Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 06:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2017, 21:32 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mi 31. Aug 2016, 06:13
Beiträge: 659
Wohnort: Karlsruhe
Hallo Leute, ich bin wieder da und es war schön nach langer Zeit wieder an meinem Moped zu arbeiten.

Ich habe einige persönliche Probleme aus dem Weg räumen müssen, dann kam die Klausurphase, deswegen entschuldigt mich, dass ich mich lange nicht gemeldet habe (Vor allem du Olaf ! )

Ich möchte mit euch den Fortschritt teilen und das ganze gestalte ich wie ein Bildergalerie (social media und so - abgesehen davon 1 Bild sagt mehr als 1000 Wörter in unverständlichen Deutsch :D ) Ich freue mich auf euer Feedback und Verbesserungsvorschläge.

Fangen wir an. Bevor ich mich an die Sachen gewidmet habe, die ich gerne tun wollte, bin ich mit der Sachen angefangen, die ich Olaf versprochen habe (Ja nicht den Meister ärgern ! ):

Bild

Tischbein aus der Praktiker runtergesägt auf 3 cm und Entgratet. In der Mitte gebohrt 5mm Durchmesser für eine M5 Schraube.


Bild

Mit einer qualitativ hochwertigen Kabelbinder auf den Kanzel gespannt.

Bild

Mit UHU Doppelseitiger Kleber Metal auf Kunststoff geklebt. Davor die Oberflächen glatt verarbeitet. Kosten : Tischbein aus der Praktiker für 1.49€ (10 cm & Schwarz) M5 Schraube & Mutter (2cent zusammen) Doppelseitiger Kleber 1€.

Bild

Danach ging es darum, was schon lange fällig war : Den Tank mit Seifenwasser (erneut) Spülen. Ich habe es schon mal provisorisch getan allerdings war es lieblos und unter Zeitdruck getan. Aus der Tank kamen 15liter Sprit raus, die ich durch die Schlauchführung nicht benutzen konnte. Dadurch hatte ich eine Reichweite von 150 Km.


Bild
Das ist das Sprit, was aus der Tank rauskam. Es ist rein, keine Rostpartikel zu sehen, es ist keine Brühe und perfekt durchsichtig. Es gab keine glitzerne Flüssigkeit an der Oberfläche. Eimer ist nicht Benzinbeständig.


Bild

Das wird Olaf freuen : Ich habe unser kleinen Freund rausgeschafft, da ich schon an der Tank gearbeitet habe. Es war Zeitaufwendig, das sage ich dir. Ich habe verschiedene Methoden probiert, nichts hat geklappt. Am Ende griff ich auf eine Mischung von rohe Gewalt & Intelligenz zurück. Ich habe den Tankeingang etwas nach innen gebogen, so dass der Schwimmer durchpasste, dann habe ich den Tank mit Wasser geflutet. In einer Bestimmter Winkel kam dann der Schwimmer ganz von alleine raus.

Bild

Wieder auf den Geber Montiert für die zukünftige Einsatz mit meiner Arduino.

Bild

Tank mit Wasser und Spüli halb gefüllt, Gut durchgeschüttelt, Mit Wasser gefüllt. Foto geschossen, Außen gereinigt und getrocknet. Übernacht lasse ich es jetzt, so dass die Säure mit der Seife in Ruhe reagieren kann. Morgen Abend werde ich dann den Tank vollständig reinigen und trocknen.

Grüße,
Stefan

_________________
Stefan aus Karlsruhe lässt grüßen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 8. Aug 2017, 21:32 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Aug 2017, 00:14 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Und - meinst du, die Kiste ist Anfang September
dann startklar ? :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Aug 2017, 21:14 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mi 31. Aug 2016, 06:13
Beiträge: 659
Wohnort: Karlsruhe
Hallo, leider war ich gestern fix und fertig, konnte deswegen nichts posten. Dafür heute auch das Material von gestern.

Bild

Tank entleert, gut mit Wasser durchgespült, Fön an und trocknen lassen.

Bild

Da kommen gleich die "Erinnerungen" hoch - Vergaser ausbauen :)


Bild

Keine 5 Minuten hat es gedauert, schon war sie abmontiert :) Das außen durchgewischt und für die Folgetag vorbereitet.


Bild

Der Tank ist wieder trocken :) Alles wieder montieren.

Bild

Von der Winkel sieht der Eimer Sprit aus wie Schleim :D Tank wieder befüllen - noch nicht Montieren. Vergaser muss noch ran.

--- Ich musste noch an dem Haus einiges reparieren, also das wars für Gestern. ---

Heute ging es wieder an die Geduldarbeit :

Bild

Schwimmerkammer aufmachen, Siebe auswechseln und durch die Leerlaufdüsen pusten. Auf das letzte würde im leben nicht kommen, war aber schon richtig so : Düse 4 war praktisch zu.

Bild

Alte Siebe : Man beachte die Löcher in 2 und 3 (Die Reihenfolge wie ich sie ausgebaut habe)

Bild

Neue Siebe - gekauft von dem Laden, der mir Eddy empfohlen hat. Louis meint, neue Siebe brauchts in einer Kit nicht... :/

Ich habe allerdings die Nadelventile nicht ausgetauscht, da ich kein Bock hatte, die Schwimmerstand schon wieder zu messen / korrigieren etc.

Die Tage dann die Einbau / Testfahrt und die Elektronik :)

@Norbert : Startklar - Ja Fertig : Nein.

Warte, September ! Das könnte klappen, warum auch immer denke ich die ganze Zeit an Oktober, wo ich die Klausuren habe...

_________________
Stefan aus Karlsruhe lässt grüßen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Aug 2017, 21:32 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Louis meint, neue Siebe brauchts in einer Kit nicht... :/

Ich stimme denen zu.

In meinem Tank ist auch Gammel, rote Krümel.

2 mal die Siebe gereinigt.
Dann weg mit den Sieben.

Jetzt können die Krümel ohne die Siebe zu verstopfen in die Schwimmerkammer.
Von da können sie ungehindert durch die Hauptdüse in den Motor verschwinden.

Seit dem keine Probleme mehr damit.

:twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Aug 2017, 02:19 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
drotalion hat geschrieben:
H@Norbert : Startklar - Ja


Ja super,

dann kommst du da mal hin

http://xjfahrer.bboard.de/board/viewtop ... 5238#75238

Wenn die Kiste auf der Bahn 140 läuft,
reicht das auf der Hinfahrt ja.

Den Rest gucken wir uns da vor Ort an,
und dann fährst du mt Tempo 200 *plus* wieder nach Hause :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16. Aug 2017, 09:23 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mi 31. Aug 2016, 06:13
Beiträge: 659
Wohnort: Karlsruhe
Hallo,

kann mir jemand etwas über die Seitenständerschalter und bekannte Probleme damit erzählen ? Bei mir scheint es die Verbindung (sofern eins vorhanden) kaputt gegangen zu sein. Wenn ich den Seitenständer hochklappe, kommt der schalter gaaaaaanz langsam raus. Wenn ich keine 10 Sekunden warte, geht der Motor aus, wenn ich den Gang einlege.

@Norbert,

von Motor her ist alles in Top Zustand. Habe gestern eine Testfahrt gemacht und die 205km/h konnte ich ohne Probleme erreichen. Ich fahre allerdings nie schneller als 130 / 140. Wenn ich in September komme, möchte ich fahren, nicht arbeiten :D

Weitere Bilder folgen heute Abend / Nachher in der Pause.

Grüße, Stefan

_________________
Stefan aus Karlsruhe lässt grüßen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16. Aug 2017, 09:44 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Wenn ich den Seitenständer hochklappe, kommt der schalter gaaaaaanz langsam raus.

Altes verharztes Fett, und Dreck, behindert die im Schalter eingebaute Feder.

Manche Schalter kann man zerlegen.

Mit Bremsenreiniger ausspülen und wieder etwas Fett rein.
Batteriepolfett eignet sich gut für Schalter an alten Möppis.
Auch an den Lenkergriffen usw.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16. Aug 2017, 09:58 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mi 31. Aug 2016, 06:13
Beiträge: 659
Wohnort: Karlsruhe
Tipps bezüglich der Ausbau Combie ? Genau konnte ich es mir nicht anschauen. Musste zur Arbeit fahren. Wo sind die Befestigungsschrauben zu finden z.b?

_________________
Stefan aus Karlsruhe lässt grüßen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16. Aug 2017, 10:18 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
drotalion hat geschrieben:
Tipps bezüglich der Ausbau Combie ? Genau konnte ich es mir nicht anschauen. Musste zur Arbeit fahren. Wo sind die Befestigungsschrauben zu finden z.b?
Gehe selber auf die Knie!
Auf den Boden mit dir!
Nimm eine Lampe zur Hilfe!

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16. Aug 2017, 10:52 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Jul 2014, 09:52
Beiträge: 80
Wohnort: Brunsbüttel
combie hat geschrieben:
drotalion hat geschrieben:
Tipps bezüglich der Ausbau Combie ? Genau konnte ich es mir nicht anschauen. Musste zur Arbeit fahren. Wo sind die Befestigungsschrauben zu finden z.b?
Gehe selber auf die Knie!
Auf den Boden mit dir!
Nimm eine Lampe zur Hilfe!


und finde 2 Schrauben ;-)

_________________
Gruß, Jens
Do illiterate people get the full effect of alphabet soup?
XJ900 58L, Softail Springer mit Boot


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16. Aug 2017, 11:12 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mi 31. Aug 2016, 06:13
Beiträge: 659
Wohnort: Karlsruhe
Danke, kriegen wir hin. (Muskel zeigende emoji) :P

_________________
Stefan aus Karlsruhe lässt grüßen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16. Aug 2017, 11:23 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Moin,

ich habe neulich die Kabel vom Seitenständerschalter einfach durchgezwickt. Ging. Wenn du den Kabeln folgst, findest du aber auch den Zweifachstecker. Der Schalter muss nicht ausgebaut werden.
Bei mir war Kettenfett das Problem. Der S-Schalter muss aber beim TÜV gehen, oder die Umlenkbarriere für den Seitenständer muss aktiviert werden, so dass der Ständer von allein hochschnickt.
Ich habe das bei deiner Maschine in meiner Werkstatt mit einem Blick gecheckt. Die Barriere ist da, es muss nur ein Stift gesteckt werden an dem die Feder sich biegt.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16. Aug 2017, 11:27 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mi 31. Aug 2016, 06:13
Beiträge: 659
Wohnort: Karlsruhe
Wie versprochen die neue Bilder und ein Video :

Bild

Vergaser wieder eingebaut. Schön alles geölt und die Schellen / Schläuche gescheit gelegt.


Bild
Das alte Kerzenbild. Sieht gut aus meiner Meinung nach.

Bild

Auf Olaf's Empfehlung habe ich mir auch die Super 4 geholt. Gleich eingebaut, um es gleich wieder auszubauen. Ich fürchte, ich habe die falschen übers Internet bestellt : Auf die Kerzen steht R6 (was für mich heißt, es gibt schon ein Widerstand auf die Kerzen): Meine Stecker haben auch Widerstand. Das Motorrad zeigte mangelhafte Laufleistung und bei Gasgeben ist der Motor ausgegangen. Mit Choke konnte man das Motorrad nicht starten. Alte Kerzen eingebaut : Klasse Laufleistung.
(PS : Habe die Kerzen draußen probiert, sie erzeugen zwar Funke, diese ist allerdings um einiges schwächer als der von BP8ES)

Jedenfalls, verschenke die vier Kerzen, falls jemand Interesse hat.

Bild

Tank wieder montiert und wie Olaf versprochen auch die Siegel montiert.

Gestern Testfahrt gemacht, Es sah alles super aus.

Bei kaltem Motor und uneingestellte Vergaser hörte sich das Motor so an :

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=-DQUTW8OUVk&feature=youtu.be[/youtube]

Damals meinte Olaf mir, dass das Motor in LL unrund läuft. Ich wusste damals nicht, woher er das rausgehört hat. Jedenfalls so hört es sich jetzt an.

BONUS :

Bild

Ich wurde hier oft gewarnt, ich wurde von meinem Vater, der Maschinenbauer ist oft gewarnt. Keine Edelstahlschrauben benutzen. Hier sehe ich den Grund : Sie brechen genauso wie die normale Stahlschrauben. Wenn sie brechen, hat man ein Riesen Haufen Sche... (Auch zu sehen, verzweifelter Versuch, die Schraube irgendwie rauszubekommen)

_________________
Stefan aus Karlsruhe lässt grüßen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16. Aug 2017, 11:39 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Stimmt...... nicht ganz. Edelstahlschrauben sind härter und brechen bei Überbelastung schneller. Wenn also eine gewöhnliche Schraube vielleicht gerade noch so (wegen der Elastizität) raus kommt bricht unter gleicher Belastung eine Edelstahlschraube eher ab. Das Endergebniss hast Du ja gut erkannt. :D

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16. Aug 2017, 12:03 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Fr 7. Jul 2017, 16:11
Beiträge: 21
Wohnort: 24251 Osdorf
Hallo,
der Motor sollte im Standgas eher um die 1000U/min drehen. Dann ist das Geräusch meist auch weg.
Gruß Ralph


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kleine Stammtisch-Ausfahrt gefällig?
Forum: XJ-Stammtisch Frankfurt
Autor: Anonymous
Antworten: 0
"Operation Originaldekor" am Start
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Jörg A.
Antworten: 2
Luftfiltertausch - Erfahrung: "Neues Moped"
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: herbert (4bb 4km)
Antworten: 10
Wartung lt. Bucheli "Bürsten des Generators wechseln&qu
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: xj-storch
Antworten: 16
Suche ein "Geweih" für eine XJ 600 Diversion
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Tscharlie
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz