Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 06:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simmeringe wechseln
BeitragVerfasst: Mo 23. Nov 2009, 23:29 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Apr 2009, 21:04
Beiträge: 49
Wohnort: Essen
Nabend Jungs,

ich hab meiner Dicken in der Bucht eine neue Gabel ohne AntiDive geschossen und hab heute im Büro mal ein bisschen die Suchfunktion zum Thema Simmeringe wechseln gequält. Da ich die Gabelholme ohne Brücken gekauft habe, kann ich leider nicht so ohne Weiteres die oberen Verschlußschrauben entfernen. Mein Yamaha-Schrauber meinte auch alles andere als das Fixieren in der Gabelbrücke würde entweder nicht richtig funktionieren oder aber die Gabelholme nachhaltig beschädigen (Einspannen im Schraubstock und ähnlicher Quatsch...). Da ich aber meiner Dicken jetzt noch nicht ihre alte Gabel ausbauen will (die "neuen" Tauchrohre werden erst noch abgebeizt, geschliffen, poliert, lackiert. .usw.) kann ich im Moment halt noch nicht "von oben" ran. Deshalb interessierten mich die Artikel, in denen beschrieben wurde, wie man über die untere Befestigungsschraube das Tauchrohr vom Dämpfer trennt.

Ist auch alles wunderbar gelaufen, ich konnte das Standrohr samt Gleitbüchsen und Simmering aus dem Tauchrohr herausziehen, alles bestens :D

Jetzt die Frage: Aus den Threads habe ich herausgelesen, dass nach Trennen der Gabelrohre der Simmering einfach in das Tauchrohr eingetrieben wird (Angelbich mit 'ner 30er Nuss, ist aber völliger Quatsch, da selbst 'ne 32er noch zu klein ist!). Danach soll das Standrohr einfach wieder in deas Tauchrohr gesteckt und verschraubt werden. Wenn ich mir aber das untere Ende des Standrohres anschaue komme ich leicht ins Grübeln (und da ich offensichtlich zu blöd bin, ein Foto hochzuladen muss ich Euch das Ganze jetzt beschreiben :cry: ):

Unterhalb des Simmeringes sitzt noch eine Unterlegscheibe, dann die obere Gleitbüchse und darunter die untere Gleitbüchse.

Wenn ich jetzt den Simmering im Tauchrohr anbringe krieg ich das Standrohr mti dem ganzen Ringgeraffel doch gar nicht mehr in das Tauchrohr hinein :roll:

Muss man die Gleitbüchsen und die Scheibe vom Standrohr abmachen und vorm Eintreiben des Simmeringes in das Tauchrohr "schmeissen" :?:

Oder führt man das Standrohr so wie es ist in das Tauchrohr ein, schiebt den Simmering dann über das Standrohr bis zum Tauchrohr und "hämmert" das ganze dann mit einem Spezialwerkzeug in den Sitz?

Ich versteh die Welt nicht mehr.............

Danke für Eure weisen Ratschläge

Gruß aus Essen



Martin

_________________
Es geht nichts über gutes Werkzeug - außer: SEHR GUTES Werkzeug!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 23:29 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Nov 2009, 08:13 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Gabel ohne Siri zusammenbauen und Siri dann über das Standrohr schieben. Wenn du ein Passendes Rohr findest, damit den Siri an seinen Platz bringen, sonst vorsichtig mit einem entsprechend breiten und stumpfen Meissel oder Flacheisenstück vorsichtig rundum Stückchen für Stückchen eintreiben, ohne das Standrohr zu beschädigen oder den Siri zu verknicken.

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Gabel Simmerringe
BeitragVerfasst: Di 24. Nov 2009, 23:01 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:16
Beiträge: 1024
Wohnort: 73033 Göppingen / BW / Märklincity
Hi Martin,

beim letzten Gabelöl und Simmeringwechsel habe ich die Kamera dabei gehabt,
nur noch nicht zum Sichten und Einstellen gekommen.
Hier aber mal auf Deine Simmerringfrage ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild 1-4: Gabeltauchrohre(1) gesichert (mind. Aluwinkel, besser Gummibacken)
einspannen, Die Innereien der Gabel sind bereits richtig und in der
umgekehrten Reihenfolge(1+3) des Ausbaues verbaut, zum Schluss der
Simmering, der kommt vor der Abdeckunterlagscheibe (1+4) und ich habe
zum Eintreiben ein 1 1/2'' Rohr (1+4) genommen, das über das Standrohr,
aber in das Tauchrohr passte.
Nach neueren Info's ist darauf zu achten, dass der Federring des Simmerringes
auf der Ölseite zum Liegen kommt.
Spielt Dichtungsmäßig eine wichtige Rolle, sie ist bei falscher Montage
undicht, sie "schwitzt" und das gefällt den Graukitteln aber
gar nicht, Deiner Kluft an den Beinen auch nicht.
Wird auch wohl bei den Maschinenbauschraubern allgemein so gehandhabt.

Achtung: Rohr muss entgratet sein und möglichst keine Berührung
(Tuch-Lappen o.dgl.) mit dem Standrohr bekommen, Kratzergefahr!

Dann den, Aufnahmebereich des Simmerringes etwas einfetten,
Simmerring auf Standrohr mit der Federseite nach oben überschieben,
Unterlegscheibe ebenfalls, dient zum Schutz, dann mit dem Rohr und
nur mit Handdruck den Simmerring eindrücken, das geht ganz gut,
Sicherrungsklammer und Staubkappe druf, fertig.

Benötigtes/von mir verwandtes Werkzeug
(Werkbank & Schraubstock und ich nicht abgelichtet):


Bild

Fragen? mailen!

Grüße,
Kurt :smt023

_________________
it's my one and only treat
oder:
leb' dein Leben als biker so lang's die andern dir lassen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Steuerkette wechseln? Einlass-Nockenwelle springt
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Din
Antworten: 20
Gabelfedern wechseln - ganz easy
Forum: XJ 650 4K0
Autor: peter
Antworten: 4
Schnell mal Zylinder und Fußdichtung wechseln
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: XJ Bruder
Antworten: 3
GABEL-DICHTRING wechseln
Forum: XJ 550 4V8
Autor: ernest
Antworten: 2
radlauf hinten wechseln
Forum: Modell übergreifend
Autor: hmatthes
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz