Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 04:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabelsimmerringe tauschen
BeitragVerfasst: Fr 29. Feb 2008, 10:18 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 15:53
Beiträge: 103
Wohnort: Aalen
Guten Morgen XJ-Gemeinde

Da meine Vordergabel etwas ölt, möchte ich die Dichtungen tauschen und neue Federn reinmachen!

Ausgebaut sind die kompletten Holme schon, altes Öl und Federn wurden entfernt.

Jetzt steht in der Rep.-Anl. dass man unten einen Imbus lösen muß und oben einen Spezialhaltern braucht um das innere Gabelrohr entfernen zu können.
Der Imbus sitzt bei mir bombenfest! da hilft nur Brachiale Gewalt oder ein Trick.
da ich wegen möglicher Zerstörung auf den Gewaltakt verzichten möchte, Kommt jetzt die Frage nach einem Trick.
Falls da jemand etwas weiß, her damit!

2. Frage.
Die unteren Klemmungen an der Gabelbrücke haben in den letzten 25 Jahren innen etwas Rost angesetzt, der schon entfernt wurde.
Soll, kann, darf ich hier vor dem Einbau Fetten oder schmieren, oder muss man dies unterlassen da sonst die Federbeine nicht fest sitzen
(zuwenig Reibung oder so)?

_________________
und nie den Grip verlieren wünscht der HG (Hans Günter)!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 10:18 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Feb 2008, 10:37 
Mein Tipp:

Das einsetzen der Simmeringe ist nicht ohne. Da geht auch schnell mal was kaputt. Ich glaube auch, das man zum Simmerring Einschlagen ein Spezialwerzeug braucht. Daher würde ich die beiden Gabelholme zu einer freundlichen Motorradwerkstatt tragen und die das machen lassen. Denn wenn die die Tauchrohre ruinieren, geht der Schaden nicht auf Deine Kappe.

Gruß

André


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Feb 2008, 11:17 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Sa 5. Nov 2005, 11:22
Beiträge: 278
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Das Tauschen der Gabelsimmeringe ist eigentlich kein wildes Ding! Also ich hab mir mal ein Spezialwerkzeuh selber geschweißt. Du musst bei der Imbusschraube von innen gegenhalten, dafür braucht es ein Spezialwerkzeug. Ich hab ne Mutter auf eine Welle geschweißt und oben noch nen Griff draufgeschweißt, sieht jetzt wie ein großer T-Schraubendreher aus. Welche Größe die Mutter jetzt genau hat kann ich spontan nicht sagen. Ich glaube das wurde vor einer Ewigkeit hier schonmal diskutiert...
Zum Rost: Ich glaube Öl und festziehen passt nicht wirklich :wink:
Um die Simmeringe beim Eintreiben nicht zu beschädigen sollte man einen Eintreiber benutzen, gibt es z.B. bei Louis, oder du benutzt eine passendes Stück Rohr und schlägst dann vorsichtig mit nem Hammer drauf...

_________________
XJ 550, TZR 250, RD 500 und TRX 850 www.trx850.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Mär 2008, 12:47 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 24. Jul 2007, 19:57
Beiträge: 21
Wohnort: Bremerhaven
Ist wirklich kein grosses Ding, aber wozu die Geschichte mit dem Innensechskant? Muss nich wirklich sein:

Meine hab ich ohne grosse Demontage getauscht, und bei der Gelegenheit gleich die Federn gegen Wilbers-Federn getauscht.
Öl durch die aAblassöffnungen "rausgepumpt", vorsichtig die Staubkappen entfernt, Simmerrringe "herausgehämmert", ohne das Gabelrohr zu beschädigen natürlich, und dann wieder alles zusammen. Nach Einbau der Rohre pro Seite 230ccm Gabelöl rein, fertig.

Gruss

Dirk

_________________
Frontantrieb ist Teufelswerk!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Mär 2008, 15:47 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
Das Gimmik mit dem Spezialwerkzeug kann man sich schenken.

Wenn man das obere Ende des Tauchrohre ordentlich einspannt*, so daß es sich nicht verdrehen kann kann man die Inbusschraube lösen.
Aber nur nach dem Motto "Geschwindigkeit ist keine Hexerei".
*Beim arbeiten am Schraubstock darauf achten, daß keine Kerben in die Tauchrohre gedrückt werden (am einfachsten läßt man sie im Lenkkopf)

Den Inbusschlüssel in die Schraube, einen passenden Ringschlüssel auf den Inbusschlüssel um den Hebel zu verlängern, und dann mit einem kleinen Hammer in Drehrichtung und so schnell wie möglich gegen den Ringschlüssel klopfen; die Schraube sozusagen mit dem Drehimpuls überraschen.

Das klappt nicht auf Anhieb; zwei drei Versuche benötigt man immer und das klappt nur , wenn die Gabelfedern noch montiert sind, die ganze Angelegenheit also noch unter Spannung steht.
Ohne die Feder dreht sich das komplette Innenleben widerstandslos mit.

Das "Spezialwerkzeug zum Eintreiben der neuen Simmerringe sind die alten.
Wenn man die beim Ausbau völlig verwurstet hat, hilft ne 36er Nuß.

Viel Erfolg

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Danke für die Tipps!!!
BeitragVerfasst: Fr 21. Mär 2008, 11:13 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 15:53
Beiträge: 103
Wohnort: Aalen
@ all,

Ich danke Euch für alle abgegebenen Arbeitshilfen!
Das kleine Ding läuft wieder!
Ist mit den progressiven Federn auch gleich etwas besser bei meinem Gewicht (3stellig)

Habe auch noch einen anderen Fred aufgemacht :P

_________________
und nie den Grip verlieren wünscht der HG (Hans Günter)!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Apr 2008, 16:57 
Offline
Noch neu
Noch neu
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Apr 2006, 18:53
Beiträge: 8
Wohnort: Hamm 59071
simmeringe einschlagen ist nicht ohne ??

... also wenn man die standrohre mittels der unteren schraube raus hat, kann man erst die staubkappen leicht heraushebeln, danach diesen metallring, und dann die simmeringe leicht herausheben. bei mir ging das ohne probleme und da die alten simmeringe dabei auch intakt geblieben sind, kann man diese dafür nehemn um die neuen einuschlagen. hab ich gleichmäßig mit einem gummihammer gemacht, funktioniert wunderbar. Auf selbe weise diestaubkappen wieder drauf und fertich, is knapp 1ner std mit aus und einbau gemacht.

MfG

_________________
"Das Glück is´eine Hure!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Anlasserkohle tauschen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Alfgo
Antworten: 21
Gabelfedern tauschen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Sucher
Antworten: 56
Bremsflüssigkeit tauschen
Forum: XJ 550 4V8
Autor: JimiHendrix87
Antworten: 11
Wer hat Ventileinstellplättchen (Schims) zum tauschen
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Jörg A.
Antworten: 1
Rahmen tauschen oder richten?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: berlice
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz