Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 08:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ansaugstutzen tauschen bei XJ 650
BeitragVerfasst: Do 19. Jul 2007, 04:17 
Offline
Ganz neu
Ganz neu
Benutzeravatar

Registriert: Do 19. Jul 2007, 04:06
Beiträge: 4
Die Ansaugstutzen meiner XJ 650 sind total porös und müssen getautscht werden. Bin ein Schrauberneuling ohne Erfahrung. Wo bekomme ich die günstig als Ersatzteile her? Und kann ich die Teile selber tauschen? Wie schwierig ist der Vorgang? Vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben. Danke Thomas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 04:17 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19. Jul 2007, 10:11 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 24. Jun 2007, 18:01
Beiträge: 15
Wohnort: Neuwied
Hallo Thomas,

Herzlich Willkommen im Forum :lol:

Wie ich deinem Text entnehme hast du die Ansaugstutzen noch nicht abgebaut. Dem Fehlerteufel war ich auch aufgesessen und wurde eines besseren belehrt. Wenn die Stutzen außen porös sind hat das noch lange nichts zu sagen das sie auch innen durch sind da sie aus zwei verschiedenen Gummimischungen gefertigt sind.

Eine Anzeichen dafür das sie durch sind wäre z.B. ein schlechter Leerlauf.
Testen kannst du das wenn du sie im Leerlauf mit Startpilot besprühst.
Schnellt dann die Drehzahl nach oben ist das ein Anzeichen das eine Undichtigkeit Vorhanden ist. Das kann aber auch an den Dichtungen liegen!

Selber tauschen ist kein Thema Tank runter dann kommst prima an alles drann.

Eteile bekommst teilweise in gutem Zustand in der Elektronischen Bucht.

Hand zum Gruss

Alex


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Jul 2007, 17:16 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 8. Jul 2007, 19:05
Beiträge: 24
Wohnort: Berlin
N'abend ...

na, allein mit Tank runter isses aber wohl nich getan, oder ?!? :lol:

Der Luftfilterkasten muss gelöst werden, die Gummistutzen zwischen Vergaser und Luftfilterkasten ausbauen, dann die Vergaserbatterie entfernen und dann erst sind die Stutzen soweit zugänglich, dass man sie ausbauen und überprüfen kann.

Falls die Dichtungen (zwischen Zylinderkopf und Ansaugstutzen) schadhaft sein sollten, fertigst du dir aus Dichtpapier einfach neue an ... sollten die Stutzen defekt sein, solltest du darauf achten, die Richtigen zu besorgen, da es drei verschiedene Sätze gibt (ohne YICS, 50 PS mit YICS und 72 PS mit YICS)

Gruß

Willy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Jul 2007, 21:17 
Moin Ihr,
moin Willy!

Da muss ich die wohl eines besseren belehren :D Man kann den Sager auch ausbauen, ohne den Luftfilterkasten auszubauen. Die Gummis zwischen sager und Luftfilter lassen sich einfach seitlich rausziehen. Man brauch ein wenig kraft und muss sie ein bissel knuddeln, aber es geht.

Dann kann man bequem die Ansaugstutzenschellen lösen und den Vergaser nach hinten abziehen und dann zur linek Seite rausziehen.

Viele Grüße
Danny :D


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Jul 2007, 22:00 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 8. Jul 2007, 19:05
Beiträge: 24
Wohnort: Berlin
Na, belehren will er uns?!? :wink:
Nun, wenn du länger was von deinen Ansaugstutzen (die zum Luftfilterkasten) haben willst, solltest du sie nich zu doll "knuddeln" und die 2 Schrauben vom Luftfilterkasten zu lösen, sollte als "Lebensverlängernde Maßnahme" wohl nich zu viel sein, oder?

Gruß

Willy

P.S.: Ausbauen lässt sich der Luftfilterkasten übrigens nur, wenn der Motor vorher entfernt wird ... 8)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Jul 2007, 22:14 
die sind ziemlich neu, da passier nicht viel.
man drückt die zusammen, dann gehen sie vom sager ab. und dann zieht man sie zur seite weg. drauf gehen sie genau so. erst auf den sager stecken und dann in den lufi-kasten einführen. klappt wunderbar :D

ich sehe, wir müssen uns mal treffen. du kannst noch viiieeel von mir lernen :wink: :D *übertreib und spaß mach*


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21. Jul 2007, 11:37 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 8. Jul 2007, 19:05
Beiträge: 24
Wohnort: Berlin
... ah ja, is ja interessant!!! :smt115 ...

aber vielleicht bin ich auch einfach nich so "schraubfaul" wie du :wink:

Wünsche dir und natürlich auch allen Anderen ein schönes Wochenende

Gruß

Willy

P.S.: Du hast übrigens ne PN, Danny! 8)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21. Jul 2007, 12:18 
Wieso sagt mir mein Emailpostfach nix von einer PN? :shock:

Nuja, schraubfaul :D Ich dachte immer, das muss so sein :D Bevor ich was kaputt mache, befolge ich natürlich deinen Rat. Aber das ve3rate ich niemandem :wink:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Jul 2007, 20:07 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 24. Jun 2007, 18:01
Beiträge: 15
Wohnort: Neuwied
tztztz *Kopfschüttel*

Nun Diskutieren die wo welche Schrauben gelöst werden müssen..

Ich denke wer bisserl logisch denkt und weis wo der Schraubenschlüssel die
Zähne hat bekommt das gebacken. :D :D

Muss doch jeder für sich wissen was er seinem Material zutrauen kann und was nicht ... unsre Lady ist ja nicht die Jüngste... aber viele unter uns spendieren ihr ab und an mal Neuteile.


Hand zum Gruss

Alex


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Jul 2007, 22:08 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
wenn der Lufikasten "gelöst" ist, müssen die hinteren Gummis gar nicht raus. Man dreht die Vergaserbatterie aus den Gummis heraus.
Zum Einbau sollte man die Gummis zu einem Gutteil in den Lufikasten schieben. Wer sich nicht traut, in den Lufikasten zu fassen, taucht alle Gummis (nacheinander) in ein Marmeladenglas voll Benzin. sie werden für 5 Minuten sehr elastisch, nach 20Min wieder knallfest.
(Und dreht dann die Vergaserbatterie wieder rein.)

Es ist durchaus hilfreich, für das Manöver die Schlauchschellen ganz zu öffnen und zu entfernen. Hernach als letzte Massnahme wieder zu montieren.

Gruss, Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Jul 2007, 22:28 
wo bekomme ich eigentlich neue(!) ansaugstutzen?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Ansaugstutzen ok?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Fraktur
Antworten: 9
Entdrosseln: Reichen nur die Ansaugstutzen?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: aiz
Antworten: 11
Wer hat Ventileinstellplättchen (Schims) zum tauschen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Jörg A.
Antworten: 4
Ansaugstutzen zusätzlich abdichten mit Dichtmasse ?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: MadX
Antworten: 8
Staubdichtungen an der Vorderradgabel tauschen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: herbert (4bb 4km)
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz