Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 04:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Innenansicht 58L Motor
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2014, 18:27 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Jan 2006, 21:48
Beiträge: 647
Wohnort: München
anläßlich der Reparatur des Anlasserfreilaufs hat mich Norbert gebeten, die Fotos vom Innenleben der 900 58l hier einzustellen.
Mal schauen, ob's gelingt ;)

Zur Vollständigkeit noch zusammengebaut Motorvorderseite:

Bild


Motorrückseite:

Bild


Kupplungsseite:

Bild


Kupplungsscheiben ausgebaut.....zur Vereinfachung beim Wiedereinbau bleibt alles zusammen.
Allerdings hätten wir uns den Ausbau sparen können :evil:

Bild


Kupplungskorb:

Bild


Zündungsseite vor Abbau:

Bild


Schaltungsseite vor Abbau:

Bild


Schaltungsseite:

Bild


Ölwanne weg:

Bild


Nun heißt es alle Gehäuseschrauben der Unterseite zu finden....wir haben locker 20 Minuten nach der letzten Schraube gesucht.
Die hat sich unter der Halterung für den Ölfilter versteckt.
Es sah so aus, als ob das zur Gehäuseunterseite gehört, aber weit gefehlt, das Teil kann man abschrauben.

Ölpumpe vor Abbau:

Bild


Unterseite mit Getriebe:

Bild


Da ist der Freilauf:

Bild


Alter Anlasserfreilauf in noch eingebautem Zustand:

Bild


Kurbelwelle hier sehr schön zu sehen....bleibt aber drinnen

Bild


Alter Freilauf in Nahaufnahme:

Bild


Alter Freilauf von der Kette befreit:

Bild

Vergleich Anlasserfreilauf 58i und 900er Diversion.
Oben Diversion...unten 58l

Diversionfreilauf erheblich stabiler, da mit mehr Rollen im Innenleben ausgestattet.

58l hat nur 3 Rollen, die Diversion 8 -10....genaues weiß ich nicht mehr, da wir keine Fotos davon geschossen haben....leider

Bild


Divafreilauf noch auf der Diva-Welle.
Jetzt kommt gleich der spannende Moment, ob die 58l-Welle passt

Bild


.....und siehe da....ES PASST :cool:

Bild

Hier nochmal die beiden Achsen zum Vergleich
Die kurze ist von der Diva, die lange von der 58l

Bild


Und nun der krönende Abschluß:
Der Divafreilauf in den Motor der 58l implantiert :D

Bild



Soooo, ich hoffe allen, die diese Aktion noch nicht vorgenommen haben, einen kleinen Einblick verschafft zu haben, wie das Innenleben des Motors gestaltet ist.

Viiiiel Spaß beim Nachmachen.....Gottseidank hatte ich einen Motorradmeister, den Ulli von der Werkstatt für Zweiradmechanik hier aus München, an meiner Seite, der mir tatkräftig geholfen hat.....auf diesem Wege vielen Dank an ihn.

Grüße Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 18:27 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2014, 19:19 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 16:24
Beiträge: 85
Wohnort: Niedersachsen ROW
Danke für den Montagebericht.

_________________
Die Not kennt kein Verbot !!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2014, 19:29 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Jan 2006, 21:48
Beiträge: 647
Wohnort: München
Bitte, bitte, freut mich, daß ich auch mal was einstellen konnte, da ich meistens mehr fahre, als schraube.

Einige Details habe ich weggelassen, wie Lichtmaschinenausbau, Getriebewelle entfernen, Ölpumpenausbau etc.etc....da ich davon keine Fotos gemacht hatte.

Grüße
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2014, 20:11 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Klasse das Du das gemacht hast! Ich hab immer noch Federn,Kappen und Rollen
für die alten Freiläufe hier liegen.
Aber Fotos vom Diversionfreilauf kann ich nachreichen.
Bild

Bild
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2014, 23:45 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Matthias,

das hast du völlig super gemacht !
Ein paar von diesen Fotos fehlten uns hier seit Jahren im Forum :D

Dankeschön & Grüsse nach München !

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22. Okt 2014, 13:04 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Jan 2006, 21:48
Beiträge: 647
Wohnort: München
@Werner: danke für die Ergänzung...mal schauen, ob der alte Freilauf noch vorhanden ist, dann fotografiere ich den zum Vergleich nochmal in geöffneter Version.

@Norbert: Dein Wunsch ist mir Befehl ;)

Grüße aus München
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22. Okt 2014, 16:48 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
mattzett, das verdient einen Hochdaumen.
Immer wieder schön, die Mechanik.
Warum gibt es keine Klarsichtgehäuse? Seufz.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22. Okt 2014, 18:53 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Eddie hat geschrieben:
mattzett, das verdient einen Hochdaumen.
Immer wieder schön, die Mechanik.
Warum gibt es keine Klarsichtgehäuse? Seufz.


Jau, absolut gut. Hast du toll hin gekriegt, Matthias und danke für deinen Beitrag. :top:

Aber für den Diva Freilauf extra nen ganzen Moder zu schlachten...
tut das Not? :?

Noch ehe du das das geschrieben hast, Eddie, habe ich auch gedacht: Immer wieder schön, nen Yam Moder nach 100.000 auf zu machen.

Die Diva hat übrigens vollkommen zu Unrecht bei den XJ Puristen so eine Art Schattendasein gefristet. Da ist noch mal ordentlich Modellpflege betrieben worden.
Sogar die zuerst dünnwandigen Auspufftopfe wurden verbessert.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22. Okt 2014, 22:09 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Jan 2006, 21:48
Beiträge: 647
Wohnort: München
Gerhard hat die Technik aus 'ner Unfallmaschine bekommen und ich war froh, daß er mir den Freilauf günstig überlassen hat :)

Ich finde, daß wir "alten" 900er-Fahrer jetzt eine gute Alternative haben, den Schwachpunkt Anlasserfreilauf zu verbessern, so er schlapp macht.

Auf diesem Weg nochmal tausend Dank an Gerhard aus HH für seine Organspende :)

....und der 58l Moddor, in den der Freilauf implantiert wurde, hatte erst 40000 KM original drauf....da lohnt sich der Aufwand.

Wenn alles fertig ist, kommt die gesamte Technik (Motor und Kardan) in mein olles Mopped, das mittlerweile 185000KM auf dem Buckel hat..... Frischzellenkur :cool:

Zitat:
Warum gibt es keine Klarsichtgehäuse? Seufz.

Tu dir keinen Zwang an.....konstruiere es :twisted:

LG
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2014, 01:09 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Hallo Matthias,

Dankeschön - dafür das du alles zerlegt, auseinandergebaut,
wieder zusammengesetzt und die Bilder
beigesteuert hast.

Herzliche Grüsse aus dem Norden nach München sendet
Norbert :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Okt 2014, 10:26 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
>Norbert< xj750 hat geschrieben:
Hallo Matthias,

Dankeschön - dafür das du alles zerlegt, auseinandergebaut,
wieder zusammengesetzt und die Bilder
beigesteuert hast.

Dem schließe ich mich gerne an! :supz:

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28. Feb 2015, 12:36 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Jan 2006, 21:48
Beiträge: 647
Wohnort: München
Wen's interessiert, hier ein kleiner Schlußbericht:

In der Zwischenzeit ist alles wieder zusammengebaut, Mopped hat seit letzter Woche TÜV, Anlasserfreilauf aus der Diva funtioniert.

Zwischendurch gab es kleine Rückschläge, da beim Aufsetzen der Lichtmaschinenkappe immer wieder die Hauptsicherung geflogen ist.

Hat dann doch einige Grübel-und Studierstuden gebraucht, bis wir festgestellt haben, daß die Lichtmaschine um ein paar 10tel mm weiter nach draußen versetzt ist, warum auch immer :? Die Originalachse von der 58L haben wir ja nach wie vor verwendet.
Fatales Resultat:Die Schrauben von den Lichtmaschinenkohlen hatten Massekontakt zur Lichtmaschine.

Wir haben dann kurzerhand die Schrauben ausgewechselt und 2 Schrauben mit dünnerem Kopf und dünneren Beilagscheiben verwendet.
Jetzt funktioniert's. Bilder habe ich in der Aufregung nicht geschossen, aber die Lichtmaschinenkohlen wird ja jeder schonmal gesehen haben ;)

Fazit nach Umbau: Der Anlasserfreilauf der 900er Diva passt, ist stabiler (18 Rollen, statt 3 bei der 58L) und funktioniert nach ein paar Anpassungen siehe oben. Der Rest passt plug and play.

Nächste Woche wird meine Zweit-XJ 900 zugelassen und durchgetestet, ob's auch im Alltagsbetrieb hält.

Grüße
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13. Feb 2016, 16:09 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Jan 2006, 21:48
Beiträge: 647
Wohnort: München
Nachtrag 1 Jahr später:

Mittlerweile hat der Motor ein heulendes Geräusch aus der Getriebeecke, weswegen ich das Mopped erstmal in den Schuppen gestellt habe.

Ich habe ja gottseidank noch eine gute alte XJ 900, bei der alles funktioniert.

Natürlich weiß ich jetzt nicht, ob das Diversion-Ersatzteil unpassend ist oder wir irgendetwas beim Zusammenbau falsch gemacht haben. Die erste Zeit lief alles wunderbar.

Im Moment komme ich leider nicht dazu, den Motor "mal Kurz" aufzumachen.

Wollte nur mal kurz letzten Stand durchgeben.

Grüße
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13. Feb 2016, 19:03 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ich habe den ganzen Fred mal unter Anlasserfreilauf und Motorinnenansicht ins Technikrchiv kopiert. War ne saubere Arbeit, Matthias.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2016, 21:26 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Do 30. Jul 2015, 22:27
Beiträge: 31
Wohnort: Würzburg
So, wollte mich nun auch mal zu Wort melden.
Habe dank dieses Freds auch auf Diva Freilauf umgebaut und das Kätzchen schnurrt...

Keinerlei Probleme, am Limadeckel schnarrt auch nichts wie beim Threadersteller.

Wichtig ist nicht nur neben alter Welle auch das alte Distanzstück zu verwenden und nicht das von der Diva.

Sonst steht das ganze ca. 5mm zu weit raus...

Also bitte beachten beim Umbau...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz