Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 08:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Übersetzung verlängern
BeitragVerfasst: Fr 25. Nov 2005, 20:19 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14. Nov 2005, 14:35
Beiträge: 58
Wohnort: 42699 Solingen
Hallo XJ-Freunde,

ich bin ja mit meiner 41y mit 31a-Motor sehr zufrieden (habe sie seit einem Jahr und etwa 20000km). Was mich nur immer wieder ärgert, ist der fehlende 6. bzw. der zu kurz übersetzte 5. Gang und der damit verbundene recht hohe Verbrauch bei Geschwindigkeiten ab 110 km/h.
Mein niedrigster Verbrauch waren einmal 5,3 Liter, aber da bin ich bei Regenwetter nur Mini-Sträßchen gefahren, und deshalb nie über 80 hinausgekommen...
Sonst brauch ich selten weniger als 6,5 Liter, und ich fahre eigtl. nie schneller als 140, meistens 120.

Von der Power her würden dem Motor bei 120 km/h doch sicher 3000 U/min reichen, oder?

Hier zeigt sich ein Nachteil des sonst von mir arg ins Herz geschlossenen Kardan: Man kann nicht einfach mit anderen Ritzeln an der Übersetzung was ändern.

Gibt es denn andere Möglichkeiten und wie schwer wären sie zu realisieren?

nen 6. Gang "hinzufügen" dürfte wohl nicht so einfach gehen....

Einzelne Gänge anders übersetzen, wie schwierig ist das?

Die gesamte Übersetzung verlängern? Wird dann der 1. zu lang?


Hat wer von Euch eine Idee dazu?


Viele Grüße aus Rommerskirchen
pipe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 20:19 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung verlängern
BeitragVerfasst: Fr 25. Nov 2005, 22:33 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
pipe hat geschrieben:
Hallo XJ-Freunde,

ich bin ja mit meiner 41y mit 31a-Motor sehr zufrieden (habe sie seit einem Jahr und etwa 20000km). Was mich nur immer wieder ärgert, ist der fehlende 6. bzw. der zu kurz übersetzte 5. Gang und der damit verbundene recht hohe Verbrauch bei Geschwindigkeiten ab 110 km/h.
Mein niedrigster Verbrauch waren einmal 5,3 Liter, aber da bin ich bei Regenwetter nur Mini-Sträßchen gefahren, und deshalb nie über 80 hinausgekommen...
Sonst brauch ich selten weniger als 6,5 Liter, und ich fahre eigtl. nie schneller als 140, meistens 120.

Von der Power her würden dem Motor bei 120 km/h doch sicher 3000 U/min reichen, oder?

Hier zeigt sich ein Nachteil des sonst von mir arg ins Herz geschlossenen Kardan: Man kann nicht einfach mit anderen Ritzeln an der Übersetzung was ändern.

Gibt es denn andere Möglichkeiten und wie schwer wären sie zu realisieren?

nen 6. Gang "hinzufügen" dürfte wohl nicht so einfach gehen....

Einzelne Gänge anders übersetzen, wie schwierig ist das?

Die gesamte Übersetzung verlängern? Wird dann der 1. zu lang?


Hat wer von Euch eine Idee dazu?


Viele Grüße aus Rommerskirchen
pipe

Hallo Pipe!
Zum Verkürzen der Übersetzung hätte ich ja eine Idee (XJ650 Zwischenantriebsrad 36 Zähne 900er 37 Zähne) aber verlängern
XS1100,Vmax,Fjr ?
Der Verbrauch müßte aber einen Liter niedriger sein wenn du nicht
dauernd mit vollen Koffern fährst.
Aber 120 bei 3000 entsprechen dann 360 bei 9000.
Mfg.Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26. Nov 2005, 00:31 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14. Nov 2005, 14:35
Beiträge: 58
Wohnort: 42699 Solingen
Hallo Werner,

Das mit dem Zwischenantriebsrad wäre vielleicht eine Möglichkeit.
Wie groß könnte das denn maximal sein?

360 bei 9000 Umdrehungen *lol*

Wie krieg ich denn den Verbrauch runter, wenn der normalerweise niedriger sein müsste?
Mit Koffern fahre ich selten, aber fast immer mit 40Liter Topcase.
Macht die Körpergröße was aus? Ich bin 1,85 groß.

Aber davon unabhängig würde ich mir von einer längeren Übersetzung auf alle Fälle was versprechen.
Ich hatte neulich als Mietwagen nen Ford Mondeo mit 6-Gang-Getriebe. Der hat bei 180 nicht viel mehr vebraucht als bei 130. Fand ich schon auffällig.

Schneestürmische Grüße
pipe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26. Nov 2005, 11:16 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Sa 5. Nov 2005, 11:22
Beiträge: 278
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Also das mit den 360 bei 9000u/min ist schon etwas falsch gedacht! Das kommt auf die Übersetzung an, wenn die bei 1:1 wäre dann käme das ungefähr hin. Aber nur wenn der Motor genug Power hat.
Wenn ich im ersten Gang bei 1000u/min etwa 20km/h fahre, dann fahre ich auch nicht im ersten Gang bei 10000u/min 200km/h!!
:D :D :D

_________________
XJ 550, TZR 250, RD 500 und TRX 850 www.trx850.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26. Nov 2005, 11:39 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
pipe hat geschrieben:
Hallo Werner,

Das mit dem Zwischenantriebsrad wäre vielleicht eine Möglichkeit.
Wie groß könnte das denn maximal sein?

360 bei 9000 Umdrehungen *lol*

Wie krieg ich denn den Verbrauch runter, wenn der normalerweise niedriger sein müsste?
Mit Koffern fahre ich selten, aber fast immer mit 40Liter Topcase.
Macht die Körpergröße was aus? Ich bin 1,85 groß.

Aber davon unabhängig würde ich mir von einer längeren Übersetzung auf alle Fälle was versprechen.
Ich hatte neulich als Mietwagen nen Ford Mondeo mit 6-Gang-Getriebe. Der hat bei 180 nicht viel mehr vebraucht als bei 130. Fand ich schon auffällig.

Schneestürmische Grüße
pipe

Hallo Pipe!
Man muß natürlich Zwischenantriebsrad und -abtriebsrad wechsen
da die Wellen ja festliegen.Diese sind bei der:
650er 36/49
900er 37/48
Ob es 38/47 oder größer gibt weiß ich leider nicht.
Zum Benzinverbrauch Neuer Luftfilter hat bei mir meistens geholfen
MFG.Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: übersetzung verlängern
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2006, 17:26 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:24
Beiträge: 404
Wohnort: 456.. NRW
ja,das ist mir auch aufgefallen...bei der bab reisekmh 130 oder so
empfinde ich eine ungünstige drehzahl.
zumal dabei akustisch und vibrations mäßig einhergeht.

ciao,chrisRE


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2006, 17:51 
Tobias hat geschrieben:
Also das mit den 360 bei 9000u/min ist schon etwas falsch gedacht! Das kommt auf die Übersetzung an, wenn die bei 1:1 wäre dann käme das ungefähr hin. Aber nur wenn der Motor genug Power hat.
Wenn ich im ersten Gang bei 1000u/min etwa 20km/h fahre, dann fahre ich auch nicht im ersten Gang bei 10000u/min 200km/h!!
:D :D :D


Hi Tobias, wie kommst Du den darauf im ersten bei 1000U/min 20 K/mh zu fahren,
das ist die Übersetzung für den 4 oder 5. Gang, und das stimmt,
10000U/min sind dann 200.

Alexander
Ps. meine 4V8 zeigt bei 1000U/min im ersten gar nix an. :smt039


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2006, 20:58 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Wenn Du die Übersetzung änderst - also die Kegelräder, denke dran den Antrieb neu auszudistanzieren, sonst hat der Kardan ganz schnell keine Zähne mehr

Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung verlängern
BeitragVerfasst: So 8. Jan 2006, 17:10 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:35
Beiträge: 281
Wohnort: Ostwestfalen
pipe hat geschrieben:
Hallo XJ-Freunde,

ich bin ja mit meiner 41y mit 31a-Motor sehr zufrieden (habe sie seit einem Jahr und etwa 20000km). Was mich nur immer wieder ärgert, ist der fehlende 6. bzw. der zu kurz übersetzte 5. Gang und der damit verbundene recht hohe Verbrauch bei Geschwindigkeiten ab 110 km/h.
Mein niedrigster Verbrauch waren einmal 5,3 Liter, aber da bin ich bei Regenwetter nur Mini-Sträßchen gefahren, und deshalb nie über 80 hinausgekommen...
Sonst brauch ich selten weniger als 6,5 Liter, und ich fahre eigtl. nie schneller als 140, meistens 120.

Von der Power her würden dem Motor bei 120 km/h doch sicher 3000 U/min reichen, oder?



Hier zeigt sich ein Nachteil des sonst von mir arg ins Herz geschlossenen Kardan: Man kann nicht einfach mit anderen Ritzeln an der Übersetzung was ändern.

Gibt es denn andere Möglichkeiten und wie schwer wären sie zu realisieren?

nen 6. Gang "hinzufügen" dürfte wohl nicht so einfach gehen....

Einzelne Gänge anders übersetzen, wie schwierig ist das?

Die gesamte Übersetzung verlängern? Wird dann der 1. zu lang?


Hat wer von Euch eine Idee dazu?


Viele Grüße aus Rommerskirchen
pipe


Hallo Pipe!
Ich gehe mal davon aus, daß du neben dem 31A-Motor auch den 31A-Vergaser fährst. :?: Mit diesem Vergaser ist der Verbrauch aus meiner Sicht absolut normal. Meine 4BB mit 31A Vergaser verbraucht ebensoviel wie deine Maschine.
Den Verbrauch könntest du rein teoretisch senken, indem du die Vergaser der 4BB anbaust, die 4BB Schalldämfer und auch das kleinere "Snüffelstück"
Die 4BB verbraucht im Originalzustand bei gemäßigter Fahrweise etwa 4,5L. Allerdings fehlen ihr aber auch zur 31A u. 58L ein paar Ps.
Wie gesagt, alles rein teoretisch und die Umrüstung kann sehr teuer werden. Für das Geld kannst du einige Liter Spritt verheizen. :lol:
Gruß.....Dirk

_________________
Sage nicht immer was du weißt,
aber wisse immer was du sagst.
(Matthias Claudius)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung verlängern
BeitragVerfasst: So 8. Jan 2006, 18:08 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 20:43
Beiträge: 136
Wohnort: Ruhrgebiet
pipe hat geschrieben:
ich bin ja mit meiner 41y mit 31a-Motor sehr zufrieden (habe sie seit einem Jahr und etwa 20000km). Was mich nur immer wieder ärgert, ist der fehlende 6. bzw. der zu kurz übersetzte 5. Gang und der damit verbundene recht hohe Verbrauch bei Geschwindigkeiten ab 110 km/h.
Mein niedrigster Verbrauch waren einmal 5,3 Liter, aber da bin ich bei Regenwetter nur Mini-Sträßchen gefahren, und deshalb nie über 80 hinausgekommen...

Ergänzend zur erwähnten Abstimmung der gesamten Anlage (Vergaser, Auspuff) und Luftfilter: Zündung stimmt, Versager ist sauber, richtig eingestellt, Düsen nicht ausgeschlagen?

Bei meiner XJ 650 habe ich den Verbrauch um etwa 0,5 Liter/100km senken können allein durch eine andere Fahrweise. Und zwar bin ich vorher etwa ADAC-Öko-fahrschulmäsig gefahren, also rel. früh hochschalten (trotzdem kein Verkehrshindernis... :wink: ) Das Aggregat verbraucht artgerecht bewegt deutlich weniger: Gänge höher ausdrehen und im Zweifel nicht einen, sondern 2 Gänge runterschalten zum Überholen - fahre aber nicht mit 80 im zweiten Gang durch die Ortschaften. Vebrauche jetzt ca 5,1 l/100 km im gemischten Betrieb, nur Heizen über Autobahnrichtgeschwindigkeit koster Expresszuschlag. Vielleicht verhält sich der 31A-Motor ähnlich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Ökosteuerumgehungsmassnahmen
BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2006, 17:54 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14. Nov 2005, 14:35
Beiträge: 58
Wohnort: 42699 Solingen
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!

Hintergrund meiner Überlegung sind einfache Rechenspielchen:

Bei etwa 20000km/Jahr habe ich Spritkosten von 1,20 Euro mal 6,5 Liter/100km mal 20000km macht 1560 Euro im Jahr.

Da komme ich schon ins grübeln...

Jeder eingesparte Liter bringt 1,20 Euro/100km also bei mir 240 Euro im Jahr.

Da rechnen sich Modifikationen recht schnell.

Ich habe auch schon recherchiert, was mit anderen Fortbewegungsmitteln an Einsparungen möglich wäre.

Die dahingehend optimale und optisch und emotional ansprechendstee Lösung heisst Enfield mit Hatz Dieselmotor. Nachteile:
- nur 11 PS und 105 km/h
- minimale Händlerdichte
- 6800 Euro Anschaffungspreis

Das Sparpotential liegt aber bei immerhin 1160 Euro pro Jahr (bei 2 Litern Diesel/100km)

Und der Wertverlust ist bei so einem Motorrad recht gering, da sie gebraucht kaum zu kriegen sind.

Ob mir die Leistung auf Dauer reichen würde, weiss ich nicht; auf der BAB macht das bestimmt überhaupt keinen Spass - macht's mir aber mit gar keinem Motorrad; die Möglichkeit, wenn's sein muss auch mal schnell von A nach B jagen zu können, würde ich dennoch vermissen.

Die andere Idee wäre ein gebrauchter Großroller, z. B. ein Honda Helix, der verbraucht so um die 4 Liter und ist in brauchbarem Zustand ab 800 euro zu haben. Macht natürlich nicht soviel Spass.

Wenn man meine XJ tatsächlich auf 4,5 Liter bringen könnte, spricht dafür nicht mehr viel, ausser er Tatsache, dass es für Roller Winterreifen gibt.

Bliebe noch der Umstieg auf einen sparsamen Diesel-PKW - da wird der Spritkostenvorteil aber ziemlich vollständig von den hohen Unterhaltskosten aufgefressen.


Was meint Ihr also: Wie erfolgversprechend wäre der Versuch einer Verbrauchssenkung durch entsprechende Umbau- und Einstellungsmassnahmen und was würde das alles in allem kosten?

Viele Grüße
pipe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ökosteuerumgehungsmassnahmen
BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2006, 19:06 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 20:43
Beiträge: 136
Wohnort: Ruhrgebiet
pipe hat geschrieben:
Die andere Idee wäre ein gebrauchter Großroller, z. B. ein Honda Helix, der verbraucht so um die 4 Liter und ist in brauchbarem Zustand ab 800 euro zu haben. Macht natürlich nicht soviel Spass.

Wenn man meine XJ tatsächlich auf 4,5 Liter bringen könnte, spricht dafür nicht mehr viel, ausser er Tatsache, dass es für Roller Winterreifen gibt.

Rollerwixxer ?? RAUS! :smt116
Nee im Ernst :D M.E. wär ein Grossroller keine Alternative, wenn Du im Winter fahren willst. Besser haftende Reifen hinoderher - es bleibt ein Zweispurfahrzeug, was aus Prinzip bei glattem Untergrund immer kritisch ist. Mit nem Crosser gelegentlich spasseshalber im Schnee rumtoben heisst noch lange nicht, daß man mit sowas im Winter zuverlässig jeden Tag ankommt. Wenn Du das brauchst, führt kein Weg an einer Dose vorbei. Und die lassen sich auch unter sparsam bewegen, selbst mit nem Benziner kommt man auf deutlich unter 6l/100 km, Diesel noch weniger. Natürlich nur mit nem Kleinwagen und nicht mit Breitreifen und schon gar nicht mit einer Motorisierung, die vor 20 Jahren noch Oberklasselimousinen nach vorne katapultiert hätte.

Versuch es aber erstmal mit anderer Fahrweise. Mit konstant 120 km/h sollte der Verbrauch minimalst sein (hab ich aber noch nie über längere Strecken geschafft... :smt002 ) Richtige Motorabstimmung vorausgesetzt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Artgerechte Fahrweise
BeitragVerfasst: Mi 1. Feb 2006, 00:18 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14. Nov 2005, 14:35
Beiträge: 58
Wohnort: 42699 Solingen
Hallo Salamander und andere XJ-ler,

ich habe jetzt mal eigene Versuche zum Thema artgerechte Fahrweise gemacht und kann die Ergebnisse von Salamander nicht bestätigen.
Vielleicht unterscheiden sich da ja auch die 650er und die 900er.
Ich brauche mit "ADAC-Öko-Fahrweise", also sehr früh hoch- und spät runterschalten etwa einen Liter weniger.

Viele Grüße
pipe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Ölkühlerschläuche & Leitung verlängern
Forum: Modell übergreifend
Autor: durchdreher
Antworten: 9
Kerzenprobleme und Übersetzung
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Peter M.
Antworten: 8
Übersetzung Endantrieb
Forum: Modell übergreifend
Autor: Crazy Cow
Antworten: 4
Übersetzung?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Agend
Antworten: 23
Übersetzung Google
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Fiege
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz