Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 06:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 25. Feb 2007, 11:55 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:21
Beiträge: 39
Wohnort: 58708 Menden
Tach auch,

nachdem mein erster Beitrag im "bin der Neue" Forum gepostet ist, kommt hier mal der Erste im Secaforum.
Habe die "Wintermonate" (falls man das so nennen kann) genutzt und meinen Seca Motor wieder auf Vordermann gebracht. Damit ist mein Vollrestaurationsprojekt in die letzte Phase getreten. Fehlt noch der Einbau des Motors, Bremsanlage anbauen, Anbauteile zum Lacker und (hoffentlich) feddisch ist die Kiste. Hoffe nur das sie auch läuft....

Also falls jemand Fragen hat oder Tipps und Anregungen geben kann - würde mich freuen :D

Tüsskes

Sumpy
Bild

_________________
Secasumpy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 25. Feb 2007, 11:55 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25. Feb 2007, 13:07 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Wenn der Motor nicht laufen sollte bau ihn wieder aus und stell ihn ins Wohnzimmer. Das Auge isst mit........lecker :-))


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Schöne Idee, aber...
BeitragVerfasst: So 25. Feb 2007, 13:15 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:21
Beiträge: 39
Wohnort: 58708 Menden
...nix da - und wenn es mich noch´n zweiten, dritten oder vierten Anlauf kostet - datt Ding gehört wieder unter Dampf gestellt - erst dann könnte ich mich zur Wohnzimmerlösung hinreißen lassen :wink:

Sumpy

_________________
Secasumpy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25. Feb 2007, 17:03 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 31. Okt 2005, 21:37
Beiträge: 325
Wohnort: Lendringsen / Sauerland
...der Irre hat sogar die Originalen Kreuzschlitzschrauben
wieder ind die Seitendeckel geschraubt... :D :wink:

_________________
Gruß
Balu + Naked Rat

Wer schwarz fährt ist nicht zwangsläufig kriminell


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25. Feb 2007, 19:00 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Wieviel Arbeitsstunden da wohl drinstecken ?

Grüße

Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26. Feb 2007, 01:27 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 23:11
Beiträge: 35
Wohnort: Gera
einfach Geil.Wenn ich Bock dazu hätte krigte mein Aggregat auch so einen Außenanstrich . Wenns soweit iss zeig mal den ganzen Hobel im Lack .

_________________
Ich brauche eigentlich nur einen Euro mehr im Geldsack , als ich ausgebe !!!!!
Bzw. der klügere kippt nach !!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 8. Mär 2007, 06:50 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mo 1. Mai 2006, 22:35
Beiträge: 8
Wohnort: Kehl - Baden Württemberg
Sehr sehr geil :)
Mit welchen farben/lacken muss man das bepinseln? =)

_________________
.:: Wer Fehler findet, darf sie behalten ::.
=)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 8. Mär 2007, 10:47 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 13:54
Beiträge: 51
Wohnort: Hamburg
Alle Achtung Hut ab das hast du aber super gut
gemacht. Was hast du für einen Lack verarbeitet?
Da bin ich ja mal gespannt wie das moped fertig aussieht.

Gruß
Herbert


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Fleißarbeit, ansonsten kein Thema
BeitragVerfasst: Mi 14. Mär 2007, 15:14 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:21
Beiträge: 39
Wohnort: 58708 Menden
Hi Zusammen,

jau datt Lacken ist eigentlich kein großes Thema gewesen. Für den Zylinderfuß-/kopf habe ich einen handelsüblichen 2K Thermolack verwendet und der Rest musste nur parziell ausgebessert werden. Dazu habe ich einen seidenmatten, schwarzen acryl Lack verwendet (aus der Dose). An einigen Stellen habe ich mit´ner Airbrush Pistole nur ausbessern müssen. Den ganzen restlichen Motor habe ich gründlich gereinigt und mit Autopolitur wieder auf Vordermann gebracht. Ist eigentlich nur ne Fleißarbeit und deshalb ein Schweineaufwand, weil immer alles schön abgeklebt werden muß, wenn´s vernünftig aussehen soll.
Habe übrigens jetzt einen Satz originale Endtöpfe aufgetan. Vom netten Onkel Maise. Der hat sie irgendwo aus den Staaten hergeholt - Juchuuu

Bis denn


Sumpy

_________________
Secasumpy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 17. Mär 2007, 20:08 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:21
Beiträge: 39
Wohnort: 58708 Menden
Hallöchen,

anbei mal noch´n paar Bilderkes von der Motoranpinselei


Sumpy
Bild

Bild

Bild

_________________
Secasumpy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Und noch mal ein paar Bilder
BeitragVerfasst: Mo 19. Mär 2007, 22:08 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:21
Beiträge: 39
Wohnort: 58708 Menden
Hallöchen zusammen,

Hab mal den groben Werdegang meines Motors vom häßlichen Entlein zum schönen Schwan zusammengestellt. Highlight war das Wiederherstellen von drei abgebrochenen Angußteilen am Motor durch einen Unfaller vom Vorbesitzers meines Teileträgers. Da ich zwei Motoren besitze, habe ich von dem (zumindest optisch) heilen Motor drei Neagtivformen gemacht und habe diese an den abgebrochenen Stellen (Gewindeanguß vom rechten Seitendeckel) und der abgebrochenen Kühlrippe angepasst. Dann habe ich 2mm Bohrungen eingebracht und entsprechende Alustifte eingesetzt. Anschließend habe ich 2K Reparaturharz (Metallknete) verwendet und die Formen damit ausgefüllt. Hält Bombenfest und mit Lack drauf sieht man nicht, dass jemals etwas gefehlt hat. Allerdings weiß ich nicht, wie sich das Zeug Thermisch verhält, wenn der Motor mal wieder läuft. Den Aufwand habe ich deshalb betrieben, weil der Motor technisch (bis auf sämtliche Dichtungen) noch Tip Top war im Gegensatz zu meinem original Motor. Hoffe der ganze Aufwand hat sich gelohnt. Wann ist eigentlich mal ein XJ Treffen angesagt?

grüße


Sumpy
Bild

_________________
Secasumpy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 1. Apr 2007, 21:35 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Feb 2007, 20:28
Beiträge: 110
Wohnort: Dortmund - Hörde
Hallo Sumpy,
ich kann den Aufwand gut nachvollziehen, habe mich die letzten beiden Winter mit dem gleichen Procedere befaßt.
Nötig wurde Dieses, weil der Anlasserfreilauf meines SECA Motors(eingebaut in meiner 4K0) beim Km Stand von 140 000 seinen Dienst
versagte.
Die Reparatur erforderte eine Totaldemontage des Motors. Bei der
Gelegenheit erneuerte ich auch noch die Pleuellagerschalen, sämtliche
Kugellager, ein Zahnrad vom 4. Gang ( starke Pittingbildung), ein Auslaß-
ventil, sowie die Steuerkette und sämtliche Dichtungen.
Beim Zusammenbau wurden Ventile, Kanäle, Kolbenböden und die
Brennräume auf Hochglanz poliert. Soll nicht viel bringen, sieht aber
Geil aus und verhindert (hoffentlich) neue Anbackungen.
Außerdem wurden Zylinder u. Zylinderkopf neu lackiert. Dazu verwendete
ich schwarze Lackfarbe aus dem Aldi. ( ca. 8 Euro für 0,75 Liter).
Habe den Motor noch nicht wieder eingebaut ( z. Zeit tut der Original 4K0
Motor wieder seinen Dienst), aber auf dem Zylinder einer DKW RT 175
( Zweitakter) bewährt sich der Aldi Lack jetzt schon seit 2 Jahren.
Im Sommer werde ich den Seca Motor wieder implatieren und dann bin
ich mal sehr gespannt......
Würde gerne noch ein,zwei Fotos hinzufügen, weiß aber nicht wie?[/img]

_________________
Gruß
Ronald

jeder Diesel der nicht vor mir fährt ist ein guter Diesel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Apr 2007, 16:48 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mi 22. Mär 2006, 13:17
Beiträge: 10
Wohnort: 78713 Schramberg
Hallo,
das ist echt ne Augenweide ...
Falls dir nächsten Winter langweilig sein sollte, bring ich dir meinen Motorblock zur Runderneuerung vorbei :lol:

Bin gespannt, wie Deine Seca fertig aussieht.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

XJ 750 Seca Motor in 4K0
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Lockenfrosch
Antworten: 16
Xj 750 Seca Motor in xj650 einbauen
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Oldi66
Antworten: 8
Umbau xj750 Seca mit 900-motor gelungen!!
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: dingo
Antworten: 3
YJ 550 SECA ?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Tobias
Antworten: 4
Umbau: XJ 900 Zylinder mit Seca Kurbelwelle im 4K0 Motor
Forum: XJ 650 4K0
Autor: JRMaier
Antworten: 40

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz