Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung tauschen
BeitragVerfasst: Fr 30. Jun 2006, 20:34 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19. Mai 2006, 22:27
Beiträge: 358
Wohnort: Nähe Frankfurt
Hi Chaps,

so wie es sich anhört und anfühlt muß ich wohl meine Kupplung tauschen. Mitunter dreht oberhalb von 4-5000 U/min zwar der Motor hoch, aber die Beschleunigung bleibt aus. Das daueret dann einen kurzen Augenblick und dann geht es wieder wie zu besseren Zeiten ab.

Was ist denn da genau zu tun? Nur die Lamellen tauchen? Welche sind zu empfehlen? Braucht man Spezialwerkzeug?

Gruss
Ramon

_________________
Easy Riding!
visit http://xj900.kliwebdesign.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 20:34 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Jun 2006, 22:12 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Di 24. Jan 2006, 00:00
Beiträge: 39
Wohnort: Quakenbrück
Moin,
die Kupplung zu renovieren ist nicht schwierig.
Öl runter, Kupplungsdeckel auf (vorher Bowdenzug aushängen), die Bolzen mit den Federn lassen sich am besten mittels eines starken Akkuschraubers mit entsprechender Nuss lösen- Nun kannst Du die Lamellen und Stahlscheiben aus dem Korb nehmen.
Kontrolliere die Stahlscheiben, ob sie blau angelaufen oder verzogen sind. Wenn ja austauschen. Die Lamellen kannst Du von Lucas oder Versah nehmen, am besten auch die Federn (die verstärkten von Lucas) tauschen.
Alles wieder zusammenbauen (Lamellen am besten eine Nacht in Oel einlegen). Erst Reibscheibe, dann Stahlscheibe usw.. Bolzen mit Drehmoment anziehen) Kupplungsdeckel (evtl. neue Dichtung verwenden) wieder aufchrauben. Bowdenzug einhängen und einstellen. Oel drauf und es kann wieder los gehen. Das wars in Kurzform. Spezialverkzeug brauschst du nicht. Am besten wäre ein Reparaturhandbuch, dort steht alles ausführlich drin.
Gruß Ralf

_________________
Gehe mit Deinen Mitmenschen so um, wie Du selbst gerne behandelt werden möchtest.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung tauschen
BeitragVerfasst: Mi 5. Jul 2006, 22:48 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:24
Beiträge: 404
Wohnort: 456.. NRW
kli-kj46 hat geschrieben:
Hi Chaps,

so wie es sich anhört und anfühlt muß ich wohl meine Kupplung tauschen. Mitunter dreht oberhalb von 4-5000 U/min zwar der Motor hoch, aber die Beschleunigung bleibt aus. Das daueret dann einen kurzen Augenblick und dann geht es wieder wie zu besseren Zeiten ab.

Was ist denn da genau zu tun? Nur die Lamellen tauchen? Welche sind zu empfehlen? Braucht man Spezialwerkzeug?

Gruss
Ramon


ciao,Biker
Bei mir ist im KaltenZustand und BAB herausbeschleunigt mal ein Kupplungsrutschen seltener möglich...
Wir hatten mal hier geschrieben ...Federn reichen oftmal zuerneuern bzw mit Unterlegscheiben verstärcken
G.,chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14. Jul 2006, 22:06 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mo 26. Jun 2006, 16:08
Beiträge: 6
Wohnort: Paderborn
Hallo Ihrse.

Also, ich als totaler Nichtswisser habe mich heute mal an meine Kupplung getraut.
Ersatzteile alle gekauft wie angeraten und ab dafür.
Ein Tipp, man muß das Öl nicht ablassen, reicht wenn man das Moped in eine gewisse Schräglage bringt.
Alles andere ist so zu machen wie oben beschrieben.
Worauf man allerdings dringenst achten sollte ist wie der "Deckel" mit den Schrauben/Federn aufgesetzt wird.
Es gibt dabei zwei Stellungen, die wenn die "Platte" so mit den Federn angebracht wird, die Kupplung keine Funktion hat!!!
Also merken wie es vor der Demontage gesessen hat.
Wenn man das berücksichtigt, ist der Tausch innerhalt von 25 Minuten ohne Probleme selbst für einen Laien zu machen.
Wenn man es nicht berücksichtigt, dann kann das schon mal vier Stunden dauer, so wie bei mir :-(.

Einen schönen Abend noch
der
Stef


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14. Jul 2006, 22:43 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
xjtreiber hat geschrieben:
Moin,
die Kupplung zu renovieren ist nicht schwierig.
Öl runter, Kupplungsdeckel auf (vorher Bowdenzug aushängen), die Bolzen mit den Federn lassen sich am besten mittels eines starken Akkuschraubers mit entsprechender Nuss lösen- Nun kannst Du die Lamellen und Stahlscheiben aus dem Korb nehmen.
Kontrolliere die Stahlscheiben, ob sie blau angelaufen oder verzogen sind. Wenn ja austauschen. Die Lamellen kannst Du von Lucas oder Versah nehmen, am besten auch die Federn (die verstärkten von Lucas) tauschen.
Alles wieder zusammenbauen (Lamellen am besten eine Nacht in Oel einlegen). Erst Reibscheibe, dann Stahlscheibe usw.. Bolzen mit Drehmoment anziehen) Kupplungsdeckel (evtl. neue Dichtung verwenden) wieder aufchrauben. Bowdenzug einhängen und einstellen. Oel drauf und es kann wieder los gehen. Das wars in Kurzform. Spezialverkzeug brauschst du nicht. Am besten wäre ein Reparaturhandbuch, dort steht alles ausführlich drin.
Gruß Ralf


Jepp, korrekt... Ergänzumg:
lege ein ca. 2 bis 3 cm starkes Brett unters Vorder und Hinterrad, stelle die Mähre dann auf den Seitenständer.. dann brauchste nicht einmal das Öl ablassen.. geht leicht ohne Öl-Sauerei.
LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Kupplung tauschen
BeitragVerfasst: Sa 15. Jul 2006, 10:57 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19. Mai 2006, 22:27
Beiträge: 358
Wohnort: Nähe Frankfurt
Hi Chaps,

danke. Ich denke die Tipps reichen hin. Ich werde den Austausch demnächst vornehmen. Pics gibt's dann auch auf der HP.

Gruss
Ramon

_________________
Easy Riding!
visit http://xj900.kliwebdesign.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung tauschen
BeitragVerfasst: Sa 15. Jul 2006, 11:38 
kli-kj46 hat geschrieben:
Hi Chaps,

so wie es sich anhört und anfühlt muß ich wohl meine Kupplung tauschen. Mitunter dreht oberhalb von 4-5000 U/min zwar der Motor hoch, aber die Beschleunigung bleibt aus. Das daueret dann einen kurzen Augenblick und dann geht es wieder wie zu besseren Zeiten ab.

Was ist denn da genau zu tun? Nur die Lamellen tauchen? Welche sind zu empfehlen? Braucht man Spezialwerkzeug?

Gruss
Ramon


Hi Ramon,
nach dieser Schilderung, geht die Kupplung nicht schnell genug zurück,
durch schwergängigen Zug, oder defekte Rückholfeder.


Das dauert dann einen kurzen Augenblick und dann geht es wieder wie zu besseren Zeiten ab.

Ist die Kupplung runter, gibt es kein zupacken mehr, dann schleift die immer.


AleXander


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Kupplung
BeitragVerfasst: Sa 15. Jul 2006, 13:35 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19. Mai 2006, 22:27
Beiträge: 358
Wohnort: Nähe Frankfurt
Hi AleXander, gut. Da man ja das Öl nicht ablassen muß, werde ich zumindest mal ins Gerwerk reinschauen, sofern es der Zug oder die Feder nicht sind. Die beiden checke ich gleich mal.

Danke
Ramon

_________________
Easy Riding!
visit http://xj900.kliwebdesign.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Kupplung rutscht
BeitragVerfasst: Mi 20. Sep 2006, 21:53 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19. Mai 2006, 22:27
Beiträge: 358
Wohnort: Nähe Frankfurt
Hi Chaps,

ist ja nun 6000km her. Ich konnte mich bisher noch nicht aufraffen da was zu unternehmen. Das Kupplungsrutschen ist nur geringfügig schlimmer geworden. Man merkt es nur beim starken Beschleunigen oberhalb 4000 U/min.

Habe nun eine komplette Kupplung ergattert. Habe allerdings auch erfahren, dass das Rutschen durch das teilsynthetische Öl verursacht werden könne. Ein Händler gab diesen Tipp. Mein Bruder probiert das gerade aus, nachdem er seinen Motor wie berichtet tauschen mußte. Kann da was dran sein? Denn ein Ölwechsel steht nun auch wieder an.

Gruß
Ramon

_________________
Easy Riding!
visit http://xj900.kliwebdesign.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: die Kupplung
BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2006, 13:25 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 5. Nov 2005, 02:15
Beiträge: 94
Wohnort: Kassel
Hallo,

diese Themen wurden an verschiedenen Stellen schon diskutiert.
Hoffentlich verlässt mich mein Gedächtnis jetzt nicht.

Ich habe bei der 31A und der 58L jeweils die Kupplungen gewechselt. Beide mal musste ich die Deckeldichtung wechseln. Vielleicht bin ich auch nur ungeschickt, vielleicht ist das auch nur zu banal, aber es sei erwähnt.

Bei der 31 A habe ich auf die härteren Federn von Louis gewechselt, danach braucht man schon einen sehr gesunden Zugriff. An der 58L wollte ich mir das nicht mehr antun.

Die Unverträglichkeit von Teil/Vollsynthetischen Öl wurde im Forum auch schon erwähnt. Ich bin kein Reibbelag Profi, behaupte aber mal, dass das nur für die alten Originalen gilt und die neuen Austauschkupplungen damit keine Probleme haben (Ist ggf eine eigene Diskussion wert).

Vor kurzem gab es den Tip, auf 20W50 statt 10/15W40 zu wechseln um das Kupplungsrutschen bei hohen Drehzahlen zu beseitigen. Das steht bei mir erst noch an. Wer Erfahrungen damit hat, kann sich ja mal äußern.

Draußen scheint die Sonne - was ein Glück.
Ich bin an der Arbeit - was ein Pech.
Heute mit dem Mopped an der Arbeit - was ein Glück.
Bald ist Feierabend - GEIL!!!

Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Kupplung rutscht
BeitragVerfasst: Do 5. Okt 2006, 18:41 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19. Mai 2006, 22:27
Beiträge: 358
Wohnort: Nähe Frankfurt
Hi, hatte das Gerät wg. TÜV/AU in der Werkstatt. Die Mutter, die die Kupplung hält, war lose. Sonst war die Kupplung OK. Im Öl waren Metallanteile zu sehen. Erneuter Ölwechsel. Mehr wird sich wohl morgen auf der ersten Fahrt zeigen.
Ramon

_________________
Easy Riding!
visit http://xj900.kliwebdesign.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Okt 2006, 02:57 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:24
Beiträge: 404
Wohnort: 456.. NRW
Stef0762 hat geschrieben:
Hallo Ihrse.

Also, ich als totaler Nichtswisser habe mich heute mal an meine Kupplung getraut.
Ersatzteile alle gekauft wie angeraten und ab dafür.
Ein Tipp, man muß das Öl nicht ablassen, reicht wenn man das Moped in eine gewisse Schräglage bringt.
Alles andere ist so zu machen wie oben beschrieben.
Worauf man allerdings dringenst achten sollte ist wie der "Deckel" mit den Schrauben/Federn aufgesetzt wird.
Es gibt dabei zwei Stellungen, die wenn die "Platte" so mit den Federn angebracht wird, die Kupplung keine Funktion hat!!!
Also merken wie es vor der Demontage gesessen hat.
Wenn man das berücksichtigt, ist der Tausch innerhalt von 25 Minuten ohne Probleme selbst für einen Laien zu machen.
Wenn man es nicht berücksichtigt, dann kann das schon mal vier Stunden dauer, so wie bei mir :-(.

Einen schönen Abend noch
der
Stef



...was meinst Du mit eine "Stellung des Deckels" ...bei Wiedereinbau ?
G.,chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Okt 2006, 08:52 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:16
Beiträge: 1024
Wohnort: 73033 Göppingen / BW / Märklincity
Zitat:
...was meinst Du mit eine "Stellung des Deckels" ...bei Wiedereinbau ?
G.,chris


Hi Chris,
ich denke mal, damit ist der normale Abdeckdeckel gemeint, da mir sonst kein anderer bekannt ist.

Die genaue Lage und (Aus-)Richtung des Umlenkhebels, der den Kupplungszug aufnimmt, ist beim Ausbau genau zu merken (kleiner Bleistiftstrich auf den Deckel hilft da) da sonst bei falschem Einsetzen die neue Deckeldichtung beleidigt werden könnte, die i.d.R. nur einmal einsetzbar ist.
Dann haste ein Problem und Louise (4,95 EUR) ist weit. Wenn dann der Weg zum Freundlichen wegen wieder einer neuen Dichtung (ca. 17,--EUR) angetreten werden muß, kann das ärgerlich sein.

Hier aber noch einen Tipp:

Ich hab mir seinerzeit für die Deckelmontage eine kleine Tube

CURIL (ca. 5ml) -Flüssigdichtung auf Siliconbasis, auch anderweitig einsetzbar- besorgt

und die Dichtungsflächen -beide- damit dünn gleichmäßig vorgestrichen ,
- geht dann beim Wiederöffnen leichter wieder runter -und ist absolut dicht.

Bewährt sich speziell, wenn die alte Dichtung ihre Spuren noch hinterlassen hat und nicht vollständig erntfernt wurde (werden konnte).

Kann im Notfall die Ersatz-Papierdichtung auch ganz ersetzen ;-)

Grüße,
Kurt :smt023

_________________
it's my one and only treat
oder:
leb' dein Leben als biker so lang's die andern dir lassen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Chris
BeitragVerfasst: Sa 7. Okt 2006, 13:26 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mo 26. Dez 2005, 08:03
Beiträge: 434
Den Deckel so einbauen wie du den auch abgeschraubt hast!
Die gleiche Stellung.
MFG Volker


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung rutscht
BeitragVerfasst: So 8. Okt 2006, 01:08 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:24
Beiträge: 404
Wohnort: 456.. NRW
kli-kj46 hat geschrieben:
Hi Chaps,

ist ja nun 6000km her. Ich konnte mich bisher noch nicht aufraffen da was zu unternehmen. Das Kupplungsrutschen ist nur geringfügig schlimmer geworden. Man merkt es nur beim starken Beschleunigen oberhalb 4000 U/min.

Habe nun eine komplette Kupplung ergattert. Habe allerdings auch erfahren, dass das Rutschen durch das teilsynthetische Öl verursacht werden könne. Ein Händler gab diesen Tipp. Mein Bruder probiert das gerade aus, nachdem er seinen Motor wie berichtet tauschen mußte. Kann da was dran sein? Denn ein Ölwechsel steht nun auch wieder an.

Gruß
Ramon


...ciao,Biker
Habe mal vor "Es war einmal" mit Yama telefoniert.
Der Techniker sagte ...Ganz einfaches MinÖl der Visco 10-20W / 40-50
Fertig :wink:
G.,chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

SUCHE SHIMS ZUM TAUSCHEN (wg. Niederhalter: erledigt)
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Helmut
Antworten: 20
Wann Kupplunsfedern tauschen?
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Caspar
Antworten: 2
Ansaugstutzen tauschen bei XJ 650
Forum: XJ 650 4K0
Autor: hamlet
Antworten: 10
Rahmen tauschen oder richten?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: berlice
Antworten: 6
Wer hat Ventileinstellplättchen (Schims) zum tauschen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Jörg A.
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz