Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 13:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 8. Dez 2022, 11:32 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
:lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 8. Dez 2022, 11:32 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2022, 07:20 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mo 3. Okt 2016, 11:39
Beiträge: 341
Wohnort: 69118 Heidelberg
Ich verfolge nur schon eine geraume Zeit diesen Thred 😀

Kennerfrage was passiert wenn ich im Hochsommer die XJ volltanke und danach in die pralle Sonne stelle. Fungiert der Deckel das als Be oder Entlüftung??
oder regeln das die Überlauf Schläuche.

Grüße und schöne Adventszeit

_________________
Der mit der Franzosenfunzel ;)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2022, 08:05 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Beides. Das im Deckel ist ja nur ein Belüftungsloch und kein Ventil.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2022, 08:55 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mo 3. Okt 2016, 11:39
Beiträge: 341
Wohnort: 69118 Heidelberg
Mein Schrauber erzählte mir mal, das das Benzin über die Schläuche kam, bei einer alten XJ 900, Kunde hatte vollgetankt und die Mühle in die pralle Sonne gestellt.

Was für eine Version das war ist allerdings unklar, also über die Vergaserüberläufe.
Der hatte zufällig einen sauberen Eimer in der Hand und könnte das meiste auffangen.

_________________
Der mit der Franzosenfunzel ;)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2022, 10:03 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Bei stehendem Motor kann Benzin nicht über Vergaserüberläufe kommen. Außer wenn der Benzinhahn und gleichzeitig mindestens ein Schwimmerventil undicht sind. Die Schläuche führen aber zusammen mit denen vom Tank hinter dem Getriebe ins freie. Schwer zu erkennen, aus welchem es kam.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2022, 11:06 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mo 3. Okt 2016, 11:39
Beiträge: 341
Wohnort: 69118 Heidelberg
Ja kann durchaus sein. Aber im Tank herrscht ja normalerweise kein Überdruck. Da haben die Japaner bestimmt einen Schutzmechanismus eingebaut.
Schlimmer währe der Fall es läuft über den Tankdeckel ab. Heisser Motor Brand ect. Ami bekommt Brandverletzungen. Dann wird es teuer für Yamaha

_________________
Der mit der Franzosenfunzel ;)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2022, 21:14 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
Neuer Tankdeckel ohne Belüftung, alter Tank ohne Innenbelüftung ergibt bei praller Sonne und vollem Tank ordentlich Druck, irgendwo muss der Sprit hin und wenn die Schwimmerkammern überlaufen.

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2022, 23:25 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Jau, ich hatte mal meinen Tank voll und abgebaut direkt am Garagentor abgestellt. Die Garage war kalt. Auf den Tank schien die Sonne. Es bildete sich eine kleine Pfütze um den Tank. Ich hatte den Tank auf eine Gummimatte abgelegt. Der Belüftungsschlauch war geknickt. Und der kleine Temperaturunterschied reichte um die Suppe nach oben zu drücken.

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Dez 2022, 23:40 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Normalerweise bleibt beim tanken oben ein Luftraum, der die Ausdehnung aufnehmen kann, ohne dass der Druck ins Unermessliche steigt. Den Luftraum schafft das kurze Stück Rohr, was vom Einfüllstutzen nach unten ragt. Ein Hinweis dazu steht in der Bedienungsanleitung. Trotzdem versucht aber mancher, das beim tanken zu überlisten, um noch ein paar Milliliter mehr hinein zu quetschen. Dann sollte die Tankbelüftung in der Lage sein, auch als Entlüftung zu funktionieren.

Bei meinen 600er Divis ist das so. Da sind unten am Tank zwei Schlauchanschlüsse. Eins der Röhrchen, die durch den Tank nach oben verlaufen, dient zum Entwässern der Vertiefung um den Tankdeckel, ein zweites zum Be- und Entlüften.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2022, 17:38 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
Bei der Rohr-durch-Tank-nach-unten-Version kann man den Tank randvoll füllen und innerhalb von Sekunden sinkt der Spritstand durch die - hier - Entlüftung nach unten. Langsam, da das Schlingerventil nur gemächlich Luft durchlässt. Das Spiel kann man mehrfach wiederholen, für wirklich "ganz voll" braucht's aber Geduld. Wie oben zu lesen, sorgt ein kurzes Rohrstück Richtung Boden in der Tanköffnung dafür, dass der Spritstand ansteigt, obwohl sich drumherum unterhalb noch Gasraum befindet.

Wasser kann sich um den Tankverschluss nicht so sammeln, dass es in die Öffnung gelangen könnte, dafür sorgt die Formgebung des Tanks, ein entsprechender Ablauf ist somit nicht erforderlich.

Die Verschlüsse dieser Version sind außerordentlich dicht: hatte bei der Tankmontage den Belüftungsschlauch abgeknickt, Tank halbvoll. Nach einigen Kilometern begann das Gepatsche. Dachte an verdreckte Vergaser und kam mit Mühe, Not und Choke nach Hause. Am nächsten Tag (!) öffnete ich den Tankverschluss, dabei zischte es deutlich, Luft zog es in den Tank. Da war mir die Ursache klar und konnte umgehend den geknickten Schlauch ausmachen.

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11. Dez 2022, 18:34 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Bei mir scheint die Belüftung durch den Tankdeckel ganz gut zu funktionieren.
Auch der Lack um den Deckel herum ist absolut nicht angegriffen.
Beim Fahren auch keine Probleme mit fehlendem Sprit wegen mangelnder Belüftung.

:?: Weiß auch nicht, warum die damit solche Probleme hatten. :?:

_________________
--- XJ 900 58L 1987 ---


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12. Dez 2022, 11:38 
Offline
Noch neu
Noch neu
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Dez 2014, 11:58
Beiträge: 9
Wohnort: Warstein
Hallo,
mit der Entlüftung habe ich auch Probleme, aber nur bei starkem Regen. Wenn da ein Rucksack auf dem Tank ist und Wasser dazu kommt, dann kann das schon mal passieren das keine Luft mehr durchgeht.

Gruss Jürgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12. Dez 2022, 12:09 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Hans-Jürgen hat geschrieben:
Entlüftung
:roll:

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12. Dez 2022, 20:36 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Reg dich nicht auf, Jörg. Wir alle haben verstanden, dass das eine Be- und Entlüftung ist. Be- wenn der Motor läuft und Ent- wenn´s warm wird. Aber man wird ja wohl mal ein paar Buchstaben einsparen dürfen, wenn sowieso jeder weiß worum´s geht. Immerhin wird hier noch meistens in vollständigen Sätzen kommuniziert, was heute nicht mehr selbstverständlich ist.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Tankentlüftung Typ 31A
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: YamahaRalle
Antworten: 8
Tankentlüftung
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: anzler
Antworten: 4
Problem mit Tankentlüftung bei meiner XJ 600N
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Anonymous
Antworten: 8
Schlauch Tankentlüftung 31 a
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: sam231
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz