Antwort schreiben

Tankgeber (4BB)

Di 28. Sep 2021, 21:21

Hallo,

meine alte Dame (BJ91) mit mittlerweile nun gut 90 Tsd. Kilometer Fahrleistung ärgert mich ein wenig. Gut vollgetankt zeigt die Tankanzeige richtigerweise auch "voll", jedoch dann nach etwa 220 km Fahrstrecke schon "leer", an. Tanke ich dann, dann gehen in den 22-Litertank nur gut 11 Liter rein. Also war der Tank gerade zur Hälfte geleert.

Meine Frage nun: Liegt hier ein "systemimanenter" Fehler vor (vermute "ja", weil die Anzeige noch nie so richtig zutreffend war) oder ein tatsächlicher Defekt? Und hat hier jemand evtl. eine Lösung - außer schlicht nach Kilometer fahren - für eine halbwegs korrekte Anzeige parat?

Grüsse
Herbert

Di 28. Sep 2021, 21:21

Di 28. Sep 2021, 22:07

Hi Herbert,
wir hatten den Fehler schon öfter als Thema. Erster Verdächtiger ist einer von zwei Widerständen unter dem Tank-Anzeigedisplay. Sie haben beide nur kurze Beinchen und eines vibriert klassisch ab. Lötet man es wieder an, hält es meistens nicht lange.
Ich habe stattdessen vier Zentimeter Litze an das abbe Beinchen gelötet und mit dem Mittenkomtakt verbunden. So kann der lose Widerstand frei schwingen und die Litze fängt die Vibration auf.

Die Funktion der Widerstände ist etwa die:
Jeder hat etwa 500 Ohm. (470 + 510) Sind beide fixiert, steht der Zeiger bei halbvollem Tank in der Mitte und der Res-Bereich weist etwa 4l auf. Fehlt einer, gibt es auch keine Mittenjustierung. Der Zeiger fällt typisch aber auch nicht an die linke Kante unterhalb der RES Anzeige.
Ändert man die Widerstände z.B. 330 + 680 steht der Zeiger bei halbvollem Tank etwas außerhalb der Mitte. Die Justierung ist notwendig, weil halbvoll nicht halbvoll ist, es sollte immer weitere 4l in der unteren Hälfte für die RES anzeige geben. Jeder Teilstrich repräsentiert etwa 4l Tankinhalt.
Tatsächlich weisen verschiedene Anzeigeistrumente auch unterschiedliche Widerstände auf, d.h. sie wurden bei der Herstellung einzeln oder chargenweise "geeicht". Es mag also durchaus Qualitäzsnterschiede in der Präzison der Anzeige geben.
Überprüfe das zuerst. Wenn es das nicht ist, schreibe ich dir was zum durchgescheuerten Drahtwiderstand im Tank.

Grüße, Olaf

Mi 29. Sep 2021, 03:29

Vielen Dank, da werde ich mich mal daran machen dies zu prüfen.

Dazu noch eine Frage zum Vorgehen "Demontage Instrumentencockpit": Die Tachowelle demontieren, ebenso die beiden Hutmuttern an der Halterung, wie vermutlich auch die entsprechenden Kabelverbindungen im Lampentopf der Verkleidung, dann dürfte das Cockpit als Ganzes entnehmen sein.

Richtig?

Dann die Verschraubung an der Cockpitrückseite öffnen und die Rückseite abnehmen. Dann liegen die Innereien des Cockpit frei, zumindestens für einen Lampenwechsel. Soweit meine Erinnerung. Liegen dann auch schon die erwähnten Widerstände frei oder was ist zu deren Zugang noch zu demontieren? Wäre hierzu ggf. für einen weiteren Tip dankbar.

Grüße
Herbert

Mi 29. Sep 2021, 13:28

Alles richtig.
Die Birnchen werden mitsamt Kabel herausgezogen. Am DZM sind nach meinem Dafürhalten irgenwelche Kabel geschraubt.
Man löst zuerst di Tachowelle und die beiden großen Halteschrauben, dann kann man das Instrument etwas kippen.

Olaf

Mi 29. Sep 2021, 13:37

Danke, das bekomme ich hin (bzw. weg).
;0)

Grüsse
Herbert

So 3. Okt 2021, 20:38

Hallo,

ich sehe mein "Tankgeberproblem" als behoben an: Bevor ich an die vorbeschriebenen Widerstände gehen wollte um deren Lötverbindungen zu prüfen, habe ich mir nochmal den Anschluss/ den Steckkontakt des Tankgeber näher angesehen bzw. gleich mit einem guten Kontakreinigungsspray behandelt. Ergebnis: Rein optisch lies sich damit ziemlich viel Oxid entfernen.

Ein Tour heute zeigte dann, daß ich von Strich zu Strich eine Wegstrecke von ungefähr 80 Kilometer zurücklegen konnte, was gut zu meinem gemessenen Verbrauch von ca. 5 Liter/100KM passt, da die 80 Kilometer dann etwa den auch hier schon erwähnten 4 Liter Sprit von Strich zu Strich entsprechen. Die jeweils 4 Liter von Strich zu Strich plus 4 Liter Reserve ergeben dann in Summe in etwa den Tankinhalt von ca. 20-21-Liter, wobei mir eine Anzeige-Genauigkeit von +/- 1 Liter vollkommen ausreicht.

Mit diesem Ergebnis kann ich ganz gut leben.

Grüsse
Herbert
Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz