur von Bedeutung, wenn gleichzeitig ein Pluspol des Elementes mit +12V belegt ist. (Das war nach deiner Beschreibung am Voltmeter nicht der Fall.

2. Einige Funktionen des Cockpits sind über die "Signal" Sicherung abgesichert.

3. Man kann die Funktion des LL-Schalters natürlich über seine Kontakte am Kabelbaum prüfen, (ein Vielfachstecker sollte sich da abziehen lassen).

4. Das Kabel Blau/schwarz ist imho die Leitung für das Standlicht, das auch in der Parkstellung angeschaltet werden kann. Anzapfen ist nicht sinnvoll. Nur Blau am Lichtschalter ist schadlos.

5. Die Versorgungssopannung "+12V bei Zündung an" im Cockpit ist an den entsprechenden (braunen) Kabeln der Glühbirnen "Ölkontrolle" und "Neutral" zu finden. Die werden über die Masse angeschaltet und sind bei Zündung an dauernd mit Strom belegt. Das unschädliche blaue Kabel findest du an der Instrumentenbeleuchtung. Die bleibt aus bei Parklicht an.

Viel Erfolg, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 6. Jan 2020, 19:40 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 20. Mär 2019, 13:13
Beiträge: 8
Wohnort: Essen
Hallo und Dank für die Aufmerksamkeit,

Problem gelöst..... wenn man sich verrannt hat, - mit etwas Abstand funktioniert dann immer alles besser.😉
Konnte mir auch nicht vorstellen, damit den Schalter zu killen. Im Endeffekt war es eine Steckverbindung unterm Sitz. Kabel hellbau auf Kabel dunkelblau 😟 scheint so Original zu sein. Komisch - vielleicht war da ein Japaner farbenblind 😟😉
Läuft alles, neue Anzeige flutscht auch...
LG Michael


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Elektrik: Cockpit
Forum: Bilderdatenbank
Autor: kli-kj46
Antworten: 0
Cockpit 31A und 4BB identisch?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: TeeJay74
Antworten: 1
Cockpit
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Lordfubbes
Antworten: 11
cockpit xj900 - fj1200
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: brokenheart496
Antworten: 10
Motor: Leerlaufschalter
Forum: Bilderdatenbank
Autor: kli-kj46
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz