Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 02:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2020, 07:27 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Gestern habe ich mal die leider reichlich vorhandene Zeit mal mit einer letzten Winter geschossenen Colortune-Kerze und meinem Moped verbracht.

Erkennbarkeit der Flammfarbe war besser als erwartet. Der Vergaser stand zu Beginn auf der fetten (gelben) Seite. Ich hatte den letztes Jahr mal mit einem zusätzlichen Digitalen Drehzahlmesser nach dem Prinzip des "Finde den höchsten Drehzahlwert" eingestellt. Danach war der Durchzug gefühlt gleichmäßiger, aber insgesamt etwas träger, die Karre sprang (auch kalt) ziemlich gut an … auf der fetten Seite halt. Passte also die "Anzeige" der Colortune zum Verhalten des Mopeds…

Jetzt mit der Kerze habe ich zwei Durchgänge gemacht. Einfach weil – ohne Erfahrung ist so ein Farbenspiel interpretieren immer so eine Sache.
Ich habe jetzt alle Zylinder im "blauen" Zustand.

Ergebnis: Ein in allen Drehzahlbereichen (wieder) deutlich agileres Moped, ein etwas runderer Gleichlauf. Beim Einstellen habe ich auch immer wieder den Motor hochgedreht (ruhig, nicht nur kurze Gas-Stöße), um das Abtourverhalten im Auge zu haben. So weit so schön. Denkste.
In der folgenden Probefahrt zeigte sich dann aber doch an den Ampeln ein "Hängenbleiben" bei um die 2.000 U/min. Der Leerlauf ist eigentlich auf um die 1.200 U/min eingestellt. Wenn ich kurz die Kupplung schleifen lasse, bleibt der Motor dann auch bei 1.200…

Der Vergaser ist vor zwei Jahren bei Nina gewesen, zieht aktuell auch keine Falschluft.

:?: Weist die Beschriebene Symptomatik darauf hin, dass irgendwas anderes aktuell falsch ist? Oder gilt es – in diesem Fall – einfach eher noch näher an der Grenze des Übergangs zwischen gelber und blauer Flammenfarbe zu bleiben, um ausreichend fett zu bleiben?

P.S.: Im Netz habe ich Colortune-Anleitungen gefunden, die ein Reinigen dieser Kerze mit einer im Set enthaltenen Reinigungsflüssigkeit nach Gebrauch vorschreibt. War in meinem Set gar nicht dabei. Ist zwar eine gebrauchte gewesen, aber die Verpackung hat kein leeres Fach…
:?: Kann/soll/muss das? Alternativ wird Trichlorethylen empfohlen … reicht zum Reinigen auch Bremsenreiniger?

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 07:27 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2020, 08:53 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Trichloräthylen ist schon was besonderes, (Äther, Eisessig) kannst du in leinen Mengen in der Apotheke kaufen.
Wenn das Abtourverhalten nicht stimmt, musst du fetter drehen.
Wenn du die ganz große Präzision willst, musst du zuerst gucken, ob der Schwinmmerstand stimmt. Danach kannst du probieren, (das macht man eigentlich nicht ohne Not) die Schwimmernadel tiefer (magerer) zu hängen und den LL fetter zu drehen. Damit kriegst du wahrscheinlich unterhalb der Vollast ein besseres Ergebnis.

Ich würde aber empfehlen, letzteres nur für den Versuch durchzuführen.

Bliev vergnögt,

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2020, 09:45 
Zitat:
reicht zum Reinigen auch Bremsenreiniger?

Durchaus.


Auch synchronisiert?
Gaszüge zu stramm eingestellt?
Yicks Verstopfer dabei verwendet?

Einstellung, blau, bis an die gelb Grenze gehen.
Also im gerade noch blauen Bereich bleiben.
Dann liegst du bei ca 3 bis 3,5% Co.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2020, 09:54 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
ExCombie hat geschrieben:
Zitat:
reicht zum Reinigen auch Bremsenreiniger?

Durchaus.



Ich fürchte, dass Bremsenreiniger Kohlenwasserstoffe enthält, die verdunsten und verbrennen nicht rückstandsfrei.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2020, 10:30 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
ExCombie hat geschrieben:
Auch synchronisiert?
Vor dem Winter, wegen Motortausch.

ExCombie hat geschrieben:
Gaszüge zu stramm eingestellt?
Nope, da habe ich immer ein kleines Tick Spiel…

ExCombie hat geschrieben:
Yicks Verstopfer dabei verwendet?
Hat die 51J nicht.

ExCombie hat geschrieben:
Einstellung, blau, bis an die gelb Grenze gehen.
Also im gerade noch blauen Bereich bleiben.
Dann liegst du bei ca 3 bis 3,5% Co.
Ich denke auch, dass ich da instinktiv (Wenn blau, dann "sicher" blau) etwas übers Ziel geschossen bin…

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2020, 10:44 
Zitat:
Hat die 51J nicht.

War im Thread bisher nicht zu erkennen.

Die ohne Yicks haben oft Schläuche, welche die Ansaugstutzen verbinden.
Quasi, ein Yicks für arme.
Die Schläuche müssen verstopft werden für die Einstellung des Vergasers.


Zitat:
Vor dem Winter, wegen Motortausch.

Ruhig noch mal dran halten.
Schadet nicht.


Zitat:
Ich fürchte, dass Bremsenreiniger Kohlenwasserstoffe enthält, die verdunsten und verbrennen nicht rückstandsfrei.

Es dreht sich um den schwarzen Rußfilm auf dem Glaskörper der Kerze.
Der muss einfach nur weggewischt und abgespült werden.

Bremsenreiniger kann an der Stelle keinen Schaden anrichten.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2020, 10:54 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
ExCombie hat geschrieben:
Zitat:
Ich fürchte, dass Bremsenreiniger Kohlenwasserstoffe enthält, die verdunsten und verbrennen nicht rückstandsfrei.

Es dreht sich um den schwarzen Rußfilm auf dem Glaskörper der Kerze.
Der muss einfach nur weggewischt und abgespült werden.



Ja, schon. Aber es ist doch denkbar, das die Rückstände beim nächsten Einsatz "Falschruß" verursachen. Trichloräthylen enthält absolut keine streckenden Substanzen, es verdunstet so schnell, dass es zum reinigen von ganzen Bremsscheiben absolut ungeeignet ist. Es benetzt nicht.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2020, 11:05 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
ExCombie hat geschrieben:
Zitat:
Hat die 51J nicht.

War im Thread bisher nicht zu erkennen.

Die ohne Yicks haben oft Schläuche, welche die Ansaugstutzen verbinden.
Quasi, ein Yicks für arme.
Die Schläuche müssen verstopft werden für die Einstellung des Vergasers

Sorry, hatte das nicht in der entsprechenden Rubrik gepostet, weil ich das eher als "übergeordnetes" Ding sah. Du meinst die kleinen Schläuche, die den Unterdruck für den Benzinhahn erzeugen? Mmmm … prinzipiell bin ich bei Dir. Macht das im Vergleich zu den Verwirbelungs-Kanälen des YICS tatsächlich was aus.

ExCombie hat geschrieben:
Zitat:
Vor dem Winter, wegen Motortausch.

Ruhig noch mal dran halten.
Schadet nicht.
Dranhalten ist gut … das Schlauchwaagenprinzip (hab ich ne selbst gestrickte) finde ich zwar in seiner physikalischen Simplizität bestechend, aber mit "dranhalten" fühle ich das Generve, was mir das Gehampel damit verursacht, leicht unterbewertet… :D


ExCombie hat geschrieben:
Zitat:
Ich fürchte, dass Bremsenreiniger Kohlenwasserstoffe enthält, die verdunsten und verbrennen nicht rückstandsfrei.

Es dreht sich um den schwarzen Rußfilm auf dem Glaskörper der Kerze.
Der muss einfach nur weggewischt und abgespült werden.

Bremsenreiniger kann an der Stelle keinen Schaden anrichten.

Ich würde auch meinen, das ist was, was man sauber macht, wenn fertig. Nicht nach jedem Zylinder. Bevor es wieder ins Regal kommt. Da hat dann ja auch schwerer flüchtiges Zeit, sich hinfort zu heben.

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2020, 11:39 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mo 3. Okt 2016, 11:39
Beiträge: 341
Wohnort: 69118 Heidelberg
Meine rumpelt in letzter Zeit so, das gestern ein Motorradfahrer neben mir hielt und auf einen Motorschaden tippte, ich das sind bei der ollen XJ doch die normalen Geräusche.

okay ich hab noch den guten alten Sprit Mitte 19 im Tank schwappen.
Jetzt funzt das Bremslicht wieder jetzt fällt der Tacho sporadisch aus die will nicht zum TÜV.
Ich hab ihr schon angedroht das ich sie gehen einen alte Güllepumpe tausche,


Gruß dalung

_________________
Der mit der Franzosenfunzel ;)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2020, 11:54 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
alexanderfrese hat geschrieben:
Ich würde auch meinen, das ist was, was man sauber macht, wenn fertig. Nicht nach jedem Zylinder. Bevor es wieder ins Regal kommt. Da hat dann ja auch schwerer flüchtiges Zeit, sich hinfort zu heben.


Wenn du keine Probleme hättest, hätte ich nichts gesagt. Aber wenn ich Probleme mit einem solchen System hätte, würde ich nicht "meinen", sondern die Anweisungen des Herstellers befolgen.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2020, 11:58 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Das ist ja, was mich stutzen ließ … Ich finde im Netz Beschreibungen, die diesen Reinigung-Schritt . Ebenso Abbildungen der Verpackung, wo ein kleines Plastik-Fläschchen enthalten ist. Meine Beschreibung und meine Packung haben dies nicht. Die Verpackung (tiefgezogener Kunststoff) hat auch keine leere Aussparung für ein solches Fläschchen. Von daher fragte ich nacH EURER Erfahrung… ;)

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2020, 12:32 
https://www.korrosionsschutz-depot.de/m ... ortune.pdf
Letzte Seite!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2020, 12:52 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
ExCombie hat geschrieben:
https://www.korrosionsschutz-depot.de/media/pdf/c9/41/6c/colortune.pdf
Letzte Seite!


"...und kräftig schrubben." Das ist schon eina andere Aussage, wenn auch nicht der Text des Herstellers.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2020, 12:55 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Ach guck, das PDF von den Korrosionsschützern hab ich auch … soll man ja auch ausdrucken … weil, wenn man die gedrehten letzten Seiten am Schirm nicht liest, weil es so anstrengend ist, den Kopf schief zu halten… :D :D

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Apr 2020, 15:07 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
ExCombie hat geschrieben:
...ein Yicks für arme. Die Schläuche müssen verstopft werden für die Einstellung des Vergasers....
In der Tat hat die 51J solche Schläuche. Erkennbar auf dieser Zeichnung: Teile 22 bis 26.
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 9_24d5.gif
Diese beim Drucksynchronisieren zu verstopfen sehe ich allerdings keinen logischen Grund. Aber das würde jetzt vom eigentlichen Thema weg führen.

Synchronisieren in Form von Drosselklappen auf Gleichstand bringen sowie Kraftstoffstand prüfen/einstellen halte ich für wichtige Voraussetzungen zum Abgaseinstellen.

Mit Colortune-Kerzen habe ich keine eigenen Erfahrungen. Aber die Jungs, die damit in meiner Werkstatt gearbeitet haben, bestätigten genau das bereits genannte - blau/gelb-Grenze einstellen.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

"Legale " Sportluftfilter ?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: tom59
Antworten: 3
gabel "sifft"
Forum: XJ 550 4V8
Autor: xj-stefan
Antworten: 7
Link-Sammlung "Alle Hilfethemen"
Forum: Überarbeitung nach Update Feb ’22
Autor: alexanderfrese
Antworten: 0
Colortune die zigtausendste
Forum: Modell übergreifend
Autor: Jakob
Antworten: 1
YUASA YTX14-BS "schlägt" Wellen
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: herbert (4bb 4km)
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz