Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 06:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25. Jul 2017, 19:50 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 2. Jul 2017, 11:12
Beiträge: 20
alles klar. das frendstarten dann logischerweise mit überbrückten kontakten am magnetschalter, richtig?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 25. Jul 2017, 19:50 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25. Jul 2017, 20:04 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Nein. Kabel direkt an die Batterie.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25. Jul 2017, 20:30 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 2. Jul 2017, 11:12
Beiträge: 20
das ist klar. meinte auch die kontakte am magnetschalter überbrücken um den magnetschalter als fehlerquelle auszuschließen. hab ich jetzt gerade gemacht. reaktion wie beim normalen startversuch. bin mir sicher dass der anlasser funktioniert. er läuft durch solange entweder kontakte am magnetschalter gebrückt sind oder der startknopf betätigt wird. mittlerweile dreht der zündgeber also somit die kurbelwelle auch nur noch am anfang und ende des startversuchs mit. und das auch nur eher zuckend als drehend. als würde da vergeblich etwas versuchen zu greifen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26. Jul 2017, 11:32 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Ich verstehe nur Bahnhof. Kannst du nicht mal bitte ein Video machen und das auf Youtube hoch laden und hier verlinken?

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26. Jul 2017, 11:59 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 2. Jul 2017, 11:12
Beiträge: 20
update: hab das ganze jetzt mal ohne zündkerzen versucht und funktioniert. schafft es der startermotor nicht gegen den kompressionsdruck anzukommen oder könnte es sein dass ich benzin im zylinder habe? gibt es noch weitere möglichkeiten warum sich die kurbelwelle nur ohne kerzen drehen lässt?
sorry falls meine art und weise zu erklären ein wenig irreführend war.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26. Jul 2017, 13:15 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Vielleicht sind einfach die Schleifkohlen des Anlassers fertig. Dann hat er keine Kraft mehr und schafft es nicht richtig den Motor durch zu drehen. Bau den aus und zerleg den mal.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26. Jul 2017, 13:33 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Nochmal:
combie hat geschrieben:
Batterie geladen?

Voltmeter zur Hand?
Dann, beim starten, die Spannung an der Zündbox messen.
Unter 9V wird sie nicht arbeiten.

So oft, bis es nicht mehr ignoriert wird.

Tipp:
Man kann auch die Batteriespannung beim starten messen.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26. Jul 2017, 14:06 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 2. Jul 2017, 11:12
Beiträge: 20
wollte dich nicht ignorieren aber die batterie ist neu und frisch geladen. wo genau setzte ich das messgerät an der zündbox an? hab das schaltbild zuhause und kann es deswegen gerade von der arbeit aus nicht genau nachvollziehen.

falls da alles in ordnung sein sollte werde ich mal alle kompressionskammern durchtesten indem ich jeweils eine zündkerze rausnehme. falls sich dann rausstellen sollte dass die kurbelwelle sich von startermotor bei weniger kompressionsdruck, also bei weniger durch zündkerzen verschlossene kammern drehen lässt, kann das problem ja eigentlich nur noch bei den kohlen liegen. zumindest soweit ich das jetzt verstanden habe...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26. Jul 2017, 14:46 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Nein!
Da gibts noch mehr Möglichkeiten.

Lose Kabelverbindungen.
Schlechte Masse am Motor.
Neue Batterie schon leer, oder kaputt.

Tipp:
Auch der Anlasser der 4K0, also der 650er passt.
Erst bei der 4BB wurde, ab Werk, ein anderer Anlasser eingesetzt.
Aber auch da passen die Anlasser der 650er und 750er rein.



Zündbox:
http://combie.de/xj/schaltplan.html

Schwarz an der Zündbox ist Masse.
Rot/Weiß ist Plus

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26. Jul 2017, 17:20 
Uli hat geschrieben:
Da gibts noch mehr Möglichkeiten.


Stimmt ...

Auch der Freilauf vom Anlasser geht nicht von 100 % auf null % Kraftschluss ...

Wenn die Batterie frisch ist und geladen und Fremdstarten nicht hilft sollte man daran denken ...

Gruss Axel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26. Jul 2017, 17:22 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Eigentlich schon. Entweder greift er..... oder nicht. Dazwischen gibt es nichts.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26. Jul 2017, 17:25 
Zitat:
update: hab das ganze jetzt mal ohne zündkerzen versucht und funktioniert. schafft es der startermotor nicht gegen den kompressionsdruck anzukommen oder könnte es sein dass ich benzin im zylinder habe?


Wenn da Benzin drin gewesen wäre hätte der Anlasser gar nicht mehr gedreht und beim Versuch ohne Zündkerzen wäre das rausgespritzt und Du wärst jetzt beim Augenarzt ...

Gruss Axel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26. Jul 2017, 17:31 
Jörg hat geschrieben:
Eigentlich schon. Entweder greift er..... oder nicht. Dazwischen gibt es nichts.


Dazwischen gibt's sehr wohl was ...

Der Freilauf besteht aus Rollen die durch einen Konus festgeklemmt werden !

Wenn da Verschleiss ist an den Rollen oder dem Konus wird immer weniger Kraft übertragen ...

Und das geht nicht schlagartig von " funktioniert " zu " nicht fuktioniert "

Ist wie bei der Kupplung: Die rutscht auch erst mal leicht und dann immer mehr ...

Gruss Axel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26. Jul 2017, 17:38 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Turbo-Opa hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:
Eigentlich schon. Entweder greift er..... oder nicht. Dazwischen gibt es nichts.


Dazwischen gibt's sehr wohl was ...

Der Freilauf besteht aus Rollen die durch einen Konus festgeklemmt werden !

Wenn da Verschleiss ist an den Rollen oder dem Konus wird immer weniger Kraft übertragen ...

Und das geht nicht schlagartig von " funktioniert " zu " nicht fuktioniert "

Ist wie bei der Kupplung: Die rutscht auch erst mal leicht und dann immer mehr ...

Gruss Axel


Kann sein ....
Kann dir das Gegenteil nicht beweisen.

Aber:
Das von dir beschriebene Fehlerbild habe ich noch nie gesehen.

Entweder er rutscht durch, oder nicht.
So kenne ich es .
Das gilt für jeden Startvorgang.

Bei zunehmendem Verschleiß, rutscht er häufiger durch.
Bis er dann irgendwann gar nicht mehr packt.
So kenne ich es, und nicht anders.

Halbherziges packen, halbes durchrutschen?
Nööö....
Nie gesehen.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26. Jul 2017, 17:43 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Eben.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Motor springt nicht nach Winterpause nicht an
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Männlein007
Antworten: 4
9V Konstant
Forum: Modell übergreifend
Autor: drotalion
Antworten: 15
Motor dreht plötzlich selbstständig hoch bis ca. 2500 Umdreh
Forum: Modell übergreifend
Autor: holdi
Antworten: 2
Maschine dreht im 4ten und 5ten nicht hoch..
Forum: XJ 650 4K0
Autor: ChrisKA
Antworten: 16
Anlasser dreht den Motor nicht
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: peloesch@web.de
Antworten: 19

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz